Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 63 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 63.

Sortieren

  1. Das Alpen-Röslein, das Patent und der Shawl
    Schauspiel in 3 Abtheil.
    Autor*in:
    Erschienen: 4. August 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holbein, Franz Ignaz von (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Clauren, Heinrich (Vorlage); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Holtei, Julie von (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.08.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Zwischen-Musik ist vom Königl. Musik-Director G.A. Schneider."

    "Nachricht: Hr. Stich und Hr. Rebenstein sind unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Schröck: Gräfin von Werdenberg; Hr. Krüger: Graf Heinrich, ihr Sohn; Mlle. Henr. Reinwald: Baronin von Rautenhof, dessen Braut; Hr. Crüsemann: Baron von Rentheim; Hr. Mattausch: Graf Barzikoff, Kaiserl. Russischer General; Hr. Rüthling: Reemann, Secretair des Grafen von Werdenberg; Frau v. Holtei: Liesli; Hr. Gern: Vater Martin, Einsiedler, in der Gegend von Schwitz; Mad. Dötsch: Fedora; Hr. Freund: Ein Leutnant; Hr. Wiehl: Jacob, Bedienter des Grafen Werdenberg ; Hr. Grohmann: Anton, Bedienter des Grafen Werdenberg

  2. Der Wollmarkt
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Walter, Johann (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Komitsch ist krank

    Interpr.: Hr. Blume: Der Fürst von Wiburg; Mlle. Henr. Reinwald: Die Fürstin, dessen Gemahlin; Hr. Rebenstein: Oekonomierath Korn; Mlle. Aug. Brandes: Fährich von Schroot; Hr. Walter: Amtsrath Herbert; Mad. Unzelmann: Helmine, dessen Tochter; Frau v. Holtei: Hannchen, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Stadt-Chirurgus Zipsel; Hr. Grohmann: Ein Ordonnanz; Hr. Wiehl: Jean, Lakay des Fürsten.

  3. Der Bräutigam aus Mexiko
    Schauspiel in fünf Abtheilungen
    Erschienen: 1824
    Verlag:  Arnold, Dresden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ys 4746
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    27 ZZ 153
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 24-860 : 1,7-8
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 P DRAM III, 5624/k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 17
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Arnold, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 219 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Dresden, ... in der Arnoldischen Buchhandlung

    Enth. auf den Seiten 211 ff Angaben zur Aufführungsstatistik

  4. Das Alpen-Röslein, das Patent und der Shawl
    Schauspiel in 3 Abtheil.
    Autor*in:
    Erschienen: 19. August 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holbein, Franz Ignaz von (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Clauren, Heinrich (Vorlage); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Holtei, Julie von (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.08.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Zwischen-Musik ist vom Königl. Musik-Director G.A. Schneider."

    "Nachricht : Hr. Stich ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Schröck: Gräfin von Werdenberg; Hr. Krüger: Graf Heinrich, ihr Sohn; Mlle. Henr. Reinwald: Baronin von Rautenhof, dessen Braut; Hr. Crüsemann: Baron von Rentheim; Hr. Mattausch: Graf Barzikoff, Kaiserl. Russischer General; Hr. Rüthling: Reemann, Secretair des Grafen von Werdenberg; Frau v. Holtei: Liesli; Hr. Gern: Vater Martin, Einsiedler, in der Gegend von Schwitz; Mad. Dötsch: Fedora; Hr. Freund: Ein Leutnant; Hr. Wiehl: Jacob, Bedienter des Grafen Werdenberg ; Hr. Grohmann: Anton, Bedienter des Grafen Werdenberg

  5. Der Bräutigam aus Mexiko
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.; Blattfarbe orange
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Carl Unzelmann, kann das Lustspiel: Der Empfehlungsbrief, Heute nicht gegeben werden

    Interpr.: Hr. Blume: Graf von Prahlenstein; Mad. Dötsch: Isabelle, dessen Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Euphrosine, dessen Tochter; Hr. Rüthling: von Lerchenthal; Hr. Crüsemann: Baron von Eberbach; Hr. Rebenstein: Don Alonso Mantequilla, aus Mexico; Hr. Bessel: Reimann, dessen Begleiter; Hr. Gern S.: Mefferinsky, Verwalter des Grafen; Mad. Schröck: Wittwe Hedwig; Frau v. Holtei: Suschen, deren Nichte; Mlle. Wilh. Leist: Philippine, Kammermädchen der jungen Gräfinnen; Hr. Leidel: Ein Koch des Grafen; Hr. Rehfeldt: Juan, Schwarze, in Alonso's Diensten; Hr. Wiehl: Pedro, Schwarze, in Alonso's Diensten.

