Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2326 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 251 bis 275 von 2326.

Sortieren

  1. Germanic phylogeny
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Oxford University Press, Oxford

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.438.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780198872733; 0198872739
    Schriftenreihe: Oxford studies in diachronic and historical linguistics ; 51
    Schlagworte: Deutsch; Historische Sprachwissenschaft; Sprachentwicklung; Digital Humanities; Linguistik
    Umfang: xvii, 275 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 263-272

  2. Memory in German Romanticism
    imagination, image, reception
    Autor*in:
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Routledge, New York

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.408.31
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Clason, Christopher R. (Herausgeber); Rockelmann, Joseph D. (Herausgeber); Weiler, Christina M. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9781032319841; 1032319844; 9781032319865
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Körperschaften/Kongresse: International Conference on Romanticism (2017, El Paso, Tex.)
    Schriftenreihe: Routledge studies in nineteenth-century literature
    Schlagworte: Deutsch; Romantik; Fantasie <Motiv>; Erinnerung <Motiv>; Rezeption <Motiv>; Gedächtnis <Motiv>; Memory in literature; German literature; Romanticism
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801); Kleist, Heinrich von (1777-1811); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Bernhardi, Sophie (1775-1833); Tieck, Ludwig (1773-1853); Heine, Heinrich (1797-1856)
    Umfang: xi, 263 Seiten, Illustrationen, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. The secret police dossier of Herta Mueller
    a "file story" of Cold War surveillance
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    An in-depth investigation of the Romanian secret police's file on Mueller, winner of the 2009 Nobel Prize for Literature, re-creating a "file story" of her surveillance. Herta Mueller should share her Nobel with the Securitate." This comment by a... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.377.82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    An in-depth investigation of the Romanian secret police's file on Mueller, winner of the 2009 Nobel Prize for Literature, re-creating a "file story" of her surveillance. Herta Mueller should share her Nobel with the Securitate." This comment by a former officer in the Romanian secret police, or Securitate, was in reaction to hearing that Mueller, a German writer originally from Romania, had won the 2009 Nobel Prize for Literature. Communist Romania's infamous secret police was indeed a protagonist in Mueller's work, though an undesired and dreaded one: most of her writings are deeply and explicitly anchored in Ceau?escu's Romania and her own traumatic experiences with the Securitate. Mueller's file traces her surveillance from 1983 until after she emigrated to West Germany in 1987. She has written extensively in reaction to reading her file, but primarily addresses its gaps, begging the question what information the file does in fact contain. This book is an in-depth investigation of Mueller's file, and engages with other related files, including that of her then-husband, the writer Richard Wagner. Valentina Glajar treats the files as primary sources in order to re-create the story of Mueller's surveillance by the Securitate. In such an intrusive culture of surveillance, surviving the system often meant a certain degree of entanglement: for victims, collaborators, and implicated subjects alike. Veiled in secrecy for decades, these compelling and complex documents shed light on a boundary between victims and perpetrators as porous as the Iron Curtain itself.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781640141537
    Weitere Identifier:
    9781640141537
    Schriftenreihe: Culture and power in German-speaking Europe, 1918-1989
    Schlagworte: Migration; Politische Polizei; Akte
    Weitere Schlagworte: Müller, Herta (1953-); Müller, Herta (1953-): Niederungen; Espionage - History - 20th century - Romania
    Umfang: xi, 282 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite [249]-260

  4. Gegenwartsroman
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Friedrich, Hannover

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    HM 5: J 548 Bd. 297
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kammler, Clemens (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Praxis Deutsch ; 50. Jahrgang, 297 (Januar 2023)
    Schlagworte: Deutschunterricht; Roman
    Umfang: 64 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. The literature archive of the future
    statements and perspectives
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    K 50/5859
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Richter, Sandra (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835353510; 3835353519
    Weitere Identifier:
    9783835353510
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Marbacher Schriften ; Neue Folge, Band 21
    Schlagworte: Literaturarchiv; Theorie; Interkulturalität; Globalisierung
    Umfang: 83 Seiten, 22.2 cm x 14 cm
  6. Im Schatten des Vaters
    August von Goethe : eine Biographie
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  C.H. Beck, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.403.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783406791390; 3406791395
    Weitere Identifier:
    9783406791390
    RVK Klassifikation: GK 4021 ; GK 4035
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Weitere Schlagworte: Goethe, August von (1789-1830); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 424 Seiten, Illustrationen, 21.7 cm x 13.9 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 407-414

