Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

Sortieren

  1. Ôt le-Qayin sive De Signo Caini
    Exercitatio Philologica,
    Erschienen: 1701
    Verlag:  Titius, Lipsiae

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH MISC 120/99:2 (29)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    88 C 11 [60]
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/301184
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL VI 113,9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 119.1.1 (29)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Raschke, Johann David (Resp.); Tietze, Immanuel
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14991888-003
    Umfang: [32] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    In Autopsie nach dem Ex. der SUB Göttingen

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiae, Literis Immanuelis Titii.

    Leipzig, Univ., Phil. Diss., 1701

  2. Sēfer Ajumā kan-nidgālôt ...
    Erschienen: 1701

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 644.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13210114-001
    Umfang: 38 Bl, 8°
  3. S'efärèsäl 'abraham
    Erschienen: 1701

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pe 00111
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Low, A.
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 12997617-001
    Umfang: [186] Bl, Ill
  4. ... Johan Wilhelm Petersen Schrifftmässige Erforschung des Wortes ... oder sabachthani, darinnen untersuchet wird, ob die von Christo am Stamm des Creutzes außgesprochene Worte ... durch die beyden Evangelisten Matth. c. XXVII, v. 46 und Marc. c. XV, v. 34, das ist: Mein Gott! Mein Gott! warum hast du mich verlassen? recht übersetzet seyn? oder ob es heissen müsse: Mein Gott! Mein Gott! wie sehr hast du mich verherrlichet. Dem Hn. Oliger Pauli, Hn. Henrich Bernhard Coster und Hn. Carel Caatz bekandt gemacht

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    28 D 1 [8]
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. 4° 1660 all. 3
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 72
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Paulli, Holger; Küster, Heinrich Bernhard; Caatz, Carel
    Sprache: Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 11442727-ddd
    Umfang: 30 S, 4°
  5. Piryôn mi-sheôl u-geʾulah mi-maṿet h.e. Redemtionem Ex Inferno Et Liberationem A Morte Ex Oseae XIII, comm. 14 Maxime Reverendo Theologorum Ordine Jubente, Disseratione Inaugurali Pro Licentia consequendi Summos honores Theologicos ad d. XIII et XIV April, A.O.R. cIɔ IɔccI publice defendenda
    Erschienen: 1701
    Verlag:  Goetze, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bf 6
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Alt: B III 3 d 29
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg Diss.theol 8° 00090
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH MISC 120/99:24 (12)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    53 K 2 [14]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 6391 (24)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    00 A 6447 (34)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Theol.96(31)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fa-1092(36).7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 5973:13 (10)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 5973:35 (27)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 1681.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Loss, Jo. Gasparus de (Widmungsempfänger); Götze, Christian
    Sprache: Latein; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14989565-ddd
    Schlagworte: Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang: [4] Bl., 88 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. Widmung an Jo. Gasparus de Loss

    Autopsieaufnahme nach dem Ex. der Forschungsbibliothek Gotha und Fingerprint nach dem Ex. der Forschungsbibliothek Gotha und der ThULB Jena und der HAB Wolfenbüttel

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lipsiae, Literis Goezianis

    Leipzig, Univ., Theol. Diss., 1701

  6. Yaḥid meshiḥa ben Daṿid
    = Solus Davidis Filius Messias
    Erschienen: 1701
    Verlag:  Schwiegerovius, Rostochii

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bd 8603-164
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/302117
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    84 U 5786
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 4° 379 c Diss.
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. hist. 4° 748 all. 3
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL VI 57,12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    R.U.-theol 1701 Lütkens, Nicolaus
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Theol. Diss. Rostock
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 14874
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kemmerich, Dietrich Hermann (Resp.); Schwiegerau, Nikolaus
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15018555-005
    Schlagworte: Messias; ; Antisemitismus; Antijudaismus; Theologie; Apologetik;
    Umfang: [1] Bl., 27 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar und der LB Oldenburg

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Rostochii, Typis Nicolai Schwiegerovii, Ampliss. Sen. Typogr.

    Rostock, Univ., Phil. Diss., 1701

  7. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 24.05.1701
    Erschienen: 1701

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Algoewer, David, 1678 - 1737; [2. Stammbuch David Algoewer]; [S.l.], 1701; [1701-1735], Bl. 33; 186 Bl.