  6. Der Vorposten
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist heiser

    Interpr.: Hr Gern S.: von Rodomontow, pensionirter Major; Frau v. Holtei: Cäcilie von Fürstenstein, seine Nichte; Pauline Werner: Carl von Fürstenstein, dessen Neffe; Mad. Eunike: Frau von Gall; Hr. Mattausch: General von Rauboldt; Hr. Krüger: Baron von Silberg, gränz-Nachbar des Majors; Mad. Stich: Lieutenant Kruse; Hr. Rebenstein: Feldheim, Sekretair im Hause des Majors; Hr. Unzelmann S.: Schläger, Unteroffizier; Hr. Grohmann: Wuthenau, Unteroffizier: Hr. Wiehl: Heinrich, Jäger des Majors; Hr. Wiese: Gefangener.

  7. Der Vorposten
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. November 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schaupieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.11.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Wauer, kann das Lustspiel: Pächter Feldkümmel von Tippelskirchen, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist heiser. Hr. Lemm und Hr. Wauer sind unpäßlich

    Interpr.: Hr Gern S.: von Rodomontow, pensionirter Major; Frau v. Holtei: Cäcilie von Fürstenstein, seine Nichte; Pauline Werner: Carl von Fürstenstein, dessen Neffe; Mad. Eunike: Frau von Gall; Hr. Mattausch: General von Rauboldt; Hr. Krüger: Baron von Silberg, gränz-Nachbar des Majors; Mad. Stich: Lieutenant Kruse; Hr. Rebenstein: Feldheim, Sekretair im Hause des Majors; Hr. Unzelmann S.: Schläger, Unteroffizier; Hr. Grohmann: Wuthenau, Unteroffizier: Hr. Wiehl: Heinrich, Jäger des Majors.

  8. Der Bräutigam aus Mexiko
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. November 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.; Blattfarbe orange
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.11.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen plötzlicher Unpäßlichkeit der Mad. Wolff, kann das Schauspiel: Kenilworth, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wauer und Frau v. Holtei sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Blume: Graf von Prahlenstein; Mad. Dötsch: Isabelle, dessen Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Euphrosine, dessen Tochter; Hr. Rüthling: von Lerchenthal; Hr. Crüsemann: Baron von Eberbach; Hr. Rebenstein: Don Alonso Mantequilla, aus Mexico; Hr. Beschort: Reimann, dessen Begleiter; Hr. Gern S.: Mefferinsky, Verwalter des Grafen; Mad. Schröck: Wittwe Hedwig; Mad. Komitsch: Suschen, deren Nichte; Mlle. Wilh. Leist: Philippine, Kammermädchen der jungen Gräfinnen; Hr. Bessel: Ein Koch des Grafen; Hr. Rehfeldt: Juan, Schwarze, in Alonso's Diensten; Hr. Wiehl: Pedro, Schwarze, in Alonso's Diensten.

  9. Der Bräutigam aus Mexiko
    Erschienen: 1824
    Verlag:  Arnold, Dresden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    MPQ 68 Bd. 43022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek, Mikroformen aus Bereichsbibliotheken
    070 MF Corvey 104-6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3628430224
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Umfang: 217 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

  10. Der Bräutigam aus Mexiko
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. May 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 148
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 131
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Richter, G. (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Haizinger, Amalie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.05.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Mad. Neumann, vom Großherzoglich-Badenschen Hof-Theater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Schulz ist unpäßlich

    Interpr.: Hr. Blume: Graf von Prahlenstein; Mad. Dötsch: Isabelle, dessen Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Euphrosine, dessen Tochter; Hr. Freund: von Lerchenthal; Hr. Crüsemann: Baron von Eberbach; Hr. Rebenstein: Don Alonso Mantequilla, aus Mexico; Hr. Beschort: Reimann, dessen Begleiter; Hr. Richter: Mefferinsky, Verwalter des Grafen; Mad. Schröck: Wittwe Hedwig; Mad. Neumann: Suschen, deren Nichte; Mlle. Wilh. Leist: Philippine, Kammermädchen der jungen Gräfinnen; Hr. Bessel: Ein Koch des Grafen; Hr. Rehfeldt: Juan, Schwarze, in Alonso's Diensten.

