Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 98 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 98.
Sortieren
-
Volks-Kalender
-
Ein newes weltliches Spiel
Wie die pewrischen Richter e. Landsknecht unschuldig hinrichten lassen... -
Deutsches Schriftstellerlexikon
1830 - 1880 ; Goedekes Grundriss zur Geschichte der deutschen Dichtung - Fortführung -
Ṭufūlat Birlīnīya fī maṭlaʿ al-qarn al-ʿašrīn
-
Fünff HerbstPredig, Jm Trientischen Bistum an der Etsch vmb Trawin im Wimmet gehalten, ...
-
Taḥqīq an-nuṣūṣ baina iḫtilāf ar-riwāyāt wa-ahimmiyat as-samāʿāt wa-taʿaddud al-ibrāzāt
= The Critical edition of texts between different narrations, the importance of auditions (Samāʿāt) and multiple versions -
Ruʼya islāmiyya li-baʻḍ al-muškilāt al-ṭibbiyya al-muʻāṣira
t̲abt kāmil li-aʻmāl barnāmaǧ Muʼtamar al-ʻAwlama wa-at̲aruhā ʻalā al-tanmiyya wa-al-riʻāya al-ṣiḥḥiyya fī al-duwal al-islāmiyya ; fī al-fatra min 9-13 muḥarram 1423 H. al-muwāfiq 23-27 māris 2002 M. al-Kuwayt -
Volks-Kalender
-
Der vierdte Bůßpsalm.|| Jst der Ein vñ || Fünffzigst Psalm Da=||uids. Darinn Dauid erstlich seine || Sünd beicht vñ bekennt/ darnach vmb ver=||zeihűg bitt/ vñ vmb ernewerung des geists/|| vnd gantzen Lebens/ auch vmb erbaw=||ung der Gmeine Christj vnd wa=||ren Gottesdiensts.|| M. Samueli Newheusern/|| à Sacris Concionibus zu Vlm im Münster/|| zu Ehrn vnd Seligen Newen Jar auß=||gesetzt inn Bund vnd Me=||lodey.|| Erst hebt sich Not vnd Jammer an.|| Sampt seinem Symbolo. || SPES NON CONFVNDIT.|| Jm Ton.|| Vil Freud nehrt mich zu aller Stund.||... ||
-
Hochzeitgsang/|| Der Hundert/|| Achtvndzweintzigst Psalm || Dauids/ dariñ der Ehlichstand Herrlich || gepreyset/ vnd die Ehleuth höchlich || getröstet werden.|| Zur Glückwünschung.|| M. Balthasar Vogten vnd seiner || Ehrnhochzeit/ außgesetzt in Bund || vnd Melodey.|| Mag Jch Herzlieb Erwerben Dich.|| Hierbey die Regeln der Ordens=||leuth im Ehstand/ vnd erklerung || des Namens Luciä.|| Auch || Der Ehleuth Creutzstand vnd Trost || inn Jhrem Creutz.|| P. H. F.||
-
ORATIO DOMINICA.|| Auß d' Christ=||lichen schönen erklerung || D. Martinj Lutherj/ dariñ jede bitt || auff/ bekehren vnnd wehren/ gerichtet/ vnd || vnderschiden. Vnd erstlich gebetten wirdt/|| was Gott geben vñ bescheren/ darnach was || er wehren vnd verhüten soll/ artlich || inn Gsang gfasset. Jm || Ton.|| Hilff Herre Gott dẽ deinem Knecht.|| Hierbey.|| RECTOR POTENS, VERAX DEVS.|| Jst ein Kurtzer/ doch Schöner Hy=||mnus D. Ambrosij/ dariñ die Ordnung Got=||tes gepriesen/ vnd vmb Heil Leibs vnd || der Seelen Gebetten || wirdt.|| Zu Ehrn vnd Freundtschafft D. Nico=||lao Sicelino, Claßico Scholae Vlmensis.|| Gestelt durch || P. H. F.||
-
GLORIA IN EXCELSIS.|| Jst der Dritte || Psalm des Newen Te=||stamẽts. Das Englisch Lobgesang/|| darinn die Himmlische Ritterschafft/ mit || Bitt/ Lehr/ vnnd Weissagung/ ob der Freu=||denreichen Geburt Christj/ dem Vatter im || Him̃el jhre Laudes singen/ vnd zum seligen || newen Jar/ dẽ Menschlichen gschlecht || Frid vnd Wolgfallen wün=||schen.|| Jnn Bund vnd Melodey.|| O Jesu zart: Göttlicher art.|| Ein andere kürtzere Composi=||tion/ deß Englischen gsangs. Jm || Ton. Stabat Mater dolorosa.|| Sampt dem Schönen Hymno Pru=||dentij/ von der Geburt Christj.|| Corde natus ex Parentis.|| Zu Ehren/ dienstlichem gefallen/ vñ || Glückseligen Newen Jar.|| Dem Ehrnuesten vñ Hochgelehrten || Herrn Carolo Eggellio/ d' Artzney Doctorn || zu Rauenspurg/ von newem außgesetzt || vnd verteutscht/ durch || P. H. F.||
