Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 60506 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 60506.
Sortieren
-
Beim Lesen selbst ein Schreibender zu werden : ausgewählte Laudationes aus der Feder Wendelin Schmidt-Denglers sind posthum erschienen
-
Brasilien „für die Jugend und das Volk“ : Kinder- und Jugendliteratur aus und über Brasilien vom 18. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts.
-
Flimmernde Seelen
-
...und zum dritten!
-
Sich Heimat erschreiben : zur Konstruktion von Heimat und Fremde in Einar Schleefs "Gertrud"
-
Поэзия Фридриха фон Логау в контексте немецкой эпиграмматики XVII столетия
-
Auszeichnungs- und Medienkultur der Aufklärung
-
„Ein Modell raumzeitlicher Narrationsanalyse in Anwendung auf erzählerische Psychogramme der Jahrhundertwende 1900.“
-
Koloniale Reinigungsarbeit
-
Wie kann man Geschichte der Germanistik nach 1945 schreiben?
-
Schicksal - eine Minute kann alles verändern
-
Distance of Love
-
Studiengangspezifischer Anhang für den Masterstudiengang Deutsch-portugiesische Studien / Estudos Luso-Alemães (Double Degree) des Fachbereichs Neuere Philologien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität mit dem Abschluss "Master of Arts" (M.A.) vom 10. Februar 2016 zur Ordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs Neuere Philologien vom 9. Dezember 2015 : genehmigt vom Präsidium der Johann Wolfgang Goethe-Universität am 28. Juni 2016
-
Studiengangspezifischer Anhang für den Masterstudiengang Italienstudien / Studi Italiani (Double Degree) des Fachbereichs Neuere Philologien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität mit dem Abschluss Master of Arts (M.A.) vom 9. Dezember 2015 zur Ordnung für die Masterstudiengänge des Fachbereichs Neuere Philologien vom 9. Dezember 2015 : genehmigt vom Präsidium der Johann Wolfgang Goethe-Universität am 28. Juni 2016
-
Ordnung für die Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Neuere Philologien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" (B.A.) vom 13. Juli 2016 : genehmigt vom Präsidium in der Sitzung am 16. August 2016
-
Studiengangspezifischer Anhang für den Masterstudiengang Deutsche Literatur an der Johann Wolfgang Goethe-Universität vom 17. Oktober 2012, zuletzt geändert am 27. Mai 2015 : hier: dritte Änderung ; genehmigt vom Präsidium am 4. Oktober 2016
-
Habilitationsordnung des Fachbereichs Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 11. Juni 2003 (StAnz. 36/2003, S. 3.558 ff.), zuletzt geändert am 28. Januar 2014 (UniReport 7. Juni 2016) : genehmigt durch Beschluss des Präsidiums der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main am 24. Mai 2016 [hier: Änderung]
-
Negerplastiken und Wachsfiguren : afrikanische und europäische Puppen als Medien des Primitivismus bei Carl Einstein
-
Primitivismus und Avantgarde : Carl Einstein und Gottfried Benn
-
"Das Elementare in der Musik" : Zeitkritik und 'primitive' Musik in Thomas Manns Doktor Faustus
-
Joseph Roths Grenze : Pässe, Maße und Kosmopolitismus in Kakanien
-
Texte und Kontexte : zur Bedeutung des Kontextwissens für die Benjamin-Edition
-
Neueste Erntefestreden & -Gedichte
-
Das Geheimnis der Mischung : Grillparzers "Jüdin von Toledo"
-
Benjamin's "-abilities" : mediality and concept formation in Benjamin’s early writings