  11. Das Alpen-Röslein, das Patent und der Shawl
    Schauspiel in 3 Abtheil.
    Autor*in:
    Erschienen: 19. August 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 241b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 260b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holbein, Franz Ignaz von (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Clauren, Heinrich (Vorlage); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Holtei, Julie von (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.08.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Zwischen-Musik ist vom Königl. Musik-Director G.A. Schneider."

    "Nachricht : Hr. Stich ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Schröck: Gräfin von Werdenberg; Hr. Krüger: Graf Heinrich, ihr Sohn; Mlle. Henr. Reinwald: Baronin von Rautenhof, dessen Braut; Hr. Crüsemann: Baron von Rentheim; Hr. Mattausch: Graf Barzikoff, Kaiserl. Russischer General; Hr. Rüthling: Reemann, Secretair des Grafen von Werdenberg; Frau v. Holtei: Liesli; Hr. Gern: Vater Martin, Einsiedler, in der Gegend von Schwitz; Mad. Dötsch: Fedora; Hr. Freund: Ein Leutnant; Hr. Wiehl: Jacob, Bedienter des Grafen Werdenberg ; Hr. Grohmann: Anton, Bedienter des Grafen Werdenberg

  12. Der Wollmarkt
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. Februar 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 047b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 015b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.02.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Seidler, und Hr. Zwick sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Stich: Der Fürst von Wiburg; Mad. Komitsch: Die Fürstin, dessen Gemahlin; Hr. Rebenstein: Oekonomierath Korn; Mlle. Joh. Eunike: Fährich von Schroot; Hr. Devrient: Amtsrath Herbert; Mad. Unzelmann: Helmine, dessen Tochter; Mlle. Aug. Brandes: Hannchen, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Stadt-Chirurgus Zipsel.

  13. Das Vogelschießen
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. Februar 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 053c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 022c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Clauren, Heinrich (Autor); Theuß, Theodor (Komponist); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.02.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörende Musik ist von Theod. Theuß zu Weimar."

    "Nachricht: Mad. Seidler und Mad. Schulz sind unpäßlich. Hr. Stümer ist heiser."

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Mad. Unzelmann Prinzessin Mathilde, dessen Tochter; Hr. Unzelmann S.: von Zeisig, geheimer Secretair; Hr. Rüthling: von Stauden, Ritterguts-Besitzer und Schütze; Hr. Gern S.: Sallat, Amts-Verweser und Schützen-Lieutenant; Hr. Devrient: Trampel, Rentschreiber und Schützen-König; Mad. Komitsch: Lottchen Wollnack, dessen Nichte; Hr. Stich: Julius Selting, dessen Neffe; Mad. Dötsch: Betty, Trampel's Nichte und Kammerfrau der Prinzessin Mathilde; Hr. Wiese: Schütze.

  14. Der Bräutigam aus Mexiko
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. November 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 341
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 387
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.; Blattfarbe orange
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.11.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen plötzlicher Unpäßlichkeit der Mad. Wolff, kann das Schauspiel: Kenilworth, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Wauer und Frau v. Holtei sind unpäßlich

    Interpr.: Hr. Blume: Graf von Prahlenstein; Mad. Dötsch: Isabelle, dessen Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Euphrosine, dessen Tochter; Hr. Rüthling: von Lerchenthal; Hr. Crüsemann: Baron von Eberbach; Hr. Rebenstein: Don Alonso Mantequilla, aus Mexico; Hr. Beschort: Reimann, dessen Begleiter; Hr. Gern S.: Mefferinsky, Verwalter des Grafen; Mad. Schröck: Wittwe Hedwig; Mad. Komitsch: Suschen, deren Nichte; Mlle. Wilh. Leist: Philippine, Kammermädchen der jungen Gräfinnen; Hr. Bessel: Ein Koch des Grafen; Hr. Rehfeldt: Juan, Schwarze, in Alonso's Diensten; Hr. Wiehl: Pedro, Schwarze, in Alonso's Diensten.

  15. Der Wollmarkt
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Januar 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 027a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.01.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Seidler, Hr. Zwick und Mad. Stich sind unpäßlich. Hr. Bader ist heiser

    Interpr.: Hr. Stich: Der Fürst von Wiburg; Mad. Komitsch: Die Fürstin, dessen Gemahlin; Hr. Rebenstein: Oekonomierath Korn; Mlle. Joh. Eunike: Fährich von Schroot; Hr. Devrient: Amtsrath Herbert; Mad. Unzelmann: Helmine, dessen Tochter; Mlle. Aug. Brandes: Hannchen, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Stadt-Chirurgus Zipsel; Hr. Grohmann: Eine Ordonnanz.

