Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
... Triga Odarum Sacrarum, Oder Drey geistliche Lieder/ Als 1. Die Schrifft Hiskiä/ Esa. XXXIIX, vom 10. biß zu dem 21. vers. 2. Das schöne Danck-Lied Davids/ Der CXVI. Psalm. 3. Die herrliche Triumph-Ode/ Der XLVII. Psalm
In deutsche Verse verfasset/ und aus dem Grund-Text erkläret/ zu Ausbreitung des Lobes Gottes -
Fürstliche Sachsen-Weimarische Verordnung/ Nach welcher man sich bey der hiesigen Fürstlichen Residenz und derselben Vor-Städten/ wegen der Allmosen/ so wohl vor Einheimische als Fremde in Zukunfft zu achten
[So geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 2. Jan. 1697] -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ und Johann Wilhelm/ Gevettere/ Herzoge zu Sachsen Jülich/ Cleve und Berg ... Vor Uns und resp. Unsern freundlich-geliebten Bruder/ den ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden ... denen dieses Unser Patent vorkömmet ... unsern ... Gruß ... und fügen Ihnen hierdurch zu wissen/ was gestalt Wir glaubwürdig berichtet worden/ wie daß verschiedene ... Gespahne ... sich vermessentl. Weise unterstehen/ wann sie zu Nürnberg Frachtgüter laden/ und damit in die See-Städte fahren ... denen Verträgen ... zuwieder von der ... Landstraße gegen Erffurth sich abzuschlagen/ und durch andere verbothene Glaisen und Beywege auf Allstedt ... zuschlüpfen/ und also unser gesamtes Ober-Gleits-Amt zu Erffurth wissentl. ... zu umfahren ... Als haben Wir nur ... Unserer ... Vorfahren dieser wegen gethane ... Verordnung hierdurch erneuern ... wollen ...
Signatum am 12. Nov. 1697. -
Unterthänigstes Wunsch-Opfer Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Berg/ ... Bey Sr. Hochfürstl. Durchl. Am 19. Octobr. 1697. ... begangenen Gebuhrts-Feyer/ ... angezündet von Dero ges. Fürstl. Cancelley-Collegio, alhier zur Wilhelmsburg
-
... Triga Odarum Sacrarum, Oder Drey geistliche Lieder/ Als 1. Die Schrifft Hiskiä/ Esa. XXXIIX, vom 10. biß zu dem 21. vers. 2. Das schöne Danck-Lied Davids/ Der CXVI. Psalm. 3. Die herrliche Triumph-Ode/ Der XLVII. Psalm
In deutsche Verse verfasset/ und aus dem Grund-Text erkläret/ zu Ausbreitung des Lobes Gottes -
Unterthänigstes Wunsch-Opfer Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Berg/ ... Bey Sr. Hochfürstl. Durchl. Am 19. Octobr. 1697. ... begangenen Gebuhrts-Feyer/ ... angezündet von Dero ges. Fürstl. Cancelley-Collegio, alhier zur Wilhelmsburg
-
Der durch die Tugend verherrlichte Landes-Fürste, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser ... Landes-Fürst und Herr, Den 28. Maji 1697. Seinen erfreulichen Nahmens-Tag Wilhelmus ... erlebete ... vorgestellet von Elias Bindern, Keys. Edelgekr. Poeten.
-
Der durch die Tugend verherrlichte Landes-Fürste, Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr, Herr Wilhelm Ernst, Hertzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg ... Unser ... Landes-Fürst und Herr, Den 28. Maji 1697. Seinen erfreulichen Nahmens-Tag Wilhelmus ... erlebete ... vorgestellet von Elias Bindern, Keys. Edelgekr. Poeten.
