Ergebnisse für *

Es wurden 33 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

Sortieren

  1. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110231519
    Weitere Identifier:
    9783110231519
    Schriftenreihe: [Editio / Beihefte] Editio ; 33
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Interpretation; Edition
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; George, Stefan; Borchardt, Rudolf; Trakl, Georg; Benn, Gottfried; Brecht, Bertolt; Jandl, Ernst
    Umfang: VI, 223 Seiten
  2. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110231514; 3110231522; 9783110231526
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; v.33
    Schlagworte: Lyrik; Interpretation; Edition; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    The contributions in this volume explore the poetic works of Friedrich Hölderlin, Stefan George, Rudolf Borchardt, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl, Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Paul Celan and Ernst Jandl and the various text editions of their works. Different aspects of how to edit modern poetry are discussed, and new criteria are established for historical-critical editions as well as for student editions. The book asks what kind of reader each text edition addresses and how different ways of editing influence the interpretation of modern poetry. Die Beiträge dieses Bandes, die von Editionsspezialisten und Lyrikexperten verfasst sind, untersuchen die lyrischen Werke Friedrich Hölderlins, Stefan Georges, Rudolf Borchardts, Rainer Maria Rilkes, Georg Trakls, Gottfried Benns, Bertolt Brechts, Paul Celans und Ernst Jandls sowie Editionen dieser Werke. Dabei werden neue Maßstäbe für die Edition moderner Lyrik in historisch-kritischen Ausgaben, aber auch in Studien- und Leseausgaben erarbeitet und erprobt. Es wird danach gefragt, welches Bild vom Leser oder Benutzer in den Lyrikeditionen enthalten ist und welche Konsequenzen die verschiedenen Editionsweisen für die Interpretation moderner Lyrik haben

  3. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
  4. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110231519; 9783110231526
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; GE 5505
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 33
    Schlagworte: Lyrik; Deutsch; Edition; Interpretation
    Umfang: VI, 223 S., 240 mm x 170 mm
  5. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231519; 9783110231526
    Weitere Identifier:
    9783110231519
    RVK Klassifikation: GE 5505
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 33
    Schlagworte: Lyrik; Interpretation; Edition; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 223 S.), 240 mm x 170 mm
  6. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
  7. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231519; 9783110231526
    RVK Klassifikation: GE 6535 ; GE 5505
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 33
    Schlagworte: Poetry, Modern; Poetry, Modern
    Umfang: VI, 223 S., 240 mm x 170 mm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin : zur Einleitung / Dieter BurdorfZur Geschichte der Lyrik-Edition / Rüdiger Nutt-Kofoth -- Druck vs. Handschrift : Methoden und Prinzipien einer zweisprachigen Ausgabe der Gedichte Hölderlins : eine Bilanz / Luigi Reitani -- Der Übersetzer als Editor : zur einer deutsch-italienischen Ausgabe von Hölderlins Lyrik / Davide Giuriato -- Historisch-kritische Hölderlinausgaben : ein Problemaufriss am Beispiel von "Wie wenn am Feiertage" / Marion Hiller -- Wie subjektiv darf, wie subjektiv muss eine Edition sein? : Probleme der editorischen Deutung von Hölderlins "letzter Hymne", Die Nymphe -- Mnemosyne / Gunter Martens -- Vom handgeschriebenen Buch : Stefan Georges "Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod mit einem Vorspiel" / Ute Oelmann -- Textkritisch interpretieren, Text kritisch edieren : Grundsatzfragen bei der Edition von Rudolf Borchards Lyrik / Lars Korten -- Fragmentarische Totalität : zur Genese und Struktur von Rilkes "Duineser Elegien" / Kai Kauffmann -- Anmerkungen zur Kommentierungspraxis moderner Editionen am Beispiel der Innsbrucker Trakl-Ausgabe : eine kritische Betrachtung / Lothar Bluhm -- Ewiger Traum, dass man etwas nicht macht, sondern dass es entsteht : zur Problematik der Textgenese in den Notizbüchern Gottfried Benns / Thorsten Ries -- Chaos oder "lebendige Arbeit"? : zu den Problemen der Überlieferung von Brechts Lyrik / Bodo Plachta -- "sovenha vos a temps di ma dolor" : Anmerkungen zu Paul Celans Gedichtband "Die Niemandsrose" und seinen Frühstadien / Axel Gellhaus -- "wenn das ein gedicht sei" : zum Zusammenhang von Edition und Interpretation am Beispiel der Gedichte Ernst Jandls / Bernhard Fetz.

