Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5336 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 5336.

Sortieren

  1. Dissertatio Inauguralis Iuridica De Concordia
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Literis Bauhoferianis, [Ienae]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bahn, Johann Ernst; Bauhöfer, Johann Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation; Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [1] Bl., 54 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:630176B (dort mit Widmung auf der Rückseite des Titelblatts)

    Paginierfehler: S. 54 [i.e. 53]

    Jena, Univ., Jur. Diss., 1687

  2. Historia plantarum species hactenus editas aliasque insuper multas noviter inventas & descriptas complectens
    In qua agitur primò de Plantis in genere, Earúmque Partibus, Accidentibus & Differentiis; Deinde Genera omnia tum summa tum subalterna ad species usque infimas, notis suis certis & characteristicis definita, methodo naturæ vestigiis insistente disponuntur; species singulæ accurate describuntur, obscura illustrantur, omissa supplentur, superflua resecantur, Synonyma necessaria adjiciuntur; vires denique & usus recepti compendiò traduntur. Auctore Joanne Raio, E Societate Regiâ, & SS. Individuæ Trinitatis Collegii apud Cantabrigienses quondam Socio
    Autor*in: Ray, John
    Erschienen: 1686-1704
    Verlag:  Typis Mariæ Clark: prostant apud Henricum Faithorne Regiæ Societatis Typographum, ad Insigne Rosæ in Cœmeterio D. Pauli, Londini

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    ebook (Nationallizenz)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook ecco
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Botany; Botany
    Umfang: Online-Ressource (3v), 2°
    Bemerkung(en):

    English Short Title Catalog, T142049

    Henrey, 313

    Keynes 'John Ray a bibliography', 48

    Keynes 'John Ray a bibliography', 49

    Keynes 'John Ray a bibliography', 51

    Large paper issue

    Reproduction of original from British Library

    Titlepages to vols.1 and 3 in red and black

    Vol.1 is of the second state of issue A (see Henrey) with the imprimatur leaf

    Vol.2 is dated 1688

    Vol.3 bears the imprint: "Londini: apud Sam. Smith & Benj. Walford

    Electronic reproduction; Available via the World Wide Web

  3. [Trachten der Neuzeit
    Sammlung von Abbildungen] – [2], [1671-1770]
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1671-1776]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt I C a 3
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: [Trachten der Neuzeit : Sammlung von Abbildungen] - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 88 Abb. auf [82] Bl., überw. s/w, unterschiedl. Maße
    Bemerkung(en):

    Verschiedene Drucktechniken, Ausschnitte

  4. Consensu Superiorum De Abigeatu
    = Von Viehdiebstahl
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Typis Krügerianis, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 9066
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Behnes, Christian Friedrich; Krüger, Johann Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [36] Bl, 4°
  5. Consensu Superiorum De Abigeatu
    = Von Viehdiebstahl
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Typis Krügerianis, Lipsiae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 9066
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Behnes, Christian Friedrich; Krüger, Johann Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [36] Bl, 4°
  6. Joh. Andreae Stisseri, D. Medici Hamburgensis Febrium Intermittentium Consideratio Nova
    Iatricae hodiernae placitis accommodata
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Gruberus, Brunsvigae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Med. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gruber, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 104 S., [1] Bl, 4°
  7. Joh. Andreae Stisseri, D. Medici Hamburgensis Febrium Intermittentium Consideratio Nova
    Iatricae hodiernae placitis accommodata
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Gruberus, Brunsvigae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 48.7 Med. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gruber, Kaspar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 104 S., [1] Bl, 4°
  8. A Select collection of the newest and most favorite country dances, waltzes, reels & cotillions
    as performed at court and all grand assemblies
    Autor*in:
    Erschienen: [1088 [i.e. 1808]
    Verlag:  Printed and sold by H. & E. Phinney, Jun, Otsego [N.Y.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook newsbank2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Dance; Dance
    Umfang: Online-Ressource (72 p)
    Bemerkung(en):

    Shaw & Shoemaker, 16164

    Electronic text and image data

    Microform version available in the Readex Early American Imprints series.

