Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Lebensbewältigung: Heinrich Bölls Werke
    Autor*in: Dudaš, Boris
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böll, Heinrich (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830098219; 9783830098218
    Weitere Identifier:
    9783830098218
    RVK Klassifikation: GN 3282
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Band 74
    Schlagworte: Böll, Heinrich; Roman; Lebensbewältigung <Motiv>;
    Umfang: 251 Seiten, 21 cm, 335 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 235-251

  2. Irisches Tagebuch
    mit einem Essay des Autors : dreizehn Jahre später
    Erschienen: 2017
    Verlag:  dtv, München

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423146043; 3423146044
    Weitere Identifier:
    9783423146043
    RVK Klassifikation: GN 3280
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Irland;
    Weitere Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 131 Seiten, 10 ungezählte Seiten, 20 cm
  3. Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind
    die Kriegstagebücher 1943 bis 1945
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Das hat man so noch nicht gelesen: Knapp, assoziativ, stellenweise geradezu lyrisch notiert Heinrich Böll, was ihn in den letzten Kriegsjahren beschäftigt, quält und am Leben hält. Anders als in den Kriegsbriefen, die zusammenhängend beschreiben, was... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das hat man so noch nicht gelesen: Knapp, assoziativ, stellenweise geradezu lyrisch notiert Heinrich Böll, was ihn in den letzten Kriegsjahren beschäftigt, quält und am Leben hält. Anders als in den Kriegsbriefen, die zusammenhängend beschreiben, was ihm widerfuhr, aber die Zensur passieren mussten, hält er hier stichwortartig fest, was den einzelnen Tag bestimmte und innerhalb der grausamen Kriegsroutine an der Front und in der anschließenden Kriegsgefangenschaft zu etwas Besonderem machte. Fixpunkte dabei sind seine junge Frau Annemarie, die er schmerzlich vermisst, und Gott, den er im Angesicht des Grauens der Schützengräben als Hoffnungsspender und Schutzinstanz anruft. Beeindruckend ist die Intensität dieser skizzenhaften Aufzeichnungen, die zeigen, wie Böll um seelische Integrität und Selbsterhaltung ringt. Geschrieben in der Zeit von der Abreise nach Frankreich über die Verlegung an die Ostfront bis zur Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft im September 1945 – und ungekürzt veröffentlicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böll, René (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783462050202; 3462050206
    RVK Klassifikation: GN 3280
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Weltkrieg <1939-1945>
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985)
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen, Karten
  4. Perepiska 1962-1982
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  libra, [Моskva]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böll, Heinrich (Verfasser); Kopelev, Lev (Verfasser); Filippov-Čechov, Aleksandr Olegovič (Übersetzer)
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9785423400972
    Schlagworte: Kopelev, Lev; Böll, Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Kopelev, Lev (1912-1997); Böll, Heinrich (1917-1985)
    Umfang: 380 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  5. Hainrix Bioli - 100
    mcerali da mok̕alak̕e
    Autor*in:
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Heinrich Böll Stiftung, South Caucasus, Tʻbilisi

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ležava, Nino (Herausgeber); Naxuc̕rišvili, Luka (Herausgeber); Ramišvili, Biżina (Herausgeber); Böll, Heinrich (Verfasser)
    Sprache: Georgisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789941275937; 9941275939
    Schlagworte: Böll, Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985); (lcsh)Böll, Heinrich, 1917-1985.; (lcsh)Böll, Heinrich, 1917-1985.--Works.--Selections--Translations into Georgian.; (fast)Böll, Heinrich, 1917-1985.; (lcsh)Human rights.; (fast)Human rights.; (fast)Translations.
    Umfang: 279 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Teilweise aus dem Deutschen übersetzt

    Das Buch zum 100-jährigen Jubiläum des mit dem Nobelpreis ausgezeichneten deutschen Schriftstellers Heinrich Boell (1917-1985) enthält auch vier seiner Kurzbriefe und Frankfurter Vorlesungen über Poetik