    Electronic reproduction; Available via World Wide Web

  8. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, s.l.

    The contributions in this volume explore the poetic works of Friedrich Hölderlin, Stefan George, Rudolf Borchardt, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl, Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Paul Celan and Ernst Jandl and the various text editions of their... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The contributions in this volume explore the poetic works of Friedrich Hölderlin, Stefan George, Rudolf Borchardt, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl, Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Paul Celan and Ernst Jandl and the various text editions of their works. Different aspects of how to edit modern poetry are discussed, and new criteria are established for historical-critical editions as well as for student editions. The book asks what kind of reader each text edition addresses and how different ways of editing influence the interpretation of modern poetry. Die Beiträge dieses Bandes, die von Editionsspezialisten und Lyrikexperten verfasst sind, untersuchen die lyrischen Werke Friedrich Hölderlins, Stefan Georges, Rudolf Borchardts, Rainer Maria Rilkes, Georg Trakls, Gottfried Benns, Bertolt Brechts, Paul Celans und Ernst Jandls sowie Editionen dieser Werke. Dabei werden neue Maßstäbe für die Edition moderner Lyrik in historisch-kritischen Ausgaben, aber auch in Studien- und Leseausgaben erarbeitet und erprobt. Es wird danach gefragt, welches Bild vom Leser oder Benutzer in den Lyrikeditionen enthalten ist und welche Konsequenzen die verschiedenen Editionsweisen für die Interpretation moderner Lyrik haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Hrsg.); Burdorf, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110231522
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6535 ; GE 5505
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; v.33
    editio ; 33
    Schlagworte: German poetry; German poetry; German poetry; German poetry.; German poetry.; German poetry.; Editionswissenschaft.; Hölderlin, Friedrich.; Lyrik i. d. Literatur.
    Umfang: Online-Ressource
  9. Metzler Lexikon Literatur
    Begriffe und Definitionen
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart ; ProQuest, Ann Arbor

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schweikle, Günther (Begründer des Werks); Schweikle, Irmgard (Begründer des Werks); Burdorf, Dieter (Herausgeber); Fasbender, Christoph (Herausgeber); Moennighoff, Burkhard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476050007
    Weitere Identifier:
    9783476016126
    RVK Klassifikation: EC 1020 ; EC 1610 ; GB 1252 ; GW 5005
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 3., völlig neu bearbeitete Auflage
    Schlagworte: Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVII, 845 Seiten)
  10. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH, [s.l.]

