Ergebnisse für *

Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

Sortieren

  1. Schläft ein Lied in allen Dingen?
    romantische Dingpoetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holm, Christiane (Hrsg.); Oesterle, Günter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826047152; 382604715X
    Weitere Identifier:
    9783826047152
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; Bd. 54
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Ding <Motiv>; Romantik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (VLB-WN)1564: Hardcover, Softcover / Englische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 290 S., Ill., 24 cm
  2. An den Grenzen des Ästhetischen
    Friedrich Theodor Vischers Arbeit an einer Kulturgeschichte und an Inklusionen/Exklusionen des Hässlichen
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Friedrich Theodor Vischer; Heidelberg : Winter, 2011; (2011), Seite 231-248; X, 350 S.

  3. Der Gerechte als Hausfreund
    Differenzen zwischen Walter Benjamins und Ernst Blochs Deutung des Erzählers Johann Peter Hebel
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Johann Peter Hebel und die Moderne; Freiburg im Breisgau : Rombach, 2011; (2011), Seite 59-72; 233 S.

  4. Die prekären Dinge in Wilhelm Raabes "Das Horn von Wanza" und "Zum wilden Mann"
    Erschienen: 2011

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    R 171
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Internationale Raabe-Gesellschaft; Jahrbuch der Raabe-Gesellschaft ...; Berlin : de Gruyter, 2007; (2011), Seite 55-70

  5. Entstehung eines Berlinromans im Vormärz
    Willibald Alexis' Cabanis (1831) aus der Perspektive von städtischer Menge und Hugenottenminorität
    Erschienen: 2011

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    107997
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Berlins 19. Jahrhundert; Berlin : Akad.-Verl., 2011; (2011), Seite 49 - 62; 527 S.

  6. Schläft ein Lied in allen Dingen?
    romantische Dingpoetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holm, Christiane (HerausgeberIn); Oesterle, Günter (HerausgeberIn); Bormann, Alexander von (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382604715X; 9783826047152
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GK 2799
    DDC Klassifikation: 420#DNB
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 54
    Schlagworte: German literature; Romanticism; Object (Aesthetics) in literature; Material culture in literature
    Umfang: 290 Seiten, Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Uwe C. SteinerEmpirisch-transzendentale Objekte in der Romantik und die empirisch-transzendentale Dublette Mensch / Jürgen Link: Die Tücken des Subjekts und der Einspruch der Dinge : romantische Krisen der Objektivität bei Novalis, Eichendorff und Hoffmann

    Waldemar Fromm: Von schönen und dunklen Dingen : zur Wahrnehmungsgeschichte der Dinge von der Ästhetik Baumgartens zur frühromantischen Poetik

    Frauke Berndt: "Körperliches körperlich" : Friedrich Creuzers Mediologie

    Heinz Brüggemann: Mitgespielt : vom Handeln und Sprechen der Dinge, Thema mit Variationen in Texten der Romantik

    Johannes F. Lehmann: "Das Vorhandenseyn einer Körperwelt" : widerständige Dinge in der romantischen Komiktheorie von Stephan Schütze und bei E.T.A. Hoffmann

    Sandra Bauer: Die Poetik der dinglichen : Andenken in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre

    Christine Weder: Die (Ohn-)Macht der Objekte : romantische Dinge zwischen Magie und Profanität in Heinrich v. Kleists Michael Kohlhaas und E.T.A. Hoffmanns Der Zusammenhang der Dinge

    Claudia Liebrand: Hoffmanns Dinge

    Michael Niehaus: Wandernde Dinge--in der Romantik und anderswo

    Thomas Nehrlich: E.A. Poe's The Purloined Letter : Wahrnehmungsästhetik und Dingepoetik

    Rudolf Helmstetter: Verlorene Dinge, die Poesie der Siebensachen und der Realismus der Requisiten (Gottfried Keller, Aron Bernstein, Theodor Fontane)

    Christiane Holm: Bewegte und bewegende Dinge : Überlegungen zur Zeitstruktur des Andenkens um 1800

    Beate Söntgen.: Entleerung und Re-Möblierung : zur Einrichtung des Innenraums in Bildern der Romantik und des Biedermeier

  7. Poetische Innenräume des 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 2011

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Innenseiten des Gartenreichs; Halle (Saale) : Mitteldeutscher-Verlag, 2011; (2011), Seite 59-71; 272 S.

    Umfang: Illustrationen
  8. Der Gerechte als Hausfreund
    Differenzen zwischen Walter Benjamin und Ernst Blochs Deutung des Erzählers Johann Peter Hebel
    Erschienen: 2011

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    104102
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Johann Peter Hebel und die Moderne; Freiburg im Breisgau : Rombach, 2011; (2011), Seite 59-72; 233 S.

