Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 168 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 168.

Sortieren

  1. Der Mann nach der Uhr, oder Der ordentliche Mann
    Eine Comödie in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Hippel, Theodor Gottlieb von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Herr Orbil. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Wilhelmine. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ihr Liebhaber Valer. Christian Leberecht Martini: Der Magister. Susanna Mécour: Wilhelminens Mägdchen Lisette. Friedrich Karl Koch: Valerens Bedienter Johann.

  2. Gasthof, oder Trau, schau wem!
    Eine Comödie in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ernst, Jakob Joseph (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Brandes, Johann Christian (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Der Graf von werlingen. Christian Leberecht Martini: Der Graf von Olborn. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Der Baron von Thoreck. Johann Michael Böck: Herr von Dormin. Franziska Romana Koch: Frau von Dormin. Susanna Mécour: Bediente der Frau von Dormin Lorchen. Johann Christian Frischmuth: ein Gastwirth Pips. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Grafen von Werlingen Ernst. Carl Julius Christian Schüler: Bedienter des Grafen von Olborn Conrad. Jakob Joseph Ernst: Bedienter des Herrn von Dormin Heinrich. Jakob Joseph Ernst: Sohn des Pips und Aufwärter im Gasthofe Steffen. Johann Wenzelaus Gierschick: Ein fremder Diener.

  3. Die Freimäurer
    Ein Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 10. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.04.1776

    Titel in Vorlageform: Die Freymäurer

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine junge Wittwe Lucilie. Susanna Mécour: ihr Kammermägdchen Mariane. Johann Michael Böck: Großmeister der Freymäuerer, Luciliens Liebhaber Mondor. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: verliebt in Lucilien Clitander. Friedrich Karl Koch: Kammerdiener des Clitander, verliebt in Marianen Eveillee. Jakob Joseph Ernst: Freymäurer Leander. Christian Leberecht Martini: Freymäurer Arist. Conrad Ekhof: ein Poet Trissot. Johann Ernst Dauer: ein Arzt Chrysolog. Johann Friedrich Hönike: Der Kammerdiener des Großmeisters. Carl Julius Christian Schüler: Freymäurer. Johann Wenzelaus Gierschick: Freymäurer.

  4. Die ausschweifende Familie
    Eine Comödie in eiem Akte ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Gendre, Louis (Vorlage); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Advocat, Louisens Vormund Pommer. Johann Michael Böck: seine Mutter Frau Sibylle. Johanna Ernst: seine Schwester Mathilde. Johanne Sophie Mudrich: seine Tochter Suschen. Johanna Christine Schüler: Louise. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Louisens Liebhaber Cleon. Friedrich Karl Koch: Cleons Bedienter Mascarille. Johann Christian Frischmuth: Pommers Schreiber Flinck. Susanna Mécour: in Pommers Diensten Lisette.

  5. Die wissbegierigen Frauenzimmer
    Eine Comödie in drey Akten ; Aus dem Italiänischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 12. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Goldoni, Carlo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Bolognesischer Bürger Octavio. Sophie-Elisabeth Böck: seine Frau Beatrice. Franziska Romana Koch: seine Tochter Rosaura. Johann Michael Böck: Rosaurens Bräutigam Florindo. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Bologneser Lelio. Johanna Christine Schüler: seine Frau Eleonora. Jakob Joseph Ernst: ein Freund von Obbenannten Leander. Johann Friedrich Hönike: Leanders Freund Flaminio. Johann Christian Frischmuth: ein Venetianischer Kaufmann Anselmo. Susanna Mécour: Beatricens und Rosaurens Mägdchen Coralline. Friedrich Karl Koch: Anselmos Bedienter Brighella. Carl Julius Christian Schüler: Octaviens Bedienter Trivelino. Johann Wenzelaus Gierschick: Bedienter des Octavio.

  6. Das neugierige Frauenzimmer
    Eine Comödie in drey Akten ; Aus dem Italiänischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 12. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Goldoni, Carlo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.04.1776

    [Zwei Zettel für 12,4, Erstes Stück Die Wissbegierigen Frauenzimmer bzw. Das neugierige Frauenzimmer]

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Bolognesischer Bürger Octavio. Sophie-Elisabeth Böck: seine Frau Beatrice. Franziska Romana Koch: seine Tochter Rosaura. Johann Michael Böck: Rosaurens Bräutigam Florindo. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Bologneser Lelto. Johanna Christine Schüler: seine Frau Eleonora. Jakob Joseph Ernst: ein Freund von Obbenannten Leander. Johann Friedrich Hönike: Leanders Freund Flaminio. Johann Christian Frischmuth: ein Venetianischer Kaufmann Anselmo. Susanna Mécour: Beatricens und Rosaurens Mägdchen Coralline. Friedrich Karl Koch: Anselmos Bedienter Brighella. Carl Julius Christian Schüler: Octaviens Bedienter Trivelino. Johann Wenzelaus Gierschick: Bedienter des Octavio.