  9. The three woe-trumpets, of which the first and second are already past, and the third is now begun
    under which the seven vials of the wrath of God are to be poured out upon the world ; being the substance of two discourses, from Rev. XI. 14, 15, 16, 17, 18 ; delivered in Parliament, on the 3d and 24th of February, 1793
    Erschienen: [1181 [i.e. 1811]
    Verlag:  Printed by Asa Child, Johnstown [N.Y.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook newsbank2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource (100 p), 18 cm
    Bemerkung(en):

    Shaw & Shoemaker, 24472

    Electronic text and image data

    Microform version available in the Readex Early American Imprints series.

  10. Raymundi Martini Ordinis Praedicatorum Pugio Fidei Adversus Mauros Et Judaeos
    Autor*in: Raimundus
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Lanckisus, Lipsiae ; Wittigau

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: H 50.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Voisin, Joseph de; Carpzov, Johann Benedict; Börnius, Jacobus (Widmungsempfänger); Spizelius, Theophilus (Widmungsempfänger); Boener, J. A. (Beiträger k.)
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [4] Bl., 126 [i.e. 128], 961 S., [21] Bl., 32 S, Tbl. r&s, Frontisp, 2°
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: Bl. m (79 statt 81)

  11. Hermanni Judaei De Sua Conversione Opusculum
    Autor*in: Hermann
    Erschienen: 1687

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Datenträger
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Raimundus, Martini, 1220 - 1284; Raymundi Martini Ordinis Praedicatorum Pugio Fidei Adversus Mauros Et Judaeos; Lipsiae : Lanckisus, 1687; (1687), 1; [4] Bl., 126 [i.e. 128], 961 S., [21] Bl., 32 S

  12. Raymundi Martini Ordinis Praedicatorum Pugio Fidei Adversus Mauros Et Judaeos
    Autor*in: Raimundus
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Lanckisus, Lipsiae ; Wittigau

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: H 50.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Voisin, Joseph de; Carpzov, Johann Benedict; Börnius, Jacobus (Widmungsempfänger); Spizelius, Theophilus (Widmungsempfänger); Boener, J. A. (Beiträger k.)
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 126 [i.e. 128], 961 S., [21] Bl., 32 S, Tbl. r&s, Frontisp, 2°
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: Bl. m (79 statt 81)

  13. Hermanni Judaei De Sua Conversione Opusculum
    Autor*in: Hermann
    Erschienen: 1687

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Raimundus, Martini, 1220 - 1284; Raymundi Martini Ordinis Praedicatorum Pugio Fidei Adversus Mauros Et Judaeos; Lipsiae : Lanckisus, 1687; (1687), 1; [4] Bl., 126 [i.e. 128], 961 S., [21] Bl., 32 S

  14. J. A. D. Eccardi Leichneri Schediasma De Intelligentia Vera & Enormi
    e Cl. Autoris & Manuscriptis Socialiter concinnatum, & secundum iam editum. A. M.DC.LXXXVII.
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Typis Groschianis, Erfurti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 5 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hook, Robert (WidmungsempfängerIn); Grosch, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:721266D
    Umfang: [2] Bl., 159 S., 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Erfurti, Typis Groschianis.

  15. [...] Sieghafftes Triumph-Liedlein
    Den 28. Novembr. Anno 1686. Aus dem Haupt-Leichen-Texte: Nun hab ich überwunden Creutz/ Leiden/ Angst und Noth .. In der gehaltenen Gedächtniß-Predigt Der ... Frauen Dorotheen Barbaren von Pölnitz/ gebohrner von Bellin/ des Weiland ... Christian von Pölnitz ... Nachgelaßner Hoch-Adel. Frau Wittben/ vorgestellet
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Werther, Schleitz

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 5536
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Frosch, Christian Wilhelm (BeiträgerIn); Pölnitz, Dorothea Barbara von; Werther, Wolfgang Adrian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:721071M
    Umfang: [24] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A-E4 F2 χ2

