Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 65 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 65.
Sortieren
-
Zwischen Wortbildung und Syntax: Die "Wortigkeit" von Partikelverben/Präverbfügungen in sprachvergleichender Perspektive
-
Der Konjunktiv zum Ausdruck der indirekten Redewiedergabe. Kodifizierte Norm und Sprachgebrauch in der deutschen Gegenwartssprache
-
Überlegungen zu dem Argumentenstatus einiger Direktiva
-
Der Wagen scheppert um die Ecke. Geräuschverben als Direktiva?
-
Online-Lexikographie im DaF-Bereich: Eine erste kritische Annäherung: Bestandsaufnahme – Nutzen – Perspektiven
-
Was suchen und finden Lerner des Deutschen als Fremdsprache in aktuellen Wörterbüchern? Auswertung einer Umfrage und Anforderungen an eine aktuelle DaF-Lernerlexikographie
-
Zum Kombinationspotenzial von Verben in einsprachigen DaF-Lernerwörterbüchern - kritische Bestandsaufnahme und neue Anforderungen
-
Emissionsverben und Argumentstrukturmuster. Empirie und lexikographische Kodifizierung im DaF-Umfeld
-
Sprachwissenschaftliche Einführungen. Ein Leitfaden für Studierende des Faches Deutsch als Fremdsprache und der Auslandsgermanistik zu Beginn des 21. Jahrhunderts
-
Zwischen Wortbildung und Syntax: Die "Wortigkeit" von Partikelverben/Präverbfügungen in sprachvergleichender Perspektive
-
Der Konjunktiv zum Ausdruck der indirekten Redewiedergabe. Kodifizierte Norm und Sprachgebrauch in der deutschen Gegenwartssprache
-
Überlegungen zu dem Argumentenstatus einiger Direktiva
-
Der Wagen scheppert um die Ecke. Geräuschverben als Direktiva?
-
Die fremdsprachige Produktionssituation im Fokus eines onomasiologisch-konzeptuell orientierten, zweisprachig-bilateralen Wörterbuches für das Sprachenpaar Deutsch - Spanisch: Theoretische und methodologische Grundlagen von DICONALE
-
Argumentstruktur, Valenz und Konstruktionen. Eine korpusbasierte Studie deutscher und spanischer “Geruchsverben” im Kontrast
-
Wortbildung in der Anzeigenwerbung für technische Produkte im Vergleich: Deutsch-Spanisch
-
Das zweisprachige Wörterbuch im bilateralen deutsch-spanischen Kontext. Alte und neue Wege
-
(Vor)überlegungen zu einem zweisprachigen Produktionslernerwörterbuch für das Sprachenpaar DaF und ELE
-
Zentrale und periphere Versprachlichung mentaler Konzepte
-
Lexikalische Vielfalt und Varianz aus kontrastiver Perspektive. Überlegungen zu einem Produktionswörterbuch aus der Sicht des Deutschen und Spanischen
-
Emissionsverben und Argumentstrukturmuster. Empirie und lexikographische Kodifizierung im DaF-Umfeld
-
Wie viele und welche bilingualen Online-Wörterbücher brauchen wir für den DaF-Bereich? Erstellung eines Kriterienrasters und erste Bestandsaufnahme aus Sicht eines hispanophonen Lernerkontextes
-
Lernerlexikographie kontrastiv: Deutsch - Spanisch
theoretische und methodologische Grundlagen zur Erstellung eines onomasiologisch-konzeptuell orinetierten, zweisprachig-bilateralen Produktionswörterbuches -
Querschnitt durch die deutsche Sprache aus spanischer Sicht
Perspektiven der Kontrastiven Linguistik -
Theoretical and methodological foundations of the DICONALE project
a conceptual dictionary of German and Spanish