Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
Sortieren
-
Nachmittelalterliche katholische Exempelsammlungen
-
Protestantische Exempelsammlungen der Frühen Neuzeit
-
Thesen zur literarischen Struktur des sogenannt Erbaulichen
-
Der kaiserliche Bücherkommissar Valentin Leucht
Leben und literarisches Werk -
Geistliche Erzählliteratur der Gegenreformation im Rheinland
-
Erzählende Kurzprosa des geistlichen Barock
Aufriß eines Forschungsprojektes am Beispiel der Marienliteratur des 16. bis 18. Jahrhunderts -
Martins von Cochem 'Außerlesenes History-Buch' und seine Vorbilder
-
Die Legendensammlungen des Martin von Cochem
narrative Popularisierung der katholischen Reform im Zeitalter des Barock -
"Nachlese"
zur impliziten Erzähltheorie romantischer Metaphorik bei Brentano und den Grimms -
Erzählen und Erzähler
Vermittlung und Pflege volkstümlich-traditionalen Wissens -
Volkstümliches Erzählgut im Unterricht
-
"Narrativistik"
Versuch einer Kenntnisnahme theologischer Erzählforschung -
Kultur und Volk
Begriffe, Probleme, Ideengeschichte -
Geschichten und Geschichte
Weltvermittlung durch narratives Verständigen -
Geschichten und Geschichte
Weltvermittlung durch narratives Verständigen -
Moralische Geschichten als Gattung volkstümlicher Aufklärung
zugleich ein Plädoyer für begriffliche Klarheiten -
Rulle und der marianische Umkreis der Bienenlegende
-
Zur Problematik der Bergmannssage
-
Chronikliteratur
-
Loci communes als Denkform
literarische Bildung und Volkstradition zwischen Humanismus und Historismus -
Martin Luther
-
Jesuitische Erzählliteratur
-
Tradition und Geschichte
zu den Denkfiguren der Grimmschen Mythologie -
Stereotype Anschauungen über Alltag und Volksleben in der Aufklärungsliteratur
neue Wahrnehmungsparadigmen, ethnozentrische Vorurteile und merkantile Argumentationsmuster -
Tempus-Probleme in der Erlebnisgesellschaft
zum historischen Präsens erzählender Texte