  7. Anders lesen
    Juden und Frauen in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Klüger, Ruth
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.431.40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Dane, Gesa (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835353435; 3835353438
    Weitere Identifier:
    9783835353435
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Juden <Motiv>; Frau <Motiv>
    Umfang: 264 Seiten, 20 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke und Auflagen

  8. Der Briefwechsel mit Sigmund von Birken und ausgewählte Gedichte
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Schuster, Ralf, Passau

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GH 7876 B853
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kühlmann, Wilhelm (Herausgeber); Laufhütte, Hartmut (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940784643; 3940784648
    Weitere Identifier:
    9783940784643
    RVK Klassifikation: GH 7876
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Betuliana ; 3
    Weitere Schlagworte: Moscherosch, Quirin (1623-1675); Birken, Sigmund von (1626-1681)
    Umfang: XXXI, 438 Seiten, 21 Illustrationen, 22 cm x 15.5 cm, 799 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 389-422 und Index

  9. Goethe
    Eine Einführung in Werk und Deutung
    Erschienen: 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart ; Springer International Publishing AG, Cham

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783476059031; 3476059030
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4021 ; GK 4432
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Andere Sprachen (490)
    Auflage/Ausgabe: 2nd ed. 2023
    Schlagworte: European literature; Literature, Modern; Literature, Modern; European Literature; Eighteenth-Century Literature; Nineteenth-Century Literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 375 Seiten), 45 Abb., 12 Abb. in Farbe.
  10. Die Verwandelten
    Roman
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Penguin Verlag, München

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GN 4110 V572
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783328601722; 3328601724
    Weitere Identifier:
    9783328601722
    RVK Klassifikation: GN 4110
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Umfang: 600 Seiten, 22.2 cm x 14.8 cm, 740 g
  11. Neulich im Himmel
    die schönsten Geschichten
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  FISCHER Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.533.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596708260; 3596708265
    Weitere Identifier:
    9783596708260
    RVK Klassifikation: GN 9999
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: 316 Seiten, 19.6 cm x 13.1 cm, 373 g
    Bemerkung(en):

    Quellenverzeichnis Seite 312-316

  12. Monde vor der Landung
    Roman
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.419.89
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GO 67350 M741
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518431092; 3518431099
    Weitere Identifier:
    9783518431092
    RVK Klassifikation: NZ 67100 ; GO 67350
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, erste Auflage
    Schlagworte: Hohlwelttheorie
    Weitere Schlagworte: Bender, Peter (1893-1944)
    Umfang: 519 Seiten, Illustrationen, 21.4 cm x 13.6 cm, 652 g
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  13. Kleiner deutscher Familiennamenatlas
    Entstehung, Gebrauch, Verbreitung und Bedeutung der Familiennamen
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.404.75
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kunze, Konrad (Verfasser); Ackermann, Tanja (Mitwirkender); Aydin, Mehmet (Mitwirkender); Caro Reina, Javier (Mitwirkender); Heuser, Rita (Mitwirkender); Kroiß, Daniel (Mitwirkender); Lobin, Antje (Mitwirkender); Nowak, Jessica (Mitwirkender); Rosar, Anne (Mitwirkender); Scheller, Andrea (Mitwirkender); Schiller, Christiane (Mitwirkender); Schmuck, Mirjam (Mitwirkender); Schweden, Theresa (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110186260; 3110186268
    Weitere Identifier:
    9783110186260
    RVK Klassifikation: GD 9499
    DDC Klassifikation: Biografien, Genealogie, Insignien (920); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Familienname
    Umfang: XVI, 729 Seiten, Diagramme, Karten, 24 cm x 17 cm, 1204 g
  14. Geschichte der altgermanistischen Edition
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.423.49
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lange, Judith (Herausgeber); Schubert, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110786354; 3110786354
    Weitere Identifier:
    9783110786354
    RVK Klassifikation: GB 3400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Bausteine zur Geschichte der Edition ; 6
    Schlagworte: Altgermanistik; Edition; Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur
    Umfang: VI, 408 Seiten, 14 Illustrationen, 10 Illustrationen, 23 cm x 15.5 cm, 712 g
  15. Modern Jewish philosophy and the politics of divine violence
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom

