Ergebnisse für *

Es wurden 51 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 51.

Sortieren

  1. "Den lieb ich, der Unmögliches begehrt"
    Laudatio
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mosebach, Martin (Verfasser); Kermani, Navid (Verfasser); Mosebach, Martin; Kermani, Navid
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981218282; 3981218280
    Weitere Identifier:
    9783981218282
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Joseph-Breitbach-Preis ... ; 2014
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; Joseph Breitbach; Martin Mosebach; Navid Kermani; (VLB-WN)1118: Hardcover, Softcover / Belletristik/Essays, Feuilleton, Literaturkritik, Interviews
    Umfang: 32 Seiten, 24 cm
  2. Toleranz
    Drei Lesarten zu Lessings »Märchen vom Ring« im Jahre 2003
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kermani, Navid (Verfasser); Schindel, Robert (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329010
    Weitere Identifier:
    9783835329010
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göttinger Sudelblätter
    Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Lessing, Gotthold Ephraim (1729-1781): Nathan der Weise; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO010000; Gesellschaft; Toleranz; Lessing; Gotthold Ephraim Lessing; Nathan der Weise; Aufklärung; Erziehung; Ringparabel; Essay; Kurzessay; Religion; Judentum; Christentum; Islam; (VLB-WN)9118
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Toleranz
    Drei Lesarten zu Lessings »Märchen vom Ring« im Jahre 2003
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kermani, Navid (Verfasser); Schindel, Robert (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835329003
    Weitere Identifier:
    9783835329003
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Göttinger Sudelblätter
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO010000; Gesellschaft; Toleranz; Lessing; Gotthold Ephraim Lessing; Nathan der Weise; Aufklärung; Erziehung; Ringparabel; Essay; Kurzessay; Religion; Judentum; Christentum; Islam; (VLB-WN)9118
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  4. Between Quran and Kafka
    West-Eastern affinities
  5. Ungläubiges Staunen
    über das Christentum
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Beck, München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek der EKBO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406683374
    RVK Klassifikation: GE 4997 ; LH 65900 ; BO 9000
    Auflage/Ausgabe: 9. Auflage
    Schlagworte: Rezeption; Christliche Kunst; Christentum; Spiritualität; Ästhetik
    Umfang: 302 Seiten, 49 Illustrationen, farbig
  6. Between Quran and Kafka
    west-eastern affinities
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Polity, Cambridge ; Malden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Crawford, Tony (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781509500338; 9781509500345
    RVK Klassifikation: GM 4004 ; EC 2420 ; GE 4912 ; GE 4997 ; GB 1750
    Schlagworte: German literature / History and criticism; Religion and literature; East and West; German literature; Religion and literature / Criticism, interpretation, etc; Kulturkontakt; Literatur; Deutsch
    Umfang: xv, 303 Seiten
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index. - Translated from German

  7. Zwischen Koran und Kafka
    west-östliche Erkundungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Was hat das schiitische Passionsspiel mit Brechts Theater zu tun? Welche Gedichte verdankt Goethe dem Koran? Wie hängt Ibn Arabis Theologie des Seufzens mit dem "Ach!" der Alkmene zusammen? Und warum identifizierte sich der iranische Dichter Hedayat... mehr

