Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 753 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 753.
Sortieren
-
Nachruf zum Tod von Richard Brinkmann
-
Artussage und Heilsgeschichte. Zum Programm des Fußbodenmosaiks von Otranto
-
Paradigmatische Poesie. Der spätere deutsche Artusroman auf dem Weg zu einer 'nachklassischen' Ästhetik
-
Parzival ohne Illusionen
-
Grubmüller, Klaus; Hellgardt, Ernst; Jellissen, Heinrich; Reis, Marga (Hg.): Befund und Deutung. Zum Verhältnis von Empirie und Interpretation in Sprach- und Literaturwissenschaft
-
Kritik der topischen Vernunft - Zugleich keine Lesenaleitung zu 'Geschichte als Topik' von Peter von Moos
-
Lesen oder Lieben? Erzählen in der Erzählung vom 'Erec' bis zum 'Titurel'
-
Gebet und Hieroglyphe - Zur Bild- und Architekturbeschreibung in der mittelalterlichen Dichtung
-
Die Einsamkeit des epischen Helden und seine scheiternde Sozialisation - Zur Anthropologie eines narrativen Musters
-
Curtis, Renée L.: Tristan Studies
-
Die historische Dietrichsage. Zum Problem der Literarisierung geschichtlicher Fakten
-
Gandillac, Maurice de; Jrauneau, Eduard (Hg.): Entretiens sur la Renaissance du 12e siècle
-
Grimminger, Rolf: Poetik des frühen Minnesangs
-
Andreas Heuslers Heldensagenmodell: Prämissen, Kritik und Gegenentwurf
-
Erwiderung auf die Erwiderung
-
Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft?
-
Der Teufelspakt vor Goethe oder Wie der Umgang mit dem Bösen als "felix culpa" zu Beginn der Neuzeit in die Krise gerät
-
Literatur, Artes und Philosophie
-
Frühe deutsche Literatur und lateinische Literatur in Deutschland 800 - 1150
-
Brechungen auf dem Weg zur Individualität
kleine Schriften zur Literatur des Mittelalters -
Kleinere Erzählformen des 15. und 16. Jahrhunderts
-
Geschichte, Fiktion und Wahrheit
zu den literarischen Spielformen zwischen Faktizität und Phantasie -
Der Teufelspakt vor Goethe oder Wie der Umgang mit dem Bösen als "felix culpa" zu Beginn der Neuzeit in die Krise gerät
-
Autorität und fiktionale Freiheit
-
Die Entdeckung der Fiktionalität