    "Is commitment to God compatible with modern citizenship? In this book, Daniel H. Weiss provides new readings of four modern Jewish philosophers – Moses Mendelssohn, Hermann Cohen, Franz Rosenzweig, and Walter Benjamin – in light of classical... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.407.35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Is commitment to God compatible with modern citizenship? In this book, Daniel H. Weiss provides new readings of four modern Jewish philosophers – Moses Mendelssohn, Hermann Cohen, Franz Rosenzweig, and Walter Benjamin – in light of classical rabbinic accounts of God’s sovereignty, divine and human violence, and the embodied human being as the image of God. He demonstrates how classical rabbinic literature is relevant to contemporary political and philosophical debates. Weiss brings to light striking political aspects of the writings of the modern Jewish philosophers, who have often been understood as non-political. In addition, he shows how the four modern thinkers are more radical and more shaped by Jewish tradition than has previously been thought. Taken as a whole, Weiss’s book argues for a fundamental rethinking of the relationship between Judaism and politics, the history of Jewish thought, and the ethical and political dynamics of the broader Western philosophical tradition."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781009221658; 9781009221672
    RVK Klassifikation: CF 6417 ; BD 6501 ; CG 2317 ; BD 6081 ; CI 4217 ; CI 1397
    Schlagworte: Jüdische Philosophie; Politische Philosophie; Macht; Gewalt; Gottesvorstellung
    Weitere Schlagworte: Mendelssohn, Moses (1729-1786); Cohen, Herman (1860-1932); Rosenzweig, Franz (1886-1929); Benjamin, Walter (1892-1940)
    Umfang: xii, 330 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 306-322

    Daniel H. Weiss: Moses Mendelssohn and the rabbinic suspending of coercive punishment

    Daniel H. Weiss: Who can command violence, and who should obey? : Mendelssohn on divine sovereignty and the limits of modern Jewish integration

    Daniel H. Weiss: Jewishness and the prophetic anarchism of Hermann Cohen

    Daniel H. Weiss: Franz Rosenzweig and the Jewish alternative to militarism

    Daniel H. Weiss: Walter Benjamin and the antinomianism of classical rabbinic Judaism

    Daniel H. Weiss: No other gods, no other masters

  16. Music and exile
    from 1933 to the present day
    Autor*in:
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.433.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Miller, Malcolm (Herausgeber); Raab Hansen, Jutta (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004540651
    RVK Klassifikation: NQ 2360
    Schriftenreihe: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian Exile Studies ; volume 22
    Schlagworte: Neue Musik; Auswanderung; Exil; Musiksoziologie
    Umfang: XIII, 310 Seiten, Illustrationen, Karten
  17. Deutsche Sprache schöne Sprache?
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, [Frankfurt am Main]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Sprache; Deutsche; Linguistik; Sprachkritik
    Umfang: 1 Online-Ressource (32 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 30-32

  18. Weltauflösungen
    Studien zu instabilen Erzählwelten in der deutschen und französischen Literatur (1945-1965)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden ; Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219271
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Das Unsichere Wissen in der Literatur ; Band 9
    Schlagworte: Deutsch; Französisch; Roman; Mögliche-Welten-Semantik; Erzähltechnik
    Umfang: 1 Online-Ressource (351 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 331-350

    Dissertation, Humboldt-Universität zu Berlin, 2021

  19. Das Versprechen der Freundschaft
    Politik und ästhetische Praxis jüdisch-nichtjüdischer Freundschaften in der deutschsprachigen Literaturgeschichte seit der Aufklärung
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.413.08
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825395025; 3825395022
    Weitere Identifier:
    9783825395025
    RVK Klassifikation: GE 3111 ; GI 1666 ; BD 1400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Germanisch-romanische Monatsschrift. GRM-Beiheft ; 110
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Juden; Christ; Schriftsteller; Freundschaft
    Umfang: 594 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturvezeichnis Seite [547]-585