    Enth. außerdem: Letztes Dank- und Denkmahl : Den 28. Novembr. Anno 1686. Bey gehaltener Gedächtniß-Predigt Der ... Frauen Dorotheen Barbaren von Pölnitz/ gebohrner von Bellin/ Des ... Hrn. Christian von Pölnitz ... Nachgelaßner Hoch-Adel. Frau Wittben gestifftet/ von beyden Nachgesetzten

  16. Letztes Dank- und Denkmahl
    Autor*in:
    Erschienen: 1687

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Frosch, Christian, 1634 - 1710; [...] Sieghafftes Triumph-Liedlein; Schleitz : Werther, 1687; (1687), 1; [24] Bl.

  17. [Stammbuch Christoph Adam Negelein]
    Erschienen: [1675-1699]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Chriſtoph Adam Nägelein, ein Kaufmann aus Nürnberg, und Mitglied des Hochlöbl. gecrönten Blumenordens, war in den Jahren 1675. und 1676. in Nürnberg, 1676. in Altorf" [!] "Fürth,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buches war Herr Chriſtoph Adam Nägelein, ein Kaufmann aus Nürnberg, und Mitglied des Hochlöbl. gecrönten Blumenordens, war in den Jahren 1675. und 1676. in Nürnberg, 1676. in Altorf" [!] "Fürth, Coburg, Dinkelsbyhl, 1677. in Amſterdam, Lyon, Leyden, Frankfurt am Mayn, Schafhauſen, Genev. 1678 bis 1689. in Nürnberg, 1699. in Altdorf. Verſchiedene Mitglieder des gecrönten Blumenordens haben ſich, under beſondern Nahmen, eingeſchrieben, worüber in den erſten Blättern dieſes Buchs ein beſonders Verzeichniß zu finden. [gestr.: Verſchiedene] So ſind auch ſchöne Handſchriften [gestr.: ſind] in dieſem Buch zu finden, beſonders auf den 2 erſten Blättern dieſes Buchs, ferner pagg. 12. 20. 35. 40. 41. 47. 52. Zwey Wappen pag. 37. und 2. Gemählde pag. 47. et 65. Pag. 65a hat ſich in Amſterdam ein Ulmer eingeſchrieben, Nahmens Georg Erhard Roth" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4). "Symbolum: || Cogita Asſidue Novisſima! || Christoph Adam Negelein || zu Nürnberg gebohren dem 29ſten deß Winter-||Monats, im 1656ſten Heil-Jahr" (Vermerk des Eigners, Bl. 5, mit Widmungsgedicht, Bl. 6, beide Pergament). - "Verzeichnus der Namen meiner lit. Herren Geſellſchaftere, des Hochlöbl. Gecrönten Blumen-Ordens, mit denen diſ Buch beehret worden.. A° 1675. Ferrando Prim[us] D. Johann Ludwig Faber Kayserl. Geh. Rhat, u. d. Nürnb. Gymnaſii Collega.. 1675. Polyanthus D. Joh. Leonh. Stöberlein, des Gröſsern Raths zu Nürnb.. A° Periander. D. M. Carl Friedrich Lochner P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] & Paſtor Fürtenſis.. 1676. Myrtillus. D. Martin Limburger. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] u. Pfarrherr in Craftshoff. Des Ordens dritter Vorſteher.. 1676 Ferrando Secund[us] D. Samuel Faber. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] des Nürnbergiſchen Gymnaſii Conrector.. 1679. Floridan. D. Sigmund von Bircken. Cæſ. Comes Palatinus et Hiſtoriographus. Des Ordens zweyter Vorſteher.. 1679 Aſterio D. M. Georg Arnold Burger. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] und vörderſter Rathſchreiber Zu Nürnberg.. 1679. Palæmon. D. Johann Gabriel Mayer. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus].. A° 1679. Poliander. D. Andreas Ingolstätter. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] und des Größeren Raths, auch Markts Vorſteher zu Nürnberg.. A° 1685. Irenian. D. Chriſtoph Wegleiter. S. Theologiæ Doctor, Profeſsor Public[us] Zu Altdorff u. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus].. 1699. Damon. D. Magnus Daniel Ohmeis. Com. Pal. Cæs. Moralium, Oratoriæ & Poës. Profeſsor Publ. Altdorf. Des Ordens Vierter Vorſteher.. 1688. Diana. Erſtgedachten Hn. Damons Frau Eheliebſt.. 1699. Polemian. Johann Michel Lang. S. Theologiæ Doctor, Profeſsor Publicus Zu Altdorff, u. P[oeta] L[aureatus] C[aesareus] . A° 1699. Themison. D. Adam Balthasar Werner, Philos. & Jur. Doctor, K. Pandect. Professor Publ. Altdorf" (Eintrag des Eigners, Bl. 8-9). - Enthält 70 Eintragungen. - Nach Bl. 4, 7, 288 je ein Bl. herausgetrennt, von Bl. 295 ein Oval herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Birken, Sigmund von; Schnabel, Benedictus Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amsterdam, Coburg, Dinkelsbühl, Frankfurt <Main>, Fürth, Genf, Leyden, Lyon, Nürnberg, Schaffhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Birken, Sigmund von (Beiträger); Schnabel, Benedictus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 351 Bl., Ill., 10,3 x 15,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, Rücken mit Goldprägung. Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  18. [1. Stammbuch Johann Christoph Lindstatt]
    Erschienen: [1681-1698]