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110231514
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; GE 5505 ; GM 1792 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Edition; Interpretation
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  11. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.] ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Die Beitrge dieses Bandes, die von Editionsspezialisten und Lyrikexperten verfasst sind, untersuchen die lyrischen Werke Friedrich Hlderlins, Stefan Georges, Rudolf Borchardts, Rainer Maria Rilkes, Georg Trakls, Gottfried Benns, Bertolt Brechts, Paul... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Die Beitrge dieses Bandes, die von Editionsspezialisten und Lyrikexperten verfasst sind, untersuchen die lyrischen Werke Friedrich Hlderlins, Stefan Georges, Rudolf Borchardts, Rainer Maria Rilkes, Georg Trakls, Gottfried Benns, Bertolt Brechts, Paul Celans und Ernst Jandls sowie Editionen dieser Werke. Dabei werden neue Maßstbe fr die Edition moderner Lyrik in historisch-kritischen Ausgaben, aber auch in Studien- und Leseausgaben erarbeitet und erprobt. Es wird danach gefragt, welches Bild vom Leser oder Benutzer in den Lyrikeditionen enthalten ist und welche Konsequenzen die verschiedene.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231526; 3110231522
    RVK Klassifikation: GM 1792 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 33
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Edition; Interpretation
    Umfang: 1 Online-Ressource (223 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  12. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: c2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin : zur Einleitung / Dieter Burdorf -- Zur Geschichte der Lyrik-Edition / Rüdiger Nutt-Kofoth -- Druck vs. Handschrift : Methoden und Prinzipien einer zweisprachigen Ausgabe der Gedichte... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook EBSCO AC
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin : zur Einleitung / Dieter Burdorf -- Zur Geschichte der Lyrik-Edition / Rüdiger Nutt-Kofoth -- Druck vs. Handschrift : Methoden und Prinzipien einer zweisprachigen Ausgabe der Gedichte Hölderlins : eine Bilanz / Luigi Reitani -- Der Übersetzer als Editor : zur einer deutsch-italienischen Ausgabe von Hölderlins Lyrik / Davide Giuriato -- Historisch-kritische Hölderlinausgaben : ein Problemaufriss am Beispiel von "Wie wenn am Feiertage" / Marion Hiller -- Wie subjektiv darf, wie subjektiv muss eine Edition sein? : Probleme der editorischen Deutung von Hölderlins "letzter Hymne", Die Nymphe -- Mnemosyne / Gunter Martens -- Vom handgeschriebenen Buch : Stefan Georges "Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod mit einem Vorspiel" / Ute Oelmann -- Textkritisch interpretieren, Text kritisch edieren : Grundsatzfragen bei der Edition von Rudolf Borchards Lyrik / Lars Korten -- Fragmentarische Totalität : zur Genese und Struktur von Rilkes "Duineser Elegien" / Kai Kauffmann -- Anmerkungen zur Kommentierungspraxis moderner Editionen am Beispiel der Innsbrucker Trakl-Ausgabe : eine kritische Betrachtung / Lothar Bluhm -- Ewiger Traum, dass man etwas nicht macht, sondern dass es entsteht : zur Problematik der Textgenese in den Notizbüchern Gottfried Benns / Thorsten Ries -- Chaos oder "lebendige Arbeit"? : zu den Problemen der Überlieferung von Brechts Lyrik / Bodo Plachta -- "sovenha vos a temps di ma dolor" : Anmerkungen zu Paul Celans Gedichtband "Die Niemandsrose" und seinen Frühstadien / Axel Gellhaus -- "wenn das ein gedicht sei" : zum Zusammenhang von Edition und Interpretation am Beispiel der Gedichte Ernst Jandls / Bernhard Fetz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231526; 3110231522
    Weitere Identifier:
    9783110231526
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 33
    Array ; 33
    Schlagworte: German poetry; German poetry; German poetry; German poetry; German poetry; German poetry; Lyrik; Deutsch; Edition; German poetry; Deutsch; Edition; Interpretation; Criticism, interpretation, etc; Lyrik; POETRY ; Continental European
    Umfang: Online Ressource (223 p.)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references. - Description based on print version record

  13. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Burdorf, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231519; 9783110231526
    Weitere Identifier:
    9783110231519
    RVK Klassifikation: GE 6535 ; GE 5505
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 33
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Edition; Interpretation; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: Online-Ressource
  14. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    zur Einleitung
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    XII N / 227
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin; Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2010; 33(2010), Seite 1 - 16; VI, 223 S.

  15. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 1792 B951
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.152.30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ger Et 1.56
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    06 T - E 32
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3400 W843 -33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110231519; 3110231514
    Weitere Identifier:
    9783110231519
    RVK Klassifikation: GM 1792 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Editio. Beihefte zu Editio ; 33
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Edition; Interpretation
    Umfang: VI, 223 S., Ill., 240 mm x 170 mm
  16. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110231514; 9783110231519; 3110231522 (Sekundärausgabe); 9783110231526 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; GE 5505 ; GM 1792 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Editio. Beihefte zu Editio ; 33
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Edition; Interpretation
    Umfang: VI, 223 S.
    Bemerkung(en):

    Die Beiträge dieses Bandes, die von Editionsspezialisten und Lyrikexperten verfasst sind, untersuchen die lyrischen Werke Friedrich Hölderlins, Stefan Georges, Rudolf Borchardts, Rainer Maria Rilkes, Georg Trakls, Gottfried Benns, Bertolt Brechts, Paul Celans und Ernst Jandls sowie Editionen dieser Werke. Dabei werden neue Maßstäbe für die Edition moderner Lyrik in historisch-kritischen Ausgaben, aber auch in Studien- und Leseausgaben erarbeitet und erprobt. Es wird danach gefragt, welches Bild vom Leser oder Benutzer in den Lyrikeditionen enthalten ist und welche Konsequenzen die verschiedene

