Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 29 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 29.
Sortieren
-
DJe Verschreibung vnd Verwilligung, desz aller Durchleüchtigistenn, Groszmechtigistenn Herren Herrn Carle, Römischer vnd Hispanischer Künig, ... gegen dem Hayligen Reych
-
Eyn Sendt=||brieff durch einen Gardian bar||füsser ordenns zu Marpurg/ mit name[n]|| Nicolaus Ferber/ An den Christlichen|| Fürsten Philippen von Gottes gnad[e]n|| Landgrauen z°u Hessen [et]c. Vnd des sel=||ben Fürsten Christlich vn[d] jm wort|| gotes gegründte antwort da||rauff deßgleichen Aines|| seyner fürstlichen ge||naden Cantzley|| verwante[n] Co[n]||rad Bim=||linng|| Schrifft dem selben Gardian|| auff sein schreybenn zugesant
-
Ain g°ut vnder||richt vnd getrewer Ratschlag/ auß hailiger götlicher schrifft/ weß ma[n] || sich in disen zwitrachten/ vnnsern hailigen || glauben vnnd Christliche || leer betreffend/ halten soll/ darinn || was gotes wort vnd menschen || leer. Was Christus vndd || der Antichrist sey/ für || nemlich gehan=||delt wirt:|| Geschriben an ain Erbern Weysen || Rhat der löblichen Stat Nürn=||berg durch jre Prediger.||
-
Die recht warhafft und gründtlich Hystori oder geschicht von bruder Hainrich inn Diethmar verprent ...
-
Wider die schender der Creatu||ren gottes/ durch Weyhe[n]/ oder || segnen/ des Saltzs/ Wasser/|| Palmen/ kraut/ wachß/ fewr || ayer/ Fladen [et]c: nit z°uuerach=||tung der Creatur/ allain mel=||dung d' gotslesterliche[n] betrüg||lichen falsch glaubigen || yrrsalen. Johan||nes Eberlin [et]c.||
-
Beschwerung der alten Teüfelischen Schlangen mit dem Goetlichen wort ... New Corrigiert vnd besser Registeriert
-
Creütz Biechlinn || Oder ermanung des wolgebornen Herrn Sigmun||den Grauen von Hohenloe/ Thumbdechan || der hohen Stifft z°u Straßburg/ nach altẽ || herkommen/ beschehen an die Vicarien || vnd Chorß verwanten daselbst:|| ... ||
-
Grund vnd|| vrsach ausz der haylige[n] schrifft|| wie vnd warumb/ die Eerwirdigen|| herren/baider Pfarrkirchen S: Se=||balt vnd sant Laurentzen Pröbst zu|| Nürmberg/ die mißbreüch bey der|| hailige[n] Messz/ Jartäg/ Geweicht|| Saltz/ vnd wasser/ sampt etlich||en andern Ceremonien abge=||stelt vnderlassen vnnd ge=||endert haben:|| Nürmberg:|| ...
-
Ratschlag/|| Den ettliche Christenliche Pfarr=||herrn/ Prediger/ vn[d] andere/ Gött=||licher gschrifft verstendige/ Eynem || Fürsten/ wöllicher yetzigen stritti=||gen ler halb/ auf de[n] abschyd/ jüngst || gehalttens Reychßtags z°u Nürn=||berg/ Christlicher warhayt vnder||rycht begert/ gemacht habenn/|| die auch solichs Radtschlags || z°ur notturfft bekenndtlich || seyn/ Vnd durch Göt||liche gschrifft ver=|| thädtingenn || wöllen [et]c.||
-
Ain Sermon || von der freyhaitt der ge=||wissenn Vber das XV: Cap:|| der XII: Potten Wirck||unng Durch D. || M. Luther:|| Geprediget z°u || Wittemberg M.D.XXV.|| .