  7. Der Finanzpachter
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Saint-Foix, Germain François Poullain de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Alcimon. Johann Ernst Dauer: Der Marquis. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Der Chevalier. Christian Leberecht Martini: Geront. Johanna Christine Schüler: Henriette. Johann Friedrich Hönike: Frontin.

  8. Die Menechmen, oder Die Zwillinge
    Eine Comödie in fünf Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 22. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Regnard, Jean François (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Zwillingsbrüder Menechmus. Johann Ernst Dauer: Zwillingsbrüder Der Chevalier Menechmus. Conrad Ekhof: Isabellens Vater Demophon. Johanna Christine Schüler: des Chevaliler Geliebte Isabelle. Sophie-Elisabeth Böck: Isabellens alte Muhme, in den Chevalier verliebt Araminte. Susanna Mécour: Aramintens Mägdchen Finette. Friedrich Karl Koch: des Chevalier Bedienter Valentin. Christian Leberecht Martini: ein Notarius Robert. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Ein Marquis. Carl Julius Christian Schüler: ein Kaufmann Coquelet.

  9. Die Ungetreuen
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Barthe, Nicolas-Thomas (Vorlage); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Franziska Romana Koch: eine junge Wittwe Dorimene. Johanne Sophie Mudrich: ihre Muhme Angelique. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Dorimenens Liebhaber Marquis von Valsain. Johann Ernst Dauer: Angeliquens Liebhaber Chevalier Dormilli. Christian Leberecht Martini: Mondor.

  10. Der Eifersüchtige, der es nicht sein will
    Eine Comödie in dreyen Ackten ; Nach Colle's Verbesserung aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Collé, Charles (Mitwirkende/r); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Lenglet Du Fresnoy, Nicolas (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1776

    Titel in Vorlageform: Der Eifersüchtige, der es nicht seyn will

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Der Amtshauptmann von Rosenfels. Johanna Christine Schüler: oder Amalia Die Amtshauptmannin. Susanna Mécour: ihre Stieffschwester und des Amtshauptmanns Mündel Fräulein Lottchen. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: des Fräuleins Liebhaber Der Hofrath von Schönborn. Christian Leberecht Martini: des Amthauptmanns Gärtner Michel. Johanna Ernst: ein junges Baurmägdchen das Amalien aufwartet Gretchen. Friedrich Karl Koch: des Amthauptmanns Kammerdiener Frontin.

  11. Der Galeerensklave, oder Die Belohnung der kindlichen Liebe
    Ein Drama in 5 Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 24. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Fenouillot de Falbaire de Quingey, Charles Georges (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.04.1776

    Titel in Vorlageform: Der Galeerensclave, oder Die Belohnung der kindlichen Liebe

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Commendanz der Galeeren Der Graf von Anplace. Susanna Mécour: Wittwe des Herrn Orsenil, eines reichen Kaufmanns Cecilie. Johann Michael Böck: ein Galeerensclave Andre. Christian Leberecht Martini: Der Herr Olban. Johanna Christine Schüler: Freundinn der Cecilie Amalie. Conrad Ekhof: ein Greis Lisimon. Johann Wenzelaus Gierschick: Bedienter der Cecilie Frontin. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter des Grafen. Johanna Ernst: Eine Bediente der Cecilie.

  12. Die ausschweifende familie
    Eine Comödie in eiem Akte ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Le Gendre, Louis (Vorlage); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Mudrich, Johanne Sophie (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Advocat, Louisens Vormund Pommer. Johann Michael Böck: seine Mutter Frau Sibylle. Johanna Ernst: seine Schwester Mathilde. Johanne Sophie Mudrich: seine Tochter Suschen. Johanna Christine Schüler: Louise. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Louisens Liebhaber Cleon. Friedrich Karl Koch: Cleons Bedienter Mascarille. Johann Christian Frischmuth: Pommers Schreiber Flinck. Susanna Mécour: in Pommers Diensten Lisette.