    Beschreibung: "Der Nahme des ehemaligen Beſitzers dieſes Stam̄buches iſt aus folgendem Blatt zu erſehen. Er war in Rißelbach 1683. [gestr.: Er war] In den Jahren 1681 bis 1689. in Altdorf, von da aus er mehrmalen einen Beſuch in Nürnberg machte.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der Nahme des ehemaligen Beſitzers dieſes Stam̄buches iſt aus folgendem Blatt zu erſehen. Er war in Rißelbach 1683. [gestr.: Er war] In den Jahren 1681 bis 1689. in Altdorf, von da aus er mehrmalen einen Beſuch in Nürnberg machte. 1690. war er in Rorbach und Regenſburg. 1692 in Coburg und Bamberg, 1693. in Oetingen, von da wieder in Altdorf 1693. wurde er Pfarrer in Eſchenau. Eine ſchöne Handſchrift findet ſich pag. 38. zur lincken. Ein Blatt von einem Jeſuiten aus Amberg pag. 101. Von Ulmern finden ſich eingeſchrieben Ferdinand Beſserer von Thalfingen pag. 58 und Matthäus Philipp Schad von Mittelbibrach. Pag. 112.b iſt ein Jeſuit eingeſchrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - PHILOTHECA || MECCENATIBVS || & PATRONIS "|| consecrata ||" FAVTORIBVS & AMICIS "|| dedicata || a || M. Joh. Christophoro Lindstatt, || Altdorffio-Norico, Poët. Laur. Cæſ. || Symb: || Meum Jesum Cantardo Laudabo || Aeternum" (Vermerk des Eigners, Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3-5). - Enthält 211 Eintragungen; eine von 1710. - Nach Bl. 1 drei Blätter., nach 213 ein Bl. herausgeschnitten. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amberg, Bamberg, Bingen, Coburg, Nürnberg, Regensburg, Rißelbach, Rosenberg, Sultzburg, Thuisbrunn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 222 Bl., 10,6 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder über Holz, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, blindgeprägte Streicheisenlinien. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert

    Enth. auch leere Bl.

