Ergebnisse für *
Es wurden 86 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 86.
Sortieren
-
Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien
-
Zwischenräume – Phänomene, Methoden und Modellierung im Bereich zwischen Lexikon und Grammatik
-
Übergänge: Grammatik im Grenzbereich
-
Familienähnlichkeiten deutscher Argumentstrukturmuster
-
Zum Lexikalisierungsraum kommunikativer Konzepte
-
Idiome als Lückenfüller?
-
Vorwort
-
Lexikalische Felder als Indikatoren der Lexikalisierung kommunikativer Konzepte
-
Gespaltene Stimuli bei Psych-Verben. Kombinatorische Mustersuchen in Korpora zur Ermittlung von Argumentstrukturverteilungen
-
Gegensatzrelationen von Sprechaktverben
-
Einfache und komplexe Lexikalisierungen in Paradigmen kommunikativer Ausdrücke
-
Elektronische Lexikografie zwischen Grammatik und Lexikon
-
Verbbedeutung. Konstruktionsbedeutung oder beides? Zur Bedeutung deutscher Ditransitivstrukturen und ihrer präpositionalen Varianten
-
Die SUCH-Konstruktion als eine Familie von Argumentstrukturmustern
-
Einleitung: Argumentstruktur, Valenz, Konstruktionen
-
Die SUCH-Konstruktion als eine Familie von Argumentstrukturmustern
-
Die Familie der Argumentstrukturmuster mit inneren Objekten im Deutschen
-
Argumentstruktur zwischen Valenz und Konstruktion
-
Argumentstrukturmuster als Konstruktionen? Identität – Verwandtschaft – Idiosynkrasien
-
Zwischenräume – Phänomene, Methoden und Modellierung im Bereich zwischen Lexikon und Grammatik
-
Übergänge: Grammatik im Grenzbereich
-
Familienähnlichkeiten deutscher Argumentstrukturmuster
-
Zum Lexikalisierungsraum kommunikativer Konzepte
-
Idiome als Lückenfüller?
-
Vorwort