Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.
Sortieren
-
Rechtschaffener Lehrer rühmliches Bekäntniß Von Ihrer Beständigen Liebe zu Jesu, Wurde Bey Der Ansehnlichen Sepultur Des ... Herrn M. Andr. Christoph Calvisii, Hoch-Fürstlichen Schleßwig-Hollsteinischen Consistorial-Rahts, Ober-Pfarrers bey der Kirchen S. Benedicti, und Scholarchæ des hiesigen Fürstlichen Gymnasii, Nach Anleitung Seines Symboli ... Aus 1. Corinth. 2. v. 2. In sehr Volck-reicher Versam[m]lung zu S. Benedicti Am 26ten Januar. war der Dienstag nach Septuages. Anno 1723. Schrifftmäßig erwogen und vorgetragen
-
Letztes Ehren-Gedächtniß, Welches, Als Der Hoch-Ehrwürdige ... Herr M. Andr. Christoph Calvisius, Des Käyserlichen freyen Weltlichen Stiffts Qvedlinburg Hochverordneter Consistorial-Rath, bey der Kirchen St. Benedict Pastor Primarius, und des Löbl. Gymnasii Hochansehnlicher Inspector, Den 19. Januar dieses 1723ten Jahres ... Seines Alters 46. Jahr und 6. Monat, In Seinem Jesu seelig verschieden, Und Dessen Erblaßter Cörper am 26ten ejusd. zu Seiner Ruhe-Statt gebracht wurde, Dem Wohl-Seeligen Zum Wohl-verdienten Andencken, Und denen Hoch-Betrübten Zum Trost Aufrichten wollen Innen benannte Hohe Gönner und Freunde
-
Den unvergeßlichen Nach-Ruhm, Des Weyland Hoch-Ehrwürdigen ... Herrn M. Andr. Christoph Calvisii, Hoch-Fürstlichen Schleßwig-Hollsteinischen Hochbestallten Consistorial-Raths, Patronis Primarii zu St. Benedicti, auch Ephori des Löbl. Gymnasii allhier, Wolte Am Tage Dessen Beerdigung, Als am 26. Januarii dieses 1723ten Jahres, Zu Bezeigung Seiner Hochachtung gegen den Wohl-Seeligen, und zur Aufrichtung der Hochbekümmerten Frau Wittwen, betrübten Kinder und hinterlassenen Anverwandten, Zu erhalten suchen Das Wohl-Ehrwürdige Ministerium Der Quedlinburgischen Diœces
-
Das Unbeständige Wesen der Welt, Und Die Im Gegentheil beständige Güte Gottes, Wurde Bey dem Grabe, Des ... Herrn M. Andr. Christoph Calvisii, Hoch-Fürstl. Schleßwig-Hollsteinischen Hochbestalten Consistorial-Raths auch Pastoris Primarii zu St. Benedicto, und des Hochlöblichen Gymnasii Hochansehnlichen Ephori allhier, Als Derselbe am 19ten Januarii 1723. ... verschieden, Und Dessen verblichner Cörper darauf am 26. ejusd. Bey ansehnl. Leichen-Conduct In der Kirchen St. Benedicti eingesenckt wurde, Der Hochbetrübten Fr. Wittwe und Sämtlichen Leidtragenden Familie Zu einigen Soulagement Vorgestellet Von Johann Heinrich Bollmann, D. und Stadt-Physic.
-
Als Der Hoch-Ehrwürdige, in Gott Andächtige, und Hochgelahrte Herr, Herr M. Andr. Christoph Calvisius, Hoch-Fürstlicher Consistorial-Rath und Pastor Primarius an der Haupt-Kirche zu St. Benedicti in Qvedlinburg, Nachdem Er den 19ten Januar. 1723. in Gott seelig entschlaffen, Und Den 26ten huis In der Kirchen zu St. Benedicti Unter allgemeiner Bedaurung in das Väterliche Begräbniß eingesencket wurde, Wolte Sein hertzliches Mitleiden ergebenst eröffnen Des seelig Verstorbenen Nähester Vetter M. Seth. Henr. Calvisivs, Prediger in Magdeb.
