Ergebnisse für *
Es wurden 9371 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 9371.
Sortieren
-
Von Gottes Gnaden/ Wir Friederich Vlrich/ Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburg/ etc. – Füegen allen vnd jeden vnser Fürstenthumb/ Graff: vnd Herschafften/ Prælaten/ Graffen/ Freihern/ denen von der Ritterschafft/ Landtdrosten/ Großvogten/ Beschlosten/ Haubt: vnd Amptleuten/ Bevehlighabern/ Vogten/ Schuldtheissen/ vnd Rähten in Stadten/ vnnd in gemein allen vnd jeden vnsern Vnterthanen vnnd verwanten negst gnedigen zuentbleten hiemit zuwissen/ das wir nicht mit geringem vnmuth vernommen/ das in obgemelten vnsern Landen/ Fürstenthumben vnnd gebieten fast hauffen: vnnd Rottweise allerhandt Hernloß gesinde/ Gardebrüder/ Landtstreicher/ Müßiggenger/ Betteler/ Ziegener vnnd andere derogleichen sich finden [.] (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Gnothi seauton. Nosce teipsum. Erkenne dich selbst (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Centuria Variarum Quæstionum – Oder Ein Hundert Fragen/ von allerley Materien und Sachen. Samt Unvorgreifflicher Antwort darauff/ aus Vornehmer und Gelehrter Leute Schrifften genommen/ und gesamlet (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Pia ad Mortem Praeparatio Das ist: Einfaltige Predigt/ Von Christlicher Vorbereitung zum Tode – Gehalten zu NiederHansdorff/ in der Graffschafft Glatz/ den 8 Novemb. Anno 1615. Bey der Leichbegängnus der Ehrbaren vnd Ehrentugendreichen Frawen Ursulae, Gebornen Weidnerin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Eine Christliche Leichpredigt/ Bey dem Begräbnüß des weiland Gestrengen/ Edlen vnd Ehrenvhesten Hansen außm Winckel (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Momentum Crucis & Salutis – Göttlicher Gnadenblick nach trübem Creutzwetter/ Das ist: Des schönen güldenen Trost- vnd Hertzsprüchleins Esa. 54. v. 7.8. [.] Zu Werk gerichtet/ Als der Ehrwirdige vnd Wolgelarte Herr Loth Fischer (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliche Leichpredigt Bey dem vornehmen Leichbegängnüß Des weyland/ Ehrnvhesten vnnd Hochgeachten Herrn/ Heinrichs von Clauspruch (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Mori lucrum. ex Phil. 1. c – Christliche Leichpredigt Bey Adelicher Sepultur vnd Begräbnis der Weiland Edlen/ VielehrenTugendtsamen Frawen Magdalenae Gebornen Zieglerin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Ovicula Christi – Das ist/ Eine Ehrn vnnd Leichpredigt von den Schäflein Jesu Christi: Bey der Christlichen Sepultur oder Leichbegängnuß der weyland Ehrbarn vnnd Tugendtsamen Matronen/ Frawen Anna Schinlerin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Studenten Predigt – [.] Bey Begräbnuß Des Ehrngeachten vnd Wolgelarten Jungen Gesellen vnd studiosi Juris Henrich von Bobert (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Kreistender Frawen Hertzsterckung – Bey dem Adelichen vnnd Volckreichen Leichbegengnüs/ der Weyland Edlen vnd Vielehrenthugendsamen Frawen Annae/ gebornen von Kertzschin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Hominis Tabernaculum terrestre Aedificium Coeleste – Des menschen Irrdische Hütten vnnd Himlischer Baw. Bey dem Begräbnus/ des weiland Ehrwürdigen Achtbaren vnnd wolgelährten Herrn Chrysogoni Ruths (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Exequiae Lothinianae – Das ist: Ein einfaltige Christliche Leichpredigt bey der Begräbnuß der weylandt Edlen viel Ehr- vnnd Tugentreichen Frawen Elisabeth Lothin geborner Schickin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Gaykypikron [gr.] Wider die betrübte bittere TrawerKlage/ Bey Abführung vnd Begleitung zum erlangeten Ruhebettlein/ der Edlen/ Viel-Ehrentugendreichen/ Wolbenambten Frawen Annen Marien/ Gebornen Sckoppin (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Eine Christliche Leichpredigt. Von Todteswunsch/ aus dem Nachdencklichen Sterbsprüchlein des weisen Mannes Syrach/ Cap. 41. [.] – Bey dem Begräbniß der Edlen/ Ehrntugentsamen Frawen/ Hippolytae von Erichsleben (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Billige Klage/ Welche bey frühzeitigem und dannenhero schmertzlichem Ableiben Des . Hn. Ludwig Wilhelms von Pudewels/ Uff Rickgarben ErbHerrn – Welcher in der ersten Blüte seines Alters und Studirens/ nach dem er sein vierzehendes Jahr erreichet den 19. HerbstMonat 1657. . eingeschlaffen und 22. Mey 1658. in der Galingischen Kirchen . eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Klag- und Trost-Reime/ Bey seligem Ableiben Des . Herrn Reinhold Langerfelds Beyder Rechten D. und der löblichen Altstad Königsberg . Rahtsverwandten – Welcher im 40sten Jahr seines Altters/ nach langwieriger Kranckheit . 1658. 20. Newjahrsmon. eingeschlaffen/ und 24. darauff . in der Altstad der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Auff seligen Hintritt aus dieser Welt Des . H. M. Georg Neuschillings/ Der Christlichen Deutschen Gemeine auff dem Sackheim . Seel-Sorgers und Pfarrherrn – Welcher im 42. Jahr seines Altters 1658. 24. Newjahrsmon. . entschlaffen/ und darauff den 31. in der Kirchen daselbst . beerdiget (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliche Leich-Reime/ auff Seliges Absterben Des . Hn. Joachim Capobiussen/ Beyder Rechten Beflissenen/ und Einwohners der löblichen Stad Kneiphoff Königsberg – Welcher im 43sten Jahr seines Altters 1658. 18. Hornung . entschlaffen/ und und darauff 25. . in dem Thum zu Königsberg der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Nil agit in mentem sors mala morsque bonam. Das ist Christliches Klag- und Trost-Geticht Welches bey sehr frühzeitigem und hochbetrawerlichem wiewol seligem Hintritt aus dieser Welt Der . Frawen Reginen/ gebohrnen Casseburginn/ Des . Herrn Georg Lohts/ Der Artzney D. bey hiesiger löblichen hohen Schulen . Prof. Publ. Ord. und dieser Zeit Magnifici Rectoris . Haußfrawen – Welche im zwantzigsten Jahr Ihres Alters/ nach dem Sie einer jungen Tochter genesen bald darauff 1658. den 8. Mertz . eingeschlaffen und folgends den 14. . in der Herren Professorn Begräbnis der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Einfältige Klag'- und Trost-Reime Welche bey tödlichem und sehr betrawerlichem Hintritt aus dieser Welt Der . Frawen Barbaren/ gebornen Korschinn/ Des . Herrn Reinhold Polikeins/ Dieser löblichen Stadt Kneiphoff Königsb. . Gerichtsverwandten . HaußFrawen – Welche im 26sten Jahr Ihres Alters 1658. 25. Herbstmon. . entschlaffen und folgends den 29. desselben . in der Thumkirchen . der Erden eingebracht worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Moritur veluti rosa verna iuventus. Das ist Einfältige Leich-Reime Der . Jungfr. Marien Kreischnerinn – Welche im 19. Jahr Ihres Alters im Jahr 1658. 9. Weinmon. . entschlaffen/ und darauff den 14. in der Pfarrkirchen . zur Erden bestattet worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Christliche Leich-Reime Welche Bey frühzeitigem wiewol seligem Ableiben Der . Jungfrauen Elisabeth Des . Kunstreichen Herrn Adam Flacken/ Bey der Thum-Kirchen und Schulen in Königsberg . Cantoris . Tochter – Welche/ als Sie gelebet 15. Jahr 3. Wochen und 2. Tage 1658. 11. Herbstmon. . entschlaffen/ und den 15. darauff . im Thum daselbst beerdiget worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Der Landtstörtzer: Gusman von Alfarche oder Picaro genannt/ dessen wunderbarliches/ abenthewrlichs vnd possirlichs Leben/ was gestallt er schier alle ort der Welt durchloffen/ allerhand Ständt/ Dienst vnd Aembter versucht/ vil guts vnd böses begangen vnd außgestanden/ jetzt reich/ bald arm/ vnd widerumb reich vnd gar elendig worden/ doch letztlichen sich bekehrt hat/ hierin beschriben wirdt (vollständige digitalisierte Ausgabe)
-
Auff seligen wiewol hochbetrawerlichen Hintritt aus dieser Welt/ Des weiland HochEdelgebornen und Mannhafften Herrn/ Hn. Christoff Rappen – Welcher 1607. 22. Newjahrsmon. gebohren und 1657. 27. Wintermon. in hertzlicher Anruffung seines Erlösers sanfft und selig eingeschlaffen/ und 1658. 12. Hornung [.] der Erden einverleibet worden (vollständige digitalisierte Ausgabe)