Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 145168 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 145168.
Sortieren
-
Matto regiert - Eine Figur emanzipiert sich vom literarischen Text (Auszug)
-
Kaltenbach, ›Die Hundsmücken‹: herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Nicolai Johann Schmitt
-
United under One Banner? Medievalism and ‘National’ Memory in 21st-Century Switzerland and Britain
-
Wutreden – Konstruktion einer Gattung in den digitalen Medien
-
Christa Wolf Kein Ort. Nirgends
-
„Sapphos Erbe" ; Ingeborg Drewitz als Rezensentin
-
Gewalt Szenarien. Medea-Mythen in der Literatur der Gegenwart ; Taboris M (1985) und Lohers Manhattan Medea (1999)
-
Hans Baldung Grien und Dyl Ulenspiegel. Studien zu den Illustrationen und zur Text-Bild-Struktur des Straßburger Eulenspiegeldruckes S 1515. ; Hans Baldung Grien and Dyl Ulenspiegel. Studies of the illustrations and the text-image-structure of the Strasbourg Eulenspiegel book S 1515.
-
Referenzfläche 1#
-
Mein Jahr in Besorgungen. Einkaufszettel, Wörterlisten
-
Edition und Sprachgeschichte. Tagung an der Universität Basel, 2.−4. März 2005 (Tagungsbericht)
-
In Trüdingen und anderswo: Varianz in den ›Parzival‹-Versen 184,1-185,20
-
Reinheit als Differenz. Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
-
Wortbildung im Deutschen. Aktuelle Perspektiven
-
Die Krise als Krankheit. Medizinische Metaphern in aktuellen Darstellungen von Finanzkrisen
-
Die Reformation als Epoche - ein weites Feld
-
Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885
-
Historisches Predigtenkorpus zum Nachfeld (HIPKON Version 1.0) - Dokumentation
-
Cognitive conflicts in the Stroop paradigm
-
Sprache als Identitätsträger
-
Establishing alternative sets
-
Die Frist ist um. Prädikativer Gebrauch von Präpositionen ; The deadline is up. The predicative use of prepositions
-
Ein Vermögen zerrinnt - Annemarie Schwarzenbach
-
Lehren und Lernen mit neuen Medien. Multimediale und kommunikationsintensive Erweiterungsmöglichkeiten im Deutsch- und Kommunikationsunterricht der Sekundarstufe II ; Teaching and learning with the help of new media
-
The morphosyntactic representation of language varieties: bivarietal syntactic priming