  6. Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind
    die Kriegstagebücher 1943 bis 1945
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böll, René (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783462050202; 3462050206
    Weitere Identifier:
    9783462050202
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Böll, Heinrich;
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985); (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))With printed dust jacket; Kölner Ausgabe; Kriegsbriefe; Kriegsgefangenschaft; Ansichten eines Clowns; Ostfront; Schützengräben; Frontbericht; Kriegstagebücher; Faksimileausgabe; 100.Geburtstag; (VLB-WN)1117: Hardcover, Softcover / Belletristik/Briefe, Tagebücher
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen, 20 cm
  7. Irisches Tagebuch
    mit einem Essay des Autors : dreizehn Jahre später
    Erschienen: 2017
    Verlag:  dtv, München

    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423146043; 3423146044
    Weitere Identifier:
    9783423146043
    RVK Klassifikation: GN 3280
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Irland;
    Weitere Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 131 Seiten, 10 ungezählte Seiten, 20 cm
  8. Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind
    die Kriegstagebücher 1943 bis 1945
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Bisher unveröffentlichte Tagebücher aus dem Krieg von Heinrich Böll. Das hat man so noch nicht gelesen: Knapp, assoziativ, stellenweise geradezu lyrisch notiert Heinrich Böll, was ihn in den letzten Kriegsjahren beschäftigt, quält und am Leben hält.... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 18341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 153-807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 818.2/966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SG Boell
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 3280 K92.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: best 2017/9
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 3280 130
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 49 b 2 a 3
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/3754
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GN 3280 M26 5580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/böl 5/667
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BOE 110/36
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:5500:P60::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 2967
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O 6389
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 3280 M266
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Boe
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 böl 2 DF 6105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    17-5373
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 6712 6209-566 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 3280 MAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    28 A 900
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Böll
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    Schoenste Buecher 2018/04
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/2992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sb 780/311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    278113 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bisher unveröffentlichte Tagebücher aus dem Krieg von Heinrich Böll. Das hat man so noch nicht gelesen: Knapp, assoziativ, stellenweise geradezu lyrisch notiert Heinrich Böll, was ihn in den letzten Kriegsjahren beschäftigt, quält und am Leben hält. Anders als in den Kriegsbriefen, die zusammenhängend beschreiben, was ihm widerfuhr, aber die Zensur passieren mussten, hält er hier stichwortartig fest, was den einzelnen Tag bestimmte und innerhalb der grausamen Kriegsroutine an der Front und in der anschließenden Kriegsgefangenschaft zu etwas Besonderem machte. Fixpunkte dabei sind seine junge Frau Annemarie, die er schmerzlich vermisst, und Gott, den er im Angesicht des Grauens der Schützengräben als Hoffnungsspender und Schutzinstanz anruft. Beeindruckend ist die Intensität dieser skizzenhaften Aufzeichnungen, die zeigen, wie Böll um seelische Integrität und Selbsterhaltung ringt. Geschrieben in der Zeit von der Abreise nach Frankreich über die Verlegung an die Ostfront bis zur Entlassung aus der Kriegsgefangenschaft im September 1945 - und ungekürzt veröffentlicht. „Heinrich Böll wäre 2017 100 Jahre alt geworden. Gerade sind im Kiepenheuer & Witsch-Verlag drei seiner Kriegstagebücher erschienen. Mit Sicherheit sind diese flüchtigen Notate eines unglücklichen jungen Mannes mitten im Krieg keine Sensation im Vordersinn. Lesenswert sind sie aber dennoch“ (deutschlandfunk.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böll, René (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462050206; 9783462050202
    Weitere Identifier:
    9783462050202
    RVK Klassifikation: GN 3280 ; GN 3280
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: World War, 1939-1945; Soldiers; Authors, German; Böll, Heinrich
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985); Böll, Heinrich (1917-1985)
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen, Faksimiles, Karten
    Bemerkung(en):

    René Böll: Vorwort

    : Kriegstagebuch 1943 bis 1944 ; Kriegstagebuch 1944 bis 1945 ; Kriegstagebuch 1945 ; Nachwort -- Anmerkungen -- Karten -- Zeittafel.