-
Lvctvosa Pietas, Qvam In Fvnere Viri Svmme Reverendi Amplissimiqve Domini M. Andr. Christoph Calvisii, Consiliarii Ecclesiastici, Ad D. Benedicti Pastoris Gymnasiiqve Inspectoris Gravissimi Meritissimiqve, Cvm D. XXVI Ianvarii, MDCCXXIII. Exeqviae In Solenni Hominvm Celebritate Ei Fierent, Exvviæqve Sepvlchro Paterno, Qvod In Aede D. Benedicti Est, Inferrentvr, Demonstravit Collegivm Scholasticvm
-
Als der Hoch-Ehrwürdige, in Gott Andächtige, und Hochgelahrte Herr, Herr M. Andr. Christoph Calvisius, Hoch-Fürstl. Schleßwig-Hollsteinischer Hochbestallter Consistorial-Rath, Pastor Primarius bey der Kirche zu St. Benedicti, des Hoch-Fürstl. Gymnasii Hoch-ansehnlicher Ephorus, Am 19. Januar. dieses 1723ten Jahres Durch einen frühzeitigen doch seeligen Tod von dieser Welt abgefordert, Und den 26ten ejusd. Bey Volck-reichen Leich-Conduct zu seiner Ruhe-Kammer gebracht wurde, Wolten Dem Hoch-Seeligen zum schuldigen Nach-Ruhm Der Hochbetrübten Fr. Wittwe und Kindern zu einer Aufrichtung Hiermit ihre hertzliche Compassion bezeigen Innen-benahmte Anverwandte
-
Schmertzliche Klage Bey dem Grabe Des ... Herrn M. Andr. Christoph Calvisii, Dieses Käyserl. Freyen Weltl. Stiffts Hoch-bestallten Consistorial-Raths, Pastoris Primarii zu St. Benedicti, und des Hoch-Fürstlichen Gymnasii Inspectoris, Am 26. Januar. 1723. als am Tage Seiner Beerdigung Mit Thränen geführet
-
Die Mit Thränen vermischte letzte Liebes-Pflicht, Wurde, Dem ... Herrn M. Andr. Christoph Calvisio, Dieses Käyserlichen freyen weltlichen Stiffts Hoch-verdienten Consistorial-Rath, Pastori Primario zu St. Benedicti, und des Hochfürstl. Gymnasii ansehnlichen Inspectori, Am Tage Seiner Beerdigung, Als am XXVI. Januarii MDCCXXIII. Wehmüthig abgestattet Von Innwendig Benannten
-
Das In der seeligen Erkänntniß Der gecreutzigten Liebe Jesu Christi Beruhigte Wissen, Wurde, Bey der Grufft Des ... Herrn M. Andr. Christoph Calvisii, Hoch-Fürstlichen Schleßwig-Hollsteinischen Hochbestallten Consistorial-Raths, Pastoris Primarii zu St. Benedicti, und des Hoch-Fürstl. Gymnasii Inspectoris, In Qvedlinburg in der Kirchen St. Benedicti Am 26ten Januar. 1723. In nachfolgender Trauer-Music ausgeführet
-
Das Danckbahre Denckmahl, Welches Bey höchstseel. Absterben Des ... Herrn M. Andr. Christoph Calvisii, Des hiesigen Stiffts Qvedlinburg Hochverordneten Consistorial-Raths, und bey der Kirchen zu St. Benedicti Pastoris Primarii, wie auch des hiesigen Gymnasii Inspectoris Demselbigen Zum schuldigen Ehren-Ruhm seines in die 13. Jahr bey der Kirchen zu St. Ægidii Treu-fleißigst geführeten Pastorates Am Tage Dessen Beerdigung war der 26. Jannuarii dieses 1723ten Jahres In folgenden, zwar einfältigen, doch treu meynenden Zeilen setzen wolte, Dessen Bey der Gemeine zu St. Ægidien treu gehorsamst gewesenes Beicht-Kind Andreas Wunderberg, Gewesener Vorsteher besagter Kirchen
-
Letzte Freundschaffts-Pflicht, Welche Als der Weyland Hoch-Ehrwürdige ... Herr M. Andr. Christoph Calvisius, Hoch-Fürstl. Schleswig-Holsteinischer Hoch-Verordneter Consistorial-Rath, und der Kirchen zu St. Benedicti Pastori Primarius, Den 19ten Ianuarii dieses 1723. Jahres ... durch einen unvermutheten, doch sanfften Todt aus dieser Zeitlichkeit weggeraffet Dessen Gebeine aber darauf den 26sten Eiusd. bey ansehnlichen Leichen-Conduct in der Kirchen St. Benedicti denen Väterlichen beygesellet wurden, Gegen dem Wohl-seelig Verstorbenen, als seinen jeder zeit sehr ... werth-geschätzten Hertzens-Freund ... Zum Wohl-verdienten Andencken, und Bezeugung der zu dem Hoch-Seeligen stets gehegten aufrichtigen Freundschafft ... abstatten sollen Christianus Georgius Schwalbe, Phil. & Med. Dr.
-
Svpremvm Monvmentvm Memoriæ ... Domini M. Andr. Christoph. Calvisii ... Cvm D. XXVI. Ianuarii, MDCCXXIII. Fvnvs Solenni Ac Christiano Ritv Dvceretvr, Exvviaeqve Beati Viri In Aede D. Benedicti Sepvlcro Paterno Inferrentvr
-
Einen An Gottes Statt, Bey Seinen Leben im Predigt-Amte Sich jederzeit unverdrossen und höchstrühmlichst erwiesenen Redenden/ und dabey exemplarisch gewesenen Lehrer, Wolte Als Des ... Herrn M. Andr. Christoph. Calvisii, ... Erblaßter Cörper am XXVI. Januarii. MDCCXXIII. zu Seiner Ruhe-Statt mit einem Hochansehnlichen und vornehmen Leich-Gefolge gebracht wurde In einer Parentation Zu Des Hoch-Seeligsten Hoch-verdienten Andencken Ergebenst vorgetragen M. Justus Jacobus Schultze, t. t. Past: Div: Blasii
-
Das rühmliche Andencken Womit Das zwar schnelle/ aber doch selige Absterben Tit: Herrn/ Herrn Friderich Conrad Snellens/ Der Medicin berühmten Doctoris, auch ansehnlichen Practici Und Dessen Ehe-Liebsten/ gebohrnen Lünzelin/ Als solche Fälle in kurtz-verwichener Zeit ... auf einander gefolget
Bey der ... in der Kirchen St. Benedicti Am 25. Octobr. 1716. gehaltenen Memorien-Predigt/ Zu der hinterlassenen Waisen sonderer Consolation beehret worden Von Jnnbenahmten Vornehmen Gönnern und Freunden