  13. Die verstellte Kranke
    Eine Comödie in dreyen Akten ; Aus dem Italiänischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 29. April 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gierschick, Johann Wenzelaus (GefeierteR); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Goldoni, Carlo (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.04.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: Anselmo. Susanna Mécour: Anselmos Tochter Rosaura. Johanna Christine Schüler: Rosaurens gute Freundin Beatrice. Johann Friedrich Hönike: Rosaurens Liebhaber Lelio. Johann Michael Böck: Arzt Der Doctor Anselmo degli Onesti. Johann Christian Frischmuth: Arzt Der Doctor Onofrio Buonatesia. Friedrich Karl Koch: Arzt Der Doctor Merlino Malfatti. Conrad Ekhof: ein tauber Apotheker Agapito. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Chirurgus Tarquinio. Johanna Ernst: Rosaurens Dienstmägdchen Colombina. Johann Wenzelaus Gierschick: ein Bedienter des Marquis Asdrubal Fabrizio.

  14. Der Liebhaber, als ein Schriftsteller und Laquey
    Eine Comödie in einem Akt ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 31. Mai 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Koch, Franziska Romana (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Cérou, Pierre (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.05.1776

    [Handschriftlich durchgestrichen. Ersetzt mit "Comödie aus dem Stegreif"]

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Erast. Christian Leberecht Martini: Erastens Vetter Mangold. Franziska Romana Koch: eine junge Wittwe Lucinde. Friedrich Karl Koch: Erastens Diener Frontin. Susanna Mécour: Lucindens Mägdchen Lisette.

  15. Die stumme Schönheit
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Schlegel, Johann Elias (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein alter reicher Mann vom Lande Richard. Johann Michael Böck: ein junger wohlhabender Mensch vom Lande Jungwitz. Friedrich Karl Koch: Jungwitzens Bedienter Jacob. Conrad Ekhof: ein Philosoph Laconius. Sophie-Elisabeth Böck: eine Bürgerswittwe Frau Praatgern. Susanna Mécour: Richards vorgegebene Tochter Charlotte. Johanna Christine Schüler: der Frau Praatgern vorgegebene Tochter Leonore. Johanna Ernst: Bediente der Frau Praatgern Cathrine.

  16. Der Deserteur
    Ein neues Drama in fünf Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Mercier, Louis Sébastien (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johanne Christiane Starck: Wittwe eines reichen Handelsmannes Madam Luzere. Susanna Mécour: ihre Tochter Clary. Johann Michael Böck: ein junger Franzos, welcher der Handlung der Madam Luzere vorstehet Durimel. Conrad Ekhof: Major eines Regiments, und mit dem Orden von Verdienste beehret Der Chevalier St. Frank. Johann Ernst Dauer: ein junger Officier Valcour. Christian Leberecht Martini: ein alter Junggeselle Hoctau. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.

  17. Die Trauer
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Hauteroche, Noe͏̈l Le Breton de (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Vater des Leanders Anselmo. Johann Ernst Dauer: ein junger Officier Leander. Christian Leberecht Martini: Pachter des Anselmo Reinhard. Johanna Christine Schüler: Tochter des Reinhard Nannette. Johanna Ernst: Mägdchen des Reinhard Cathrine. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Leanders Johann. Conrad Ekhof: Oberknecht des Reinhard Töpfel.

  18. Der Spieler
    Eine Comödie in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Regnard, Jean François (Autor); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Schüler, Johanna Christine (Schauspielerin); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler); Martini, Christian L. (Schauspieler); Mecour, Susanne (Schauspielerin); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler); Meyer, Christiane (Schauspielerin); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Ernst, Johanna (Schauspielerin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Carl Julius Christian Schüler: Vater des Valer Geront. Johann Michael Böck: Liebhaber der Angelique Valer. Johanna Christine Schüler: Geliebte des Valer Angelique. Sophie-Elisabeth Böck: Schwester der Angelique Die Gräfinn. Johann Ernst Dauer: Der Marquis. Christian Leberecht Martini: Liebhaber der Angelique Dorant. Susanna Mécour: Bediente der Angelique Nerine. Friedrich Karl Koch: Bedienter des Valer Hector. Jakob Joseph Ernst: ein Meister im Trictrae Toutabs. Christine Henriette Meyer: eine Frau, die auf Pfänder leiht Madame la Resourcee. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: ein Schneider Meister Galonier. Johanna Ernst: eine Sattlerin Frau Adam.

  19. Der Zweikampf
    Eine Comödie in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Schlosser, Johann Ludwig (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.07.1776

    Titel in Vorlageform: Der Zweykampf

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Geront. Sophie-Elisabeth Böck: seine zweyte Ehegattin Isabelle. Susanna Mécour: seine Tochter ersterer Ehe Henriette. Johann Michael Böck: Leander. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Freyberg. Johann Ernst Dauer: Valer. Johanna Christine Schüler: Henriettens Mägdchen Lisette. Christian Leberecht Martini: Leanders Bedienter Heinrich. Jakob Joseph Ernst: Valerens Bedienter Johann. Johann Wenzelaus Gierschick: Ein Bedienter vom Geront.

