Ergebnisse für *
Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.
Sortieren
-
Von Sprache und Dichtung
1800 - 2000 -
Von Sprache und Dichtung
1500 - 1800 -
Rudolphus Agricola und Conradus Celtis
-
Die Arbeitsmethoden des Konrad Celtis
-
Die Bedeutung der Wiener Handschrift Series Nova 4027 für die Celtis-Forschung
-
Die Ode des Konrad Celtis an Hieronymus Haller
Codex Series nova 24.205 der österreichischen Nationalbibliothek in Wien -
Wer war Faust? Und: wer ist "Faust"?
Vortrag auf dem "Faust-Tag" Salzburg 1982 -
Von der Historie zum Exempel
ein Vortrag in Knittlingen 1982 -
"Kunstwerk ist freyes Spiel des Gemüths mit der Welt in Beziehung aufs Heiligste"
zur 200. Wiederkehr des Geburtstages von Zacharias Werner am 18. November 1968 -
Franz Grillparzers dramatisches Werk oder: Die Heimkehr
-
Grillparzers Hero-Drama (und Kleists "Penthesilea")
die Forschungslage und die künstlerische Eigenart Grillparzers -
Eine Quelle von Stifters "Nachsommer"?
-
Heinrich Suso Waldeck
"Lumpen und Liebende" -
Franz Werfel
-
Werner Bergengruen
-
"Späte Krone"
-
Janus
-
Gruß und Dank an Johannes Lindner
-
Gedanken zu dem Gedicht "Schlußwort"
-
Reinhold Schneider und Franziskus
-
Christine Busta, Lyrik
Untersuchung auf statistischer Grundlage -
Herbert Hinterleithner
-
Faust, der verlorene Sohn des Barockzeitalters
-
Novellen des Herzogs Anton Ulrich von Braunschweig-Wolfenbüttel
-
Catharina Regina von Greiffenberg