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was hat das schiitische Passionsspiel mit Brechts Theater zu tun? Welche Gedichte verdankt Goethe dem Koran? Wie hängt Ibn Arabis Theologie des Seufzens mit dem "Ach!" der Alkmene zusammen? Und warum identifizierte sich der iranische Dichter Hedayat mit dem Prager Juden Kafka? Navid Kermani lässt auf faszinierende Weise die vertrauten Grenzen zwischen Orient und Okzident verschwinden. Selten zuvor ist so elegant - und politisch so aktuell - demonstriert worden, was Weltliteratur ist. "Wer sich selbst und andere kennt, Wird auch hier erkennen: Orient und Okzident, Sind nicht mehr zu trennen." Navid Kermani nimmt Goethes berühmten Vers beim Wort. Er liest den Koran als poetischen Text, öffnet die östliche Literatur für westliche Leser, entdeckt die mystische Dimension in den Werken Goethes und Kleists und erschließt die politische Bedeutung des Theaters von Shakespeare über Lessing bis Brecht. Der Name Navid Kermani steht für eine literarische Weltläufigkeit, die ihre Gegner kennt: Das sind alle, die Religionen und Kulturen mit Gewalt voneinander abschotten, sie gegeneinander ausspielen wollen. Die persönliche Aneignung der Klassiker verleiht seinen Texten jene aktuelle Brisanz, die Weltliteratur noch dort ausmacht, wo sie von den privatesten Gefühlen erzählt. Denn um Liebe geht es Zwischen Koran und Kafka selbstverständlich auch.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783406666629
    Weitere Identifier:
    9783406666629
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 4912 ; GM 4004 ; GE 4997 ; EC 2420 ; GB 1750
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 6. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Kulturkontakt; Literatur
    Umfang: 364 Seiten
  8. Between Quran and Kafka
    West-Eastern Affinities
  9. Einbruch der Wirklichkeit
    auf dem Flüchtlingstreck durch Europa
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    G 5200/169
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    SoP 1985
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MS 3600 111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 962:YD0111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2016:0105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1178
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    S Soz 7148
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FD:5210:264::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 6794
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Soz 780/221
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    16-0936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    PPY 14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OCW 29/3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6189-233 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saman, Moises (FotografIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406692086
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, 3. Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 6241
    Schlagworte: Balkan; Lesbos; Izmir; Flüchtling; Reiseweg;
    Umfang: 91 Seiten, Illustrationen, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  10. Die Bibel. Das Projekt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Der Hörverlag, München

    Die Bibel ist voller Geschichten von Wundern, Helden und Widersprüchen, die seit jeher zur künstlerischen Auseinandersetzung eingeladen haben. In diesem großangelegten Projekt des Hessischen Rundfunks erzählen Schriftsteller und Künstler die... mehr

    Zentralarchiv zur Erforschung der Geschichte der Juden in Deutschland, Bibliothek
    221.5 HÖR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    22 Bib
    keine Fernleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    bestellt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Bibel ist voller Geschichten von Wundern, Helden und Widersprüchen, die seit jeher zur künstlerischen Auseinandersetzung eingeladen haben. In diesem großangelegten Projekt des Hessischen Rundfunks erzählen Schriftsteller und Künstler die biblischen Geschichten aus einer gegenwärtigen Perspektive. Sie lassen einen Philologenkongress mit einem Pfingstwunder platzen, schicken Abraham mit seinen beiden Frauen Sarah und Hagar zum Familientherapeuten, erschaffen einen schreibenden Paulus, der verzweifelt die Einheit der Christen zu erhalten sucht. In 21 Hörspielen entfaltet sich die ganze Welthaltigkeit, Klugheit, Tragik und, ja, auch Komik der biblischen Geschichten, die heute immer noch die Folie abendländischen Erzählens darstellen. Ebenfalls enthalten sind 21 Essays namhafter Theologen und Religionswissenschaftler. Als Sprecher sind in den Hörspielen neben vielen anderen zu hören: Ulrich Noethen, Dörte Lyssewski, Corinna Kirchhoff, Edith Clever, Werner Wölbern, Michael Rotschopf, Stefan Hunstein, Ingo Hülsmann, Barbara Nüsse, Felix von Manteuffel, Blixa Bargeld, Corinna Harfouch, Sylvester Groth, Hans Peter Hallwachs und Michael Mendl

