Ergebnisse für *
Es wurden 1157 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 1157.
Sortieren
-
Einfältige Leich-Reime Der . Catharinen Pohlinn/ Seel. Herrn Cornelius Cronen etc. Hinterlassenen Witwen – Welche im 66. Jahr ihres Alters 1653. 4. Ostermonat in hertzlicher Anruffung ihres Erlösers eingeschlaffen und den 8. benennten Jahrs und Monats Christlich und ehrlich der Erden eingebracht worden ; Den Hinterbliebenen zu Trost geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliches Gedächtniß Der . Jungfrawen Annen Dorotheen gebohrnen Kenckelinn – Welche im 19. Jahr ihres Alters 1653. 23. Ostermonat sanfft und selig eingeschlaffen und 27. jetztgedachten Monats Christlich und ehrlich in der Altenstad Königsberg ihrem Ruhbettlein der Erden eingebracht worden ; Den Betrübten Hinterbliebenen zu trost gefertiget (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliches Sterblied Bey hochbetrawerlichem wiewol seligem Ableiben Des . Herrn Johann Arnd von Goldstein/ Ihrer Königl. Majest. aus Schweden hochbestallten Generaln/ wie auch Sr. Churfürstl Durchl. zu Brandenb. vornehmen Cammerherrn/ der Herrschafft Eyl/Rohtenholtz und Bingarten [et]c. Erbherrn – Welcher im 48. Jahr seines Altrrs 1654. den 30. Mey in hertzlicher Anruffung seines Erlösers sanfft und selig eingeschlaffen/ Und nebenst seinem lieben Sohn Gustaff Friederichen ; Welcher 1647. 29. Wintermon. zu Minden gebohren und 1653. 4 Brachmonat gleichfals selig hier eingeschlaffen/ und 1654. 23. Herbstmon. Christlichem und rittermässigem Gebrauche nach in der Thum-Kirchen zu Königsberg in Preussen seiner Rhustat der Erden eingebracht worden ; In die Weise des 7. Liedes andern Theils der Arien Heinrich Alberts: Wie lieg ich hie/ wie muß ich starren/ etc. zu singen gestellt (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältige Klag- und Trost-Reimchen Bey sehr betrawerlichem wiewol seligem Abschied aus dieser Welt Deß . Herrn Heinrich Rohthausens/ Churfl. Durchl. zu Brandenb. wolbestalten Rentschreibers und Zollverwalters in dero Hertzogtum Preussen – Welcher 1653. 30. Brachmon. nachdem er in dieser Welt gelebet 57. Jahr 11. Monat 3. Tage/ sanfft und seelig im Herrn eingeschlaffen/ und darauff den 4. Hewmon. Christlich und ehrlich im Thum zu Königsb. der Erden eingebracht worden ; Den Hochbetrübten Hinterbliebenen zu Trost geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Wolverdientes Denck- und Ehren-Mahl/ Dem . Herrn Christian Winter/ von Sternfeld/ Churf. Brand. Preuss. wolverordneter Raht und Ober-Secretario/ [et]c. – Welcher/ nach dem er in dieser Welt 71. Jahr weniger 3. Tage gelebet/ 1653. 5. Hewmon. in hertzlicher Anruffung seines Erlösers Jesu Christi sanfft und selig eingeschlaffen/ und 11. selbten Monats darauff Christlich und ansehnlich in der Roßgärtischen Kirchen in seinem Begräbniß der Erden eingebracht worden ; Den Hinterbliebenen zu Trost geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Denck- und Danckmal Der . Frawen Marien gebohrnen Rösenkirchinn/ Deß . Herrn Heinrich Gretschen/ Dieser löbl. Stad Kneiphoff Gerichtsverwandten/ nachgelassenen Wittwen – Welche/ nach dem sie das 73. Jahr ihres Alters erreicht/ sanfft und selig im Herrn 1653. 6. Hewmon. eingeschlaffen/ und 9. darauff Christlich und ehrlich in der ThumKirchen ihrem RhuBetttlein der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliches Denckmahl Der . Frawen Reginen gebohrnen Mohrenbergerinn/ Des . Herrn Georg Wessels/ Des grossen Hospitals im Löbenicht gewesenen Vorstehers (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Schmertzliche Klage und einfältiger Trost/ Bey dem unverhofften und recht hochbetrawerlichen wiewol seligen Abschied aus dieser Welt/ Des . Herrn Daniel Beckhers/ Der Artzney D. und in dieser löblichen Hohen-Schulen Professors Primarii, Königl. Majest. in Polen und Schweden/ wie auch Churff. Brandenb. Preuss. Hoff-Artzt/ und der löbl. Stadt Kneiphoff-Königsberg Physici, &c. – Welcher in getrewer Ersuchung seiner Patienten/ beständig im 59. Jahr seines Alters 1653. 14. Weinmon. in hertzlicher Anruffung seines Erlösers/ sein Leben eingebüsset/ und 16. darauff Christlich und ansehnlich seinem Ruhbettlein eingebracht worden ; aus hertzlichem Trauren geschrieben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Standhafftiger Muht/ Welchen Bey diesen recht sorglichen und hochbetrübten Zeiten/ Die auch Den . H. Albrecht Linemann/ Der Philosophie M. und Mathemat. weitberühmten Professorn auff hiesiger löblichen hohen Schulen zu Königsberg/ Durch einen schmertzlichen und sehr betrawerlichen/ Ihm aber seligen Tod/ nach dem er in dieser Welt gelebet 51. Jahr/ 1653. 7. Christmon. hingerissen (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältige Leich-Reime – Der weiland Ehr vnd Tugendreichen Frawen Catharinen Pohlinn (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Die Lehrer werden leuchten wie des Himmels Glantz – Das ist: Schuldiges wiewol Einfaltiges Gedächtniß Dem Weiland ehrwürdigen/ Achtbarn und Wolgelarten Herrn Babatio (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Auff seligen wiewol hochbetrawerlichen Hintritt aus dieser Welt/ Des weiland HochEdelgebornen und Mannhafften Herrn/ Hn. Christoff Rappen – Welcher 1607. 22. Newjahrsmon. gebohren und 1657. 27. Wintermon. in hertzlicher Anruffung seines Erlösers sanfft und selig eingeschlaffen/ und 1658. 12. Hornung [.] der Erden einverleibet worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Quid non praestat Amor
-
Christl. Geticht
-
Wander-Lied
-
Braut-Tantz
-
Uber die Tauff-Feyer des Printzen Friedrichen
-
Selbigen Tag vmb den Abend zur Kobbelbude
-
[Vnd dieser Mann entgeht mir auch]
-
Vor-Jahrs-Lied. - Veris tempore regnat Amor
-
Christliches Sterb-Lied
-
Elias Geiseler und Elisabeth Scolius
-
Officiosus Amor
-
Perstet amicitiae semper venerabile Faedus!
-
Trost-Liedchen [1]