Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1129 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1129.

Sortieren

  1. Zar und Zimmermann
    Komische Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Juli 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Albert (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.07.1913

    Schmuckelemente: Schillerkopf, Berliner Stadtwappen

    zusammen mit Schiller-Theater Charlottenburg

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  2. Undine
    Romantisch-komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Juli 1913

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Albert (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.07.1913

    Schmuckelemente: Schillerkopf

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  3. Eulenspiegel <Szene>
    Komische Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Müller, Adolf (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1839

    Art der Aufführung: 104. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Albert Lortzing: Naßi. Clementine Günther: Dorothea.

  4. Albert Lortzing
    ein Lebens- und Zeitbild
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Henschel, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1421-6712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 514 lor 4/264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 514 lor 4/030
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    670/83 A 2056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    83 A 14287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    MPB Lort 1
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    B Lort 1982/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    83 A 795
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Lortz, 3-Biogr, Schir, Leben
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    91/6321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2009 NA 5799
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 3 Lor 5.1
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    84.515
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4248-206 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    83 A 1077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LP 64660 S337
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    161495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 24.741
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 24.602
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 15.256
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 15.255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 15.257
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    105652 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    37.2553
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lortzing, Albert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Lortzing, Albert;
    Umfang: 359 S., zahlr. Ill., Faks. und Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Werkverz. A. Lortzing S. 349 - 353

  5. Albert Lortzing
    in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 3582-281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    30 SA 1382-281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1417-4207
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    1433-2492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a mus 514 lor 4/850
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Ad 0281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    W 1000 lor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 80/595
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Musikwissenschaftliches Seminar, Bibliothek
    L/LORT/500/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 64660 W919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 16436:281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    24.55 LORT WO.01
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/11245: 281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Lortz, 3-Biogr, Worbs, Albe
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    80/1482
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    80/3621
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 560 Lor 5/1 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    80 A 2893
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ah 1391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    LP 63000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    91.1988
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AH 0801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    W (rm II)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesakademie für die musizierende Jugend in BW, Musikbibliothek
    Sbm 82 Lortzing
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 514 lort AN 9340
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    80-0255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4736-965 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    89 A 630
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    81-2627
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    Mus 20/ Lort 566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    1 Lortzing, Albert Worb
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    30/17235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Ac 3,281
    keine Fernleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    50 348-281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    2 E 4591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    Mus 560 Lortzing, A 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    KJZlor =121528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    101836 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 64660 W919
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Seminar für Schulpädagogik, Bibliothek
    SbkRoM
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Lortzing, Albert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 349950281X
    RVK Klassifikation: LP 64660
    Schriftenreihe: Array ; 281
    Schlagworte: Composers
    Weitere Schlagworte: Lortzing, Albert (1801-1851)
    Umfang: 154 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 147 - [149]

  6. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder - Das liederliche Kleeblatt
    Zauberposse mit Gesang in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 09. März 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Wilke, Frl. (GefeierteR); Messerschmidt, Frl. (GefeierteR); Stork, Frl. (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Zier, Hr. (GefeierteR); Kahle, Hr. (GefeierteR); Stelzer, Hr. (GefeierteR); Boltzmann, Anton Karl (Schauspieler/in); Saalbach, Hr.; Reimann, Frl. (Schauspieler/in); Lortzing, Rosine; Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Schultze, Frl.; Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Gürtler, Hr.; Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Pögner, Wilhelm; Weitgaß, Hermann (Schauspieler/in); Schwarz, Hr.; Deutschmann, Frl. (Schauspieler/in); Löwenberg, Robert; Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Fischer, Hr.; Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ferrang, Henriette du; Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Dessoir, Ludwig; Krug, Hr.; Krug, Hr.; Lortzing, Charlotte; Gerhardt, Frl.; Beckär, Frl.; Tell, Frl.; Müller, Frau; Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Köhler, Hr. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Herrmann, Frl. (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein Marktweib)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.03.1834

