Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.
Sortieren
-
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen ... vor sich und Seiner ... Durchl. ... Herrn Bruder ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen ... Einen allgemeinen Land-Tag Auf den 21. Nov. 1699. in Weimar angesezet/ wolte denen sämtlich-gegenwärtigen Herren Landes-Ständen zu Ehren/ nachfolgenden Glückwunsch überreichen Elias Binder/ Keyserl. Edelgekr. Poet/ und Stadtschreiber zu Buttstadt
-
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden unsern Prälaten/ Graffen ... unsern ... Gruß
Demnach Fürsten und Stände des löbl. Fränckischen Craisses schon von geraumer Zeit wahrgenommen/ was massen in dero Landen und Gebieten sich eine große Anzahl starcker Gartbrüder/ herumvagirender Zügeiner und viel andern Herrn-losen Gesindleins ohne Päß und Urkund ... hier und dar betreten lasse ... ; Signatum Nürnberg ... Den 25. Aprilis/5. May. 1699 ; Wann wir dann als ein Fränckischer Mit Craiß-Standt/ sothanes Patent ... in unserm Fürstenthum Weimar nicht weniger zuverfügen ... ; So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 9. Iunii 1699. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen allen und jeden unsern ... Prälaten/ Grafen ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... hierdurch zu wissen. Ob wir uns wohl versehen/ es würden Krafft der hiebevorigen/ nach Anleitung des vom Kayser Ferdinanden dem Andern am 24. Octobris 1630. ... denen ... Hof- und Feld-Trompetern/ wie auch HeerPauckern ... ertheilten Privilegii in Druck ergangenen ... Verordnungen und Mandaten/ alle und und jede Haußleute ... und andere uf dem Lande unsers Fürstenthums Weimar sich aufhaltende Spielleute ... des Trompeten-Blasens und Heerpauckens sich gäntzlich enthalten ... und mithin disseitigem ... Verbot ... gehorsamst nachgelebet haben. So müssen Wir doch mit Mißfallen vernehmen/ daß solchem zu wider ... die Trompete/ auch zu Zeiten die HeerPaucken gebraucht worden ... Als befehlen und gebieten Wir ...
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg/ am 20. Iulii Anno 1699. -
Disputatio Iuridica De Iudiciis Divisoriis
-
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen allen und jeden unsern ... Prälaten/ Grafen ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... hierdurch zu wissen. Ob wir uns wohl versehen/ es würden Krafft der hiebevorigen/ nach Anleitung des vom Kayser Ferdinanden dem Andern am 24. Octobris 1630. ... denen ... Hof- und Feld-Trompetern/ wie auch HeerPauckern ... ertheilten Privilegii in Druck ergangenen ... Verordnungen und Mandaten/ alle und und jede Haußleute ... und andere uf dem Lande unsers Fürstenthums Weimar sich aufhaltende Spielleute ... des Trompeten-Blasens und Heerpauckens sich gäntzlich enthalten ... und mithin disseitigem ... Verbot ... gehorsamst nachgelebet haben. So müssen Wir doch mit Mißfallen vernehmen/ daß solchem zu wider ... die Trompete/ auch zu Zeiten die HeerPaucken gebraucht worden ... Als befehlen und gebieten Wir ...