  8. [Stammbucheintrag]
    [Ulm] : [1701-1712]
    Erschienen: [1701-1712]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Algoewer, David, 1678 - 1737; [2. Stammbuch David Algoewer]; [S.l.], 1701; [1701-1735], Bl. 33v; 186 Bl.

  9. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 25.05.1701
    Erschienen: 1701

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Algoewer, David, 1678 - 1737; [2. Stammbuch David Algoewer]; [S.l.], 1701; [1701-1735], Bl. 39; 186 Bl.

  10. [Stammbucheintrag]
    Braunschweig : 15.08.1701
    Erschienen: 1701

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Algoewer, David, 1678 - 1737; [2. Stammbuch David Algoewer]; [S.l.], 1701; [1701-1735], Bl. 58; 186 Bl.

  11. [Critici Sacri: Sive Clarissimorum Virorum In Sacro-Sancta Utriusque Foederis Biblia, Doctissimæ Annotationes Atque Tractatus Theologico-Philologici ...]
    T. 2, Criticorum Sacrorum, Sive Lectissimarum in Sacro-Sancta Biblia Utriusque Foederis Annotationum Theologico-Philologicorum Supplementum ..., Reliqua recentiori Belgarum Editioni interstrata augmenta, A Numeris Mosaicis Ad Joannis Apocalypsin usque ... recensens : Queis ... accedunt Nortoni Knatchbullii ... Animadversiones In Libros Novi Testamenti, Pluribus jam locis, tertia Autoris cura, auctæ & emendatæ. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1701
    Verlag:  Andreae, Francofurti ad Moenum

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:XX 065:9
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:GE 095
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB KK 211 (Suppl.2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 181318 (Suppl. 2), 2°
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Bibl 570 : Supp,2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 10126:Suppl. 2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2 Theol.XXII,64i
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2ETh293
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tb 2° 10:9
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: B 70.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pearson, John; Scattergood, Anthony; Gouldman, Francis; Pearson, Richard; Gürtler, Nicolaus; Andreae, Johann Philipp; Andreae, Johann Nikolaus
    Sprache: Latein; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: [Critici Sacri: Sive Clarissimorum Virorum In Sacro-Sancta Utriusque Foederis Biblia, Doctissimæ Annotationes Atque Tractatus Theologico-Philologici ...] - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [2] Bl., 1622 Sp., Sp. 1665 - 1900, 2°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Francofurti Ad Moenum, Typis impensisque Johannis Philippi Andreæ, Et Joh. Nicolai Andreæ, Herborna-Nassovici, Fratrum, Typographorum & Bibliopolarum

  12. Berith mateh Moscheh
    Erschienen: [1701]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ex 1478
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Le 45
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    HAB-Hebraica UKOG05-B10019
    Schlagworte: Jüdische Literatur;
    Umfang: 104 gez. Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Der Bund des Moses-Stabs ; Hebr. Schr. ; Berlin 461 [1701] ; Steinschneider: Bodleiana. 1837

  13. Sohar chadosch
    Erschienen: [1701]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Le 11
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    HAB-Hebraica UKOG05-B10055
    Umfang: 90 gez. Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Neuer Glanz ; Hebr. Schr. ; Amsterdam 461 [1701] ; Wolf 1, 1144

  14. [Biblia. Testamentum Vetus ^<hebr.>] Biblia Hebraica. Sine punctis. Versibus, capitibus & sectionibus interstincta, notisque Masoretarum, quas kri & ktif appellant, instructa. Ad Leusdenianam editionem adornata.
    Autor*in:
    Erschienen: 1701
    Verlag:  ^[Drucker:] Borstius ^[u.a.], Amstelaedami

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    Ta 226
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Bibel-S. 421
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leusden, Johannes
    Sprache: Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    HAB-Hebraica UKOG05-B10126
    Umfang: 293 gez. Bl., S. 294-306, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt ... Werke

  15. Mischna sive Totius Hebræorum Juris, Rituum, Antiquitatum, ac Legum Oralium Systema
    Autor*in:
    Erschienen: 1698-1703
    Verlag:  Borstius, Amstelaedami