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Batberger, Reinhold (VerfasserIn); Honigmann, Barbara (VerfasserIn); Kermani, Navid (VerfasserIn); Kronauer, Brigitte (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783844522846; 3844522840
    Weitere Identifier:
    9783844522846
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Umfang: 21 CDs (1720 Min.) und 1 mp3-CD mit Essays (472 Min.)
  11. Sozusagen Paris
    Roman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Ein Schriftsteller hat einen Roman geschrieben über die große Liebe seiner Jugend. Nach einer Lesung steht eine Frau vor ihm, die er nicht erkennt. Aber sie ist es trotzdem. Er ist jetzt Autor, sie ist seine Romanfigur – und aus dem jungen Mädchen... mehr

    Auswärtiges Amt, Referat 116, Bibliothek, Informationsvermittlung
    Lb 240 k:47
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1452-8167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 kerm 3/034
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    S
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9999 K39 S7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: BE-KERMANI-1,3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2016/6069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-KE 70 4/22
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GN 9999 K39 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    U 02 k 3 s 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    kermani navid 1627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/kma 3/1224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 10382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit KER 121/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HK:2080:P52::2016
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 6095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    S 4865/65
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    16-14175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2017.01249:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 K39 S731
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Ker
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 859 kern 3 DE 4574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Texte 070/Kerm 16-5146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    18.10 P Kerm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/16107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 6358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    268119 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    A 13 1198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein Schriftsteller hat einen Roman geschrieben über die große Liebe seiner Jugend. Nach einer Lesung steht eine Frau vor ihm, die er nicht erkennt. Aber sie ist es trotzdem. Er ist jetzt Autor, sie ist seine Romanfigur – und aus dem jungen Mädchen von damals ist ganz offensichtlich eine interessante, auch anziehende, aber verheiratete Frau geworden. Die Situation wird etwas komisch: Man setzt sich zusammen, trinkt ein Glas Wein, redet über französische Liebesromane, fragt sich, was man von der Liebe erwartet, wenn man älter geworden ist, Juttas Mann sitzt im Nebenzimmer – wie soll das alles enden? Navid Kermani schreibt einen Liebesroman ganz eigener Art, tiefgründig, überraschend, witzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446252762; 9783446252769
    Weitere Identifier:
    9783446252769
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Schlagworte: Authors; Married women; Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945
    Umfang: 283 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    „Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke“

  12. Zwischen Koran und Kafka
    west-östliche Erkundungen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Was hat das schiitische Passionsspiel mit Brechts Theater zu tun? Welche Gedichte verdankt Goethe dem Koran? Wie hängt Ibn Arabis Theologie des Seufzens mit dem Ach! der Alkmene zusammen? Und warum identifizierte sich der iranische Dichter Hedayat... mehr

    Bibliothek der Hochschule Hannover
    T Sy 4/786
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    kermani navid 871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Lit 559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Was hat das schiitische Passionsspiel mit Brechts Theater zu tun? Welche Gedichte verdankt Goethe dem Koran? Wie hängt Ibn Arabis Theologie des Seufzens mit dem Ach! der Alkmene zusammen? Und warum identifizierte sich der iranische Dichter Hedayat mit dem Prager Juden Kafka? Navid Kermani lässt auf faszinierende Weise die vertrauten Grenzen zwischen Orient und Okzident verschwinden. Selten zuvor ist so elegant und politisch so aktuell demonstriert worden, was Weltliteratur ist. Wer sich selbst und andere kennt, Wird auch hier erkennen: Orient und Okzident, Sind nicht mehr zu trennen. Navid Kermani nimmt Goethes berühmten Vers beim Wort. Er liest den Koran als poetischen Text, öffnet die östliche Literatur für westliche Leser, entdeckt die mystische Dimension in den Werken Goethes und Kleists und erschliesst die politische Bedeutung des Theaters von Shakespeare über Lessing bis Brecht. Der Name Navid Kermani steht für eine literarische Weltläufigkeit, die ihre Gegner kennt: Das sind alle, die Religionen und Kulturen mit Gewalt voneinander abschotten, sie gegeneinander ausspielen wollen. Die persönliche Aneignung der Klassiker verleiht seinen Texten jene aktuelle Brisanz, die Weltliteratur noch dort ausmacht, wo sie von den privatesten Gefühlen erzählt. Denn um Liebe geht es Zwischen Koran und Kafka selbstverständlich auch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406666629
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; GB 1750 ; GE 4912 ; GE 4997 ; EC 2420 ; GM 4004 ; GE 4608
    Auflage/Ausgabe: 6. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kulturkontakt; Orient;
    Umfang: 364 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  13. Ausnahmezustand
    Reisen in eine beunruhigte Welt
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    2.1d Kerm
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.76
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406682926
    RVK Klassifikation: MH 60086 ; MD 8920
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 8. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Schriftenreihe: C.-H.-Beck Paperback ; 6150
    Schlagworte: Islamische Staaten; ; Mittlerer Osten; Krisengebiet; Geschichte 2005-2014;
    Umfang: 300 Seiten, Karten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Anmerkung zum Verfasser: Auszeichnung mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2015)