  16. Der Wollmarkt
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Januar 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 029b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.01.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Seidler, und Hr. Zwick sind unpäßlich. Hr. Bader ist heiser

    Interpr.: Hr. Stich: Der Fürst von Wiburg; Mad. Komitsch: Die Fürstin, dessen Gemahlin; Hr. Rebenstein: Oekonomierath Korn; Mlle. Joh. Eunike: Fährich von Schroot; Hr. Devrient: Amtsrath Herbert; Mad. Unzelmann: Helmine, dessen Tochter; Mlle. Aug. Brandes: Hannchen, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Stadt-Chirurgus Zipsel; Hr. Grohmann: Eine Ordonnanz.

  17. Das Gasthaus zur goldenen Sonne
    Lustspiel in 4 Abtheilungen ; von H. Clauren
    Autor*in:
    Erschienen: 1. Februar 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 031a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.02.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Seidler ist unpäßlich. Hr. Bader ist heiser

    Interpr.: Mad. Unzelmann: Frau von Lemann; Mad. Stich: Fanny, deren Cousine; Hr. Rebenstein: Graf Mollwitz; Hr. Stich: Hull; Mad. Dötsch: Madame Lehmann; Mlle. Aug. Brandes: Jettchen, deren verstorbenen Mannes Bruder-Tochter; Hr. Crüsemann: Secretair Wetter; Hr. Bessel: Haas, Wirth zum Planeten; Mlle. Wilh. Leist: Madam Kohlow, Wirthin zur goldenen Sonne; Hr. Michaelis: Jeremias, Hausknecht.

  18. Der Wollmarkt
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. Februar 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 057b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 027b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.02.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen eingetretener Hindernisse kann das Schauspiel: Die beiden Sergeanten, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Seidler ist unpäßlich. Hr. Stümer ist heiser

    Interpr.: Hr. Stich: Der Fürst von Wiburg; Mad. Komitsch: Die Fürstin, dessen Gemahlin; Hr. Rebenstein: Oekonomierath Korn; Mlle. Joh. Eunike: Fährich von Schroot; Hr. Devrient: Amtsrath Herbert; Mad. Unzelmann: Helmine, dessen Tochter; Mlle. Aug. Brandes: Hannchen, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Stadt-Chirurgus Zipsel; Hr. Grohmann: Eine Ordonnanz.

  19. Der Wollmarkt
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 287a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 321a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Walter, Johann (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Hr. Walter, vom Großherzogl. Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Nachricht d. Veranstalters: Mad. Komitsch ist krank

    Interpr.: Hr. Blume: Der Fürst von Wiburg; Mlle. Henr. Reinwald: Die Fürstin, dessen Gemahlin; Hr. Rebenstein: Oekonomierath Korn; Mlle. Aug. Brandes: Fährich von Schroot; Hr. Walter: Amtsrath Herbert; Mad. Unzelmann: Helmine, dessen Tochter; Frau v. Holtei: Hannchen, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Stadt-Chirurgus Zipsel; Hr. Grohmann: Ein Ordonnanz; Hr. Wiehl: Jean, Lakay des Fürsten.

  20. Der Bräutigam aus Mexiko
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 330b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.; Blattfarbe orange
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Carl Unzelmann, kann das Lustspiel: Der Empfehlungsbrief, Heute nicht gegeben werden

    Interpr.: Hr. Blume: Graf von Prahlenstein; Mad. Dötsch: Isabelle, dessen Tochter; Mlle. Henr. Reinwald: Euphrosine, dessen Tochter; Hr. Rüthling: von Lerchenthal; Hr. Crüsemann: Baron von Eberbach; Hr. Rebenstein: Don Alonso Mantequilla, aus Mexico; Hr. Bessel: Reimann, dessen Begleiter; Hr. Gern S.: Mefferinsky, Verwalter des Grafen; Mad. Schröck: Wittwe Hedwig; Frau v. Holtei: Suschen, deren Nichte; Mlle. Wilh. Leist: Philippine, Kammermädchen der jungen Gräfinnen; Hr. Leidel: Ein Koch des Grafen; Hr. Rehfeldt: Juan, Schwarze, in Alonso's Diensten; Hr. Wiehl: Pedro, Schwarze, in Alonso's Diensten.

