Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Israel Hiebners Mysterii Metallorum Herbarum & Lapidum Continuatio
    In 2. Classen abgetheilet I. Wird der 7. Planeten Einflüsse auf alle Tage und Stund. vom Jahr 1653. biß 1656. beschrieben. 2. Findet man darneben ein richtig Universal Uhrwerck/ so die Stunden Viertel/ und Min. It. die Monat/ Tage/ neben den Grad ... zeiget
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Author, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9900
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hiebner, Israel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:724137Z
    Umfang: [8], [4] Bl., [4] gef. Bl., 8 graph. Darst. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig In Verlegung des Authoris 1653.

  2. Israel Hiebners Mysterii Metallorum Herbarum & Lapidum Continuatio
    In 2. Classen abgetheilet I. Wird der 7. Planeten Einflüsse auf alle Tage und Stund. vom Jahr 1653. biß 1656. beschrieben. 2. Findet man darneben ein richtig Universal Uhrwerck/ so die Stunden Viertel/ und Min. It. die Monat/ Tage/ neben den Grad ... zeiget
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Author, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9900
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hiebner, Israel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [8], [4] Bl., [4] gef. Bl., 8 graph. Darst. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig In Verlegung des Authoris 1653.

  3. Israel Hiebners Mysterii Metallorum Herbarum & Lapidum Continuatio
    In 2. Classen abgetheilet I. Wird der 7. Planeten Einflüsse auf alle Tage und Stund. vom Jahr 1653. biß 1656. beschrieben. 2. Findet man darneben ein richtig Universal Uhrwerck/ so die Stunden Viertel/ und Min. It. die Monat/ Tage/ neben den Grad ... zeiget
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Author, Leipzig

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9900
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hiebner, Israel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [8], [4] Bl., [4] gef. Bl., 8 graph. Darst. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig In Verlegung des Authoris 1653.

  4. Israel Hiebners Mysterium Sigillorum, Herbarum & Lapidum Continuatio
    In 2. Classen abgetheilet ; 1. Werden der 7. Planeten Influentzien auff alle Tage und Stunden vom 1. (11.) Julii 1652. biß den 10. (20.) Martii 1656. beschrieben. 2. Findet man zu End solcher Influentzien ein schön richtig hierzu nothwendiges UniversalUhrwerck ...
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Kirchner, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.49 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kirchner, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [16] Bl., [11] gef. Bl., 11 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Mutmaßliche Lagenfolge (ohne Ill.): ):(4, [chi]4, A4(A1+2[chi]2, 2):(2 [A1 bezeichnet als 'R']

  5. Israel Hiebners Mysterium Sigillorum, Herbarum & Lapidum Continuatio
    In 2. Classen abgetheilet ; 1. Werden der 7. Planeten Influentzien auff alle Tage und Stunden vom 1. (11.) Julii 1652. biß den 10. (20.) Martii 1656. beschrieben. 2. Findet man zu End solcher Influentzien ein schön richtig hierzu nothwendiges UniversalUhrwerck ...
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Kirchner, Leipzig

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD17-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 171.49 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kirchner, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:235383K
    Umfang: [16] Bl., [11] gef. Bl., 11 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Ung VI 74 (16)

    Mutmaßliche Lagenfolge (ohne Ill.): ):(4, [chi]4, A4(A1+2[chi]2, 2):(2 [A1 bezeichnet als 'R']

  6. Israel Hiebners Mysterium Sigillorum, Herbarum & Lapidum Continuatio
    In 2. Classen abgetheilet 1. Werden den 7. Planeten Influenzzien auff alle Tage und Stunden vom 1. (11.) Julii 1652. biß den 10. (20.) Martii 1656. beschrieben. 2. Findet man zu End solcher Influenzzien ein schön richtig hierzu notwendiges Universal Uhrwerk/ so die Stunden Viertel und Minuten auf allerley Stellung oder Proben beides durch stete Bewegung einer Regel und der Sonn und Monds Liechter/ unfehlbar zu verstehen giebet
    Erschienen: 1653
    Verlag:  Kirchner, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Me 38 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kirchner, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:633983S
    Umfang: [8], [7] Bl., [2] gef. Bl, 5 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Me 38 (2)