Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 73 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 73.
Sortieren
-
Joseph von Eichendorff: "Nachruf an meinen Bruder"
-
Annette von Droste-Hülshoff: "Am letzten Tage des Jahres (Sylvester)"
-
Friedrich Nietzsche: "Der Freigeist"
-
Hugo von Hofmannsthal: "Manche freilich ..."
-
Bertolt Brecht: "Terzinen über die Liebe"
-
Else Lasker-Schüler: "Mein blaues Klavier"
-
Auswertung der Text-Analysen und Schlussfolgerungen zu den Aspekten von Narratologie, Lyrik-Theorie und Lyrik-Analyse
-
Lyrik und Narratologie
Text-Analysen zu deutschsprachigen Gedichten vom 16. bis zum 20. Jahrhundert -
Paul Schede (Melissus): "Lied"
-
Andreas Gryphius: "An die Welt"
-
Johann Christian Günther: "An Leonoren"
-
Heinrich Heine: "Im Hafen"
-
Vom gegenwärtigen Elend einer Sozialgeschichte der deutschen Literatur
-
Sozialwissenschaftliche Kategorien und Theorien in der Germanistik 1970 - 1985
-
Zur Kategorie der Modernisierung in kultur- und literaturgeschichtlichen Rekonstruktionen
-
Kriminalgeschichten in der deutschen Literatur zwischen 1770 und 1890
zur Entwicklung des Genres in sozialgeschichtlicher Perspektive -
Wezels und Campes Bearbeitung des "Robinson Crusoe"
zur literarischen Durchsetzung des bürgerlichen Wertkomplexes "Arbeit" in der Literatur des späten 18. Jahrhunderts -
Perspektiven zur Sozialgeschichte der Literatur
Beiträge zu Theorie und Praxis -
Zur Definition und Analyse von Satire am Beispiel von Herbert Heckmanns "Lebenslauf eines Germanisten in aufsteigender Linie" (1969)
-
Kriminalität und Devianz in den "Berliner Abendblättern"
-
Auerbachs "Nordstetten", Kellers "Seldwyla", Franzos' "Barnow"
regionentypische Sozialmodelle im Zeichen von Erfahrungen gesellschaftlicher Modernisierung? -
Tausch und Täuschung als Grundmuster gesellschaftlichen Handelns in "Der Marquis von Keith"
-
Professionalisierung der Schriftsteller?
Zu Praxisformen und Reflexionstypen des Schriftstellerberufs zwischen 1850 und 1920 -
Glossen, Gespräche und Geschichten zum "Dandy-Pop"
"Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser, eines Dandy und Dilettanten, mitgeteilt von Richard Schaukal" (1907) -
In what direction is literary theory evolving?