-
NVNC DIMITTIS.|| Simeonis des || Alten Seniors Sterb=||liedlin. Lucä 2. Jst der vierte Psalm || des Newen Testaments. Dariñ Simeon dẽ || Herrn/ vmb die Selige erlebte zeit des Mes=||siä/ des ewigen erlösers/ waren liechts/ vnd || einigen trosts/ võ hertzen dancket/ sei=||ne Wolthaten preyset/ vnd sich || zu frölicher hinefart be=||reitet.|| Fünfferley weiß zű teil von newem || außgesetzt/ in sondere artige Bünd vnd || Melodeyen/ zum teil Corrigiert || vnd gebessert.|| Sampt einem schönen Hymno ad laudes || matutinas verteutscht. Jst ein Gebett || zum Sohn Gottes/ vmb ware erleuch=||tűg/ gnad vñ gabe/ zu Christlicher || Tagsübung.|| M. Joannj Vranio/ Pfarrherrn vñ || Specialen zu Gerstetten/ zu Ehrn vnd || Freundtschafft gestellt.|| P. H. F.||
-
Ein Gebett Mose des Mañs || Gottes.|| Jst der Neun=||tzigst Psalm/ dariñ Moses || lehret/ wo der Tod herkom̃e/ auch wie ein || kurtz/ darzu elend Leben hie sey/ mit bitt/|| das Gott es vns zu erkennen gebe/|| vnd dariñ helffen vñ trösten || wölle.|| Zu Ehrn vnd Trost/|| Herrn Jsaac Amerbachen/ in seinem || Leid/ von wegen tödtlichs abgangs sei=||ner lieben Haußfrawen/ von newen || außgesetzt inn Bund vnd || Melodey.|| Meins Traurens ist vrsach/ mir gebrist.|| Hierbey.|| Habs jhe gethan: nicht leugnen kan/ #[et]c.|| Geistlich zu einer Beicht/ vnd Bekandtnuß || der Sünden gemacht.|| P. H. F.||
-
Weissagung.|| Von Christo/|| seinem Leiden/ Auffer=||stehn/ vnnd Königreich/ vber alle || Creaturen. Jst der Achte Psalm || Dauids.|| Herrn Johañ Rudolff Wilden || Pfarrherrn zu Vberichingẽ/ zu ehrn || vnd gfallen von newem außge=||setzt in Bund vnd Me=||lodey.|| Wer hett gemeint/ #[et]c.|| Sampt seinem Symbolo/ Alles mit || Gott/ auch Gsangweiß.|| Darbey ein anders Symbolum/ All mein Hoffnung zu Gott allein.|| P. H. F.||
-
Sylua || VOCABVLORVM || ET PHRASIVM CVM SO-||LVTAE, TVM LIGATAE ORATIONIS || ex optimis & probatis Latinae & || Graecae linguae autoribus,|| in vsum & gratiam studio-||sae iuuentutis sedulò congesta || ab || Henrico Decimatore Giff-||hornensi, Scholae Quedlinburgicae || Cantore.||
-
Episteln auff || alle Sonntäg vnnd die || fürnembste Fest Christi vnnd || der lieben Gottes Heiligen/ sampt || ettlichen Texten auß dem Alten vñ Neu=||wen Testament/ inn Geistliche/ holdseli=||ge vñ liebliche Melodeyen verfasset/ mit || vorhergesetzten Argumenten || jedes gesangs/ Rey=||menweiß.|| Durch || Gregorium Sunderreutter/|| Diener am heiligen vñ rainen Wort || Gottes/ inn der Kirchen vnnd Gmain || Christi zů Augspurg.|| (Ander Thail ||) (Der drit Theil ||) ... ||
-
Ein Psalm Dauids || zum Gedechtniß.|| Jst der Achtvñ||dreiszigist Psalm Dauids/|| vnd der Dritt Bůßpsalm/ dariñ Dauid || in der Person Christj/ vnd des armen erschröck=||ten glaubigen Sünders/ klagt vber des Men=||schen Elend/ vnd schwere last der Sünden/ vnd || bittet/ das Gott die rewenden Sünder || Trösten/ vnd wider die Feind || bschützen wölle.|| Herrn Balthasar Ker=||nern/ Kirchendienern zu Vlm/ im || Wort deß Euangelij.|| Zu Ehrn von Newem/ inn erklä=||rung diß Psalms/ außgesetzt inn || Bund/ vnd Melodey.|| Vnseglich Schmertz: empfindt mein Hertz.|| P. H. F.||