  19. [2. Stammbuch Johann Christoph Lindstatt]
    Erschienen: [1684-1711]

    Beschreibung: "Johannes Chriſtophorus Lindstatt. || Altdorff 1688" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz verso). - PHILOTHECA || "Mecoenatibus & Patronis, || Favtoribus et Amicis || conſecrata || a || Johanne Christophoro Lindstätt, Altdorffi||=no, Libb.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johannes Chriſtophorus Lindstatt. || Altdorff 1688" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz verso). - PHILOTHECA || "Mecoenatibus & Patronis, || Favtoribus et Amicis || conſecrata || a || Johanne Christophoro Lindstätt, Altdorffi||=no, Libb. Art. Baccalaureo & Magistro, Phi-||losophiæ Doctore & Poëta Laur. Aca-||demice coronato Cæſareo" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der auf vorhergehendem Blatt genannte Herr Joh. Chriſtoph Lindstätt von 1684. bis 1688. in Altdorf, 1689. in Nürnberg, 1698 machte er eine Reiſe über Sultzburg, Quedlenburg, Helmſtadt, Braunſchweig, Bartleben, Leipzig, Eißleben, Halle, Magdeburg. und iſt ein Blatt von 1711. aus Nürnberg in dieſem Buch" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſämtlich hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - Enthält 41 Eintragungen. Eintrag Bl. 7 (Alexandros Helladios Papadopoulos, Nürnberg, 1709, griech.) kopfüber. - Nach Bl. 56, 129, 137 je ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Calixtus, Friedrich Ulrich; Fabritius, Johann; Hirsch, Georg; Hirschdörfer, Christoph Gottfried Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Braunschweig, Eisleben, Gardelegen, Halle, Helmstedt, Leipzig, Lindstedt, Magdeburg, Merseburg, Nürnberg, Quedlinburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Calixtus, Friedrich Ulrich (Beiträger); Fabritius, Johann (Beiträger); Hirsch, Georg (Beiträger); Hirschdörfer, Christoph Gottfried (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 182 Bl., 9,8 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kalbleder über Holz, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, blindgeprägte Streicheisenlinien; "I. C. L. A. || 1685" (Blindprägung, vorderer Deckel). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  20. [Stammbuch Christoph Gottfried Hirschdörfer]
    Erschienen: [1686-1698]

    Beschreibung: ALBUM || QUOD || PATRONORUM SUORUM AC AMICORŪ || AD CINERES USQVE DEVENERANDORUM || EGREGIIS SYMBOLIS SPLENDISSIMISQVE NOMINIBUS || DESTINAVIT || CHRISTOPHOR[US] GOTTOFRED[US] HIRSCHDÖRFFER || HILTPOLTSTEINENSIS NORIC[US] || ANNO... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: ALBUM || QUOD || PATRONORUM SUORUM AC AMICORŪ || AD CINERES USQVE DEVENERANDORUM || EGREGIIS SYMBOLIS SPLENDISSIMISQVE NOMINIBUS || DESTINAVIT || CHRISTOPHOR[US] GOTTOFRED[US] HIRSCHDÖRFFER || HILTPOLTSTEINENSIS NORIC[US] || ANNO ΘΕΑΝΘΡΩΠΟΤΟΝΙΑΣ [THEANTHRŌPOTONIAS] MDCLXXXV (Vermerk des Eigners, Bl. 2). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs iſt aus vorhergehendem Blatt zu verſtehen. Er war von 1686. bis 1694. in Altdorf, in Nürnberg aber von 1694 bis 1698. Pag. 55. iſt ein Stück von 1703 anzutreffen. Pag. I. iſt Senfts von Pilsachs Wappen mit der Feder verfertiget. - 24. eine ſchön gemalte Blume. - 25. ein mit der Feder gemachtes Stück. - 34. ein von Duſch verfertigtes Stück. - 46. der Nahme des Herrn Beſitzers in doppelten Zügen zusammengezogen, von mir aber unkenntbar" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 3-5). - Enthält 78 Eintragungen, am Ende eine spätere Eintragung von 1703. - Von Bl. 55 Kreis (Emblem?) herausgeschnitten, ein auf Bl. 63v montiertes Blatt fehlt, danach und nach 21, 107 je ein Pergamentblatt abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Ebner von Eschenbach, Johann Wilhelm; Ebner von Eschenbach, Hieronymus Wilhelm; Haller von Hallerstein, Hans Tobias; Haller von Hallerstein, Christoph Tobias; Senfft von Pilsach, Adam Ernst; Lindstatt, Johann Christoph Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ebner von Eschenbach, Johann Wilhelm (Beiträger); Ebner von Eschenbach, Hieronymus Wilhelm (Beiträger); Haller von Hallerstein, Hans Tobias (Beiträger); Haller von Hallerstein, Christoph Tobias (Beiträger); Senfft von Pilsach, Adam Ernst (Beiträger); Lindstatt, Johann Christoph (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 129 Bl., Ill., 10,1 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz mit Goldprägung; innerer Rahmen Filete aus stilisierten Rosen- und Tulpenblüten, in den inneren und äußeren Ecken große Tulpenstempel, Mittelmedaillon; äußerer Rahmen Rolle aus halben Rosenblüten; Reste von je zwei grünen und hellblauen seidenen Schleifenbändern. "C. G. H. || 1685" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt. Spiegel Brokatpapier auf blauviolettem Grund, große Akanthusranken mit Tieren (Löwe, Pelikan, Greif, Fuchs). - Mehrere Wellenmarmorpapiere und Pergamentblätter zwischengebunden