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Surenhuys, Willem (Hrsg.); Maimonides, Moses (Komm.); Berṭinorah, ʿOvadyah ben-Avraham mi- (Komm.); Guise, William (Komm.); Borstius, Gerardus; Borstius, Jacobus
    Sprache: Hebräisch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mishnah; Babylonischer Talmud; Judentum;
    Bemerkung(en):

    Enth. in Ps. 1 auch Kommentar von Guilielmus Guisius

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Amstelædami, Excudunt Gerardus & Jacobus Borstius

    Erschienen: 1 (1698) - 6 (1703)

  16. ... Criticorum Sacrorum
    Tomus ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1695-1701
    Verlag:  Wust et Andreae, Francofurti ad Moenum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz, Stiftung der Älteren Linie des Hauses Reuß, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gürtler, Nicolaus; Pearson, Jo. (Beiträger); Scattergood, Ant. (Beiträger); Pearson, Ric. (Beiträger); Gouldman, Fra. (Beiträger); Wust, Balthasar Christoph; Andreae, Johann Philipp; Andreae, Johann Nikolaus
    Sprache: Latein; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Bibel; Theologie; Exegese; Bibelwissenschaft;
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Erw. Neuausg. von Nikolaus Gürtler der Londoner Ausg. von 1660/61, die von John Pearson, Anthony Scattergood, Francis Gouldman und Richard Pearson besorgt wurde

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks der beiden Suppl.-Bd.: Francofurti Ad Moenum, Typis impensisque Johannis Philippi Andreae, Et Joh. Nicolai Andreae, Herborna-Nassovici, Fratrum, Typographorum & Bibliopolarum

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Francofurti Ad Moenum, Typis & Impensis Balthasaris Christophori Wustii, Senioris; Et Johannis Philippi Andreæ, Typographorum ac Bibliopolarum

    Erschienen: 1 (1696) - (9) = Suppl. 2 (1701)

  17. Prima IV. Hebraica Geneseos Capita
    Autor*in:
    Erschienen: 1701

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hardt, Hermann von der
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Hardt, Hermann von der, 1660 - 1746; Brevia atq[ue] Solida Hebrææ Linguæ Fundamenta; Helmestadii : Hammius, 1701; (1701), 1; 81 S., [1] gef. Bl., 47 S.

    Umfang: 47 S.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HelmæstadI, Typis Georg-Wolffgangi Hammii, Acad. Typogr. 1701.

  18. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  19. [1. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1699-1705]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in Sachſen, wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm. 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche, Aō 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24ten Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - FAUTORIBUS ET AMICIS || QUIBUS || ET NOMINA ET NOMINA || INSCULPERE HIC NON GRAVE EST || ALBUM HOC || CEU MNEMOSYNES DELUBRŪ || DICAT || SACER CUSTOS || DAVID ALGÖWER ULMA:SUEU[US] || AO: O.R:M DC IC: IDIB.MART. (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Namen" (Bl. 3-4v). - Blattzählung von Wagner (1-49); am Anfang 105 ungezählte Blätter; nach Bl. 10, 12, 27 je 1 ungezähltes Bl. herausgeschnitten (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Helmstedt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 157 Bl., 9,9 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, wenig Goldprägung, Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  20. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl.

