Ergebnisse für *

Es wurden 7 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

Sortieren

  1. Franz Fühmann
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Ed. Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krätzer, Jürgen (Hrsg.); Fühmann, Franz (Hrsg.); Arnold, Heinz Ludwig (Begr.); Dittberner, Hugo (Hrsg.); Martus, Steffen (Hrsg.); Ruckaberle, Axel (Hrsg.); Scheffel, Michael (Hrsg.); Stockinger, Claudia (Hrsg.); Töteberg, Michael (Hrsg.); Korte, Hermann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783869163215; 3869163216
    Weitere Identifier:
    9783869163215
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; H. 202/203
    Schlagworte: Fühmann, Franz; Aufsatzsammlung;
    Weitere Schlagworte: Fühmann, Franz (1922-1984); (Produktform)Paperback / softback; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 179 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. De Jodenauto
    veertien dagen uit twee decennia
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Lebowski, Amsterdam

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Pruijs, Lucienne (Übers.); Fühmann, Franz
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789048819713
    Umfang: 219 S.
  3. Franz Fühmann
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Unter den großen deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts zählt Franz Fühmann (1922–1984) zu den kaum bekannten. Doch ist sein literarisches Werk – das zeigen die einzelnen Beiträge dieses Doppelheftes – gleichermaßen facettenreich wie grandios. Dass... mehr

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter den großen deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts zählt Franz Fühmann (1922–1984) zu den kaum bekannten. Doch ist sein literarisches Werk – das zeigen die einzelnen Beiträge dieses Doppelheftes – gleichermaßen facettenreich wie grandios. Dass Fühmann bei der Leserschaft gegenwärtig kaum bekannt ist, hat verschiedene Gründe: eine vertrackte, doch kaum schlagzeilentaugliche Biografie, poetologische Brüche, Abbrüche und Umbrüche – vor allem aber: Es gibt keinen Roman. Fühmann schrieb grandiose Prosa und Essays; stets werden seine Texte zitiert, wenn es um die Nachkriegsliteratur und ihre Auseinandersetzung mit Krieg und Faschismus, um Arbeitswelt und "Bitterfelder Weg", um die Rezeption von Romantik, Expressionismus und Mythos, um die kulturpolitischen Auseinandersetzungen des Kalten Krieges bis hin zum nach wie vor schwelenden "Literaturstreit" um Stasi, Staat und Dichter geht. Das Doppelheft versucht, die vielen Facetten des umfangreichen Werks einzufangen; die sehr individuellen Antworten von Schriftstellern zu der Frage "Wozu Fühmann lesen?" sind den einzelnen Analysen vorangestellt – als eine Einladung zur Lektüre sowohl dieses Heftes als auch der Werke Franz Fühmanns. „Das Text + Kritik-Doppelheft behandelt mit Franz Fühmann einen Autor, für den fast gilt, was auch über Mickel zu lesen ist, nämlich, dass er zu den Unbekanntesten unter den bekannten Dichtern des anderen deutschen Staates gehört. Zu wünschen bleibt, dass dieses Heft nicht die Ankunft im Kanon und damit den Abschluss der Beschäftigungen und Auseinandersetzungen mit Fühmann und vor allem seinen faszinierenden Texten belegt, sondern dass es ein – wenn auch an mancher Stelle unbedingt kritisch zu hinterfragender – Beitrag zum Bekannter-Werden dieses unumgänglichen deutschen Autors des 20. Jahrhunderts ist. Nicht mehr und nicht weniger“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krätzer, Jürgen (Hrsg.); Fühmann, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869163216; 9783869163215
    Weitere Identifier:
    9783869163215
    RVK Klassifikation: GN 4767
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 202/203
    Schlagworte: Fühmann, Franz; ; Fühmann, Franz; ; Fühmann, Franz;
    Umfang: 179 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. F. Führmann S. 155 - 174

  4. [Rezension von: Fühmann, Franz, E.T.A. Hoffmann e l'eredità del romanticismo, saggi critici e discorsi]
    Autor*in:
    Erschienen: 2014

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fühmann, Franz (Rezensierte Person)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Études germaniques; Paris : Klincksieck, 1946; 69(2014), 2, Seite 330