  9. Ansichten eines Clowns
    Roman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  dtv, München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423146067; 3423146060
    Weitere Identifier:
    9783423146067
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 291 Seiten, 20 cm
  10. Hörwerke
    MP3-CD. Originalaufnahmen 1952-1985 : Ansichten eines Clowns, Gruppenbild mit Dame, Haus ohne Hüter, Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Dr. Murkes gesammeltes Schweigen, Irisches Tagebuch, Nicht nur zur Weihnachtszeit sowie zahlreiche Essays, Reden, Vorträge, Gespräche und Interviews von und mit Heinrich Böll
    Erschienen: [2017]; ℗ 2017
    Verlag:  der Hörverlag, München ; Edel: Kultur [Vertrieb], [Hamburg]

    Zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll. Er hat sich zu Wort gemeldet und er wurde gehört: Nobelpreisträger Heinrich Böll. In den hier gesammelten Originalaufnahmen spricht er über Kunst und Politik, über Gesellschaft und Poesie. Er liest aus seinen... mehr

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    CD SG Boell
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2017 P 106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Boel
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 31 ger 829 böl 3 VN 5353
    keine Fernleihe

     

    Zum 100. Geburtstag von Heinrich Böll. Er hat sich zu Wort gemeldet und er wurde gehört: Nobelpreisträger Heinrich Böll. In den hier gesammelten Originalaufnahmen spricht er über Kunst und Politik, über Gesellschaft und Poesie. Er liest aus seinen unvergesslichen Erzählungen, satirischen Glossen und zeitlosen Romanen. In Essays und Gesprächen gibt er Einblick in die Hintergründe seines Schaffens. Enthält Lesungen von "Ansichten eines Clowns", "Gruppenbild mit Dame", "Haus ohne Hüter", "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", "Doktor Murkes gesammeltes Schweigen", "Irisches Tagebuch", "Nicht nur zur Weihnachtszeit" sowie zahlreiche Essays, Reden, Vorträge, Gespräche und Interviews von und mit Heinrich Böll

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Böll, Viktor (VerfasserIn von Zusatztexten)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 3844524649; 9783844524642
    Weitere Identifier:
    9783844524642
    RVK Klassifikation: GN 3280
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 5 MP3-CD (circa 27 h, 39 min), MP3, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Gelesen von Heinrich Böll

    Mit Schuber

    Die Vorlage enthält insgesamt 42 Werke

    Früheres P-Jahr: 2007

  11. Billard um halb zehn
    Roman
    Erschienen: 2017
    Verlag:  dtv, München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423146074; 3423146079
    Weitere Identifier:
    9783423146074
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 327 Seiten, 20 cm
  12. Die verlorene Ehre der Katharina Blum
    oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann : Erzählung : mit einem Nachwort des Autors : Zehn Jahre später
    Erschienen: 2017
    Verlag:  dtv, München

    Stadtbibliothek Leipzig, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423146050; 3423146052
    Weitere Identifier:
    9783423146050
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 145 Seiten, 20 cm
  13. Wanderer, kommst du nach Spa...
    Erzählungen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  dtv, München

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03224:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2018.03224:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3423146087; 9783423146081
    Weitere Identifier:
    9783423146081
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 211 Seiten, 20 cm
  14. Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
    Erzählung
    Erschienen: 2017
    Verlag:  dtv, München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783423146050; 3423146052
    Weitere Identifier:
    9783423146050
    RVK Klassifikation: GN 3281
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Weitere Schlagworte: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 145 Seiten, 20 cm
  15. Die frühen Jahre
    Literatur der Bundesrepublik von 1945 bis 1960
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  et+k, edition text + kritik, München ; EBSCO Industries, Inc., Ipswich, MA

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korte, Hermann (Herausgeber); Andersch, Alfred (Verfasser); Benn, Gottfried (Verfasser); Böll, Heinrich (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869166933
    RVK Klassifikation: GN 1402
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: KLG Extrakt
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (173 Seiten)
  16. Die frühen Jahre
    Literatur der Bundesrepublik von 1945 bis 1960
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  et+k, edition text + kritik, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Pgr 21 Früh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger SA 2041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    283.917
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    STB Pgr 21 Früh
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Korte, Hermann (Herausgeber); Andersch, Alfred (Verfasser); Benn, Gottfried (Verfasser); Böll, Heinrich (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869165851; 3869165855
    Weitere Identifier:
    9783869165851
    RVK Klassifikation: GN 1402
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: KLG Extrakt
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 173 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Auf dem Umschlag: Alfred Andersch, Gottfried Benn, Heinrich Böll [und 10 weitere]