    Art der Aufführung: 87. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anton Karl Boltzmann: Feenkönig Stellarius. Frl. Reimann: Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee Fortuna. Frl. Wagner: eine Fee, Beschützerin der wahren Liebe Amorosa. Carl Friedrich Baudius: ein böser Geist Lumpaci-Vagabundus. Hr. Hofmann: ein alter Zauberer Mystifax. Hermann Weitgaß: sein Sohn Hilarius. Frl. Deutschmann: seine Geliebte, Fortunas Tochter Brillantine. Friedrich Richard Saalbach: Sohn eines Magiers Fludribus. Albert Lortzing: ein Tischlergeselle, vazirender Handwerksbursch Leim. Carl Max Ballmann: ein Schneidergeselle, vazirender Handwerksbursch Zwirn. Gotthilf Leberecht Berthold: ein Schustergeselle, vazirender Handwerksbursch Knieriem. Hr. Elbert: Wirth und Herbergsvater in Ulm Pantsch. Frl. Wilke: seine Tochter Nanette. Frl. Messerschmidt: Kellnerin Sepherl. Frl. Stork: Kellnerin Hannerl. Hr. Linke: Oberknecht in einer Brauerei Faßel. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Hausirer. Hr. Zier: Ein Tischlergeselle. Hr. Kahle: Ein Zimmergeselle. Hr. Stelzer: Ein Herr. Hr. Schuhmann: Gastwirth zum goldnen Nockerl in Wien Strudel. Hr. Köhler: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Amalie Baldenecker: seine Tochter Peppi. Frl. Herrmann: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Hr. Saalbach: Ein Fremder. Rosine Lortzing: Haushälterin in Hobelmanns Hause, eine Schwäbin Gertraud. Frl. Schultze: Magd daselbst Rosel. Hr. Gürtler: Fleischermeister in Prag Hackauf. Wilhelm Pögner: Ein Mahler. Hr. Schwarz: Ein Bedienter. Robert Löwenberg: Erster Schneidergesell. Hr. Fischer: Zweiter Schneidergesell. Henriette du Ferrang: Ein Schneider-Lehrling. Ludwig Dessoir: Herr von Windwachtel. Hr. Krug: Herr von Luftig. Hr. Krug: Herr von Papillon. Charlotte Sofie Lortzing: Signora Palpiti. Frl. Gerhardt: Ihre Tochter Camilla. Frl. Beckär: ihre Tochter Laura. Frl. Tell: Die Wirthin einer Dorfschenke bei Wien. Frau Müller: Ein Marktweib.

  7. Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder - Das liederliche Kleeblatt
    Zauberposse mit Gesang in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. April 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (GefeierteR); Elbert, Hr. (GefeierteR); Wilke, Frl. (GefeierteR); Messerschmidt, Frl. (GefeierteR); Stork, Frl. (GefeierteR); Linke, Hr. (GefeierteR); Barthels, Heinrich Ludwig (GefeierteR); Zier, Hr. (GefeierteR); Kahle, Hr. (GefeierteR); Stelzer, Hr. (GefeierteR); Boltzmann, Anton Karl (Schauspieler/in); Saalbach, Hr.; Reimann, Frl. (Schauspieler/in); Lortzing, Rosine; Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Schultze, Frl.; Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Gürtler, Hr.; Hofmann, Hr. (Schauspieler/in); Pögner, Wilhelm; Weitgaß, Hermann (Schauspieler/in); Schwarz, Hr.; Deutschmann, Frl. (Schauspieler/in); Löwenberg, Robert; Saalbach, Friedrich Richard (Schauspieler/in); Fischer, Hr.; Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Ferrang, Henriette du; Ballmann, Carl Max (Schauspieler/in); Dessoir, Ludwig; Krug, Hr.; Krug, Hr.; Lortzing, Charlotte; Gerhardt, Frl.; Beckär, Frl.; Tell, Frl.; Müller, Frau; Schuhmann, Hr. (Schauspieler/in); Köhler, Hr. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Herrmann, Frl. (Schauspieler/in); Nestroy, Johann (Autor/in); Müller, Adolf (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig (Ein Marktweib)
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.04.1834

