Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 2185 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 2185.
Sortieren
-
Die hingerichtete See-Räuber Störtebeck und Gödeke Micheel (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Theologische Bedencken – Und andere Brieffliche Antworten auff geistliche/ sonderlich zur erbauung gerichtete materien zu unterschiedenen zeiten auffgesetzet/ und auff langwihriges anhalten Christlicher freunde in einige ordnung gebracht/ und heraus gegeben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christian Weisens überflüßige Gedancken Der grünenden jugend (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Den Groß-Schatz-Meister Jesum/ in dem unschätzbaren Reiche der Gnaden/ wie Er/ allen seinen Reichs-Genossen Die Samlung der irrdischen Schätze/ verbeuth; und dargegen Die Samlung der himlischen Schätze/ gebeuth; – Aus dem schönen Evangelischen Schatz-Spruche/ Matth. VI. v. 19. 20. 21. Auff Begehr Der weyland Hochgeschätzten/ und nunmehro in der Seeligkeit unschätzbaren Frauen Esther Wentzelin/ gebohrnen Fischerin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Das unschuldig vergoßne Blut – Das unschuldig vergoßne Blut/ Welches an statt einer Leichen-Predigt/ aus dem IV. Cap. des 1. Buch Mosis/ v. 8-11. Bey Christlicher Beerdigung eines kleinen Kindes von 3. Jahren/ [.] Christlich erwogen/ und seinen lieben Zuhörern zu guter Warnung und kräfftigen Trost in ihren Sünden-Nöthen vorgestellet (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Des Assaphs und Aller frommen, gläubigen Christen Einige und beste Freude
-
Parentationes Allegoricæ, Oder Verblümte Trauer=Reden/ Bey hohen und vornehmen Trauer=Actibus
Samt einem nothwendigen und nützlichen Register. -
Drey curiose, lustige, juristische Tractätlein
1. Juristen sind böse Christen. 2. Juristen seyn gute Christen. 3. Nützliche/ lustige juristische Fragen und deren Beantwortungen/ wie auch vorkommende Einwürffe/ gründlich resolviert -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich Cleve und Berg/ ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg ... Fügen Unsern Prälaten denen von der Ritterschafft/ Gerichtsherrn/ Amtleuten/ Bürgermeistern/ Richtern und Räthen der Städte ... zuwissen: Was gestalt Uns glaubwürdig vorkommen/ Daß zeithero viele Unsere Unterthanen in Gehöltzen und Feldern die jungen Hasen gehaschet ... und entwendet/ auch von Gevögel die Eyer und Brut ... ausgenommen haben ... Als befehlen Wir vor Uns ... Jhren ... Unterthanen in Krafft dieses anzudeuten und aufzulegen/ daß bey 5. Gülden Straffe/ an deren statt die Unvermögenden mit Gefängnüß zubelegen ... auch ihre Kinder und Gesinde ... davon abhalten ... Jedoch hievon die Raubvögel mit deren Jungen und Eyern ... ausgeschlossen seyn sollen ...
Zu Uhrkund ist gegewärtiges Patent in Druck zugeben ... ; So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 4. May 1701. -
Centavrvs Poeticvs, Quo, ut faustissimo felissimoque Natali Serenissimi Principis ac Domini, Domini Wilhelmi Ernesti, Ducis Saxoniæ, Juliaci, Cliviæ ac Montaniæ ... Patris Patriæ nostri Clementissimi, inter subditorum ... die XXX. Octobr, Anni hujus M. DCCI. quadragies redeunte Orationem gratulatoriam de hujus ortu exoptatæ lucis ... Cras hora I. pomeridiana in Auditorio ...simul Lyceo nostro ... in Academiam Patriam abiturus ... diligens & obsequiosus Georgius Christianus Tietz, Jenensis ... Omnes viros bonos ... ex animo bene cupiunt, decenter invitat Philippvs Großgebauer, Rector Vinarienis.
