Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 37 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 37.

Sortieren

  1. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz; Devrient, Friederike (Schauspielerin); Schmelka, Heinrich (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1818

    Herr Schmelka, vom Theater zu Breslau

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Devrient: Afanasja, seine Tochter; Hr. Schmelka: Der Hettmann; Mad. Eunike: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Mariane Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  2. Johann, Herzog von Finnland
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethmann, Heinrich Eduard (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Bessel, Johann Friedrich (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.05.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Krüger vom Großherzoglich Hessischen Hoftheater zu Darmstadt als Gast

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Erik, König von Schweden; Mad. Devrient: Maria, seine Gemahlin; Hr. Wolff: Johann, sein Stiefbruder, Herzog von Finnland; Mad. Wolff: Catharina, seine Gemahlin, Prinzessin von Polen; Caroline Lanz: Siegmund, ihr Sohn; Hr. Gern S.: Jöran, Reichskanzler; Hr. Krüger: Graf Richers, sein Neffe; Hr. Beschort: Braske, Geheimerath; Hr. Blume: Botwid, Finnländischer Edelmann; Hr. Unzelmann S.: Theit, Finnländischer Edelmann; Hr. Bethmann: Struen, Finnländischer Edelmann; Hr. Gern: Wolowsky, Gesandter aus Polen; Hr. Bessel S.: Der Hauptmann von der Wache des Pallasts; Hr. Rüthling: Hasko, in Richers Diensten; Hr. Wauer: Sten, vormals in Johanns Diensten; Hr. Buggenhagen: Kammerherr; Hr. Michaelis: Kammerherr; Mlle. Mar. Gerloff: Ein Edelknabe der Königin; Hr. Wiese: Gruskel, Kerkermeister.

  3. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Stich: Afanasja, seine Tochter; Hr. Unzelmann: Der Hettmann; Mlle. Henr. Reinwald: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Marianne Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  4. Die Schuld
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen, in freien Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Thürnagel, Emil (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.06.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Thürnagel, Schauspieler und Gegisseur des Großherzogl. Badenschen Hoftheaers zu Manheim [!] [als Gast]

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Hugo, Graf von Oerindur; Mad. Wolff: Elvire, seine Gemahlin; Mad. Stich: Jerta, Gräfin von Oerindur, unvermählt; Hr. Thürnagel: Don Valeros, Spanier, Ritter des goldenen Vileßes; Marianne Wolff: Otto, Elvirens Sohn erster Ehe, Valeros Enkel; Hr. Wiese: Kolbert, Diener des Hugo; Hr. Wauer: Reitknecht Holm; Hr. Rehfeldt: Bedienter.

  5. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Stich: Afanasja, seine Tochter; Hr. Unzelmann: Der Hettmann; Mlle. Henr. Reinwald: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Marianne Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  6. Die Schuld
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen, in freien Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Lemm wird nach seiner Rückkehr wieder auftreten

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Hugo, Graf von Oerindur; Mad. Schröck: Elvire, seine Gemahlin; Mad. Stich: Jerta, Gräfin von Oerindur, unvermählt; Hr. Lemm: Don Valeros, Spanier, Ritter des goldenen Vileßes; Marianne Wolff: Otto, Elvirens Sohn erster Ehe, Valeros Enkel; Hr. Wiese: Kolbert, Diener des Hugo; Hr. Wauer: Reitknecht Holm; Hr. Rehfeldt: Bedienter.

  7. Die Schuld
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen, in freien Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Friedel, ... (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.09.1818

    Bem. d. Veranstalters: Madame Friedel, vom Theater zu Magdeburg, als letzte Gastrolle

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Hugo, Graf von Oerindur; Mad. Friedel: Elvire, seine Gemahlin; Mlle. Wilh. Franz: Jerta, Gräfin von Oerindur, unvermählt; Hr. Lemm: Don Valeros, Spanier, Ritter des goldenen Vileßes; Marianne Wolff: Otto, Elvirens Sohn erster Ehe, Valeros Enkel; Hr. Wiese: Kolbert, Diener des Hugo; Hr. Wauer: Reitknecht Holm; Hr. Titschow: Bedienter.

