Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 26 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 26.
Sortieren
-
Der unschätzbare Schmuck heiliger Weiber
Aus 1. Petr. III, 3. 4. 5. Bey ansehnlicher Beerdigung Der ... Frauen Christinen Sophien, gebohrnen Rittmeyerin, Des ... Herrn Ernst Heinrich Knorrens, J.V.D. Konigl. Preuß. bey hiesiger Friedrichs-Universität ... Syndici und vornehmen Pfänners alhier/ im Leben hertzlich liebe gewesener Ehe-Liebsten, Den 1. Mart. 1709. in einer kurtzen Leich-Rede vorgetragen ... -
Als die Hoch-Edle und Tugend-begabte Frau/ Frau Christina Sophia Rittmeyerin/ Des ... Herrn Ernst Henrich Knorren/ ... Hertzgeliebte Eheliebste den 26. Februar. dieses jetzt lauffenden 1709ten Jahres sanfft und seelig verstorben
Wolte dem Hochbetrübten Herrn Witwer/ Seinem Hochgeehrten Herrn Schwager sein hertzliches Beyleid contestiren -
Als die Hoch-Edle und Tugend-begabte Frau/ Frau Christina Sophia Rittmeyerin/ Des ... Herrn Ernst Henrich Knorren/ ... Hertzgeliebte Eheliebste den 26. Februar. dieses jetzt lauffenden 1709ten Jahres sanfft und seelig verstorben
Wolte dem Hochbetrübten Herrn Witwer/ Seinem Hochgeehrten Herrn Schwager sein hertzliches Beyleid contestiren -
Lvctvm super obitu Sororis suæ dulcisimæ Christinae Sophiae Ritmeieriae Viri ... Ernesti Henrici Knorrii J. V. D. Academia Regiæ Fridericanæ Syndici spectatissimi Conjvgis Desideratissimae A. D. XXVI. Febr. A. MDCCIX. placide in Domino defunctæ declaraturus Domino Affini suo honoratissimo Ex Academia Jvlia hanc elegiam transmisit
-
Lvctvm super obitu Sororis suæ dulcisimæ Christinae Sophiae Ritmeieriae Viri ... Ernesti Henrici Knorrii J. V. D. Academia Regiæ Fridericanæ Syndici spectatissimi Conjvgis Desideratissimae A. D. XXVI. Febr. A. MDCCIX. placide in Domino defunctæ declaraturus Domino Affini suo honoratissimo Ex Academia Jvlia hanc elegiam transmisit
-
Epicedia Fautorum Et Amicorum Ex Academia Ivlia
-
Epicedia Fautorum Et Amicorum Ex Academia Ivlia
-
Alß die Hoch-Edle und Tugendbegabte Frau/ Frau Christina Sophia Rittmeyerin/ Des ... Herrn D. Ernst Heinrich Knorren/ ... Im Leben hertzlich liebgewesene Ehe-Liebste. Am 26. Febr. des 1709. Jahres sanfft und seelig verstorben/ Wolten am Tage Ihrer Beerdigung/ War den 1. Mart. darauff Nachfolgendes zum Troste beytragen
-
Epicedia Fautorum Et Amicorum Ex Academia Ivlia
-
Lvctvm super obitu Sororis suæ dulcisimæ Christinae Sophiae Ritmeieriae Viri ... Ernesti Henrici Knorrii J. V. D. Academia Regiæ Fridericanæ Syndici spectatissimi Conjvgis Desideratissimae A. D. XXVI. Febr. A. MDCCIX. placide in Domino defunctæ declaraturus Domino Affini suo honoratissimo Ex Academia Jvlia hanc elegiam transmisit
-
Die Weißheit der Christen