    Online-Ausg.:

  17. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    The contributions in this volume explore the poetic works of Friedrich Hölderlin, Stefan George, Rudolf Borchardt, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl, Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Paul Celan and Ernst Jandl and the various text editions of their... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    The contributions in this volume explore the poetic works of Friedrich Hölderlin, Stefan George, Rudolf Borchardt, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl, Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Paul Celan and Ernst Jandl and the various text editions of their works. Different aspects of how to edit modern poetry are discussed, and new criteria are established for historical-critical editions as well as for student editions. The book asks what kind of reader each text edition addresses and how different ways ofediting influence the interpretation of modern poetry.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231519; 9783110231526 (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: EC 1200 ; GE 5505 ; GM 1792 ; GB 3400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; v.33
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Edition; Interpretation
    Umfang: 229 p.
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Online-Ausg.:

  18. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Walter de Gruyter GmbH Co.KG, [s.l.]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Augsburg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3110231514; 3110231522; 9783110231526
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; v.33
    Schlagworte: Lyrik; Interpretation; Edition; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    The contributions in this volume explore the poetic works of Friedrich Hölderlin, Stefan George, Rudolf Borchardt, Rainer Maria Rilke, Georg Trakl, Gottfried Benn, Bertolt Brecht, Paul Celan and Ernst Jandl and the various text editions of their works. Different aspects of how to edit modern poetry are discussed, and new criteria are established for historical-critical editions as well as for student editions. The book asks what kind of reader each text edition addresses and how different ways of editing influence the interpretation of modern poetry. Die Beiträge dieses Bandes, die von Editionsspezialisten und Lyrikexperten verfasst sind, untersuchen die lyrischen Werke Friedrich Hölderlins, Stefan Georges, Rudolf Borchardts, Rainer Maria Rilkes, Georg Trakls, Gottfried Benns, Bertolt Brechts, Paul Celans und Ernst Jandls sowie Editionen dieser Werke. Dabei werden neue Maßstäbe für die Edition moderner Lyrik in historisch-kritischen Ausgaben, aber auch in Studien- und Leseausgaben erarbeitet und erprobt. Es wird danach gefragt, welches Bild vom Leser oder Benutzer in den Lyrikeditionen enthalten ist und welche Konsequenzen die verschiedenen Editionsweisen für die Interpretation moderner Lyrik haben

  19. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: c2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231526; 3110231522; 9783110231519; 3110231514
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 33
    Schlagworte: POETRY / Continental European; German poetry; Edition; Interpretation; Lyrik; German poetry; German poetry; German poetry; Lyrik; Interpretation; Edition; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (223 p.)
    Bemerkung(en):

    Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin : zur Einleitung / Dieter Burdorf -- Zur Geschichte der Lyrik-Edition / Rüdiger Nutt-Kofoth -- Druck vs. Handschrift : Methoden und Prinzipien einer zweisprachigen Ausgabe der Gedichte Hölderlins : eine Bilanz / Luigi Reitani -- Der Übersetzer als Editor : zur einer deutsch-italienischen Ausgabe von Hölderlins Lyrik / Davide Giuriato -- Historisch-kritische Hölderlinausgaben : ein Problemaufriss am Beispiel von "Wie wenn am Feiertage" / Marion Hiller -- Wie subjektiv darf, wie subjektiv muss eine Edition sein? : Probleme der editorischen Deutung von Hölderlins "letzter Hymne", Die Nymphe -- Mnemosyne / Gunter Martens -- Vom handgeschriebenen Buch : Stefan Georges "Der Teppich des Lebens und die Lieder von Traum und Tod mit einem Vorspiel" / Ute Oelmann -- Textkritisch interpretieren, Text kritisch edieren : Grundsatzfragen bei der Edition von Rudolf Borchards Lyrik / Lars Korten -- Fragmentarische Totalität : zur Genese und Struktur von Rilkes "Duineser Elegien" / Kai Kauffmann -- Anmerkungen zur Kommentierungspraxis moderner Editionen am Beispiel der Innsbrucker Trakl-Ausgabe : eine kritische Betrachtung / Lothar Bluhm -- Ewiger Traum, dass man etwas nicht macht, sondern dass es entsteht : zur Problematik der Textgenese in den Notizbüchern Gottfried Benns / Thorsten Ries -- Chaos oder "lebendige Arbeit"? : zu den Problemen der Überlieferung von Brechts Lyrik / Bodo Plachta -- "sovenha vos a temps di ma dolor" : Anmerkungen zu Paul Celans Gedichtband "Die Niemandsrose" und seinen Frühstadien / Axel Gellhaus -- "wenn das ein gedicht sei" : zum Zusammenhang von Edition und Interpretation am Beispiel der Gedichte Ernst Jandls / Bernhard Fetz