  8. Die Schuld
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen, in freyen Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Februar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.02.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Hugo, Graf von Oerindur; Mad. Schröck: Elvire, seine Gemahlin; Mad. Stich: Jerta, Gräfin von Oerindur, unvermählt; Hr. Lemm: Don Valeros, Spanier, Ritter des goldenen Vileßes; Marianne Wolff: Otto, Elvirens Sohn erster Ehe, Valeros Enkel; Hr. Rüthling: Kolbert, Diener des Hugo; Hr. Wauer: Reitknecht Holm; Hr. Rehfeldt: Bedienter.

  9. Der Wahn, oder Der neunundzwanzigste Februar
    Drama in 1 Aufzug ; von Adolph Müllner ; Nach dessen Tragödie: Der 29ste Februar, für die Bühne umgestaltet
    Autor*in:
    Erschienen: 13. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Becker, Marianne (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Walter Horst, Erbförster; Mad. Devrient: Sophie, seine Frau; Mlle. Mariane Wolff: Emil, ihr Kind; Hr. Beschort: Ludwig Horst.

  10. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Strenge, Mathilde (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist); Schinkel, Karl Friedrich (Bühnenbildner); Gropius, Carl Wilhelm (Theatermaler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1818

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc. Die neue Decoration im dritten Akt, siebenten Auftritt, ist erfunden und gemalt von dem Decoratioins-Maler Gropius, und die neue Decoration im letzten Akt, ist nach der Angabe des geheimen Ober-Bauraths Schinkel ausgeführt von dem Decorations-Maler Gropius

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mad. Devrient: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Labes: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Stich: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Mathilde Strenge: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.

  11. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 25. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist); Schinkel, Karl Friedrich (Bühnenbildner); Gropius, Carl Wilhelm (Theatermaler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.05.1818

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Die neue Decoration im dritten Akt, siebenten Auftritt, ist erfunden und gemalt von dem Decoratioins-Maler Gropius, und die neue Decoration im letzten Akt, ist nach der Angabe des geheimen Ober-Bauraths Schinkel ausgeführt von dem Decorations-Maler Gropius

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mad. Devrient: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Labes: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Stich: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Wilh. Franz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.

  12. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.06.1818

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mad. Devrient: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Labes: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Stich: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Wilh. Franz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.

  13. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autorn); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.06.1818

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mad. Devrient: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Labes: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Stich: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Wilh. Franz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.

  14. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 05. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeitern); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1818

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Maurer: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mlle. Wilh. Franz: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Lemm: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Devrient: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Wilh. Schulz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.

  15. Pachter Feldkümmel von Tippelskirchen
    Posse in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 08. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wauer, Carl (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Becker, Marianne (Schauspielerin); Lanz, Julie (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.10.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wauer: Pachter Feldkümmel; Hr. Stich: Wilhelm Blond; Hr. Maurer: Schmerle, ein Lohnbedienter; Mlle. Wilh. Leist: Sabine, seine Frau; Mad. Krickeberg: Madame Lafond, Erzieherin; Mlle. Emil. Willmann: Henriette, ihre Pensionairin; Mlle. Henr. Reinwald: Luise, ihre Pensionairin; Mlle. Luise Rogee: Justine, ihre Pensionairin; Mlle. Mar. Wolff: Caroline, ihre Pensionairin; Mlle. Julie Lanz: Bärbchen, ihre Pensionairin; Hr. Labes: Doktor Jurjus, Narren-Arzt; Hr. Wiese: Rühran, Narr; Hr. Rehfeldt: Marks, Narr; Hr. Benda: Schuppenpelz, Narr; Hr. Rüthling: Hanns, genannt Jean petit, Garçon bey dem Restaurateur Monsieur Pompée le Grand; Hr. Leidel: Polizeybeamter; Hr. Berger: Portechaisenträger; Hr. Michaelis: Portechaisenträger; Hr. Buggenhagen: Bedienter der Madame Lafond.