    Enth. auch leere Bl.

  21. [Stammbuch Georg Hirsch]
    Autor*in: Hirsch, Georg
    Erschienen: [1686-1698]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Georg Hirſch, nachmaliger Pfarrer in Rath im Fränkiſchen. Er war in Altdorf und Nürnberg in den Jahren 1686 bis 1688. gieng im letzten Jahr nach Jena, allwo er unter damalige Prediger... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Georg Hirſch, nachmaliger Pfarrer in Rath im Fränkiſchen. Er war in Altdorf und Nürnberg in den Jahren 1686 bis 1688. gieng im letzten Jahr nach Jena, allwo er unter damalige Prediger Geſellſchaftt als Mitglied aufgenom̄en wurde, kam 1690 wieder zurück nach Nürnberg, und war 1698 in Altdorf anzutreffen. Pag. 28. iſt ein Ulmer, M. Georg Henfelder eingeſchrieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3r-v). - Enthält 46 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Fabritius, Johannes; König, Georg Matthias; Unglenck, Andreas; Johann Wilhelm <Sachsen-Eisenach, Herzog>; Feuerlin, Conrad; Saubert, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fabritius, Johannes (Beiträger); König, Georg Matthias (Beiträger); Unglenck, Andreas (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Feuerlin, Conrad (Beiträger); Saubert, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 191 Bl., 10,1 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braungesprenkeltes Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gefärbt, blindgeprägte Streicheisenlinien; "G. H. || 1686" Blindprägung, Vorderdeckel. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze grünes Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl.

  22. Upon the death of that aged pious sincere hearted Christian, John Alden, Esq
    late magistrate of New-Plimouth Colony, who died September 12th 1687, being about eighty-nine years of age,[.]
    Autor*in: Cotton, John
    Erschienen: 1687
    Verlag:  [Reprinted for T.A. Jun. [i.e., Timothy Alden], [Portsmouth, N.H.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook newsbank2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Alden, Timothy
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Schlagworte: Alden, John (1599-1687); Alden, John (1599-1687)
    Umfang: Online-Ressource (1 sheet ([1] p.), 23 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Reprinted for Timothy Alden of Portsmouth, N.H., from the original 1687 (or 1714?) broadside by John Cotton (Evans 426)

    Shaw & Shoemaker, 10215

    Signed: J.C

    Text in two columns; printed area measures 20.1 x 13.9 cm

    Verse of eighty-eight lines; first line: The staff of bread, and water eke the stay. Followed by an anagram of twelve lines

    Electronic text and image data

    Microform version available in the Readex Early American Imprints series.