    Art der Aufführung: 97. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Anton Karl Boltzmann: Feenkönig Stellarius. Frl. Reimann: Beherrscherin des Glücks, eine mächtige Fee Fortuna. Frl. Wagner: eine Fee, Beschützerin der wahren Liebe Amorosa. Carl Friedrich Baudius: ein böser Geist Lumpaci-Vagabundus. Hr. Hofmann: ein alter Zauberer Mystifax. Hermann Weitgaß: sein Sohn Hilarius. Frl. Deutschmann: seine Geliebte, Fortunas Tochter Brillantine. Friedrich Richard Saalbach: Sohn eines Magiers Fludribus. Albert Lortzing: ein Tischlergeselle, vazirender Handwerksbursch Leim. Carl Max Ballmann: ein Schneidergeselle, vazirender Handwerksbursch Zwirn. Gotthilf Leberecht Berthold: ein Schustergeselle, vazirender Handwerksbursch Knieriem. Hr. Elbert: Wirth und Herbergsvater in Ulm Pantsch. Frl. Wilke: seine Tochter Nanette. Frl. Messerschmidt: Kellnerin Sepherl. Frl. Stork: Kellnerin Hannerl. Hr. Linke: Oberknecht in einer Brauerei Faßel. Heinrich Ludwig Barthels: Ein Hausirer. Hr. Zier: Ein Tischlergeselle. Hr. Kahle: Ein Zimmergeselle. Hr. Stelzer: Ein Herr. Hr. Schuhmann: Gastwirth zum goldnen Nockerl in Wien Strudel. Hr. Köhler: Tischlermeister in Wien Hobelmann. Amalie Baldenecker: seine Tochter Peppi. Frl. Herrmann: seine Nichte Anastasia Hobelmann. Hr. Saalbach: Ein Fremder. Rosine Lortzing: Haushälterin in Hobelmanns Hause, eine Schwäbin Gertraud. Frl. Schultze: Magd daselbst Rosel. Hr. Gürtler: Fleischermeister in Prag Hackauf. Wilhelm Pögner: Ein Mahler. Hr. Schwarz: Ein Bedienter. Robert Löwenberg: Erster Schneidergesell. Hr. Fischer: Zweiter Schneidergesell. Henriette du Ferrang: Ein Schneider-Lehrling. Ludwig Dessoir: Herr von Windwachtel. Hr. Krug: Herr von Luftig. Hr. Krug: Herr von Papillon. Charlotte Sofie Lortzing: Signora Palpiti. Frl. Gerhardt: Ihre Tochter Camilla. Frl. Beckär: ihre Tochter Laura. Frl. Tell: Die Wirthin einer Dorfschenke bei Wien. Frau Müller: Ein Marktweib.

  8. Fidelio
    Oper in 2 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. April 1835

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stein, Hr. (Sänger/in); Pögner, Wilhelm (Sänger/in); Eichberger, Joseph (Sänger/in); Schröder-Devrient, Wilhelmine (Sänger/in); Berthold, Gotthelf Leberecht (Sänger/in); Günther, Clementine (Sänger/in); Lortzing, Albert (Sänger/in); Schuhmann, Hr. (Sänger/in); Beethoven, Ludwig van (Komponist/in); Treitschke, Georg Friedrich (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.04.1835

    Art der Aufführung: Abonnement suspendu

    Bem. d. Veranstalters: Madame Schröder-Devrient, als zweite Gastrolle

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Stein: Minister Don Ferrando. Wilhelm Pögner: Gouverneur eines Staatsgefängnisses Don Pizarro. Josef Eichberger: ein Gefangener Florestan. Wilhelmine Schröder-Devrient: seine Gemalin, unter dem Namen Fidelio Leonore. Gotthilf Leberecht Berthold: Kerkermeister Rocco. Clementine Günther: seine Tochter Marzelline. Albert Lortzing: Pförtner Jaquino. Hr. Schuhmann: Ein Hauptmann.