  16. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.10.1818

    Wegen Unpäßlichkeit der Madame Wolff, kann das Trauerspiel Sappho, heute nicht gegeben werden

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Maurer: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mlle. Wilh. Franz: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Lemm: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Devrient: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Wilh. Schulz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.

  17. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz; Devrient, Friederike (Schauspielerin); Schmelka, Heinrich (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1818

    Herr Schmelka, vom Theater zu Breslau

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Devrient: Afanasja, seine Tochter; Hr. Schmelka: Der Hettmann; Mad. Eunike: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Mariane Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  18. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.11.1818

    Anmerkung: Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mlle. Wilh, Franz: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Lemm: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Devrient: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Mariane Wolff: Page; Mlle. Wilh. Schulz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr. Michaelis: Königlicher Soldat.

  19. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. December 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Zwick, Johann (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.12.1818

    Bem.: Herr Zwick, vom Königl. Sächsischen Hoftheater zu Dresden

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Stich: Afanasja, seine Tochter; Hr. Zwick: Der Hettmann; Mlle. Henr. Reinwald: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Mariane Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  20. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 261
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.11.1818

    Anmerkung: Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mlle. Wilh, Franz: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Lemm: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Devrient: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Mariane Wolff: Page; Mlle. Wilh. Schulz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr. Michaelis: Königlicher Soldat.

  21. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 20. December 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 298
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Zwick, Johann (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.12.1818

    Bem.: Herr Zwick, vom Königl. Sächsischen Hoftheater zu Dresden

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Stich: Afanasja, seine Tochter; Hr. Zwick: Der Hettmann; Mlle. Henr. Reinwald: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Mariane Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  22. Johann, Herzog von Finnland
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethmann, Heinrich Eduard (GefeierteR); Gern, Albert Leopold (GefeierteR); Bessel, Johann Friedrich (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Wauer, Carl (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.05.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Krüger vom Großherzoglich Hessischen Hoftheater zu Darmstadt als Gast

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Erik, König von Schweden; Mad. Devrient: Maria, seine Gemahlin; Hr. Wolff: Johann, sein Stiefbruder, Herzog von Finnland; Mad. Wolff: Catharina, seine Gemahlin, Prinzessin von Polen; Caroline Lanz: Siegmund, ihr Sohn; Hr. Gern S.: Jöran, Reichskanzler; Hr. Krüger: Graf Richers, sein Neffe; Hr. Beschort: Braske, Geheimerath; Hr. Blume: Botwid, Finnländischer Edelmann; Hr. Unzelmann S.: Theit, Finnländischer Edelmann; Hr. Bethmann: Struen, Finnländischer Edelmann; Hr. Gern: Wolowsky, Gesandter aus Polen; Hr. Bessel S.: Der Hauptmann von der Wache des Pallasts; Hr. Rüthling: Hasko, in Richers Diensten; Hr. Wauer: Sten, vormals in Johanns Diensten; Hr. Buggenhagen: Kammerherr; Hr. Michaelis: Kammerherr; Mlle. Mar. Gerloff: Ein Edelknabe der Königin; Hr. Wiese: Gruskel, Kerkermeister.

  23. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 135
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Stich: Afanasja, seine Tochter; Hr. Unzelmann: Der Hettmann; Mlle. Henr. Reinwald: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Marianne Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  24. Die Schuld
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen, in freien Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Juny 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 139
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Thürnagel, Emil (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.06.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Thürnagel, Schauspieler und Gegisseur des Großherzogl. Badenschen Hoftheaers zu Manheim [!] [als Gast]

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Hugo, Graf von Oerindur; Mad. Wolff: Elvire, seine Gemahlin; Mad. Stich: Jerta, Gräfin von Oerindur, unvermählt; Hr. Thürnagel: Don Valeros, Spanier, Ritter des goldenen Vileßes; Marianne Wolff: Otto, Elvirens Sohn erster Ehe, Valeros Enkel; Hr. Wiese: Kolbert, Diener des Hugo; Hr. Wauer: Reitknecht Holm; Hr. Rehfeldt: Bedienter.

  25. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Stich: Afanasja, seine Tochter; Hr. Unzelmann: Der Hettmann; Mlle. Henr. Reinwald: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Marianne Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.