  23. Des Edlen Herrn Georg Rudolphs von Marschall Übersezter Sabba Di Castiglione, Das ist: Gründliche Regier-Kunst/ Wie ein Fürst und Regent in seiner Regierung Nach Inhalt gewisser Regeln Gott gefallen Und bey der ganzen Welt beliebt und unsterblich werden könne. Mit Einer Vorrede Johann Riemers/ P.P.
    Erschienen: 1687
    Verlag:  Birckner, Jena ; Müller, Helmstedt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9781 (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Marschall, Georg Rudolph; Riemer, Johannes; Birckner, Matthäus; Müller, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:719634X
    Umfang: [8] Bl., , 448 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Verlegts Matthæus Birckner/ Jen- und Helmstedischer Buchhändler. Weimar/ gedruckt bey Johann Andreas Müllern

  24. [Stammbuch Georg Burkhard Löffelholz von Colberg]
    Erschienen: [1684-1689]

    Beschreibung: "Dieſes Stammbuch hat einem Nürnberger Patrizier G. B. Löffelholz gehört, der im J. 1686-1688. die Schweiz, Frankreich und Holland bereiſt. Mit vielen Handſchriften versehen. Aus einer Nürnberger Auction erkauft im Jahre 1841. Prix 1 fl... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 376
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stammbuch hat einem Nürnberger Patrizier G. B. Löffelholz gehört, der im J. 1686-1688. die Schweiz, Frankreich und Holland bereiſt. Mit vielen Handſchriften versehen. Aus einer Nürnberger Auction erkauft im Jahre 1841. Prix 1 fl 30 Kr Th. K" (Notiz von Bibliothekar Kräuter, Bl. 1). - Enthält 77 Eintragungen, 1 Illustration. Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Amsterdam, Den Haag, Genua, Leiden, London, Paris, Rom

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 195 Bl., Ill, 10 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, in der Art von Kiebitzpapier gesprenkelt, goldgeprägte Streicheisenlinien. "G. B. L. || V. C." (Goldprägung, Vorderdeckel), "1684" (Rückdeckel). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Wellenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl

  25. [Stammbuch Johann Christoph Gebhard]
    Erschienen: [1675-1735]

    Beschreibung: "Joh. Christoph Gebhardt || Canna Wurff Thuring. || 1677" (Besitzvermerk mit Gedicht von Wilhelm Alardus "De Albo", Bl. 1). - Enthält 115 Eintragungen, 1 Illustration. - Zeitgenössische Foliierung (1-100). Blätter 35, 47, 87... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 456
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Christoph Gebhardt || Canna Wurff Thuring. || 1677" (Besitzvermerk mit Gedicht von Wilhelm Alardus "De Albo", Bl. 1). - Enthält 115 Eintragungen, 1 Illustration. - Zeitgenössische Foliierung (1-100). Blätter 35, 47, 87 herausgeschnitten, nach Bl. 120 ein Bl., nach 130 drei Blätter, der Schnitt geht jeweils durch mehrere Blätter. Das Stammbuch enthielt ursprünglich auch einen eigenhändigen Eintrag (mit dem Kanon BWV 1073) von Johann Sebastian Bach . Dieses Blatt wurde aber bereits im 18. oder frühen 19. Jahrhundert aus dem Buch entfernt und gelangte noch im 19. Jahrhundert in den Besitz der Houghton Library der Harvard University Cambridge/MA, wo es noch heute aufbewahrt wird. Drei Einträge erfolgten nach Gebhards Tod (1723). Eintragungsorte u.a.: Buttstädt, Ebeleben, Erfurt, Friedrichstein, Jena, Weimar, Wildungen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 147 Bl., Ill, 9 x 15,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enthielt ursprünglich ein entferntes Blatt mit dem Eintrag von J. S. Bach

    Einband: Kalbleder mit wenig Blindprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, kleiner Lorbeerkranz in der Mitte beider Deckel. "I. C. GE. || 1675" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Schneckenmarmorpapier

    Enth. auch leere Bl