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg/ am 20. Iulii Anno 1699. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden unsern Prälaten/ Graffen ... unsern ... Gruß
Demnach Fürsten und Stände des löbl. Fränckischen Craisses schon von geraumer Zeit wahrgenommen/ was massen in dero Landen und Gebieten sich eine große Anzahl starcker Gartbrüder/ herumvagirender Zügeiner und viel andern Herrn-losen Gesindleins ohne Päß und Urkund ... hier und dar betreten lasse ... ; Signatum Nürnberg ... Den 25. Aprilis/5. May. 1699 ; Wann wir dann als ein Fränckischer Mit Craiß-Standt/ sothanes Patent ... in unserm Fürstenthum Weimar nicht weniger zuverfügen ... ; So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 9. Iunii 1699. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden unsern Prälaten/ Graffen ... unsern ... Gruß
Demnach Fürsten und Stände des löbl. Fränckischen Craisses schon von geraumer Zeit wahrgenommen/ was massen in dero Landen und Gebieten sich eine große Anzahl starcker Gartbrüder/ herumvagirender Zügeiner und viel andern Herrn-losen Gesindleins ohne Päß und Urkund ... hier und dar betreten lasse ... ; Signatum Nürnberg ... Den 25. Aprilis/5. May. 1699 ; Wann wir dann als ein Fränckischer Mit Craiß-Standt/ sothanes Patent ... in unserm Fürstenthum Weimar nicht weniger zuverfügen ... ; So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 9. Iunii 1699. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen hiermit allen und jeden Unsern ... Prälaten/ Graffen ... sowohl allen andern unsern Unterthanen Unsers gesamten Fürstenthums Weimar/ zuwissen; Ob Wir Uns wohl versehen/ es würden unsere ... zu verschiedenen mahlen aus ... Landes-Väterlicher Vorsorge wegen der höchstschädlichen Aufkauff- und Abführung des Getreydigs ausserhalb Landes ... öffentlich angeschlagene Verordnungen gehorsamst beobachtet/ und denenselben ... nachgelebet worden sey. Nachdem Wir aber mit ... Mißfallen vernehmen müssen/ daß dessen ungeachtet hin und wieder ... in groser quantitet Getreydig aufgeladen und außerhalb Landes geführet werde; Als sind Wir ... bewogen worden ... unsere vormahlige Verordnungen ... zu wiederholen ...
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg am 25. Septembris, 1699. -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen allen und jeden unsern ... Prälaten/ Grafen ... und insgemein/ allen unsern Unterthanen/ unsers gesamten Fürstenthums Weimar ... hiermit zuwissen ... unterm Dato des 17. Octobris ... 1698ten. Jahrs/ zu Vorkommung aller besorgenden Theurung ein offenes Patent in Druck gehen lassen/ Krafft dessen alle Aufkauff- und Ausführung des Getreydigs/ aus unsern Fürstenthum und Landen ... verboten worden ... So müssen Wir doch ... höchst befremdlich vernehmen/ daß ... Aufkauffe/ und Abfuhre des Getreydigs/ wiederum in Mißbrauch kommen ... Als begehren wir vor Uns ... hiermit gnädigst/ ernstlich gebietend/ und befehlende/ es wollen alle ... sich ... des Auf- un[d] Wiederverkaufens des Getreydigs an fremde Oerter/ gäntzlich enthalten
So geschehen Weimar am 20. Iulii Anno 1699. -
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen ... vor sich und Seiner ... Durchl. ... Herrn Bruder ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen ... Einen allgemeinen Land-Tag Auf den 21. Nov. 1699. in Weimar angesezet/ wolte denen sämtlich-gegenwärtigen Herren Landes-Ständen zu Ehren/ nachfolgenden Glückwunsch überreichen Elias Binder/ Keyserl. Edelgekr. Poet/ und Stadtschreiber zu Buttstadt
-
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Vor Uns und den ... freundlich-geliebten Bruder/ Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Fügen allen und jeden unsern ... Prälaten/ Grafen ... und insgemein allen unsern Unterthanen ... hierdurch zu wissen. Ob wir uns wohl versehen/ es würden Krafft der hiebevorigen/ nach Anleitung des vom Kayser Ferdinanden dem Andern am 24. Octobris 1630. ... denen ... Hof- und Feld-Trompetern/ wie auch HeerPauckern ... ertheilten Privilegii in Druck ergangenen ... Verordnungen und Mandaten/ alle und und jede Haußleute ... und andere uf dem Lande unsers Fürstenthums Weimar sich aufhaltende Spielleute ... des Trompeten-Blasens und Heerpauckens sich gäntzlich enthalten ... und mithin disseitigem ... Verbot ... gehorsamst nachgelebet haben. So müssen Wir doch mit Mißfallen vernehmen/ daß solchem zu wider ... die Trompete/ auch zu Zeiten die HeerPaucken gebraucht worden ... Als befehlen und gebieten Wir ...
So geschehen und geben Weimar zur Wilhelmsburg/ am 20. Iulii Anno 1699. -
Als der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Herzog zu Sachsen ... vor sich und Seiner ... Durchl. ... Herrn Bruder ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogen zu Sachsen ... Einen allgemeinen Land-Tag Auf den 21. Nov. 1699. in Weimar angesezet/ wolte denen sämtlich-gegenwärtigen Herren Landes-Ständen zu Ehren/ nachfolgenden Glückwunsch überreichen Elias Binder/ Keyserl. Edelgekr. Poet/ und Stadtschreiber zu Buttstadt