  21. Der Vorposten
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. October 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 314
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 355
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist heiser

    Interpr.: Hr Gern S.: von Rodomontow, pensionirter Major; Frau v. Holtei: Cäcilie von Fürstenstein, seine Nichte; Pauline Werner: Carl von Fürstenstein, dessen Neffe; Mad. Eunike: Frau von Gall; Hr. Mattausch: General von Rauboldt; Hr. Krüger: Baron von Silberg, gränz-Nachbar des Majors; Mad. Stich: Lieutenant Kruse; Hr. Rebenstein: Feldheim, Sekretair im Hause des Majors; Hr. Unzelmann S.: Schläger, Unteroffizier; Hr. Grohmann: Wuthenau, Unteroffizier: Hr. Wiehl: Heinrich, Jäger des Majors; Hr. Wiese: Gefangener.

  22. Der Vorposten
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. November 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 367a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schaupieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.11.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Wauer, kann das Lustspiel: Pächter Feldkümmel von Tippelskirchen, Heute nicht gegeben werden

    Nachricht d. Veranstalters: Hr. Devrient ist heiser. Hr. Lemm und Hr. Wauer sind unpäßlich

    Interpr.: Hr Gern S.: von Rodomontow, pensionirter Major; Frau v. Holtei: Cäcilie von Fürstenstein, seine Nichte; Pauline Werner: Carl von Fürstenstein, dessen Neffe; Mad. Eunike: Frau von Gall; Hr. Mattausch: General von Rauboldt; Hr. Krüger: Baron von Silberg, gränz-Nachbar des Majors; Mad. Stich: Lieutenant Kruse; Hr. Rebenstein: Feldheim, Sekretair im Hause des Majors; Hr. Unzelmann S.: Schläger, Unteroffizier; Hr. Grohmann: Wuthenau, Unteroffizier: Hr. Wiehl: Heinrich, Jäger des Majors.

  23. Der Wollmarkt
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. Juny 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 171a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 162a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Haizinger, Amalie (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Weitzmann, Gotthold (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.06.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Mad. Neumann, vom Großherzogl. Badenschen Hoftheater zu Carlsruhe, [als Gast]

    Interpr.: Hr. Blume: Der Fürst von Wiburg; Mad. Komitsch: Die Fürstin, dessen Gemahlin; Hr. Rebenstein: Oekonomierath Korn; Mlle. Joh. Eunike: Fährich von Schroot; Hr. Devrient: Amtsrath Herbert; Mad. Neumann: Helmine, dessen Tochter; Mlle. Aug. Brandes: Hannchen, dessen Tochter; Hr. Weitzmann: Stadt-Chirurgus Zipsel.

  24. Der Wollmarkt
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Juny 1824

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 182a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 176a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blume, Heinrich (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Clauren, Heinrich (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.06.1824

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Blume: Der Fürst von Wiburg; Mad. Komitsch: Die Fürstin, dessen Gemahlin; Hr. Krüger: Oekonomierath Korn; Mlle. Joh. Eunike: Fährich von Schroot; Hr. Devrient: Amtsrath Herbert; Mlle. Henr. Reinwald: Helmine, dessen Tochter; Mlle. Aug. Brandes: Hannchen, dessen Tochter; Hr. Rüthling: Stadt-Chirurgus Zipsel.

  25. Das Alpen-Röslein, das Patent und der Shawl
    Schauspiel in 3 Abtheil.
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juny 1824
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1824, Nr. 188a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100 -1824, Nr. 184a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holbein, Franz Ignaz von (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Clauren, Heinrich (Vorlage); Fleck, Louise (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Holtei, Julie von (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.06.1824

    Aufführungsort: Berlin

    "Die Zwischen-Musik ist vom Königl. Musik-Director G.A. Schneider."

    "Zum Erstenmale."

    Interpr.: Mad. Schröck: Gräfin von Werdenberg; Hr. Krüger: Graf Heinrich, ihr Sohn; Mlle. Henr. Reinwald: Baronin von Rautenhof, dessen Braut; Hr. Crüsemann: Baron von Rentheim; Hr. Mattausch: Graf Barzikoff, Kaiserl. Russischer General; Hr. Rüthling: Reemann, Secretair des Grafen von Werdenberg; Frau v. Holtei: Liesli; Hr. Gern: Vater Martin, Einsiedler, in der Gegend von Schwitz; Mad. Dötsch: Fedora; Hr. Freund: Ein Leutnant; Hr. Grohmann: Anton, Bedienter des Grafen Werdenberg