Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.
Sortieren
-
Henrik Steffens: Was ich erlebte
spätromantische Autobiographie als Legitimierung eines romantischen Habitus -
Epiphanie und Gleichursprünglichkeit des Erhabenen und Komischen in Karl Wilhelm Solgers Ästhetik und Eduard Mörikes Lyrik
-
Epiphanie und Gleichursprünglichkeit des Erhabenen und Komischen in Karl Wilhelm Ferdinand Solgers Ästhetik und Eduard Mörikes Lyrik
-
Diabolik und Diplomatie
Freundschaftsnetzwerke in Berlin um 1800 -
Annette von Droste-Hülshoffs lyrische "Versuche im Komischen"
-
Henrik Steffens: "Was ich erlebte"
spätromantische Autobiographie als Legitimierung eines romantischen Habitus -
Der Abgrund der Erinnerung
kulturelle Identität zwischen Gedächtnis und Gegen-Gedächtnis -
"Coup d’œil" und "point de vue"
Korrespondenz und Kontrast des Feldherrn- und Soldatenblicks im stehenden Heer des Absolutismus -
Diabolik und Diplomatie
Freundschaftsnetzwerke in Berlin um 1800 -
Henrik Steffens
"Was ich erlebte." : spätromantische Autobiographie als Legitimierung eines romantischen Habitus -
Epiphanie und Gleichursprünglichkeit des Erhabenen und Komischen in Karl Wilhelm Ferdinand Solgers Ästhetik und Eduard Mörikes Lyrik
-
Annette von Droste-Hülshoffs lyrische "Versuche im Komischen"