  9. Undine
    Romantisch-komische Oper in 4 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 04. August 1901

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Albert (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Schiller-Theater <Berlin>
    Schlagworte: Schiller-Theater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: [04.08.1901]

    Art der Aufführung: Nachmittagsvorstellung

    Schmuckelemente: Brustbild Schillers in Ornamentrahmen

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  10. Der Waffenschmied
    Komische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 05. April 1870

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becker, F. (Sänger/in); Walter, Marie (Sänger/in); Philippi, Hermann (Sänger/in); Peretti, Josef Peter (Sänger/in); Jaskewitz, Josef Franz (Sänger/in); Rathmann, Sophie (Sänger/in); Dornewaß, Otto (Sänger/in); Henning, Hr. (Sänger/in); Lortzing, Albert (Komponist/in); Jaskewitz, Josef Franz (Regisseur/in); Bechtold, Rudolph (Drucker/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.04.1870

    Art der Aufführung: 70te Vorstellung (127te Vorstellung im Winter-Monat)

    Bem. d. Veranstalters: Frl. Walter vom Stadt-Theater in Mainz als Gast

    Aufführungsort: Wiesbaden

    Interpr.: F. Becker: berühmter Waffenschmied und Thierarzt Hans Stadinger. Marie Walter: seine Tochter Marie. Hermann Philippi: Ritter Graf von Liebenau. Josef Peter Peretti: sein Knappe Georg. Josef Franz Jaskewitz: Ritter aus Schwaben Adelhof. Sophie Rathmann: Marien's Erzieherin Irmentraut. Otto Dornewaß: Gastwirth, Stadinger's Schwager Brenner. Hr. Henning: Ein Schmiedgeselle.

  11. Wiener in Berlin
    Lieder-Posse in 1 Akt
    Autor*in:
    Erschienen: 08. April 1834

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berthold, Gotthelf Leberecht (Schauspieler/in); Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Baudius, Karl Friedrich (Schauspieler/in); Lortzing, Charlotte (Schauspieler/in); Wagner, Frl. (Schauspieler/in); Beckär, Frl. (Schauspieler/in); Baldenecker, Amalie (Schauspieler/in); Holtei, Karl von (Autor/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.04.1834

    Art der Aufführung: 99. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Gotthilf Leberecht Berthold: ein reicher Privatmann Hubert. Albert Lortzing: sein Sohn Franz. Carl Friedrich Baudius: dessen Freund Eugen. Charlotte Sofie Lortzing: in Huberts Diensten Babeth. Frl. Wagner: in Huberts Diensten Kathi. Frl. Beckär: Wittwe Louise von Schlingen. Amalie Baldenecker: ihr Mädchen Dörthe.

  12. Zar und Zimmermann
    Komische Oper in 3 Akten.
    Autor*in:
    Erschienen: 08. September 1903

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Albert (Komponist/in)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1903

    Art der Aufführung: 176. Vorstellung

    Bem. d. Veranstalters: Veranstaltungshinweise

    Aufführungsort: Berlin

  13. Zar und Zimmermann
    komische Oper in drei Aufzügen
    Erschienen: 1939
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kruse, Georg Richard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Vollständiges Buch
    Schlagworte: Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lortzing, Albert (1801-1851): Zar und Zimmermann
    Umfang: 87 S.
  14. Czaar und Zimmermann oder die beiden Peter
    komische Oper in drei Acten
    Erschienen: [ca. 1850]
    Verlag:  Breitkopf & Härtel, Leipzig

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Deutsch; Libretto
    Weitere Schlagworte: Lortzing, Albert (1801-1851): Zar und Zimmermann
    Umfang: 178 S.
  15. Zar und Zimmermann, Singschule
    Erschienen: [ca. 1958]
    Verlag:  Dt. Grammophon, Hamburg

