Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 65194 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 225 von 65194.
Sortieren
-
Didaktik des Deutschen als Zweitsprache - DiDaZ in Bamberg lehren und lernen. Eine Bilanz des Faches in Forschung und Lehre (2010 bis 2015)
-
Vorwort: Didaktik des Deutschen als Zweitsprache
-
Einleitung: Didaktik des Deutschen als Zweitsprache ; Ein neues Fach etabliert sich in Bamberg
-
Kontraste allenthalben : Fremdheit als Programm ; Sprachenlernen über intralinguale und interlinguale Kontraste
-
Stereotype, Fakten und (un)erfüllte Erwartungen
-
Regionalsprachliches Spektrum in der Kleinregion Waldshut-Tiengen (Hochalemannisch)
-
Änderung und Neufassung der fachspezifischen Bestimmungen für den Teilstudiengang germanistische Sprachwissenschaft der Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kultur und Gesellschaft der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Universität Paderborn
-
Satzung zur Änderung der Ordnung für die deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang an der Universität Paderborn
-
Funktion und Organisation germanistischer Fachzeitschriften in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Eine Analyse am Beispiel der Germania. Vierteljahrsschrift für deutsche Alterthumskunde (1856–1868) und der Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (1874–1891)
-
Ausgewählte sprachwissenschaftliche Schriften (1970-2015)
-
scheinen + Infinitiv
-
Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Wintersemester 2015/16
-
Entgeltordnung für die DSH-vorbereitende für die DSH-vorbereitende Sprachvermittlung im Internationalen Studienzentrum der Goethe-Universität Frankfurt am Main : genehmigt durch das Präsidium am 14. Juli 2015
-
Fachspezifische Bestimmungen des Masterstudiengangs Islamische Studien als "Ein-Fach-Master" am Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 17. Juni 2015 : genehmigt vom Präsidium in der Sitzung am 22. September 2015
-
Sport, Sprache, Kommunikation, Medien
-
Themendossier Sprachvermittlung und Spracherwerb für Flüchtlinge
-
Wie soll ich das nun wieder verstehen? : Mögliche Übersetzungen zu allen möglichen Leides-Leibes-Liebesgeschichten und Liedergedichten aus aller möglichen Herren Ländern, meist aus dem Mittelalter
-
Satzung der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main für die Festsetzung von Zulassungszahlen in zulassungsbeschränkten Studiengängen im Sommersemester 2016
-
Lebensweltliche Erfahrungen und Textverstehen im Unterricht
-
Deutsch ohne Grenzen
-
Corpus-based evidence for approximating semantic transparency of complex verbs
-
Was erklärt die Diachronie für die Synchronie der deutschen Gegenwartssprache?
-
Merkmal(s?)analyse, Seminar(s?)arbeit und Essen(s?)ausgabe
-
Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz 2013
-
Electrophysiological Evidence for the Continuous Processing of Linguistic Categories of Regular and Irregular Verb Inflection in German