    Includes bibliographical references

  20. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110231519; 9783110231526
    RVK Klassifikation: GB 3400 ; GE 5505
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beihefte zu editio ; 33
    Schlagworte: Lyrik; Deutsch; Edition; Interpretation
    Umfang: VI, 223 S., 240 mm x 170 mm
  21. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231519; 9783110231526
    Weitere Identifier:
    9783110231519
    RVK Klassifikation: GE 5505
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 33
    Schlagworte: Lyrik; Interpretation; Edition; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 223 S.), 240 mm x 170 mm
  22. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: [2010]; ©2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Aufsätze dieses Bandes untersuchen Möglichkeiten und Probleme der Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin. Die Frage nach dem Verhältnis der editorischen Theorie und Praxis zur allgemeinen Literatur- und Texttheorie sowie zur... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster

     

    Die Aufsätze dieses Bandes untersuchen Möglichkeiten und Probleme der Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin. Die Frage nach dem Verhältnis der editorischen Theorie und Praxis zur allgemeinen Literatur- und Texttheorie sowie zur Theorie und Praxis der Interpretation wird unter neuen Gesichtspunkten erörtert. Dabei konzentriert sich der Band auf die bislang in der Forschung vernachlässigte Frage nach den Besonderheiten der Edition lyrischer Texte. In historischer Perspektive stehen in den Studien dieses Bandes Werkeditionen und Interpretationen zur - vornehmlich deutschsprachigen - modernen Lyrik seit 1800 im Mittelpunkt. Friedrich Hölderlins nur wenige hundert Druckseiten umfassendes Werk ist mit vier historisch-kritischen Gesamtausgaben sowie zahlreichen Studien- und Leseausgaben das wohl am intensivsten edierte Œuvre eines einzelnen Autors im Bereich der neueren deutschen Literatur. Mit vier Studien zu Hölderlin ist daher dieser Anfangs- und Bezugspunkt der modernen deutschsprachigen Lyrik besonders stark vertreten. Die weiteren neun Abhandlungen sind einem Überblick über die Geschichte der Lyrik-Edition sowie den Werken Stefan Georges, Rudolf Borchardts, Rainer Maria Rilkes, Georg Trakls, Gottfried Benns, Bertolt Brechts, Paul Celans und Ernst Jandls gewidmet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231526
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5505
    Schriftenreihe: editio / Beihefte ; 33
    Weitere Schlagworte: Editing Studies; Editionswissenschaft; Hölderlin, Friedrich; Lyrik i. d. Literatur; Poetry in Literature; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource (229 p.)
  23. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231519; 9783110231526
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; Bd. 33
    Schlagworte: Poetry, Modern; Poetry, Modern; Lyrik; Interpretation; Edition; Deutsch
    Umfang: vi, 223 p.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  24. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Zugang:
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110231526
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 5505
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; 33
    Schlagworte: Deutsch; Interpretation; Lyrik; Edition
    Umfang: VI, 223 S., Ill.
  25. Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)014927
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PC110 E2I6M
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Zc 1987/1-33
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1715 (B,33)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero380.b951
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJDQ1427
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/Z252-Beih.33
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 470-55
    Leibniz-Forschungsstelle, Bibliothek
    Z/Ed-SH 33
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 24932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    HP/nc57709
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    BJY1308
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Burdorf, Dieter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783110231519
    RVK Klassifikation: GE 5505
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Beihefte zu Editio ; 33
    Schlagworte: Deutsch; Edition; Lyrik; Interpretation
    Umfang: VI, 223 S., Ill.