  5. Franz Fühmann
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Unter den großen deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts zählt Franz Fühmann (1922–1984) zu den kaum bekannten. Doch ist sein literarisches Werk – das zeigen die einzelnen Beiträge dieses Doppelheftes – gleichermaßen facettenreich wie grandios. Dass... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pyk 14 : ZS 387 (202/203)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 942874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2932-7382
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Zl 2700
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 4767 A752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 275 FÜH
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    GN 4767 A755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GN 4767 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2014/2203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Z 193, Bd 202/203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 4767 K89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C-2 1/440:201-204
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2014 A 27161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vfüh 3002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Z - T 5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 52 fu 7.5
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/668795
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2014/4196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 140/28 Zs : 202-203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/füh 7/136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 3cf/1397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 4243 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit FUE 40/104
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    C 62.20 / Fuehmann-Sek 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    Z GER : T14-202/203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HF:9200:S95::2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2014 A 1714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Xa 1782-202-203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    A tex 0-202/203
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 1ab Tex (202/203)
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-3.11-3-202/203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2014.02993:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 4767 K89
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2014 A 1598
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    XHm (Text und Kritik.202/203)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Fueh 4
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    Z asl 951 ZA 0844-202/203
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    ZS 3470: 202/203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA F 9537 6159-413 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 4767 ARN
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 8534 (202/203)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2014-2782
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 3867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    P gs/ Fueh 05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W8/3--FUE:d/F182
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    64/5949
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sf 470/F 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQYf9526 = 445656
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3314 (202/203)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    EA 4835-202/203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 1464:202/203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unter den großen deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts zählt Franz Fühmann (1922–1984) zu den kaum bekannten. Doch ist sein literarisches Werk – das zeigen die einzelnen Beiträge dieses Doppelheftes – gleichermaßen facettenreich wie grandios. Dass Fühmann bei der Leserschaft gegenwärtig kaum bekannt ist, hat verschiedene Gründe: eine vertrackte, doch kaum schlagzeilentaugliche Biografie, poetologische Brüche, Abbrüche und Umbrüche – vor allem aber: Es gibt keinen Roman. Fühmann schrieb grandiose Prosa und Essays; stets werden seine Texte zitiert, wenn es um die Nachkriegsliteratur und ihre Auseinandersetzung mit Krieg und Faschismus, um Arbeitswelt und "Bitterfelder Weg", um die Rezeption von Romantik, Expressionismus und Mythos, um die kulturpolitischen Auseinandersetzungen des Kalten Krieges bis hin zum nach wie vor schwelenden "Literaturstreit" um Stasi, Staat und Dichter geht. Das Doppelheft versucht, die vielen Facetten des umfangreichen Werks einzufangen; die sehr individuellen Antworten von Schriftstellern zu der Frage "Wozu Fühmann lesen?" sind den einzelnen Analysen vorangestellt – als eine Einladung zur Lektüre sowohl dieses Heftes als auch der Werke Franz Fühmanns. „Das Text + Kritik-Doppelheft behandelt mit Franz Fühmann einen Autor, für den fast gilt, was auch über Mickel zu lesen ist, nämlich, dass er zu den Unbekanntesten unter den bekannten Dichtern des anderen deutschen Staates gehört. Zu wünschen bleibt, dass dieses Heft nicht die Ankunft im Kanon und damit den Abschluss der Beschäftigungen und Auseinandersetzungen mit Fühmann und vor allem seinen faszinierenden Texten belegt, sondern dass es ein – wenn auch an mancher Stelle unbedingt kritisch zu hinterfragender – Beitrag zum Bekannter-Werden dieses unumgänglichen deutschen Autors des 20. Jahrhunderts ist. Nicht mehr und nicht weniger“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Krätzer, Jürgen (Hrsg.); Fühmann, Franz
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3869163216; 9783869163215
    Weitere Identifier:
    9783869163215
    RVK Klassifikation: GN 4767
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 202/203
    Schlagworte: Fühmann, Franz; ; Fühmann, Franz; ; Fühmann, Franz;
    Umfang: 179 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. F. Führmann S. 155 - 174

  6. Franz Fühmann
    Autor*in:
    Erschienen: [2014]
    Verlag:  edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, München

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krätzer, Jürgen (Herausgeber); Fühmann, Franz (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869163437
    RVK Klassifikation: GN 4767
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; Heft 202/203 (April 2014)
    Schlagworte: Fühmann, Franz;
    Weitere Schlagworte: Fühmann, Franz (1922-1984)
    Umfang: 1 Online-Ressource (179 Seiten)
  7. Franz Fühmann
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Edition Text + Kritik im Richard-Boorberg-Verl., München

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    22:GN 4767 0001
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 T220[202/203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Zd 1963/1-202/203
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Z 68/80 (202/203)
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    Ag 1483 (202/203)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerz.t190(202/203)
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CSCF3396
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ZZB/TUK
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2014/3268
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Universitätsbibliothek Landau
    deu 12-17/202/203
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 50823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Neu 41414
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    BUA1289-202/203
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CSCF5398
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    114-2214
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    T.FUE.2/nc59204
    Wissenschaftliche Bibliothek der Stadt Trier
    14 A 600
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    04T3-202/203
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krätzer, Jürgen (Hrsg.); Fühmann, Franz (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783869163215; 3869163216
    Weitere Identifier:
    9783869163215
    RVK Klassifikation: GN 4767
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Text + Kritik ; 202/203
    Schlagworte: Fühmann, Franz;
    Weitere Schlagworte: Fühmann, Franz (1922-1984)
    Umfang: 179 S.