Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.
Sortieren
-
Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Fügen allen und jeden Unsers ... Erb-Printzens, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen Weimar und Eisenach Lbdn. Beamten, Gerichts-Herren, Bürgermeistern, ... Gemeinden und sämtlichen Unterthanen hiesigen Fürstenthums, der Jenaischen Landes-Portion, und dazu gehörigen Lande, hiermit zu wissen, was massen denen Plackereyen, Erpressungen, ... welche von denen in hiesigen ... Orten Trouppweise ... herumstreiffenden Marodeurs ausgeübet, und ... die ... mitgenommene Unterthanen noch mehr entkräfftet ... werden, mit allem ... Ernst und Nachdruck zu begegnen, ... . Gleichwie Wir nun die von Unserer OberVormundschaftl. Regierung dieserhalb bereits unterm 25. Febr. des 1758sten und 29. Junii des ... 1759sten Jahres erlassene Circular-Verordnungen in Ansehung dergleichen Marodeurs hierdurch wiederholen und erneuern: ...
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 10. Octobr. 1760. -
Hochfürstlich SachsenWeimar- und Eisenachische OberVormundschaftliche Verordnung und Patent, wie es führohin in Ansehung des Näher- und GespildeRechts gehalten werden soll
[So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 6ten Martii 1760] -
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Annen Amalien, verwittibten Herzogin zu Sachsen etc. gebohrner Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. in Ober-Vormundschaft und Landes-Administration des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen etc. Christ-Fürstliche Anordnung eines grosen allgemeinen Bus - Bet - und Fast-Tages, welcher in dem Fürstenthum Weimar und zugehörigen Landen Freitags vor Judica, als den 21sten März, gehalten werden soll.
-
Die Früchte des Krieges und Friedens
zu feierlicher Begehung des höchsten GeburtsTages der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau Frau Anna Amalia Herzogin zu Sachsen Jülich, Kleve und Berg, auch Engern und Westphalen u. s. w. gebohrner Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg OberVormünderin und LandesRegentin unserer gnädigsten Fürstin und Frau auf der Hochfürstlich Weimarischen Schule den 25sten des Weinmonats 1760 in gebundener Unterredung in der Person des KriegsGottes und der FriedensGöttin vorgestellet und zum Teil widerleget -
Hochfürstlich-Sachsen-Weimarische Obervormundschaftliche Feuer-Ordnung vor die Stadt Apolda, übrige Land-Städte, Flecken und sämtliche Dorfschaften des Fürstenthums Weimar und darzu geschlagener Lande
[Weimar zur Wilhelmsburg den 1. Aug. 1760] -
Hochfürstlich-Sachsen-Weimarische Obervormundschaftliche Feuer-Ordnung vor die Stadt Apolda, übrige Land-Städte, Flecken und sämtliche Dorfschaften des Fürstenthums Weimar und darzu geschlagener Lande
[Weimar zur Wilhelmsburg den 1. Aug. 1760] -
Hochfürstlich-Sachsen-Weimarische Obervormundschaftliche Feuer-Ordnung vor die Fürstl. Residenz-Stadt Weimar
[So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 1. August 1760.] -
Hochfürstlich SachsenWeimar- und Eisenachische OberVormundschaftliche Verordnung und Patent, wie es führohin in Ansehung des Näher- und GespildeRechts gehalten werden soll
[So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 6ten Martii 1760] -
Dieweil bey gegenwärtigen noch fortdauernden bedencklichen Zeitläuften, diejenigen Hochfürstlichen Verordnungen und Landesväterliche Ermahnungen, welche unterm 7den und 12ten Septembr. 1757. allen Unterthanen und Inwohnern hiesiger Lande durch öffentlichen Druck auf das schärfste eingebunden und bekannt gemacht worden, ...
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 10den May 1760 -
Es ist, sobald die Nachricht von der an einigen Orten jenseit der Saale sich geäusserten Seuche unterm Horn-Vieh eingegangen, sämtlichen Ober-Vormundschafftlichen Beamten, adlichen Gerichten und Stadt-Räthen bereits mittelst der Circular-Verordnung vom 25sten October a. c. nach Vorschrift der ehemaligen Anordnung, und besonder der vom 18ten November 1748, alle erforderliche Maß-regeln zur Vorsicht und Abwendung dieses Uebels vorzukehren, anbefohlen, ...
Signatum Weimar zur Wilhelmsburg, den 4ten December 1760 -
Demnach das Lohgerber-Handwerck allhier zu Weimar, in Unterthänigkeit angebracht, wie das rauhe Fellwerck nicht mehr zu offenem Marckte gebracht, sondern von Fremden und andern Stöhrern und Wucherern auf dem Lande vor- und aufgekaufft, und also denen Handwercks-Leuthen in denen Städten an ihrer Nahrung groser Schaden zugefüget, ...
Sign. Weimar zur Wilhelmsburg, den 11. Januar. 1760. -
Hochfürstlich-Sachsen-Weimarische Obervormundschaftliche Feuer-Ordnung vor die Stadt Buttstädt
[So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 1sten August 1760.] -
Von Gottes Gnaden Wir Anna Amalia, verwittibte Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, ... Fügen allen und jeden Unsers ... Erb-Printzens, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen Weimar und Eisenach Lbdn. Beamten, Gerichts-Herren, Bürgermeistern, ... Gemeinden und sämtlichen Unterthanen hiesigen Fürstenthums, der Jenaischen Landes-Portion, und dazu gehörigen Lande, hiermit zu wissen, was massen denen Plackereyen, Erpressungen, ... welche von denen in hiesigen ... Orten Trouppweise ... herumstreiffenden Marodeurs ausgeübet, und ... die ... mitgenommene Unterthanen noch mehr entkräfftet ... werden, mit allem ... Ernst und Nachdruck zu begegnen, ... . Gleichwie Wir nun die von Unserer OberVormundschaftl. Regierung dieserhalb bereits unterm 25. Febr. des 1758sten und 29. Junii des ... 1759sten Jahres erlassene Circular-Verordnungen in Ansehung dergleichen Marodeurs hierdurch wiederholen und erneuern: ...
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg den 10. Octobr. 1760. -
Anweisung, wie sich bey dermaliger Horn-Vieh-Seuche zu verhalten ...
Weimar, den 4ten Decembr. 1760 -
Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Annen Amalien, verwittibten Herzogin zu Sachsen etc. gebohrner Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg etc. in Ober-Vormundschaft und Landes-Administration des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carl Augusts, Herzogs zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg, auch Engern und Westphalen etc. Christ-Fürstliche Anordnung eines grosen allgemeinen Bus - Bet - und Fast-Tages, welcher in dem Fürstenthum Weimar und zugehörigen Landen Freitags vor Judica, als den 21sten März, gehalten werden soll.
-
Obwohl Hochfürstl. gnädigste OberVormundschafts Herrschaft, dem bisher verspührten Mangel der Scheide-Münzen abzuhelffen, und zum Behuf des Publici eine Quantitaet Dreyer ausprägen ... zu lassen, ... ; so will doch die hierunter zu Besten hiesiger Landes-Unterthanen geheegte ... Absicht dadurch vereitelt werden, daß denen so oft wider das wucherliche Aufwechseln und Ausschaffen der guten Scheide-Münzen aus hiesigen Landen ergangenen Verordnungen entgegen, auch diese Dreyer schon einzuwechseln und auser Landes zu schaffen verschiedene Personen sich angemasset ...
Signatum Weimar zur Wilhelmsburg den 1sten Septembr. 1760 -
Fürstlich Sächsis. Weimarische Verordnung wie es mit Versorgung der einheimischen Hauß-Armen und Bettler, wie auch anderer ankommenden fremden Nothleidenden und Bedürfftigen bey der Fürstl. Sächsis. Residenz und Universitäts Stadt Jena gehalten werden soll
-
Singende Der Fremdling, der Unterthan, die Religion, der Schutzgeist von Eisenach ...
-
Die Früchte des Krieges und Friedens
zu feierlicher Begehung des höchsten GeburtsTages der Durchlauchtigsten Fürstin und Frau Frau Anna Amalia Herzogin zu Sachsen Jülich, Kleve und Berg, auch Engern und Westphalen u. s. w. gebohrner Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg OberVormünderin und LandesRegentin unserer gnädigsten Fürstin und Frau auf der Hochfürstlich Weimarischen Schule den 25sten des Weinmonats 1760 in gebundener Unterredung in der Person des KriegsGottes und der FriedensGöttin vorgestellet und zum Teil widerleget -
[Planungsentwurf zum Umbau des Grünen Schlosses als Bibliothek]
[Ansicht der Westseite und Grundriß des 1. Obergeschosses] ; Ausbau unter Anna Amalia ; No. 1 -
[Planungsentwurf zum Umbau des Grünen Schlosses als Bibliothek]
[Ansicht von Westen, Längsschnitt nach Osten und Querschnitt nach Norden] -
[Planungsentwurf zum Umbau des Grünen Schlosses als Bibliothek]
[Grundriß Erdgeschoß, 1. Obergeschoß, 2. Obergeschoß] : Entwurf zum Umbau, Grundrisse unter Anna Amalia -
[Planungsentwurf zum Umbau des Grünen Schlosses als Bibliothek]
[Westansicht und Längsschnitt nach Osten] ; Entwurf zum Ausbau unter Veränderung der Fenster -
[Planungsentwurf zum Umbau des Grünen Schlosses als Bibliothek]
[Grundriß Erdgeschoß, 1. Obergeschoß, 2. Obergeschoß] : Entwurf zum Umbau, Grundrisse unter Anna Amalia -
Als die Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Anna Amalia, verwitbete Herzogin zu Sachen, Jülich, Cleve und Berg, ... Dero hohe Geburtstagsfeier den 24. Oktober dieses 1760sten Jahres abermal bei hohen Wohl begiengen, wolte bei der allgemeinen Freude der Völker auch ihre Unterthänigkeit zu Tage legen die studirende Jugend der ersten Ordnung