-
Ein Christe[n]liche verma=||nung/ vonn eüsserlichem|| Gottes dienst vn[d] ein=||tracht/ an die inn|| Liefflannd||
-
Beschwerung der alten Teüfe||lischen Schlangen mit dem || Götlichen wort.||
-
Was ein Erber Radte d'|| Stat Nürnberg jrer Bur||gerschafft zu gut in man=||icherlay Arttickeln/|| So sie sich haben be||schweren mügen || nach gelassenn || vnnd gelinn=||dert hat.||[et]c.||
-
VOnn dem Nachtmal || Christi/ widergedechtnus || oder Dancksagung Huldrichen Zwinglins mainung/ jetz im || Latinischen Commentario beschriben/ vnnd durch drey || getreüw brueder eylends in teütsch gebracht.|| Ob Got wil zue g[uo]ttem auch Teüt=||scher Nation. [et]c.|| ... ||
-
Ain tröstliche Sermo[n] von || der vrstendt Christi/ den || schwachen im glauben || nutzlich zu︣lesen.|| Caspar Huberinus:||
-
Eyn Sendt=||brieff durch einen Gardian bar||füsser ordenss z°u Marpurg mit name[n] || Nicolaus Ferber/ An den Christlichen || Fürsten Philippen von Gottes gnad[e]n || Landgrauen z°u Hessen [et]c. Vnd des sel=||ben Fürsten Christlich vn[d] jm wort || gotes gegründte antwort da||rauff deßgleichen Aines || seiner fürstlichen ge=||naden Cantzley || verwante[n] Co[n]||rad Bim=||linng || Schrifft dem selben Gardian || auff sein schreybenn z°ugesant.||
-
Das Benedictus oder || weyssagung des haylig||en Zacharie.Luce.1.|| Durch Doct.Mart.|| Luther geprediget || vn[d] auszgelegt || z°u Wittemberg ||
-
Confutation || Wider meiner G.H: der Marg||graffenn zu Branndenburg [et]c.|| Prelaten/ Stifften/ vn[d] Clö||stern/ Papistischen Rat=||schlags/ irenn F.G || auf XXiii fürge||halte[n] Artick||el/ der || Euangelischen leer || halbenn ge=||gebe[n].||
-
Antzaygendt Newtzeyttung/ wie es aigendtlich mitt || der schlacht von Pauia/ vnd als man erstlich von Lo||dy auß gegenn den feynndenn zogenn ist/ er=|| ergangen Amfreitag den vier vn[d] zwaintzig||sten tag Februarij: daran gefallen ist || sant Mathias des hailigen zwelf||bote[n] tag Anno. MD.XXV.||
-
Schœne Frag vnd || Antwort/ Was ain warhafftiger Christen || der recht Glaub/ vnd seyn frucht sey.|| Jtem die Zehen gebot Gotes/ wie er sie dem || Moysi auff dem berg Sinay angeben hatt/|| vnd das Vattervnser [et]c. den Jungen || fast nützlich.|| Hans Gerhardt Wegmaister || zu Kützingen.||
-
Ain Nützliches Ge=||sprech vnd vnderweisung/ zu notturfft der bekümertte[n]|| menschen vrsach der zwispaltigen leer so wider || ain anndern von den hochgeleertten ein=||gebracht wirtt/ die frummen prediger || vnangefochte[n] [et]c. M D XXV.|| Hoffman.|| Bawr.||
-
Handlunng || Eynes Ersamenn weysen || Rats zu Nürnberg mit || jren Predicantten || Newlich gesche=||hen [et]c.||
-
Grund vnd || vrsach auß der haylige[n] schrifft || wie und warumb/ die Erwirdigen || herren/ baider Pfarrkirchen S: Se=||balt vnd sant Laurentzen Pröbst zu || Nürmberg/ Die mißbreüch bey der|| hailigen Messz/ Jartag/ Geweycht || Saltz/ vnd wasser/ sampt etlich=||en andern Ceremonien abge=||stelt vnderlassen vnnd ge=||endert haben:|| Nurmberg ||...||
-
Antzaygendt Newtzeyttung/ wie es aigendtlich mitt || der schlacht vor Pauia/ vnd als man erstlich vor Lo||dy auß gegenn den feynndenn zogenn ist/ er=||gangen Am freitag den vier vñ zwaintzig||sten tag Februarij: daran gefallen ist || sant Mathias des hailigen zwelf||botẽ tag Anno. MD.XXV.||
-
Creütz Biechlinn || oder ermanung des wolgebornen Herrn Sigmun||den Grauen von Hohenloe/ Thumbdechan || der hohen Stifft zů Straßburg/ nach altẽ || herkommen/ beschehen an die Vicarien || vnd Chorß verwanten daselbst:|| ... ||