  17. Heinrich Böll
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Theiss, Darmstadt

    Nahezu vier Jahrzehnte lang prägte Heinrich Böll (1917-1985) die deutsche Literatur und verhalf ihr zu neuem Ansehen im In- und Ausland. Seiner literarischen Prominenz entsprach seine gesellschaftliche Präsenz als aufmerksamer Chronist und... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pyk 17 : x 66124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 42197
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 3282 S384 H4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2017/6106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 3282 S384 H4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 3282 144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    K 41/10039
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 49 b 5.8
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    I Sl 490
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GN 3282 3599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 275 Bö 8/18 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/böl 6/2290
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 10012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit BOE 110/126
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:5500:S11::2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O 6513
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.05599:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2017 A 3284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Boe 4
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Ger 940/Böl 17-6512
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA B 6714 6208-141 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 3282 S384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    29 A 81
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Böll = 53 A 2916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gs/ Boel 45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/14672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 3282 S384
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Nahezu vier Jahrzehnte lang prägte Heinrich Böll (1917-1985) die deutsche Literatur und verhalf ihr zu neuem Ansehen im In- und Ausland. Seiner literarischen Prominenz entsprach seine gesellschaftliche Präsenz als aufmerksamer Chronist und streitbarer Intellektueller. Jochen Schubert legt nun eine umfassende Neubewertung des Nobelpreisträgers vor. Heinrich Böll hat die Deutschen immer wieder mit ihrer jüngsten Vergangenheit konfrontiert. Bereits zu Lebzeiten galt der Autor von »Wo warst du, Adam?«, »Ansichten eines Clowns« und »Die verlorene Ehre der Katharina Blum« als moralische Instanz. Böll selbst wehrte sich vehement gegen die Rolle als Gewissen der Nation. Grund genug, Bölls Motiven, Themen und Leidenschaften erneut nachzuspüren und die komplexe Beziehung zwischen literarischer Arbeit und gesellschaftlichem Engagement zu durchleuchten. Jochen Schubert hatte erstmals uneingeschränkten Zugriff auf den Nachlass. Er entfaltet das Porträt eines widerständigen Künstlers und engagierten Intellektuellen. Bölls Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus, seine Kritik an den restaurativen Tendenzen der Nachkriegszeit, aber auch sein Engagement in der Friedensbewegung zeigen den Nobelpreisträger an den Wendepunkten bundesrepublikanischer Kultur- und Gesellschaftsgeschichte. „Schubert setzt auf ein stillschweigendes Einverständnis zwischen der Haltung von Böll und dem Leser, ein Einverständnis, nach dem sich jede Kritik an Bölls Ausführungen von selbst verbiete. Diese Haltung kennzeichnet Schuberts Blick auf Bölls literarisches Gesamtwerk. Was dabei verlorenzugehen droht, ist dessen ästhetische Qualität“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Böll, Heinrich (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 380623616X; 9783806236163
    Weitere Identifier:
    9783806236163
    RVK Klassifikation: GN 3282
    Schriftenreihe: Biographie
    Schlagworte: Novelist, German
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985); Böll, Heinrich
    Umfang: 344 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 315-336

    Titelzusatz auf dem Umschlag: Biographie

    Der Theiss Verlag ist ein Imprint der WBG

  18. Deutschland im Herbst
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Studiocanal GmbH, Berlin

    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    BD S Deut
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    BRD 33
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böll, Heinrich (Array); Brustellin, Alf (FilmregisseurIn); Cloos, Hans Peter (FilmregisseurIn); Fassbinder, Rainer Werner (FilmregisseurIn); Kluge, Alexander (FilmregisseurIn); Mainka-Jellinghaus, Beate (FilmregisseurIn); Reitz, Edgar (FilmregisseurIn); Rupé, Katja (FilmregisseurIn); Schlöndorff, Volker (FilmregisseurIn); Sinkel, Bernhard (FilmregisseurIn); Steinbach, Peter (Array); Bennent, Heinz (SchauspielerIn); Biermann, Wolf (SchauspielerIn); Chaniolleau, Caroline (SchauspielerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Weitere Identifier:
    4006680079783
    RVK Klassifikation: GN 7216
    Schriftenreihe: Array
    Umfang: 1 Blu-Ray-Disc (circa 124 min), farbig
    Bemerkung(en):

    Extras: Interviews mit Volker Schlöndorff und Juliane Lorenz

    Bundesrepublik Deutschland 1978

  19. Irisches Tagebuch
    mit einem Essay des Autors : Dreizehn Jahre später
    Erschienen: 2017
    Verlag:  dtv, München