  21. [1. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1699-1705]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 64
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30. Dec. 1678, bezog 1699. die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtadt. 1703. aber nach Halle in Sachſen, wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm. 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche, Aō 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24ten Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - FAUTORIBUS ET AMICIS || QUIBUS || ET NOMINA ET NOMINA || INSCULPERE HIC NON GRAVE EST || ALBUM HOC || CEU MNEMOSYNES DELUBRŪ || DICAT || SACER CUSTOS || DAVID ALGÖWER ULMA:SUEU[US] || AO: O.R:M DC IC: IDIB.MART. (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Regiſter ſäm̄tlicher hierinn befindlichen Namen" (Bl. 3-4v). - Blattzählung von Wagner (1-49); am Anfang 105 ungezählte Blätter; nach Bl. 10, 12, 27 je 1 ungezähltes Bl. herausgeschnitten (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Halle, Helmstedt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 157 Bl., 9,9 x 16,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, wenig Goldprägung, Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  22. [2. Stammbuch David Algoewer]
    Erschienen: [1701-1735]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 65
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. David Allgöwer, gebohren in Ulm den 30ten Dec. 1678. bezog 1699 die Universität Altdorf, reiſete von dar 1701. über Leipzig nach Helmſtädt, 1703. aber nach Halle in Sachſen, und wurde 1705. Professor Mattheſeos und Adjunctus Miniſterii in Ulm, 1709. Prediger im Münſter. 1714. Profeſsor Catecheſeos und der erſte Catecheta in der Barfüßer Kirche; 1729. aber wieder Profeſsor Mattheſeos; ſtarb 1737. den 24. Maymonat im 59ten Jahr ſeines Alters. Wie beliebt dieſer Mann ſeiner Zeit geweſen, davon giebt dieſes Stam̄buch die überzeugendſte Beweiſe, da Prinzen, Edelleute, die gelehrteſten Leute und Professoren auch getauffte, und ungetauffte Juden, ihm bey ihrer Durchreiſe durch Ulm ihm eine Aufwartung gemacht und einen Beſuch abgeſtattet, wie N. 1. 2. 3. 4. Pag. 1. 3. 4. 5. 34. 137. 146. u.ſ.w. zeigen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter aller hierinn befindlichen Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-154); am Anfang 32 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Thomasius, Christian; Feuerlein, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Braunschweig, Erlangen, Halle, Helmstedt, Jena, Kempten, Leipzig, Magdeburg, Memmingen, Merseburg, Nürnberg, Ulm, Überkingen, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Thomasius, Christian (Beiträger); Feuerlein, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Italienisch; Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 186 Bl., 9,2 x 16,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, kleine Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze goldener Bronzefirnisdruck auf weinrot gestrichenem Buntpapier, signiert: IEnd Aug (Jakob Enderlin, Augsburg, vgl. Haemmerle S. 120)

    Enth. auch leere Bl

  23. [Stammbuch Daniel Ringmacher]
    Erschienen: [1688-1722]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 73
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buches war der ehemalige und ſehr berühmte und verdiente Ulmiſche Senior Herr M. Daniel Ringmacher, gebohren den 8. Auguſti 1662 reyſete 1688. über Berlin Wittenberg und Halle nach Leipzig auf die hohe, beſuchte 1789. von Leipzig aus verſchiedene anſehnliche Orte, als Dreßden, Altenburg, Zwickau, Bautzen, u.ſ.w. gieng 1690, über Jena, Altorf, Nürnberg, Augſpurg e. wieder nach Hauſe und wurde noch ſelbigen Jahrs Profeſſor Moralium, 1694. Pfarrer in Jungingen, 1696. Helfer im Hoſpital, 1699. Pfarrer allda, 1711. Prediger im Münſter, 1714. Aſſeſſor des Ehegerichts, Senior und Scholarcha, ſtarb 1728. den 8. Aug. [gestr.: im] 66[gestr.: ſten] Jahr [gestr.: ſeines] Alt[gestr.: ers]. Das Rothſche Wappen erblickt man niedlich gemahlt pag. 176" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2v). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Perſonen oder Namen" (Bl. 3-5v). - "DanIeL" R"IngMaCherVs || cogn. || LVtherVs || 1717 ann. jubilar" (Eintrag Bl. 1). Beiträger [u.a.]: Carpzov, Benedikt; Mitternacht, Paul Christian; Schurzfleisch, Konrad Samuel; Pufendorf, Samuel von; Spener, Philipp Jakob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Altenburg, Augsburg, Bautzen, Berlin, Bischofswerda, Burkersdorf <Sachsen>, Dresden, Freiberg <Sachsen>, Freienwalde <Oder>, Halle, Jena, Königstein <Sachsen>, Leipzig, Merseburg, Meuselwitz, Naundorf <Sachsen>, Neustadt <Saale>, Nürnberg, Pirna, Reichenberg <Sachsen>, Rudolstadt, Stolpen <Sachsen>, Ulm, Weimar, Weißenfels, Wittenberg, Zeicha <Sachsen>, Zittau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Carpzov, Benedikt (Beiträger); Mitternacht, Paul Christian (Beiträger); Schurzfleisch, Konrad Samuel (Beiträger); Pufendorf, Samuel von (Beiträger); Spener, Philipp Jakob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453); Syrisch, Modern; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., Ill., 9,8 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit vergoldeten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Steinmarmorpapier. "M. D. R. || 1688" (Goldprägung Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl