Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Lieber und verehrter Onkel Heinrich
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bernau bei Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Klaus (Sonstige); Mann, Heinrich (Sonstige); Jens, Inge (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498032371
    Weitere Identifier:
    9783498032371
    RVK Klassifikation: GM 4753 ; GM 4759
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mann, Heinrich; Mann, Klaus;
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949); Mann, Heinrich (1871-1950)
    Umfang: 299 S., [8] Bl., Ill., 215 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Rez.: The modern language review 109 (2014),1, S. 290-291 (Karina von Lindeiner-Stráský); Rez.: Heinrich-Mann-Jahrbuch 32. 2014 (2015), S. 277-284 (Cordula Greinert)

  2. Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer Taschenbuch, Frankfurt am Main

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    K
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596903528; 3596903521
    Weitere Identifier:
    9783596903528
    Schriftenreihe: Fischer Klassik ; 90352
    Schlagworte: Deutschland; Spießbürger; Sozialer Abstieg; Geschichte 1900;
    Umfang: 231 S., 190 mm x 125 mm
  3. Lieber und verehrter Onkel Heinrich
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Freunde der Familie Mann dürfen sich freuen: Selbst die literarische Welt der Thomas/Heinrich/Klaus u.a. schreibenden Mitglieder ist noch lange nicht erschöpfend ausgeschritten! Im begleitenden "Nachwort" der vorliegenden Briefe- und Notizen-Sammlung... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 827513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 799 mank 2/765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 273 Mann
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 4759 B85.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 273 MAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/5311
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: S 208/54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Vmank 1001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kühne Logistics University – KLU, Bibliothek
    n.n.
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    in Bearbeitung
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2012/6480
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 273 Man 6/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/mnn 5/2326
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 3cf/1374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 7979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit MAN 74/27
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    111 A 10779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 5.9 MAN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    O 1855/50
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 6145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L (Mann,Kla.:Briefe)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Man
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 799 mank 2 CX 3668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-5498
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 2812 6145-091 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/16834
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 10534
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Freunde der Familie Mann dürfen sich freuen: Selbst die literarische Welt der Thomas/Heinrich/Klaus u.a. schreibenden Mitglieder ist noch lange nicht erschöpfend ausgeschritten! Im begleitenden "Nachwort" der vorliegenden Briefe- und Notizen-Sammlung - einer bravourösen Abhandlung zur Onkel-Neffen-Affinität - verweisen die beiden einschlägig ja gewiss nicht unbewanderten Herausgeber (neben Inge Jens Uwe Naumann) gleich auch noch auf bisher unbeschrittene Wege. Ihre akribisch fleißige Aufarbeitung und wissenschaftlich akkurate Darbietung der gewechselten Briefe und vieler Auszüge aus einschlägigen Verlautbarungen bestätigen nachdrücklich (worüber die Biografen sich aber auch einig sind) Heinrichs Bedeutung für Klaus als "geistiger Vaterfigur". Die 40 Seiten "Nachwort" und ebenfalls 40 Seiten detailreiche Anmerkungen markieren deutlich den literarischen Anspruch dieser Publikation. Sie ist für alle namhaften Mann-Bestände eine bereichernde Ergänzung. (3) (Otto-Rudolf Rothbart) Dieses Buch füllt eine Lücke in der Jahrhundertchronik der Manns. Es gibt viele Darstellungen der komplizierten Vater-Sohn-Beziehung zwischen Thomas Mann und seinem ältesten Sohn Klaus, und auch über die ungleichen Brüder Heinrich und Thomas ist schon oft geschrieben worden. Weitgehend unerforscht blieb bisher die Beziehung zwischen Heinrich Mann und seinem Neffen Klaus obwohl diese beiden eine große politische Nähe verband. Ein Roman wie Klaus Manns "Mephisto" ist ohne Heinrich Manns "Der Untertan" gar nicht zu denken. In gewisser Hinsicht war Onkel Heinrich für Klaus eine Art geistiger Vater, zeitweilig sogar ein Vaterersatz. Im Zentrum des Buches steht der weitgehend unveröffentlichte Briefwechsel zwischen Klaus und Heinrich Mann, der vollständig abgedruckt und von den Herausgebern ausführlich kommentiert und erläutert wird. "Nie war die Familie Mann vereinter als im Kampf gegen das Regime der Nationalsozialisten; vielleicht rückte Klaus Mann vor diesem Hintergrund seine Bindung an Vater und Onkel erst deutlich ins Bewusstsein. Dass er sich als Schriftsteller ein Leben lang von der übermächtigen Prägung durch den «Zauberer» freizuschreiben versuchte, ist ein Gemeinplatz. Der jetzt erschienene Band mit Dokumenten der Beziehung zu Heinrich Mann zeigt, in welchem Mass sich Klaus stilistisch wie intellektuell auch als Erbe seines Onkels verstand. Persönlich habe er ihn in seiner Kindheit und Jugend «nicht gekannt», schreibt er, der 1906 Geborene, in einem Huldigungstext zu Heinrich Manns 60. Geburtstag (die Jahre 1914–1922 waren die Zeit des Bruderzwists, in der Heinrich und Thomas sich öffentlich befehdeten und privat anschwiegen). Aber er habe «Heinrich Manns Bücher schwärmerisch geliebt»" (NZZ)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Mann, Heinrich; Jens, Inge (Hrsg.); Naumann, Uwe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3498032372; 9783498032371
    RVK Klassifikation: GM 4753 ; GM 4759
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Authors, German; Exiles' writings
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949); Mann, Heinrich (1871-1950)
    Umfang: 299 S., [8] Bl., Ill., 21,5 cm
    Bemerkung(en):