    Für die Neuausgabe in C. H. Beck Paperback wurde das Buch um eine Reportage aus dem Irak vom Herbst 2014 ergänzt

    Dieses Buch erschien zuerst in gebundener Form 2013 im Verlag C.H. Beck

  14. Ausnahmezustand
    Reisen in eine beunruhigte Welt
    Erschienen: 2016; © 2015
    Verlag:  C.H. Beck, München ; C.H. Beck!718722590!$BVerlag$4pbl

    Akademie der Polizei Hamburg, Bibliothek
    his 800/1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    SOZ MH 60086 K39(5)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6173-893 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    15.76
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266989 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406682926
    RVK Klassifikation: MH 60086 ; MD 8920
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage in C.H. Beck Paperback
    Schriftenreihe: C.-H.-Beck Paperback ; 6150
    Schlagworte: Islamische Staaten; ; Mittlerer Osten; Krisengebiet; Geschichte 2005-2014;
    Umfang: 300 Seiten, 11 Karten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Anmerkung zum Verfasser: Auszeichnung mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2015)

    Dieses Buch erschien zuerst in gebundener Form 2013 im Verlag C.H. Beck

  15. Between Quran and Kafka
    West-Eastern affinities
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Polity, Cambridge ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Crawford, Tony (Übersetzer)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781509500376
    Weitere Identifier:
    9781509500376
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kulturkontakt
    Umfang: 1 Online-Ressource
  16. Ungläubiges Staunen
    über das Christentum
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H Beck, München

    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    17 A 315
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bibliothek
    11.51 Ker
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406683374
    Weitere Identifier:
    9783406683374
    RVK Klassifikation: BB 1620 ; BO 1470 ; BO 9000 ; GE 4997 ; LH 65900
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: 12. Auflage
    Schlagworte: Christliche Kunst; Ästhetik; Spiritualität
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Literaturvereichnis: Seite 295-300

  17. Einbruch der Wirklichkeit
    auf dem Flüchtlingstreck durch Europa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H.Beck, München ; Beck eLibrary