  9. Schläft ein Lied in allen Dingen?
    romantische Dingpoetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 820181
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 721 m/820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GK 2661 H747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GK 2799 H747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    V-3 1/85
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EBi 44.2011
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/1271
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GQ/270/54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CS:6060:Hol::2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    17-13759
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2011.07211:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-1882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GK 2573 HOL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 2799 H747
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    230967 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Holm, Christiane (HerausgeberIn); Oesterle, Günter (HerausgeberIn); Bormann, Alexander von (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 382604715X; 9783826047152
    RVK Klassifikation: GK 2799
    DDC Klassifikation: 420#DNB
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 54
    Schlagworte: German literature; Romanticism; Object (Aesthetics) in literature; Material culture in literature
    Umfang: 290 Seiten, Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Uwe C. SteinerEmpirisch-transzendentale Objekte in der Romantik und die empirisch-transzendentale Dublette Mensch / Jürgen Link: Die Tücken des Subjekts und der Einspruch der Dinge : romantische Krisen der Objektivität bei Novalis, Eichendorff und Hoffmann

    Waldemar Fromm: Von schönen und dunklen Dingen : zur Wahrnehmungsgeschichte der Dinge von der Ästhetik Baumgartens zur frühromantischen Poetik

    Frauke Berndt: "Körperliches körperlich" : Friedrich Creuzers Mediologie

    Heinz Brüggemann: Mitgespielt : vom Handeln und Sprechen der Dinge, Thema mit Variationen in Texten der Romantik

    Johannes F. Lehmann: "Das Vorhandenseyn einer Körperwelt" : widerständige Dinge in der romantischen Komiktheorie von Stephan Schütze und bei E.T.A. Hoffmann

    Sandra Bauer: Die Poetik der dinglichen : Andenken in Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre

    Christine Weder: Die (Ohn-)Macht der Objekte : romantische Dinge zwischen Magie und Profanität in Heinrich v. Kleists Michael Kohlhaas und E.T.A. Hoffmanns Der Zusammenhang der Dinge

    Claudia Liebrand: Hoffmanns Dinge

    Michael Niehaus: Wandernde Dinge--in der Romantik und anderswo

    Thomas Nehrlich: E.A. Poe's The Purloined Letter : Wahrnehmungsästhetik und Dingepoetik

    Rudolf Helmstetter: Verlorene Dinge, die Poesie der Siebensachen und der Realismus der Requisiten (Gottfried Keller, Aron Bernstein, Theodor Fontane)

    Christiane Holm: Bewegte und bewegende Dinge : Überlegungen zur Zeitstruktur des Andenkens um 1800

    Beate Söntgen.: Entleerung und Re-Möblierung : zur Einrichtung des Innenraums in Bildern der Romantik und des Biedermeier

  10. Der kleine Luxus
    die poetologischen Folgen der aufklärungsspezifischen Unterscheidung von kommodem Luxus und Exzessen des Luxuriösen
    Erschienen: 2011

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    keine Fernleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    115138
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Luxus; Göttingen : Wallstein-Verl., 2011; (2011), Seite 109-123; 304 S.

  11. Entstehung eines Berlinromans im Vormärz
    Willibald Alexis' "Cabanis" (1831) aus der Perspektive von städtischer Menge und Hugenottenminorität
    Erschienen: 2011

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Berlins 19. Jahrhundert; Berlin : Akad.-Verl., 2011; (2011), Seite 49-62; VII, 527 S.

  12. Der kleine Luxus
    die poetologische Folgen der aufklärungsspezifischen Unterscheidung von kommodem Luxus und Exzessen des Luxuriösen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Luxus; Göttingen : Wallstein Verlag, 2011; 15 Seiten; Seite 109-123
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Luxus; Literatur; Luxus <Motiv>; Deutsch
    Umfang: 15 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  13. An den Grenzen des Ästhetischen
    Friedrich Theodor Vischers Arbeit an einer Kulturgeschichte und an Inklusionen/Exklusionen des Hässlichen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Friedrich Theodor Vischer; Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2011; 18 Seiten; Seite 231-248
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Ästhetik; Deutsch; Das Hässliche; Poetik; Literatur
    Weitere Schlagworte: Vischer, Friedrich Theodor (1807-1887)
    Umfang: 18 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  14. Das Kriegserlebnis im für und wider
    "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque (1929)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Literatur, die Geschichte schrieb; Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2011; 11 Seiten; Seite 213-223
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Rezeption; Roman; Soldat
    Weitere Schlagworte: Remarque, Erich Maria (1898-1970): Im Westen nichts Neues; Remarque, Erich Maria (1898-1970)
    Umfang: 11 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe:

  15. Der Gerechte als Hausfreund
    Differenzen zwischen Walter Benjamin und Ernst Blochs Deutung des Erzählers Johann Peter Hebel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rombach Verlag, Freiburg im Breisgau

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Johann Peter Hebel und die Moderne; Freiburg im Breisgau ; Berlin ; Wien : Rombach Verlag, 2011; 14 Seiten; Seite 59-72
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Rezeption; Deutsch; Recht <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Hebel, Johann Peter (1760-1826); Bloch, Ernst (1885-1977)
    Umfang: 14 Seiten
    Bemerkung(en):

    Online-Ausgabe: