Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 30 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 30.

Sortieren

  1. Er hat den Teufel im Leibe
    Eine Comödie in 2 Akten ; Nach the Dewce is in him und der Riccobonischen Uebersetzung
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colman, George (Vorlage); Riccoboni, Antonio (Vorlage); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Obrist Diefenbach. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Major Blumenberg. Johann David Beil: ein Arzt Doctor Friesel. Auguste Scholz: Emilie. Karoline Stegmann: ihre Schwester Bella. Christine Sophie Henriette Brand: eine Französinn Mademoiselle la Rose. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  2. Der Schwätzer
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Leander. Carl David Stegmann: sein Vetter Valer. Karoline Friederike Gensicke: Clarisse. Sophie-Elisabeth Böck: Tante der Clarisse Cephise. Christine Sophie Henriette Brand: Clarissens Mägdchen Hannchen. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Leonore. Auguste Scholz: Agathe. Johanna Christine Schüler: Hortensia. Regine Neuhaus: Laurette. Karoline Stegmann: Melite. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  3. Er hat den Teufel im Leibe
    Eine Comödie in 2 Akten ; Nach the Dewce is in him und der Riccobonischen Uebersetzung
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colman, George (Vorlage); Riccoboni, Antonio (Vorlage); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Obrist Diefenbach. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Major Blumenberg. Johann David Beil: ein Arzt Doctor Friesel. Auguste Scholz: Emilie. Karoline Stegmann: ihre Schwester Bella. Christine Sophie Henriette Brand: eine Französinn Mademoiselle la Rose. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  4. Die Notlügen
    Eine Comödie in 2 Akten ; Aus dem Englischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Stockmann, Johanne Sophie Christine (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Garrick, David (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.03.1778

    Titel in Vorlageform: Die Nothlügen

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweytenmale

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: August Wilhelm Iffland: Herr von Freydorf. Johann David Beil: dessen Bedienter Schlau. Johann Christian Frischmuth: Landrath von Bauchwitz. Carl David Stegmann: Herr von Liebholz. Carl Julius Christian Schüler: als Koch Treumann. Johanna Christine Schüler: Fräulein von Reichhof. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Kammermägdchen Catharine. Karoline Stegmann: Frau von Althof. Johanne Sophie Christine Stockmann: Ihre Tante. Karoline Friederike Gensicke: Frau von Liebholz.

  5. Der Schwätzer
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Striegler, Philipine (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Beck, Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Leander. Carl David Stegmann: sein Vetter Valer. Philipine Striegler: Clarisse. Sophie-Elisabeth Böck: Tante der Clarisse Cephise. Christine Sophie Henriette Brand: Clarissens Mägdchen Hannchen. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Leonore. Auguste Scholz: Agathe. Johanna Christine Schüler: Hortensia. Christiane Henriette Wallenstein: Laurette. Karoline Stegmann: Melite. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  6. Der Kaufmann von Smyrna
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 16. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chamfort, Sébastien Roch Nicolas (Vorlage); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schwan, Christian Friedrich (Autor/in); Stegmann, Carl David (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Gottlieb Striegler: ein Türk und Einwohner von Smyrna Hassan. Karoline Stegmann: dessen Frau Zayde. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein franzose aus Marseille Dornal. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: verlobte Braut des Dornal Amalie. Carl David Stegmann: ein Sclavenhändler Kaled. Carl Julius Christian Schüler: ein Türk Nebi. Christine Sophie Henriette Brand: Sclavinn der Zayde Fatme. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Dornal Andre. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Spanier. August Wilhelm Iffland: Ein Italiener. Johann Christoph Stockmann: Ein alter türkischer Sclave.

  7. Der Ton der grossen Welt
    Eine Comödie in 2 Akten ; Aus dem Englischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gensicke, David Friedrich (Schauspieler/in); Colman, George (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1778

    Titel in Vorlageform: Der Ton der grosen Welt

    Person in Volage: Collmann

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Lord Minikin. Karoline Stegmann: seine Gemahlinn Lady Minikin. Regine Neuhaus: Miß Lucretia Tittup. August Wilhelm Iffland: ihr Onkel Sir John Trottley. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Obrister Tivy. Christine Sophie Henriette Brand: Kammerfrau bey der Lady Minikin Gymp. Carl David Stegmann: Kammerdiener beym Lord Minikin Jasmin. Johann David Beil: Bedienter bey Sir John Trotley David. David Friedrich Gensicke: Friseur des Lord Minikin Mignon.

  8. Der Ton der grossen Welt
    Eine Comödie in 2 Akten ; Aus dem Englischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 041a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Gensicke, David Friedrich (Schauspieler/in); Colman, George (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1778

    Titel in Vorlageform: Der Ton der grosen Welt

    Person in Volage: Collmann

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Lord Minikin. Karoline Stegmann: seine Gemahlinn Lady Minikin. Regine Neuhaus: Miß Lucretia Tittup. August Wilhelm Iffland: ihr Onkel Sir John Trottley. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Obrister Tivy. Christine Sophie Henriette Brand: Kammerfrau bey der Lady Minikin Gymp. Carl David Stegmann: Kammerdiener beym Lord Minikin Jasmin. Johann David Beil: Bedienter bey Sir John Trotley David. David Friedrich Gensicke: Friseur des Lord Minikin Mignon.

  9. Er hat den Teufel im Leibe
    Eine Comödie in 2 Akten ; Nach the Dewce is in him und der Riccobonischen Uebersetzung
    Autor*in:
    Erschienen: 02. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 037b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colman, George (Vorlage); Riccoboni, Antonio (Vorlage); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Obrist Diefenbach. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Major Blumenberg. Johann David Beil: ein Arzt Doctor Friesel. Auguste Scholz: Emilie. Karoline Stegmann: ihre Schwester Bella. Christine Sophie Henriette Brand: eine Französinn Mademoiselle la Rose. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  10. Der Schwätzer
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 041b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Leander. Carl David Stegmann: sein Vetter Valer. Karoline Friederike Gensicke: Clarisse. Sophie-Elisabeth Böck: Tante der Clarisse Cephise. Christine Sophie Henriette Brand: Clarissens Mägdchen Hannchen. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Leonore. Auguste Scholz: Agathe. Johanna Christine Schüler: Hortensia. Regine Neuhaus: Laurette. Karoline Stegmann: Melite. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  11. Er hat den Teufel im Leibe
    Eine Comödie in 2 Akten ; Nach the Dewce is in him und der Riccobonischen Uebersetzung
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 058a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Colman, George (Vorlage); Riccoboni, Antonio (Vorlage); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Leo, Georg Ludwig (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.02.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Obrist Diefenbach. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Major Blumenberg. Johann David Beil: ein Arzt Doctor Friesel. Auguste Scholz: Emilie. Karoline Stegmann: ihre Schwester Bella. Christine Sophie Henriette Brand: eine Französinn Mademoiselle la Rose. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  12. Die Notlügen
    Eine Comödie in 2 Akten ; Aus dem Englischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 09. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 064a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Stockmann, Johanne Sophie Christine (Schauspieler/in); Gensicke, Karoline Friederike (Schauspieler/in); Garrick, David (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.03.1778

    Titel in Vorlageform: Die Nothlügen

    Bem. d. Veranstalters: Zum zweytenmale

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: August Wilhelm Iffland: Herr von Freydorf. Johann David Beil: dessen Bedienter Schlau. Johann Christian Frischmuth: Landrath von Bauchwitz. Carl David Stegmann: Herr von Liebholz. Carl Julius Christian Schüler: als Koch Treumann. Johanna Christine Schüler: Fräulein von Reichhof. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Kammermägdchen Catharine. Karoline Stegmann: Frau von Althof. Johanne Sophie Christine Stockmann: Ihre Tante. Karoline Friederike Gensicke: Frau von Liebholz.

  13. Der Schwätzer
    Eine Comödie in einem Akte ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 13. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 066b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Leo, Georg Ludwig (GefeierteR); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Striegler, Philipine (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Scholz, Auguste (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Beck, Henriette (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Reichard, Heinrich August Ottokar (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Leander. Carl David Stegmann: sein Vetter Valer. Philipine Striegler: Clarisse. Sophie-Elisabeth Böck: Tante der Clarisse Cephise. Christine Sophie Henriette Brand: Clarissens Mägdchen Hannchen. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: Leonore. Auguste Scholz: Agathe. Johanna Christine Schüler: Hortensia. Christiane Henriette Wallenstein: Laurette. Karoline Stegmann: Melite. Georg Ludwig Leo: Ein Bedienter.

