Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 4984 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 251 bis 275 von 4984.
Sortieren
-
Relation de tout ce qui s'est passé au Parlement le huictième Iuillet mil six cens cinquante-vn
-
Viridarii Philologici, Oder Denckwirdiger/ erlesener/ und aus der Natur und Politic genommener Discursen, Wie dann nicht weniger Aus alten und newen Griechischen und Lateinischen Scribenten angeführter Historien, Auffgelößter Sprichwörter/ und Poetischen Gedichter Centuria Prima
Zur wolmeynenden allen derogleichen Discursen und Historien Liebhabern Nachricht und Erquickung; So wol auch/ und zwar sonderlich Zu der studirenden Jugend Ubung/ Nutz/ Unterricht und Besserung transferirt und übersetzet von M. Georgio Schedio – Centuria tertia -
Relation De Ce Qvi S'Est Fait Et Passé Touchant Les Propositions faittes au Roy estant en son Conseil, la Reyne Regente sa Mere presente
-
Svitte De La Relation Presentée Av Roy en son Conseil, sur la dissipation de seize à dix-sept millions de liures, des reuenus du Roy, sur quarante-deux millions de liures, dont sa Majesté doit jouyr par chacun an, toutes charges generalement desduites
-
Collationis Juris Romani Et Hungarici Ta Prōta
-
De Crucifixione et vita Jesu
-
Historiae Anglicae libri 27
Accesit praeter alia nonnulla series regum Angliae à primis initiis usque ad hanc aetatem -
Dux redux sive Memoria gratulatoria, cum Serenißimus ... dominus Georgius Wilhelmus, Dux Brunsvicensis et Luneburgensis ... anno reparatae salutis 1651 mense sept. e Regno Daniae ... profectus fuerat; ...
-
Mülhäusischen von den wilden Säwen zerwületen/ vnd von den wilden Thieren ... verderbten geistlichen Weinbergs ... allmählige wideranpflantzung in allen dreyen Ständen: wol angefangen von denen ... Herrn: Gottfried Platner ... deme das Gymnastium ... gratuliret ...
-
Trias Qvaestionvm Physicarvm Hodie Celebrivm De Origine Formarum: Partim examinis, partim, & quidem potissimùm, conciliationis causâ diversarum hîc sententiarum & modorum loquendi
-
Dissertatio Historico-Theologica, De Haeresi Novatiana, Eique Oppositis Conciliis Carthaginiensi Et Romano
Quâ invariatae Augustanae Confeßionis articulus XII, quantum ad alteram antitheseos partem spectat, breviter et succinctè exponitur -
Sulpitii Severi historia sacra
cum optimis primisque editionibus accurate collata & recognita -
Gerardi Ioannis Vossii De Historicis Graecis Libri IV
-
Lyra seu anacephalaeosis Hibernica.
-
Abdruck Eines Schreibens aus Bremen an einen vornehmen Bürger zu Amsterdam, nebenst dessen außführlicher Antwort auff dasselbe
-
Mvnera Pastorvm=Hirten-Ambt/ Vnd anweisung der Geistlichen Schäfferey Getrewlich vorzustehn.: Wie zu disem ende der Sohn Davids/ der König der Juden/ vnd Priester nach der Ordnung Melchisedech ... Proben hinderlassen ...
-
Justa Funebria, Christliche Leichpredigt Bey dem Christ-Adelich Wohlangeordnetem Leichbegängniß/ Der ... Hippolyten Magdalenen von Heßler/ Gebornen von Bendeleben: Des ... Georg Rudolph von Heßler ... Ehlichen Haußfrauen ...
Welche den 4. Januarii dieses ietzlauffenden 1651. Jahrs ... zu Jehna in dero Adelichen Hause ... eingeschlaffen/ und den 5. Februarii zu Schlöben ... beygesetzet worden -
Christliche Leichbegängnüß Predigt. Uber den Früezeitigen/ doch Seligen Abschiedt Der ... Hyppoliten Magdalenen von Heßler/ gebornen von Bendeleben/ Des ... Georg Rudolph von Heßlers ... Ehegemahls
-
Consulta Eorum Quae In Curandis Morbis Tacita Deprehendimus, Mira Secretarum Qualitatum Vi introducta, novâ ... Consultandi Medicandique methodo instructa ...
-
Dreifache Ehren- und Gedächtnüß-Seule ... Bey dem ... Begräbniß Der ... Salome Wiechmans, Des ... Henrich Schlitten ... Hauß-Ehre ...
[Leichenpredigt auf Salome Schlitt, geb. Wiechmann, Ehefrau des halberstädter Kaufmanns Heinrich Schlitt, + 9. Juni 1651] -
Practicarum resolutionum juris civilis et Bavarici
-
Der Grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte
-
Geist- und Weltliche Poe͏̈mata
-
Volks-Kalender
-
Sabbahtische Seelenlust/ Daß ist: Lehr- Trost- Vermahnung- und Warnungsreiche Lieder über alle Sontägliche Evangelien deß gantzen Jahres
Welche/ so wol auf bekante/ und in reinen Evangelischen Kirchen gebräuchliche/ alß auch gantz Neue/ Vom Herren Thoma Sellio/ bei der hochlöblichen Statt Hamburg bestaltem Cantore/ wolgesetzete Melodeien können gesungen und gespielet werden