    Habilitationsschrift, Europa-Universität Viadrina Frankfurt an der Oder, 2022

  20. Elfriede Jelineks Theater des (Post-)Politischen
    Agonistik der Gegenwartsliteratur
    Autor*in: Husser, Irene
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Nachdem die literarische Öffentlichkeit Anfang der 1990er Jahre das Leitbild der engagierten Nachkriegsliteratur verabschiedet und literarische Zeitgenossenschaft als Gesinnungsästhetik diffamiert hatte, erlebt das literarische Feld seit der... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Nachdem die literarische Öffentlichkeit Anfang der 1990er Jahre das Leitbild der engagierten Nachkriegsliteratur verabschiedet und literarische Zeitgenossenschaft als Gesinnungsästhetik diffamiert hatte, erlebt das literarische Feld seit der Jahrtausendwende eine Rückkehr der politischen Literatur. Dabei müssen die Möglichkeiten und Wirkungsabsichten politischen Schreibens in der Gegenwart neu verhandelt werden, schließt dieses doch nicht umstandslos an abgebrochene Traditionslinien an, sondern führt sie unter den zeitgenössischen Bedingungen weiter oder sucht mitunter den Bruch mit traditionellen Modellen des literarischen Engagements. In der Studie werden die Kontexte und Problemlagen des politischen Schreibens in der Gegenwart in einer feld- und diskursgeschichtlichen Analyse rekonstruiert, um ausgehend davon das Theaterwerk von Elfriede Jelinek auf seine politischen Implikationen zu befragen. Damit schafft die Arbeit nicht nur eine Grundlage für politische Lektüren des Werks der Autorin im Spannungsfeld von postpolitischer Konfliktlosigkeit und agonistischer Politik, sondern liefert im Methoden- und Theorieteil auch Impulse zur Systematisierung und Historisierung politischer Gegenwartsliteratur.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783111028729; 9783111029313
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 6721
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400); Bühnenkunst (792)
    Schriftenreihe: Gegenwartsliteratur - Autoren und Debatten
    Schlagworte: Politisches Theater
    Weitere Schlagworte: Jelinek, Elfriede (1946-); Elfriede Jelinek; Gegenwartsliteratur; Gegenwartsttheater; Politische Literatur; Literatursoziologie; contemporary literature; contemporary theater; political literature; sociology of literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 282 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, WWU Münster,

  21. Frauensatiren der Frühen Neuzeit
    Traditionen, Topoi, Tendenzen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Boston

    Herrschsüchtige Ehefrauen, wollüstige Jungfern, hässliche Vetteln, männerquälende Hexen und pseudogelehrte Frauen begegnen häufig in satirischen Schriften der Frühen Neuzeit. Indem sie misogyne Topoi und Traditionen aufgreifen und aktualisieren,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Herrschsüchtige Ehefrauen, wollüstige Jungfern, hässliche Vetteln, männerquälende Hexen und pseudogelehrte Frauen begegnen häufig in satirischen Schriften der Frühen Neuzeit. Indem sie misogyne Topoi und Traditionen aufgreifen und aktualisieren, erweisen sich Frauensatiren als bedeutendes transgenerisches Phänomen der deutschen Literatur- und Kulturgeschichte im Kontext der europäischen Querelle des Sexes. Das weit über hundert Texte umfassende Corpus wird in der komparatistisch angelegten Studie erstmals erschlossen. Um die literarischen Konstruktionen ›devianter Frauen‹ systematisch zu erfassen, werden fünf strukturell dominante Genderaspekte – Herrschaft, Sexualität, Hässlichkeit/Schönheit, Diabolik und Bildung – unterschieden und in ihren jeweiligen diskursiven Strukturen und funktionalen Anlagen analysiert. Besonderes Augenmerk gilt dem intertextuellen Profil der Frauensatiren, die antike Vorbilder, mittelalterliche Traditionen und volkssprachliche Muster des frühneuzeitlichen Europa aufgreifen, translatorisch aneignen und modifizieren. Auch wenn sie meist von der Moraldidaxe bestimmt sind, entfalten Frauensatiren zunehmend eine ästhetische Eigendynamik und tendieren zum unterhaltsam-misogynen Selbstzweck.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110779172; 9783110779257
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 5158 ; GG 4705
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 247
    Schlagworte: Deutsch; Satire; Frau <Motiv>; Sexualverhalten <Motiv>; Geschlechterforschung; Frauenfeindlichkeit; Diskurs
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 583 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2021/2022