  14. Der Kaufmann von Smyrna
    Eine Operette in einem Akte
    Autor*in:
    Erschienen: 16. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 067b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chamfort, Sébastien Roch Nicolas (Vorlage); Stockmann, Johann Christoph (GefeierteR); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Schwan, Christian Friedrich (Autor/in); Stegmann, Carl David (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Gottlieb Striegler: ein Türk und Einwohner von Smyrna Hassan. Karoline Stegmann: dessen Frau Zayde. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein franzose aus Marseille Dornal. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: verlobte Braut des Dornal Amalie. Carl David Stegmann: ein Sclavenhändler Kaled. Carl Julius Christian Schüler: ein Türk Nebi. Christine Sophie Henriette Brand: Sclavinn der Zayde Fatme. Johann Friedrich Hönike: Bedienter des Dornal Andre. Johann Wilhelm Backhaus: Ein Spanier. August Wilhelm Iffland: Ein Italiener. Johann Christoph Stockmann: Ein alter türkischer Sclave.

  15. Der Tadler nach der Mode, oder Ich weiß es besser
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 038
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stephanie, Gottlieb (Vorlage); Stegmann, Karoline (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Schüler, Johanna Christine (GefeierteR); Scholz, Auguste (GefeierteR); Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Von Hader. Johann David Beil: ein Kaufmann Von Bach. Johann Christian Frischmuth: sein Bruder Anton. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Baron von Prettau. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Arzt D. Schwalbenfeld. August Wilhelm Iffland: ein Comödienschreiber Speil. Johann Gottlieb Striegler: ein Mahler Brachheim. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: eine Operistinn Trillerine. Regine Neuhaus: eine Schauspielerinn Kirschinn. Johann Christoph Stockmann: ein Tänzer Bellejambe. Karoline Stegmann: ein Schauspielerinn Madam Kulmus. Carl David Stegmann: Haders Bedienter Kaspar. Johann Wilhelm Backhaus: Bachs Kutscher Hanns. Carl Julius Christian Schüler: Ein Nachtwächter. Johanna Christine Schüler: Bachs Tochter Louise. Auguste Scholz: Bachs Tochter Pauline. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Kammermägdchen Nannette.

  16. Der Tadler nach der Mode, oder Ich weiß es besser
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 02. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 061
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stephanie, Gottlieb (Vorlage); Stegmann, Karoline (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Schüler, Johanna Christine (GefeierteR); Scholz, Auguste (GefeierteR); Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Beck, Henriette (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Von Hader. Johann David Beil: ein Kaufmann Von Bach. Johann Christian Frischmuth: sein Bruder Anton. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Baron von Prettau. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Arzt D. Schwalbenfeld. August Wilhelm Iffland: ein Comödienschreiber Speil. Johann Gottlieb Striegler: ein Mahler Brachheim. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: eine Operistinn Trillerine. Christiane Henriette Wallenstein: eine Schauspielerinn Kirschin. Johann Christoph Stockmann: ein Tänzer Bellejambe. Karoline Stegmann: ein Schauspielerinn Madam Kulmus. Carl David Stegmann: Haders Bedienter Kaspar. Johann Wilhelm Backhaus: Bachs Kutscher Hanns. Carl Julius Christian Schüler: Ein Nachtwächter. Johanna Christine Schüler: Bachs Tochter Louise. Auguste Scholz: Bachs Tochter Pauline. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Kammermägdchen Nannette.

  17. Die Liebe auf dem Lande
    Eine komische Oper in dreyen Akten ; Nach Annette und Lubin des Herrn Favart und la Clochette des Herrn Anseaume
    Autor*in:
    Erschienen: 06. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 063
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Favart, Charles Simon (Vorlage); Anseaume, Louis (Vorlage); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Sänger/in); Schüler, Carl Julius Christian (Sänger/in); Stegmann, Carl David (Sänger/in); Stegmann, Karoline (Sänger/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sänger/in); Beck, Heinrich (Sänger/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in); Hiller, Johann Adam (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1778

    Johann Adam Hiller

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Herr des Dorfs Der Graf. Carl Julius Christian Schüler: Der Schösser. Carl David Stegmann: ein Bauer, Lieschens Liebhaber Hännschen. Karoline Stegmann: ein Mauermägdchen Lieschen. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: des Jägers Tochter Gretchen. Heinrich Beck: Ein Bedienter.

  18. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 065
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Gensicke, David Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.03.1778

    "Zum drittenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König von Dännemark. Sophie-Elisabeth Böck: Hamlets Mutter Die Königin. Johann Michael Böck: Neffe des Königs Hamlet. Johann Ludwig Büchner: Der Geist von Hamlets Vater. Johann Christian Frischmuth: Oberkämmerer Oldenhold. Christiane Henriette Wallenstein: dessen Tochter Ophelia. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Laertes. Johann David Beil: ein Hofmann Güldenstern. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von der Leibwache Gustav. Carl Julius Christian Schüler: von der Leibwache Bernfield. Heinrich Beck: von der Leibwache Ellrich. Johann Gottlieb Striegler: von der Leibwache Frenzow. Carl David Stegmann: Schauspieler Herzog von Gonzago. Karoline Stegmann: Schauspielerin Herzoginn. David Friedrich Gensicke: Schauspieler Lucian.