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hann, Georg (Array); Junker-Giesen, Ellinor (Array); Eichhorn, Kurt (Dirigent); Leitner, Ferdinand (Dirigent); Lortzing, Albert; Lortzing, Albert
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Datenträger
    RVK Klassifikation: LX 64660
    Schlagworte: Deutsch; Libretto
    Weitere Schlagworte: Lortzing, Albert (1801-1851): Zar und Zimmermann
    Umfang: Schallpl., 17 cm
    Bemerkung(en):

    G. Hann, E. Junker-Giesen, Chor d. Münchner Staatsoper, Münchner Philharmoniker, K. Eichhorn, Württembergisches. Staatsorchester Stuttgart, F. Leitner. - Enth. außerdem: Lortzing, Albert: [+Der Wildschütz <Laß' er doch hören>] +Der Wildschütz, Duett, Gretchen - Baculus

  16. Zar und Zimmermann
    Komische Oper in drei Aufzügen
    Erschienen: [1922]
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kruse, Georg Richard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Vollst. Buch
    Schriftenreihe: Reclams Universal-Bibliothek ; Array
    Schlagworte: Deutsch; Libretto; Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lortzing, Albert (1801-1851): Zar und Zimmermann
    Umfang: 80 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  17. Zar und Zimmermann
    komische Oper in drei Aufzügen ; vollständiges Buch
    Erschienen: 1930
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kruse, Georg Richard (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Neue Ausg.]
    Schriftenreihe: Reclams Universalbibliothek <Leipzig> ; 2549
    Opernbücher ; 2
    Schlagworte: Deutsch; Libretto
    Weitere Schlagworte: Lortzing, Albert (1801-1851): Zar und Zimmermann
    Umfang: 87 S.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  18. Zar und Zimmermann
    komische Oper in drei Aufzügen ; vollst. Buch
    Erschienen: 1955
    Verlag:  Reclam, Leipzig

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Petzoldt, Richard (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Neudr.]
    Schriftenreihe: Reclams Universalbibliothek <Leipzig> ; 2549
    Schlagworte: Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lortzing, Albert (1801-1851): Zar und Zimmermann
    Umfang: 88 S.
  19. Undine
    romantische Zauberoper in vier Aufzügen ; nach Fouqués Erzählung frei bearb.
    Erschienen: 1909
    Verlag:  Hendel, Halle a. S.

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: Hendels Operntexte ; 12
    Schlagworte: Libretto; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Lortzing, Albert (1801-1851): Undine
    Umfang: IX, 44 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    In Fraktur

  20. Casanova
    Erschienen: (1842)
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598517327
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 11. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 2 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  21. Die Opern-Probe
    Erschienen: 1851
    Verlag:  [s.n.], Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598517327
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 11. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 2 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  22. Casanova
    vollständiger Clavierauszug
    Erschienen: [1880]
    Verlag:  [s.n.], Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598517327
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 11. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 2 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  23. Eulenspiegel <Szene>
    Komische Oper
    Autor*in:
    Erschienen: 31. März 1839

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4911-5, Nr. 039f
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lortzing, Albert (Schauspieler/in); Günther, Clementine (Schauspieler/in); Müller, Adolf (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Leipzig; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 31.03.1839

    Art der Aufführung: 104. Abonnementsvorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Albert Lortzing: Naßi. Clementine Günther: Dorothea.

  24. Andreas Hofer
    Singspiel in einem Act
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Leipziger Univ.-Verl., Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 3752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    250391 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Capelle, Irmlind (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865839220
    Weitere Identifier:
    9783865839220
    RVK Klassifikation: LT 54177 ; LP 64660
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Albert-Lortzing-Gesellschaft ; Bd. 2
    Schlagworte: Lortzing, Albert;
    Umfang: 58 S., Ill., 205 mm x 145 mm
  25. Der Weihnachtsabend
    Launigte Scene aus dem Familienleben und Vaudeville
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag GmbH, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    262729 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Capelle, Irmlind (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3865839975; 9783865839978
    Weitere Identifier:
    9783865839978
    RVK Klassifikation: LP 64660
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Albert-Lortzing-Gesellschaft ; Band 4
    Schlagworte: Lortzing, Albert;
    Umfang: 79 Seiten, 21 cm