Wolte Bey seeligem Absterben Der Weyland ... Frauen Christinen Sophien/ gebohrnen Rittmeyerin/ Des Tit. Herrn Ernst Heinrich Knorrens/ ... gewesenen Ehe-Liebsten/ Als solche durch einen unvermutheten doch höchstseeligen Abschied Am 26. Februar. dieses ietztlauffenden 1709ten Jahres ... von dieser Welt abgefodert/ und den folgenden 1. Mertz unter ansehnlicher Begleitung zur Erden bestättiget ward/ Denen sämtlichen Leid-Tragenden und sich selbst zu kräfftigen Trost mit betrübter Feder vorstellen Des Hochbestürtzten Herrn Wittwers schmertzlich betrübter Bruder Lic. Otto Friedrich Knorre -
Als die Hoch-Edle und Tugend-begabte Frau/ Frau Christina Sophia Rittmeyerin/ Des ... Herrn Ernst Henrich Knorren/ ... Hertzgeliebte Eheliebste den 26. Februar. dieses jetzt lauffenden 1709ten Jahres sanfft und seelig verstorben
Wolte dem Hochbetrübten Herrn Witwer/ Seinem Hochgeehrten Herrn Schwager sein hertzliches Beyleid contestiren -
Svpremvm Officivm Matronae Spectatissimae Optimaeqve Feminae Christiane Sophiae Rittmeieriae Viri Noblissimi Consvltissimiqve Ernesti Henrici Knorrii. I. V. D. Academiae Fridericanae Syndici Gravissimi Vxori Desideratissimae Hodie I. Martii ... Indicit Academiae Fridericianae Prorector
-
Piis Manibvs Prænobilissimæ Foeminæ Christinæ Sophiæ Knorriæ, Natæ Ritmeieriæ, Agnatæ Svæ Desideratissimæ, ... Domini Ernesti Henrici Knorrii, ... Favtoris Svi Et Affinis Maxime Honorandi Amantissimæ Qvondam, Nvnc Beatissimæ Conjvgis Flebili Elegia Parentabat
-
Bey solenner Beerdigung Tit Fraun/ Fr. Christinen Sophien/ gebohrnen Rittmeyerin/ Des ... Herrn D. Ernst Heinrich Knorrens/ ... Schmertzlich beklagten Ehe-Liebsten/ Welche am 1. Martii dieses 1709ten Jahrs unter ansehnlicher Begleitung geschahe/ Wolte Dem Hoch-betrübten Herrn Witwer Sein Hertzlich und aufrichtig Mitleiden bezeigen
-
Bey Christlicher Beerdigung der Weyland Hoch-Edlen und Tugend-begabten Frauen/ Frauen Sophia Christina Knorrin/ gebohrne Rithmeyerin/ Des ... Herrn Ernst Heinrich Knorrens/ ... Höchst-geliebten Ehe-Liebsten/ So den 26. Febr. 1709. selig gestorben/ Wolten Ihr schuldiges Mitleiden hierdurch bezeugen/ Der Knorrischen Familie ergebenste Freunde
-
Als Die HochEdle und Tugendbegabte Frau/ Frau Christina Sophia gebohrne Rittmeyerin/ Des ... Herrn Ernst Heinrich Knorrens/ ... liebgewesene Eheliebste/ den 26. Februarii Anno 1709. von Gott seelig abgefordert Und der verblichene Leichnam darauf den 1. Martii mit gewöhnlichen Ceremonien beerdiget wurde/ Wolte dem hochbetrübten Herrn Witwer und andern gleichfals Leidtragenden Anverwanten sein Beyleid contestiren
-
Das unauslöschliche Licht Der wahren Tugend
Ward Bey der Todten-Grufft Der Weyland ... Frauen Christina Sophien Rittmeyerin/ Des ... Hrn. Ernst Heinrich Knorrens/ ... Hertzgeliebtesten Eheliebsten/ Nachdem Selbe den 26. Februarii Anno 1709. der Seelen nach zu den Erbtheil der Heiligen im Licht eingegangen/ Und dero erblaster Leichnam den 1. Martii darauf ... der Erden anvertrauet worden/ Dem hochbekümmerten Herrn Witwer zum Trost Und der Seelig Verstorbenen zu letzten Ehren-Andencken/ mitleydigst beygesetzet -
Das Schiff des Menschlichen Lebens