  19. Clavigo
    Eine Tragödie in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 30. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 073
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler/in); Hönicke, Johann Friedrich (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Archivarius des Königs Clavigo. Carl David Stegmann: dessen Freund Carlos. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von Beaumarchais. Karoline Stegmann: Marie von Beaumarchais. Sophie-Elisabeth Böck: gebohrene von Beaumarchais Sophie Guilbert. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ihr Mann Guilbert. Johann Christian Frischmuth: Buenko. Johann Ludwig Büchner: Saint George. Johann Friedrich Hönike: Ein Bedienter.

  20. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Ein Trauerspiel in fünf Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 06. April 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 076
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspielerin); Boeck, Johann Michael (Schauspieler); Büchner, Johann Ludwig (Schauspieler); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler); Beck, Henriette (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler); Beil, Johann David (Schauspieler); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler); Schüler, Carl Julius Christian (Schauspieler); Beck, Heinrich (Schauspieler); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler); Stegmann, Carl David (Schauspieler); Stegmann, Karoline (Schauspielerin); Gensicke, David Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater, Gotha
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.04.1778

    "Zum drittenmale."

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Der König von Dännemark. Sophie-Elisabeth Böck: Hamlets Mutter Die Königin. Johann Michael Böck: Neffe des Königs Hamlet. Johann Ludwig Büchner: Der Geist von Hamlets Vater. Johann Christian Frischmuth: Oberkämmerer Oldenhold. Christiane Henriette Wallenstein: dessen Tochter Ophelia. August Wilhelm Iffland: dessen Sohn Laertes. Johann David Beil: ein Hofmann Güldenstern. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: von der Leibwache Gustav. Carl Julius Christian Schüler: von der Leibwache Bernfield. Heinrich Beck: von der Leibwache Ellrich. Johann Gottlieb Striegler: von der Leibwache Frenzow. Carl David Stegmann: Schauspieler Herzog von Gonzago. Karoline Stegmann: Schauspielerin Herzoginn. David Friedrich Gensicke: Schauspieler Lucian.

  21. Der Deserteur
    Eine Operette in dreyen Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 01. April 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 074
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Böck, Sophie-Elisabeth (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Hellmuth, Hr. (Schauspieler/in); Winter, Hr. (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Sedaine, Michel-Jean (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.04.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Soldat Alexis. Johann Christian Frischmuth: ein Invalid, Vater der Louise Johann Ludwig. Sophie-Elisabeth Böck: Muhme des Alexis Margaretha. Karoline Stegmann: Tochter des Johann Ludwig, und Geliebte des Alexis Louise. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: ein junges Bauermägdchen Hannchen. Johann Michael Böck: ein Dragoner Rudolph Himmelsturm. Hr. Hellmuth: Vetter des Alexis Bertram. Hr. Winter: Brigardier von der Marechaußee Courchemain. Johann David Beil: ein Kerkermeister Crick.

  22. Das unsichtbare Frauenzimmer
    Eine Comödie in fünf Akten ; Aus dem Französischen übersetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 20. Februar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4881-7, Nr. 057
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hauteroche, Noe͏̈l Le Breton de (Vorlage); Collé, Charles (Vorlage); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Stegmann, Karoline (Schauspieler/in); Schüler, Johanna Christine (Schauspieler/in); Brand, Christine Sophie Henriette (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Stegmann, Carl David (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Backhaus, Johann Wilhelm (Schauspieler/in); Gotter, Friedrich Wilhelm (Autor/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.02.1778

    Titel in Vorlageform: Das unsichtbahre Frauenzimmer

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Herr von waller. August Wilhelm Iffland: Bruder der Henriette Herr von Carlstein. Karoline Stegmann: Henriette. Johanna Christine Schüler: Leonore. Christine Sophie Henriette Brand: Kammermägdchen der Henriette Hannchen. Johann David Beil: Bedienter des Herrn von Waller Johann. Carl David Stegmann: Forst. Johann Gottlieb Striegler: Bedienter des Herrn von Carlstein Carl. Johann Wilhelm Backhaus: Bedienter des Herrn von Carlstein Caspar.