-
Helicon Vovens, Quem in Reducem Natalis Solemnitatem Serenissimi Celsissimique Principis ac Domini, Domini Wilhelmi Ernesti, Ducis Saxoniæ, Juliæ, Cliviæ ac Montium, ... die XXX. Octobr. Anno M. DCCI. Omnigenæ felicitatis ardentissimo voto offert
-
Als Der Aller Durchlauchtigste, Großmächtigste Fürst und Herr, Herr Friedrich, König in Preußen ... Sich zu einem Könige höchstfeyerlich proclamiren und salben ließen, Wolten Wolten gegen Sr. Königl. Majestät durch eine aller-unterthänigste gratulation, Wobey folgende Ode musiciret wurde, Jhre allergehorsamste devotion bezeugen
-
Magnifico, Experientissimo, Excellentissimoqve Domino, Domino Friderico Schradero, Medicinæ Doctori ... Magnificos Academiæ Juliæ Fasces D. XXVII. Jan. M DCCI Qvartvm Svscipienti, Jure Gratulantur B. Dn. D. Meieri Vidvæ Commensales
-
Als Der Magnificus, Hoch-Edle und Hochgelahrte Herr/ Herr Friderich Schrader/ Medicinæ Weitberühmter Doctor, Derselbigen und Philosophiæ Naturalis Prof. Publ. Ord. ... Das Vice-Rectorat Hiesiger Löblichen Julius-Universität den 27sten Jan. 1701. Zum Vierten mahl öffentlich überkam/ haben Sr. Magnificence Ihren schuldigsten Gehorsam fürlegen sollen Sr. Hochw. des Herrn Abt Schmidten sämptliche Tisch-Genossen
-
Tributum Orientis In Occidente exsolutum Hoc est: Emblematicus Leo (Leones autem Julius Charidæmus, Orientis Horror, Sibi uni Sacros esse voluit) in felix exorti Anni Augurium Magnificis ... Dominis, D. Georgio Engelbrecht ... D. Joh. Gothardo von Boeckellen ... D. Johanni Eisenhart ... D. Johanni Werlhofio ... D. Andreæ Homborgio ... Dominis & Patronis suis gratiosissimis Oblatus Et per Petrum Maniecki Eqvitem Polonum qvondam in Ord. Societ. Jesu Philosoph. & SS. Theolog. Prof. nunc Veritatis Evangelicæ Confessorem. Interprete Votorum & Plausus Calamô Celebratus. Annô Triumphalî, Leonis de Tribu Juda 1701. Mens: jan:
-
Die Erfreuete und Glückwünschende Julia als Der Hoch-Edle/ Hoch-Gelahrte und Hoch-Erfahrne Herr/ Herr Andreas Julius Bötticher/ Medic. D. ... Pathologiæ & Semeiotices Professio Ordinaria anvertrauet worden denn 21. April. dieses 1701sten Jahres Seine Inaugural-Oration hielte gratulierend vorgestellet von Sr. Excellence Gehorsamsten Dienern
-
Auszug verschiedener Die Neue Preussische Crone angehender Schrifften
-
Das Schwalbacher Sommer-wehrende Perpetuum Mobile
Das ist: Die Wahre Abbildungen Deß Apollinis Traumende Betrachtungen/ was nemlichen Vor wunderbahrliche Grillen daselbsten Zeit-wehrender vieler Menschen brauchender Cur/ sich regen/ bewegen/ zu sehen/ und zu passiren pflegt -
Der löbl. Juristen-Facultät zu Giessen Rechtliche Approbation des Vor Herrn Hertzog Bernhards zu Sachsen Coburg und Meiningen Hoch-Fürstl. Durchl. In der Coburgischen Successions-Sache gründlich abgefaßten Tübingischen Responsi
-
Die Miraculeus- und Glorieus- durch die Hülffe Gottes Befochtene Grosse Victoria Von Ihro Königl. Mayest. zu Schweden Carol dem XII. Wider die Grosse und stoltze Macht Der Russen/ Und Der dadurch geschehene glückliche Entsatz Narva In einem Musicalischen Actu a 2. Choren
Nebst beygefügten Triumph- und Sieges-Liedern An ... erlebtem Grossen Nahmens-Tage/ den 28. Jan. 1701. Auff dem Königl. Schwedischen Athenæo in Bremen ... Auffgesetzet und dirigiret -
Corollaria Ad Jus Austriacæ Domus In Regna Hispaniæ
-
Das Gut der Gerechten und aller Gläubigen
Welches Nach Jhren Seeligen Absterben/ Die Weyland Hoch-Edle und Hoch-Tugend begabte Frau/ Frau Christ. Margaretha/ Gebohrne Glassin ... Des Weyl. ... Herrn Heinrich Phil. Herwarts ... hinterlassenen Frau Wittbe/ Als Sie Auff Jhres theuren Erlösers Jesu Christi hochgültiges Verdienst/ Anno 1700. den 7. Febr. im Herrn seel. entschlaffen/ erhalten Denen Hinterbliebenen zum Trost/ Nachdem der verblichene Leichnam in der Fürstl. Schloß-Kirche zu Dobrilugk unter Volckreicher Begleitung/ war beygesetzet worden/ Hernach Jn einer Gedächtnüß-Predigt/ Am 16. Februarii 1700. fürgestellet -
Disputatio Theologica De Scriptura Sacra, Quam Dvcente Spiritv Veritatis Nec Non Præside Joh. Christophoro Pfaffio, SS. Theol. Doctore & Prof. Publ. III. Stipend. Superattendente, & Templ. Cathedralis Ecclesiast. ... Respondens Johannes Oechslin/ Göppingens. Illust. Stipend. Rep. Ad Diem [ ] Sept. ...
-
Programma Memoriæ Viri Plurimum Reverendi & Clarissimi Domini M. Statii Johannis Bodenburgii, Ecclesiæ
quæ Christo in Cœnobio Mariæbergensi, nec non Suburbio occidentali prope Helmstadium, inque pago Emmerstetensi coligitur, Pastoris fidelissimi, optimeque meriti d. XIII. Aprilis M DCCI. ... In Academia Jvlia P. P -
Spicilegivm Explicationis selectiorum Scripturae dictorum
sub praesidio Iohannis Fabricii S. theol. D. ac prof. & h.t. decani factum & disputandum propositum a Gerhardo Wilmans Bremensi. Ad d. IX. Martij