    Enth.: Briefwechsel Klaus Mann - Heinrich Mann (1924 - 1948) -- Klaus Mann über Heinrich Mann in Tagebüchern und Essays -- Heinrich Mann über Klaus Mann ("Klaus Mann zum Gedächtnis") -- Nachw. der Hrsg

    Bibliogr. H. Mann und K. Mann und Literaturverz. S. 277 - 285

    Briefwechsel Klaus Mann - Heinrich Mann (1924 - 1948)

  4. Professor Unrat
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4753 P964(63)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783499100352
    Weitere Identifier:
    9783499100352
    RVK Klassifikation: GM 4753
    Auflage/Ausgabe: 63. Aufl.
    Schriftenreihe: rororo ; 10035
    Umfang: 238 S.
  5. Die kleine Stadt
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596259212
    RVK Klassifikation: GM 4753
    Auflage/Ausgabe: 8. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienausgabe in Einzelbänden / Heinrich Mann. Hrsg. von Peter-Paul Schneider
    Fischer-Taschenbücher ; 5921
    Umfang: 497 S.
  6. Flöten und Dolche
    Novellen
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Eilert, Heide; Schneider, Peter-Paul
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596259311
    Weitere Identifier:
    9783596259311
    RVK Klassifikation: GM 4752
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienausgabe in Einzelbänden / Heinrich Mann. Hrsg. von Peter-Paul Schneider
    Fischer-Taschenbücher ; 5931
    Umfang: 157 S., Ill.
  7. Geist und Tat
    Franzosen von 1780 bis 1930; Essays
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Walberer, Ulrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596128600
    Weitere Identifier:
    9783596128600
    RVK Klassifikation: GM 4753
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Studienausgabe in Einzelbänden / Heinrich Mann. Hrsg. von Peter-Paul Schneider
    Fischer-Taschenbücher ; 12860
    Umfang: 351 S., Ill.
  8. Studienausgabe in Einzelbänden
    (kopf), Der Kopf : Roman / Heinrich Mann. Mit einem Nachw. und Materialienanh. von Michael Stark
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Stark, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596127313; 3596127319
    Weitere Identifier:
    9783596127313
    Übergeordneter Titel: Studienausgabe in Einzelbänden - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: GM 4753
    Schriftenreihe: Fischer ; 12731
    Umfang: 884 S.
  9. Lieber und verehrter Onkel Heinrich
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Rowohlt, Reinbek

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv München & Historischer Verein von Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mann, Klaus (Sonstige); Mann, Heinrich (Sonstige); Jens, Inge (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783498032371
    Weitere Identifier:
    9783498032371
    RVK Klassifikation: GM 4753 ; GM 4759
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mann, Klaus; Mann, Heinrich; Geschichte 1924-1948;
    Weitere Schlagworte: Mann, Klaus (1906-1949); Mann, Heinrich (1871-1950)
    Umfang: 299 S., [8] Bl., Ill., 215 mm x 140 mm
    Bemerkung(en):

    Rez.: The modern language review 109 (2014),1, S. 290-291 (Karina von Lindeiner-Stráský); Rez.: Heinrich-Mann-Jahrbuch 32. 2014 (2015), S. 277-284 (Cordula Greinert)

  10. De jeugd van koning Henri Quatre
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Uitg. Atlas, Amsterdam

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    K Jugend des Königs Henri Quatre,niederländ.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rijnaarts, Josephine (Übers.); Kramer, Theo (Nachr.); Mann, Heinrich
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789045011875
    Schriftenreihe: De Duitse bibliotheek
    Umfang: 589 S., 22 cm
  11. Journalismus als Thema der Literatur
    Untersuchungen zum Frühwerk Thomas und Heinrich Manns
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 814028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.6/492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/561021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    111 A 1881
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TI 5199 Archivexpl
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    M 4401/90
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 4791 K95
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    61/19576
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Detering, Heinrich (Doktorvater); Mann, Thomas; Mann, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830057789; 3830057784
    Weitere Identifier:
    9783830057789
    RVK Klassifikation: GM 4791 ; GM 4782 ; GM 4755 ; AP 24400
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Poetica ; Bd. 115
    Schlagworte: Der Untertan; Fachpublikum/ Wissenschaft; Heinrich Mann; Intertextualität; Journalismus; Königliche Hoheit; Literaturwissenschaft; Paperback / softback; Presseliteratur; Thomas Mann
    Umfang: 253 S., Ill., 210 mm x 148 mm, 320 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kiel, Christian-Albrechts-Univ., Diss., 2010

  12. Professor Unrat oder das Ende eines Tyrannen
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt, M.

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.549.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596903528; 3596903521
    Weitere Identifier:
    9783596903528
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Fischer ; 90352 : Fischer Klassik
    Schlagworte: Spießbürger; Sozialer Abstieg
    Umfang: 231 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Mit dem Werkbeitrag aus dem Neuen Kindlers Literatur-Lexikon

  13. Der Kopf
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.539.77
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Schneider, Peter-Paul (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783596127313
    Schriftenreihe: Studienausgabe in Einzelbänden / Heinrich Mann. Hrsg. von Peter-Paul Schneider
    Fischer ; 12731
    Umfang: 884 S.
  14. Professor Unrat oder Das Ende eines Tyrannen
    Roman
    Erschienen: 20111117
    Verlag:  FISCHER E-Books, Frankfurt am Main

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    Epflicht
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783104002958
    Weitere Identifier:
    9783104002958
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Fischer Klassik Plus
    Umfang: 1 Online-Ressource (240 Seiten)