    Zu Fuß, in Bussen, Gefängniswagen oder Sonderzügen zieht ein langer Flüchtlingstreck von der griechischen Insel Lesbos in Richtung Deutschland. Navid Kermani war im Herbst 2015 auf dieser "Balkanroute" unterwegs. In seiner Reportage berichtet er... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Zu Fuß, in Bussen, Gefängniswagen oder Sonderzügen zieht ein langer Flüchtlingstreck von der griechischen Insel Lesbos in Richtung Deutschland. Navid Kermani war im Herbst 2015 auf dieser "Balkanroute" unterwegs. In seiner Reportage berichtet er davon, warum die Welt der Krisen und Konflikte, die wir weit vor den Toren Europas wähnten, plötzlich auch unsere Welt ist. Navid Kermani beschreibt die Lage an der türkischen Westküste, wo Tausende Flüchtlinge in erbärmlichsten Verhältnissen auf eine unsichere Überfahrt warten. Er hat auf Lesbos die Ankunft derer beobachtet, die es geschafft haben und nun einen Kulturschock erleben. Er hat mit Helfern und Politikern gesprochen, vor allem aber mit den Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern: Was treibt sie fort, und warum wollen sie alle nach Deutschland? Er macht an unscheinbaren Details deutlich, welche kulturellen und politischen Konflikte die Menschen buchstäblich in Bewegung setzen - und wie Europa auf die Flüchtlinge reagiert. „Bei alldem präsentiert Navid Kermani seine Erfahrungen und Begegnungen in keiner Zeile mit thesenhaftem Auftrumpfen – auch deshalb ist dieses schmale, gewichtige Buch ein Antidot zu den gegenwärtigen Aufgeregtheiten. Geschrieben noch vor den Ereignissen in Köln, jedoch bereits nach dem Massaker von Paris, wartet "Einbruch der Wirklichkeit" mit einer vorläufigen Schlussfolgerung auf, die nicht billig einlullend ist, sondern gerade ex negativo Hoffnung macht auf ein gedeihliches Zusammenleben“ (deutschlandradiokultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saman, Moises (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406692093
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H.Beck Paperback ; Bd. 6241
    Beck Paperback
    C.H.Beck eLibrary Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
    Schlagworte: Flüchtling; Reiseweg
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten), Fotografien, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    „Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke“

  18. Sozusagen Paris
    Roman
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Carl Hanser Verlag, München

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    41 / Zba Kerm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 GN 9999 K39
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 16 A 9001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Worms
    Kerm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3446252762; 9783446252769
    Weitere Identifier:
    9783446252769
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Schriftsteller; Liebesroman; Autorenlesung; Autogramm; Jugendliebe
    Umfang: 283 Seiten
  19. Ungläubiges Staunen
    über das Christentum
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/BO 9000 K39 (8)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2017/1107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 BB 1620 K39(12)
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    14.3.2 Ker
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406683374
    Weitere Identifier:
    9783406683374
    RVK Klassifikation: BB 1620 ; BO 1470 ; BO 9000 ; GE 4997 ; LH 65900
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Andere Religionen (290)
    Auflage/Ausgabe: 8. durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Christliche Kunst; Ästhetik; Spiritualität
    Umfang: 302 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturvereichnis: Seite 295-300

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  20. Ungläubiges Staunen
    über das Christentum
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    A 1069
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Konfessionskundliches Institut des Evangelischen Bundes, Bibliothek
    K 90.439
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    T13 561,9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Theologie und Frieden, Bibliothek
    rel/803(9)
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Theol 8p Ker
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 17/ 12392
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    66/860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HH 020.096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406683374
    Weitere Identifier:
    9783406683374
    RVK Klassifikation: BE 8690 ; BO 9000 ; GE 4997 ; LH 65900
    Auflage/Ausgabe: 9. Auflage
    Schlagworte: Christianity and the arts; Aesthetics; Spirituality in art; Christianity and art; Christian art and symbolism
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 295 - 300

  21. Einbruch der Wirklichkeit
    auf dem Flüchtlingstreck durch Europa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9999 K39 E3(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    MTC C 6203-510 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.52 = 52 A 3019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saman, Moises (FotografIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406692086
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; MS 3600
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: C.H. Beck Paperback ; 6241
    Schlagworte: Balkan; Lesbos; Izmir; Flüchtling; Reiseweg;
    Umfang: 91 Seiten, Illustrationen ; 1 Karte
  22. [Rezension von: Kermani, Navid, 1967-, Zwischen Koran und Kafka]
    Autor*in: Wellmer, Grit
    Erschienen: 2016