  23. Der Tadler nach der Mode, oder Ich weiß es besser
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 03. Januar 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stephanie, Gottlieb (Vorlage); Stegmann, Karoline (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Schüler, Johanna Christine (GefeierteR); Scholz, Auguste (GefeierteR); Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Neuhaus, Regine (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.01.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Von Hader. Johann David Beil: ein Kaufmann Von Bach. Johann Christian Frischmuth: sein Bruder Anton. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Baron von Prettau. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Arzt D. Schwalbenfeld. August Wilhelm Iffland: ein Comödienschreiber Speil. Johann Gottlieb Striegler: ein Mahler Brachheim. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: eine Operistinn Trillerine. Regine Neuhaus: eine Schauspielerinn Kirschinn. Johann Christoph Stockmann: ein Tänzer Bellejambe. Karoline Stegmann: ein Schauspielerinn Madam Kulmus. Carl David Stegmann: Haders Bedienter Kaspar. Johann Wilhelm Backhaus: Bachs Kutscher Hanns. Carl Julius Christian Schüler: Ein Nachtwächter. Johanna Christine Schüler: Bachs Tochter Louise. Auguste Scholz: Bachs Tochter Pauline. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Kammermägdchen Nannette.

  24. Der Tadler nach der Mode, oder Ich weiß es besser
    Eine Comödie in dreyen Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 02. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stephanie, Gottlieb (Vorlage); Stegmann, Karoline (GefeierteR); Stegmann, Carl David (GefeierteR); Backhaus, Johann Wilhelm (GefeierteR); Schüler, Carl Julius Christian (GefeierteR); Schüler, Johanna Christine (GefeierteR); Scholz, Auguste (GefeierteR); Brand, Christine Sophie Henriette (GefeierteR); Boeck, Johann Michael (Schauspieler/in); Beil, Johann David (Schauspieler/in); Frischmuth, Johann Christian (Schauspieler/in); Meyer, Wilhelm Christian Dietrich (Schauspieler/in); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Schauspieler/in); Iffland, August Wilhelm (Schauspieler/in); Striegler, Johann Gottlieb (Schauspieler/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Schauspieler/in); Beck, Henriette (Schauspieler/in); Stockmann, Johann Christoph (Schauspieler/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.03.1778

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Johann Michael Böck: Von Hader. Johann David Beil: ein Kaufmann Von Bach. Johann Christian Frischmuth: sein Bruder Anton. Wilhelm Christian Dietrich Meyer: Baron von Prettau. Christian Ludwig Karl Neuhaus: ein Arzt D. Schwalbenfeld. August Wilhelm Iffland: ein Comödienschreiber Speil. Johann Gottlieb Striegler: ein Mahler Brachheim. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: eine Operistinn Trillerine. Christiane Henriette Wallenstein: eine Schauspielerinn Kirschin. Johann Christoph Stockmann: ein Tänzer Bellejambe. Karoline Stegmann: ein Schauspielerinn Madam Kulmus. Carl David Stegmann: Haders Bedienter Kaspar. Johann Wilhelm Backhaus: Bachs Kutscher Hanns. Carl Julius Christian Schüler: Ein Nachtwächter. Johanna Christine Schüler: Bachs Tochter Louise. Auguste Scholz: Bachs Tochter Pauline. Christine Sophie Henriette Brand: ihr Kammermägdchen Nannette.

  25. Die Liebe auf dem Lande
    Eine komische Oper in dreyen Akten ; Nach Annette und Lubin des Herrn Favart und la Clochette des Herrn Anseaume
    Autor*in:
    Erschienen: 06. März 1778

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Favart, Charles Simon (Vorlage); Anseaume, Louis (Vorlage); Neuhaus, Christian Ludwig Karl (Sänger/in); Schüler, Carl Julius Christian (Sänger/in); Stegmann, Carl David (Sänger/in); Stegmann, Karoline (Sänger/in); Preysing, Sophie Elisabeth Susanne (Sänger/in); Beck, Heinrich (Sänger/in); Weiße, Christian Felix (Autor/in); Hiller, Johann Adam (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Herzogliches Hoftheater <Gotha>
    Schlagworte: Gotha; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1778

    Johann Adam Hiller

    Aufführungsort: Gotha

    Interpr.: Christian Ludwig Karl Neuhaus: Herr des Dorfs Der Graf. Carl Julius Christian Schüler: Der Schösser. Carl David Stegmann: ein Bauer, Lieschens Liebhaber Hännschen. Karoline Stegmann: ein Mauermägdchen Lieschen. Sophie Elisabeth Susanne Preysing: des Jägers Tochter Gretchen. Heinrich Beck: Ein Bedienter.