wolten/ Als Die Wohl-Edle und Tugendsame Frau/ Fr. Christina Sophia geb. Rittmeyerin/ Des ... Hn. Ernst Heinrich Knorrens/ ... Hertz-geliebteste Frau Eheliebste/ Am verwichenen 26. Februar. dieses 1709ten Jahres dieser Zeitlichkeit entrissen/ und den 1. Martii hierauf mit Christl. Ceremonien zur Erde bestattet wurde/ vorstellig machen und zugleich ihr hertzliches Mitleiden gegen die sämtlich Leid-tragende aufrichtig contestiren/ Jhr Königl. Maj. in Preussen Hof-Raths und Leib-Medici Hn. Hoffmanns Tisch-Compagnie -
Als Die Hoch-Edle und Hoch-Tugend-belobte Frau/ Fr. Christina Sophia gebohrne Rittmeyerin/ Des ... Herrn Ernst Heinrich Knorren/ ... Hertz-geliebte Ehe-Liebste Am 26. Febr. des 1709. Jahr seeligst verstorben/ und den 1. Martii unter hochansehnlichem Gefolge zur Erden bestattet wurde/ Wolte hiermit Ihre schuldigste Condolenz bezeigen Des Hochbetrübten Hn. Wittwers Sämtliche Tisch-Compagnie
-
Pindarische Trauer-Ode
Mit welcher die Weyland Hoch-Edle und Tugend-begabte Frau/ Frau Sophia Christina Knorrin/ gebohrne Rithmeyerin/ Des ... Hn. Ernst Heinrich Knorrens ... Treu-gewesene Ehe-Liebste/ Als Ihr entseelter Cörper Christlichem Gebrauche nach den 1. Martii 1790. in seine Ruhe-Stätte gebracht wurde/ An dem Tage Ihrer Beerdigung Wehmüthigst begleiten und zugleich gegen Die gantze höchst-schmertzlich-betrübte Familie Ihr aufrichtiges Beyleid bezeigen wolte Des Hrn. Professoris D. Böhmer Sämtliche Tisch-Gesellschafft -
Als Die weyland Hoch-Edle und Tugendreiche Frau/ Frau Christina Sophia gebohrne Rittmeyerin/ Des ... Herrn Ernst Heinrich Knorrens/ ... Hertzlich-Geliebteste Ehe-Liebste. Den 26. Febr. des 1709ten Jahres in Gott seelig verschieden. Und darauf den 1. Marty. Unter Hoch-ansehnlichen Leichen-Conduct beerdiget wurde. Wolte ihre schuldigste Condolenz in diesen geringfügigen Zeilen abstatten
-
Die glücklich-erlangte Freyheit Bemühete Sich Bey dem Solennen Leichen-Begängniß/ der Weyland ... Frauen Sophia Christina Knorrin/ gebohrnen Rithmeyerin/ Des ... Herrn Ernst Heinrich Knorrens/ ... Treu-gewesenen Ehe-Liebsten/ Welches den 1. Martii M.DCC. IX. Christlichem Gebrauche nach vollzogen wurde
In gegenwärtiger Ode vorzustellen und zugleich Ihre wehmüthige Condolence abzustatten -
Der Gekrönte Glaubens-Kampff/ wurde An dem herrlichen Exempel Der Weyland ... Frauen Christinen Sophien/ gebohrnen Rittmeyerin/ Des ... Herrn Ernst Heinrich Knorrens/ ... Hertzlich geliebtesten Ehe-Liebsten/ Welche den 26. Febr. des 1709ten Jahres in Gott seelig verschieden/ Und darauff den 1. Martii mit Christ-gewöhnlichen Ceremonien beygesetzet wurde/ Zu Erweckung einiges Trostes und Bezeugung schuldigster Condolenz entworffen
-
Klag- und Trost-Worte/ Welche Bey Absterben und Beerdigung Tit. Frauen/ Frauen Sophia Christina Knorrin/ gebohrne Rithmeyerin/ Tit. Herrn/ Herrn Ernst Heinrich Knorrens/ ... Treu-gewesene Ehe-Liebsten/ Ihrer Liebwerthesten Mutter/ Ihr kindliches Betrübniß und Schuldigkeit zu bezeugen/ entworffen Von Dero hinterlassenen drey Söhnen