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kermani, Navid (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Gedankenstriche; Frankfurt (Oder) : Kleist-Museum, 2011; (2016), Seite 56-58

  23. Einbruch der Wirklichkeit
    auf dem Flüchtlingstreck durch Europa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H.Beck, München

    Zu Fuß, in Bussen, Gefängniswagen oder Sonderzügen zieht ein langer Flüchtlingstreck von der griechischen Insel Lesbos in Richtung Deutschland. Navid Kermani war im Herbst 2015 auf dieser "Balkanroute" unterwegs. In seiner Reportage berichtet er... mehr

    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Beck-eLibrary
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Beck eLibrary
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook BeckEBS
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Zu Fuß, in Bussen, Gefängniswagen oder Sonderzügen zieht ein langer Flüchtlingstreck von der griechischen Insel Lesbos in Richtung Deutschland. Navid Kermani war im Herbst 2015 auf dieser "Balkanroute" unterwegs. In seiner Reportage berichtet er davon, warum die Welt der Krisen und Konflikte, die wir weit vor den Toren Europas wähnten, plötzlich auch unsere Welt ist. Navid Kermani beschreibt die Lage an der türkischen Westküste, wo Tausende Flüchtlinge in erbärmlichsten Verhältnissen auf eine unsichere Überfahrt warten. Er hat auf Lesbos die Ankunft derer beobachtet, die es geschafft haben und nun einen Kulturschock erleben. Er hat mit Helfern und Politikern gesprochen, vor allem aber mit den Flüchtlingen aus Syrien, Afghanistan und anderen Ländern: Was treibt sie fort, und warum wollen sie alle nach Deutschland? Er macht an unscheinbaren Details deutlich, welche kulturellen und politischen Konflikte die Menschen buchstäblich in Bewegung setzen - und wie Europa auf die Flüchtlinge reagiert. „Bei alldem präsentiert Navid Kermani seine Erfahrungen und Begegnungen in keiner Zeile mit thesenhaftem Auftrumpfen – auch deshalb ist dieses schmale, gewichtige Buch ein Antidot zu den gegenwärtigen Aufgeregtheiten. Geschrieben noch vor den Ereignissen in Köln, jedoch bereits nach dem Massaker von Paris, wartet "Einbruch der Wirklichkeit" mit einer vorläufigen Schlussfolgerung auf, die nicht billig einlullend ist, sondern gerade ex negativo Hoffnung macht auf ein gedeihliches Zusammenleben“ (deutschlandradiokultur.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saman, Moises (IllustratorIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406692093
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: C.H.Beck Paperback ; Bd. 6241
    Beck Paperback
    Array
    Schlagworte: Balkan; Lesbos; Izmir; Flüchtling; Reiseweg;
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 Seiten), Fotografien, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    „Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke“

  24. Einbruch der Wirklichkeit
    Auf dem Flüchtlingstreck durch Europa.
    Erschienen: 2016; © 2016
    Verlag:  C.H. Beck, München, [Germany]

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Saman, Moises
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783406692093
    RVK Klassifikation: MS 3600 ; GN 9999
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Beck Paperback ; v.6241
    Schlagworte: Refugees; Refugees; Asylum, Right of; Germany; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (96 pages)
  25. Ungläubiges Staunen
    über das Christentum
    Erschienen: 2016
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Institut für Stadtgeschichte Frankfurt, Bibliothek
    2018/162
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    BE 8690 K39 (8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6173-900 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GN 9999 K39 U5(8)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    bestellt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406683374
    Weitere Identifier:
    9783406683374
    RVK Klassifikation: BE 8690 ; BO 9000 ; GE 4997 ; LH 65900
    Auflage/Ausgabe: 8., durchgesehene Auflage
    Schlagworte: Christianity and the arts; Aesthetics; Spirituality in art; Christianity and art; Christian art and symbolism
    Umfang: 302 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 295 - 300