-
Ein Gebett des Elenden/ so er Be=||trübt ist/ vnd seine Klage vor dem || Herren außschüttet.|| Jst der Fünff=||te Bůßpsalm/ vnnd der || Hundert vnnd Ander im Psal=||menbůch Dauids.|| Herrn Jodoco Preisenstein/|| Euangelischen Predigern zu Vlm || im Münster/ zu Ehrn von Newen || außgesetzt inn Bund vnd || Melodey.|| Ach Edler hort/ vernim̃ mein Klag.|| P. H. F.|| SYMBOLVM.|| LVCET PER IPSAS AERVMNAS DEVS.|| ... ||
-
Ein Evangelj Psalm.|| Vom Ewigen || vñ Seligen Reich Chri=||stj/ in welchem man Christum allein || hören soll. Jst der Ander Psalm Da=||uids/ dariñ Weltlichen Königen vñ || Herren getröwet wird/ wie sie sollen || zu grund gehn/ wo sie disem Kö=||nig nicht Hulden vnd || Dienen.|| Zu Ehrn vnnd Freundschafft || Herrn Laurentio Schentz Pfarr=||herrn zu Ow vnder Teck in Wir=||temberg/ von newem außge=||setzt in Bund vnd || Melodey.|| Was wird es doch des Wunders noch.|| Hierbey gemelts Herrn Symbolon.|| Gůt ist nicht Gott:|| Gott aber Gůt.|| Zu singen im ton.|| An aller Welt: Schatz/ Gůt || vnd Gelt.||
-
IOANNIS HVSSI HY=||MNVS.|| Von dem hei=||ligẽ Abendmal des Her=||ren/ dẽ Latein nach verteutscht.|| Jm Ton zu singen.|| Jesus Christus vnser Heiland.|| Hierbey von wegen gleiches || Jnnhalts.|| THOMAE AQVINATIS || Hymnus. Verteutscht/ vnnd an etli=||chen Worten verbessert. Jnn seinem || eignen Ton zu singen.|| Zu Ehren vnd Glückwünschung || Herrn Wendeln Kramern Waller=||thumen/ Pfarrherrn zu Kucheim/ sampt || seinem Symbolo.|| ... || P. H. F.||
-
Ein schön Kinderlied.|| Darinn kurtz=||lich die sechs Hauptstuck || Christlichs Catechismj begriffen/|| vnd in was Ordnung sie auff ein ander || folgen/ angezeigt wird.|| Jm Ton.|| Herr Christ der einig Gottes Son.|| Auß der Vlmischen Catechismj || Ordnung Erstlich der Schůljugent || zu Kůcheim gestelt/ vnd jtzund von || newem getruckt ||
-
Liber Emblematvm Andreae Alciati
Nvnc Denvo Collatis Exemplaribvs multo castigatior quam un quam antehac editus = Kunst-Buch Andreee Alciati von Meyland/ beyder Rechten Doctoren/ allen Liebhabern der freien Künst/ auch Malern/ [...] zu sonderm nutz und gebrauch verteutscht vnnd an Tag geben durch Jeremiam Held. Mit schönen, lieblichen, neuwen, kunstreichen Figuren geziert und gebessert [von Virgilius Solis] -
Drey Kurtze Christ=||predigten in den Heyligen Weinacht=||feyertagen/ Die Erste/ Von der frucht vnd nutz=||barkeit der geburt Christi. Die Ander/ Von der || Person Christi dieses Newgebornen Kindleins.|| Die Dritte/ Von dem dienst/den wir || diesen Newgebornen Könige || erzeigen sollen.|| Dem ... || Edlen Herren/ Herrn Burckhardt || Graffen vnd Herrn zu Barby/ Mühlingen vnd || Pulßnitz ... || zu Ehren ... || in Druck verfertiget.|| Durch || M.Adam Riccium || Pfarrherrn zur Pulßnitz.|| Anno 1580.||
-
Die Sontags || Euangelia, vnd von den || fürnembsten Festen vber das gantze Jar,|| Jn Gesenge gefasset, für Christliche Hausueter vnd jre Kinder, Mit vleis corrigirt,|| gebessert vnd gemehret,|| Durch || Nicolaum Herman || im Jochimsthal.|| Ein bericht, vff was Thon vnd || Melodey, ein jedes mag gesungen || werden.|| Mit einer Vorrede D. Pauli || Eberi, Pfarherrs der Kirchen || zu Wittenberg.|| ... ||