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423146043; 3423146044
    Weitere Identifier:
    9783423146043
    Auflage/Ausgabe: Sonderausgabe
    Umfang: 131 Seiten
  20. Wanderer, kommst du nach Spa ...
    Erzählungen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Dt. Taschenbuch-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783423004374
    RVK Klassifikation: GN 3280
    Auflage/Ausgabe: 47. Aufl.
    Schriftenreihe: dtv ; 437
    Umfang: 211 S.
  21. Textanalyse und Interpretation zu Heinrich Böll, Die verlorene Ehre der Katharina Blum
    alle erforderlichen Infos für Abitur, Matura, Klausur und Referat; plus Musteraufgaben mit Lösungsansätzen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  C. Bange Verlag, Hollfeld

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böll, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783804419254
    RVK Klassifikation: GN 3282
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schriftenreihe: Königs Erläuterungen ; 308
    Umfang: 105 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Deutschland im Herbst
    Autor*in:
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Arthaus, Heilbronn ; Studiocanal, Berlin

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    VCD 03/21
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    DVD S Deut
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    CV/1283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    VD, Deuts
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böll, Heinrich (DrehbuchautorIn); Steinbach, Peter Franz (DrehbuchautorIn); Kluge, Alexander (FilmregisseurIn); Brustellin, Alf (FilmregisseurIn); Schlöndorff, Volker (FilmregisseurIn); Fassbinder, Rainer Werner (FilmregisseurIn); Sinkel, Bernhard (FilmregisseurIn); Reitz, Edgar (FilmregisseurIn); Schubert, Peter (FilmregisseurIn); Cloos, Hans Peter (FilmregisseurIn); Rupé, Katja (SchauspielerIn); Mainka-Jellinghaus, Beate (CutterIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4006680087016
    RVK Klassifikation: GN 3279-GN 3282 ; MS 4760 ; MG 15096 ; AP 59800
    Auflage/Ausgabe: Digital remastered
    Schlagworte: Deutschland <Bundesrepublik>; Politische Wissenschaft; Geschichte 1946-1990; ; Deutschland <Bundesrepublik>; Politische Bewegung; Geschichte 1946-1990; ; Deutschland <Bundesrepublik>; Politische Soziologie; Geschichte 1946-1990;
    Umfang: 1 DVD-Video (118 min), Tonformat: Mono Dolby digital, Bildformat: 1,66:1, Ländercode: 2/PAL, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Extras: Interviews mit Volker Schlöndorff und Juliane Lorenz, Trailer, Wendecover

    Dokumentar-Spielfilm. Deutschland. 1978

  23. Bölls' Achill
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Redfoxprress, Dugort

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 44 Seiten
  24. O Polsce i Polakach
    wybór pism
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Wydawnictwo Eperons-Ostrogi, Kraków

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Arich-Gerz, Bruno (red.); Leszczyńska, Katarzyna; Piszczatowski, Paweł (red.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788394847852
    RVK Klassifikation: GN 3279
    Auflage/Ausgabe: Wydanie pierwsze
    Schlagworte: Böll, Heinrich--(1917-1985)--korespondencja; Böll, Heinrich--(1917-1985)--rozmowy
    Umfang: 227 stron, ilustracje
    Bemerkung(en):

    Źródła na stronach 220-222

    Na stronie tytułowej: Listy wojenne ; Pociąg przyjechał o czasie (opowiadanie) ; Reportaże, przemówienia, wywiady ; Podróż po Polsce ; Recenzje, odezwy, laudacje ; Wywiad z Adamem Michnikiem

  25. Man möchte manchmal wimmern wie ein Kind
    die Kriegstagebücher 1943 bis 1945
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Kiepenheuer & Witsch, Köln

    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2017/6153
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GN 3280 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gutenberg-Museum Mainz, Bibliothek
    SB 2018/4
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    283.147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GN 3280 M26.2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 17 A 3531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böll, René (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3462050206; 9783462050202
    Weitere Identifier:
    9783462050202
    RVK Klassifikation: GN 3280
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: Böll, Heinrich (1917-1985); Böll, Heinrich (1917-1985)
    Umfang: 350 Seiten, Illustrationen, Karten, 20 cm