Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 60506 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 60506.
Sortieren
-
Otto Behaghel und die Fremdwortfrage
-
Wissenschaft als diskursive Praxis – Schreibend an fachlichen Diskursen partizipieren
-
Berufsbildungsbegriffe Deutsch - Englisch
-
Zur Textsemiotik des Titels
-
Bibliographie zu den Dialekten in Unterfranken
-
Sprachatlas von Unterfranken : Fragebuch Band 2
-
Introduction
-
Von Elisabeth zu Lilly, von Klaus zu Nico
-
Gerollte Schrift
-
Die Kodifizierung der Sprache. Strukturen, Funktionen, Konsequenzen.
-
Neue Medien im Fremdsprachenunterricht
-
Zur Vorstellung, dass der Konjunktiv stirbt, sterbe, stürbe oder sterben würde: Eine Analyse des Konjunktivs in der deutschen Grammatik und bei Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I
-
The limits of metrical segmentation : intonation modulates infants' extraction of embedded trochees
-
Fachspezifischer Anhang für den Bachelorstudiengang Linguistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 16. Juli 2014 zur Rahmenordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs 10 "Neuere Philologien" an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 7. Juli 2010, zuletzt geändert am 21. Oktober 2015 : hier: erste Änderung ; genehmigt vom Präsidium am 28. Juni 2016
-
Römer - Baiern - Franken. Archäologie, Namenforschung, Sprachgeschichte im Main-Donau-Raum
-
Dänische Phonetik im Kontrast zu norddeutschen Ausgangsvarietäten beim schulischen Zweitspracherwerb
-
Das Buchstabieren Benjamins
-
Glossierung und Texterschließung
-
Die Stellung der Inschriften des deutschen Sprachraums in der Entwicklung volkssprachiger Schriftlichkeit
-
Ein Handbuch für die Bestimmung und Annotation von Präpositionsbedeutungen im Deutschen
-
Die althochdeutschen Interlinearversionen
-
"Zwischen den Sprachen" – Wissenschaftssprache und wissenschaftliches Schreiben für Lehramtsstudierende mit Deutsch als Zweitsprache
-
Benjamins 'Einbahnstraße' im Kontext des zeitgenössischen Aphorismus
-
Arbeitsheft Deutschkurs
-
Gamification im Kontext des Fremdsprachenerwerbs: Erstellung eines Software-Prototyps für das Fach "Deutsch als Fremdsprache"