  22. Geschichte der altgermanistischen Edition
    Autor*in:
    Erschienen: 30. Januar 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin, Germany

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Lange, Judith (Herausgeber); Schubert, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110786422
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3400
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Bausteine zur Geschichte der Edition ; Band 6
    Schlagworte: Altgermanistik; Edition; Althochdeutsch; Mittelhochdeutsch; Frühneuhochdeutsch; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 408 Seiten), Illustrationen
  23. Günter Grass und die Berliner Republik
    eine biografische Fallstudie über die kommunikative Macht von Intellektuellen
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Günter Grass war nicht nur Schriftsteller und Künstler, sondern er äußerte sich auch kontinuierlich als Intellektueller zur Politik im In- und Ausland. Der "politische Günter Grass" wurde vielfach in den Medien kritisiert, bislang aber nicht... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe

     

    Günter Grass war nicht nur Schriftsteller und Künstler, sondern er äußerte sich auch kontinuierlich als Intellektueller zur Politik im In- und Ausland. Der "politische Günter Grass" wurde vielfach in den Medien kritisiert, bislang aber nicht wissenschaftlich fundiert erforscht. Sein Engagement wird vor allem auf die Ära Brandt reduziert, dabei prägte er auch in der Berliner Republik öffentliche Diskurse und stand im direkten Kontakt zu einer Vielzahl von SPD-Politikern. Er unterstützte sie nicht nur öffentlichkeitswirksam im Wahlkampf, sondern beriet sie auch bei informellen Treffen. Seine Resonanz war nicht auf Deutschland beschränkt, sondern als internationaler Intellektueller nutze er seine Bekanntheit auch im Ausland für politische Zwecke. Die Vielfältigkeit seines Engagements wird nachgezeichnet durch bislang unveröffentlichte Briefe mit Politikern sowie durch rund 50 Interviews mit führenden Politikern der SPD, wie beispielsweise Gerhard Schröder, Oskar Lafontaine, Rudolf Scharping, Björn Engholm, Martin Schulz oder Kurt Beck. Günter Grass verfügte als Intellektueller über eine kommunikative Macht in der Berliner Republik, mit deren Hilfe er einen direkten Einfluss auf politische Prozesse generierte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110794106; 9783110794298
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GN 5052
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Sprache (400); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940); Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Politische Meinungsäußerung; Macht
    Weitere Schlagworte: Grass, Günter (1927-2015)
    Umfang: 1 Online-Ressource (500 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2022

  24. Wielands Werke
    Band 5,1, 4, Text : Shakespear Theatralische Werke : aus dem Englischen übersezt von Herrn Wieland, IVtr. Band, Mai 1764 (g6.IV) / bearbeitet von Peter Erwin Kofler
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    88.887.56 Bd. 5,1,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Kofler, Peter Erwin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783111070100; 3111070107
    Weitere Identifier:
    9783111070100
    Übergeordneter Titel: Wielands Werke - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Historisch-kritische Ausgabe, Oßmannstedter Ausgabe
    Umfang: 849 Seiten
  25. Deutschunterricht digital
    vom didaktischen Rahmen zur praktischen Umsetzung : mit E-Book inside
    Autor*in: Blume, Bob
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Beltz, Weinheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GB 2940 B658 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783407832184
    Weitere Identifier:
    9783407832184
    RVK Klassifikation: GB 2940
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Bildung und Erziehung (370)
    Auflage/Ausgabe: 2., überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Pädagogik
    Schlagworte: Deutschunterricht; Fachdidaktik; Digitalisierung; Neue Medien
    Umfang: 136 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 282 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 126-127