-
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ und Johann Wilhelm/ Gevettere/ Herzoge zu Sachsen Jülich/ Cleve und Berg ... Vor Uns und resp. Unsern freundlich-geliebten Bruder/ den ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden ... denen dieses Unser Patent vorkömmet ... unsern ... Gruß ... und fügen Ihnen hierdurch zu wissen/ was gestalt Wir glaubwürdig berichtet worden/ wie daß verschiedene ... Gespahne ... sich vermessentl. Weise unterstehen/ wann sie zu Nürnberg Frachtgüter laden/ und damit in die See-Städte fahren ... denen Verträgen ... zuwieder von der ... Landstraße gegen Erffurth sich abzuschlagen/ und durch andere verbothene Glaisen und Beywege auf Allstedt ... zuschlüpfen/ und also unser gesamtes Ober-Gleits-Amt zu Erffurth wissentl. ... zu umfahren ... Als haben Wir nur ... Unserer ... Vorfahren dieser wegen gethane ... Verordnung hierdurch erneuern ... wollen ...
Signatum am 12. Nov. 1697. -
... Triga Odarum Sacrarum, Oder Drey geistliche Lieder/ Als 1. Die Schrifft Hiskiä/ Esa. XXXIIX, vom 10. biß zu dem 21. vers. 2. Das schöne Danck-Lied Davids/ Der CXVI. Psalm. 3. Die herrliche Triumph-Ode/ Der XLVII. Psalm
In deutsche Verse verfasset/ und aus dem Grund-Text erkläret/ zu Ausbreitung des Lobes Gottes -
Fürstliche Sachsen-Weimarische Verordnung/ Nach welcher man sich bey der hiesigen Fürstlichen Residenz und derselben Vor-Städten/ wegen der Allmosen/ so wohl vor Einheimische als Fremde in Zukunfft zu achten
[So geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 2. Jan. 1697] -
Von Gottes Gnaden Wir Wilhelm Ernst/ und Johann Wilhelm/ Gevettere/ Herzoge zu Sachsen Jülich/ Cleve und Berg ... Vor Uns und resp. Unsern freundlich-geliebten Bruder/ den ... Herrn Johann Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergen ... Entbieten allen und jeden ... denen dieses Unser Patent vorkömmet ... unsern ... Gruß ... und fügen Ihnen hierdurch zu wissen/ was gestalt Wir glaubwürdig berichtet worden/ wie daß verschiedene ... Gespahne ... sich vermessentl. Weise unterstehen/ wann sie zu Nürnberg Frachtgüter laden/ und damit in die See-Städte fahren ... denen Verträgen ... zuwieder von der ... Landstraße gegen Erffurth sich abzuschlagen/ und durch andere verbothene Glaisen und Beywege auf Allstedt ... zuschlüpfen/ und also unser gesamtes Ober-Gleits-Amt zu Erffurth wissentl. ... zu umfahren ... Als haben Wir nur ... Unserer ... Vorfahren dieser wegen gethane ... Verordnung hierdurch erneuern ... wollen ...
Signatum am 12. Nov. 1697. -
Als Der Durchlauchtigste Fürst und Herr/ Herr Wilhelm Ernst/ Hertzog zu Sachsen ... Dero sechs und dreyssigsten Gebuhrts-Tag den 19. Octobr. 1697. ... begienge/ Wolte mit Beschreibung der Sächsischen Gebuhrts-Tags-Medaillen benebst einer Neuen seine unterthänigste Auffwartung bezeugen Wilhelm Ernst Tentzel ... Historiographus
-
Davids christ-fürstliche Betrachtung der göttlichen Lebens-Kerze an ... Wilhelm Ernsts, Herzog zu Sachsen ... Geburtslicht am 19. Okt. 1697 aus d. 1-6 Vers des XXVII. Psalms
-
Fürstliche Sachsen-Weimarische Verordnung/ Nach welcher man sich bey der hiesigen Fürstlichen Residenz und derselben Vor-Städten/ wegen der Allmosen/ so wohl vor Einheimische als Fremde in Zukunfft zu achten
[So geben Weimar zur Wilhelmsburg, den 2. Jan. 1697] -
Unterthänigstes Wunsch-Opfer Dem Durchleuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Wilhelm Ernsten/ Herzogn zu Sachsen/ Jülich, Cleve und Berg/ ... Bey Sr. Hochfürstl. Durchl. Am 19. Octobr. 1697. ... begangenen Gebuhrts-Feyer/ ... angezündet von Dero ges. Fürstl. Cancelley-Collegio, alhier zur Wilhelmsburg