  20. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Johanne Christiane Starck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Christian Leberecht Martini: Holbecks Vater-Bruder Peter. Jakob Joseph Ernst: Hauptmann Platt. Philipp Johann Friedrich Müller: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Wenzelaus Gierschick: ein Corporal Stich. Carl Heinrich Butenop: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Johann Friedrich Hönike: gemeiner Soldat Eisenbart. Friedrich Karl Koch: gemeiner Soldat Flink. Johann Christoph Stockmann: gemeiner Soldat Habicht. Carl Julius Christian Schüler: Profos des Regiments Marder.

  21. Merinval
    Ein Drama in Fünf Akten ; Nach dem Französischen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Ernst, Johanna (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Arnaud, François Thomas Marie de Baculard d' (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: der Vater, eine Standesperson außer Diensten Merinval. Johann Michael Böck: sein Sohn Merinval. Susanna Mécour: die Frau des jungen Merinval Eugenie. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Der Criminalrichter von ***. Johanna Ernst: Kammermägdchen der Eugenie Rose. Christian Leberecht Martini: vertrauter Bedienter des alten Merinval Heinrich. Johann Friedrich Hönike: Ein anderer Bedienter des alten Merinval. Johann Wenzelaus Gierschick: Ein Kerkermeister.

  22. Der Mann nach der Uhr, oder Der ordentliche Mann
    Eine Comödie in einem Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 26. Juni 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Koch, Friedrich Karl (Schauspieler/in); Hippel, Theodor Gottlieb von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.06.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: Herr Orbil. Johanna Christine Schüler: seine Tochter Wilhelmine. Carl Heinrich Butenop: ihr Liebhaber Valer. Christian Leberecht Martini: Der Magister. Susanna Mécour: Wilhelminens Mägdchen Lisette. Friedrich Karl Koch: Valerens Bedienter Johann.

  23. Das Duell, oder Das junge Ehepaar
    Eine Comödie in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Jester, Friedrich Ernst (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: ein gewesener Officier Herr von Whigall. Susanna Mécour: Frau von Whigall. Conrad Ekhof: Vater der Frau von Whigall Herr von Brostenthal. Jakob Joseph Ernst: Sohn, Hauptmann Herr von Brostenthal. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Hauptmann unter eben dem Regiment Herr von Milson. Christian Leberecht Martini: Bedienter des Hrn. von Whigall Johann. Johanna Christine Schüler: Mägdchen der Frau von Whigall Lisette. Carl Heinrich Butenop: Bedienter des alten Hrn. von Brostenthal Jacob. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter des Hauptmanns von Brostenthal.

  24. Der Deserteur aus Kindesliebe
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 01. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hönicke, Johann Friedrich (GefeierteR); Koch, Friedrich Karl (GefeierteR); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Starck, Johanne Christiane (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Müller, Philipp Johann Friedrich (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Gierschick, Johann Wenzelaus (Schauspieler/in); Butenop, Carl Heinrich (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Stephanie, Gottlieb (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Conrad Ekhof: ein Bauer Holbeck. Johanne Christiane Starck: sein Weib Barbara. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: sein Sohn, ein Soldat Holbeck. Christian Leberecht Martini: Holbecks Vater-Bruder Peter. Jakob Joseph Ernst: Hauptmann Platt. Philipp Johann Friedrich Müller: Brigadier Gr. Bernrode. Johann Christian Frischmuth: Amtmann des Dorfes Rachen. Johann Wenzelaus Gierschick: ein Corporal Stich. Carl Heinrich Butenop: ein Kadet Weisbart. Johann Ernst Dauer: gemeiner Soldat Punk. Johann Friedrich Hönike: gemeiner Soldat Eisenbart. Friedrich Karl Koch: gemeiner Soldat Flink. Johann Christoph Stockmann: gemeiner Soldat Habicht. Carl Julius Christian Schüler: Profos des Regiments Marder.

  25. Der Essigmann mit seinem Schubkarren
    Ein Drama in dreyen Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Juli 1776

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Martini, Christian L. (Schauspieler/in); Mecour, Susanne (Schauspieler/in); Dauer, Johann Ernst (Schauspieler/in); Ekhof, Conrad (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Ernst, Jakob Joseph (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Mercier, Louis Sébastien (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1776

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Leberecht Martini: ein Negotiante Herr Delomer. Susanna Mécour: seine Tochter Mademoisell Delomer. Johann Ernst Dauer: Liebhaber der Mademoiselle Delomer Herr Jüllefort. Conrad Ekhof: ein Essighändler Der alte Dominique. Johann Michael Böck: dessen Sohn Der junge Dominique. Jakob Joseph Ernst: ein Juvelierer Herr du Saphir. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.