Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 27 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 27.

Sortieren

  1. Pięć trudności w pisaniu prawdy
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Oficyna Wydawnicza Bractwa Trojka, Poznań

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dolińska, Jagoda (Übersetzer)
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788394749088; 8394749089
    Schriftenreihe: Seria Tikn
    Weitere Schlagworte: Filozofia literatury.; Prawda.; Esej.
    Umfang: 44 Seiten, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Verlag Suhrkamp, Berlin

  2. Bertolt Brecht
    zwischen Tradition und Moderne
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hillesheim, Jürgen (HerausgeberIn); Brecht, Bertolt (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783826065729
    Weitere Identifier:
    9783826065729
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Körperschaften/Kongresse: Bertolt Brecht - Zwischen Tradition und Moderne (2017, Augsburg)
    Schriftenreihe: Brecht - Werk und Kontext ; Band 6
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Umfang: 357 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Aus dem Dankeschön: "'Bertolt Brecht - zwischen Tradition und Moderne' - so lautet der Titel eines hochrangig besetzten Kongresses anlässlich des fünfundzwanzigjährigen Bestehens der Brecht-Forschungsstätte Augsburg. Er fand am 6. und 7. März 2017 in Augsburg im Geburtshaus des Dichters statt."

    Literaturangaben

  3. Bertolt Brecht ‒ Philosophie als Verhaltenslehre
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Talheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893761777; 3893761772
    Weitere Identifier:
    9783893761777
    RVK Klassifikation: GM 2660 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Thalheimer Sammlung kritisches Wissen ; Band 82
    Schlagworte: Marxismus; Politische Philosophie; Rezeption; Brecht, Bertolt; ; Brecht, Bertolt; Literatur; Ästhetik; Rezeption; Philosophie; ; Brecht, Bertolt; Politische Bildung; Theater; Marxismus;
    Umfang: 357 Seiten, 21 cm x 14 cm, 400 g
  4. Leben des Galilei
    Schauspiel
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp Verlag, Berlin

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GM 2658 L442 S3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2658 L442 G158
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518427477; 3518427474
    Weitere Identifier:
    9783518427477
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: suhrkamp letterpress
    Schlagworte: Galilei, Galileo; ; Galilei, Galileo;
    Umfang: 160 Seiten, 21 cm, 348 g
    Bemerkung(en):

    Limitierte Auflage von 1000 Exemplaren

  5. Recycling Brecht
    Materialwert, Nachleben, Überleben
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Ende der 1920er Jahre setzt Brecht den Bewahrern des kulturellen Erbes die These vom „Materialwert“ der Kunst entgegen. Er verabschiedet die Vorstellung einer überzeitlichen Dauer der Werke und rät, deren einzelne Teile bedenkenlos „herauszuhacken“... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ende der 1920er Jahre setzt Brecht den Bewahrern des kulturellen Erbes die These vom „Materialwert“ der Kunst entgegen. Er verabschiedet die Vorstellung einer überzeitlichen Dauer der Werke und rät, deren einzelne Teile bedenkenlos „herauszuhacken“ für ihre Wiederverwendung in der Gegenwart. Sein Vorschlag betont den Zeitkern von Kunst und zielt auf eine weitreichende Praxis der Wiederholung, Aneignung und Transformation historischer Artefakte und künstlerischer Praktiken. Diese bisher kaum reflektierte Theorie und Praxis Brechts wird hier rekonstruiert und auf ihn selbst angewendet. Die Beiträge dieses Bandes, Ergebnis einer internationalen Forschungskooperation, gehen der Frage nach dem Materialwert Brechts in seinen eigenen Arbeiten und in seinem Nachleben in Theater und Film unserer Zeit nach. Sie fokussieren Verfahren Brechts, die für die Gegenwart nicht nur von künstlerischer, sondern auch von politischer Bedeutung sind, darunter Praktiken der Historisierung, der transmedialen „Trennung der Elemente“, der opernhaften Intensivierung von „Zuständen“ und des szenischen Reenactments klassischer Werke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Heeg, Günther (HerausgeberIn); Kramer, Caroline (MitwirkendeR); Wölfl, Helena (MitwirkendeR); Brecht, Bertolt (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957491207; 9783957491206
    Weitere Identifier:
    9783957491206
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Recherchen ; 136
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Rezeption;
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiel, 24 cm x 14 cm
  6. Die Literatur des Ausnahmezustandes bei Bertolt Brecht (1929–32)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826063759; 9783826063756
    Weitere Identifier:
    9783826063756
    RVK Klassifikation: GM 2660
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Brecht - Werk und Kontext ; Band 5
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Drama; Ausnahmezustand; Begriff; Geschichte 1929-1932;
    Umfang: 303 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 293-303

    Dissertation, Universität Heidelberg, 2017

  7. Recycling Brecht
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhn, Tom (HerausgeberIn); Barnett, David (HerausgeberIn); Rippey, Theodore F. (HerausgeberIn); Brecht, Bertolt (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9780985195656
    Weitere Identifier:
    9780985195656
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Körperschaften/Kongresse: International Brecht Society, 15. (2016, Oxford)
    Schriftenreihe: The Brecht yearbook ; 42
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Rezeption; Bearbeitung;
    Umfang: XIII, 292 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... a selection of papers given at the Fifteenth Symposium of the International Brecht Society at St. Hugh's College, Oxford, that took place from June 25 to 29, 2016" (Editorial)

  8. Recycling Brecht
    Materialwert, Nachleben, Überleben
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Theater der Zeit, Berlin

    Ende der 1920er Jahre setzt Brecht den Bewahrern des kulturellen Erbes die These vom „Materialwert“ der Kunst entgegen. Er verabschiedet die Vorstellung einer überzeitlichen Dauer der Werke und rät, deren einzelne Teile bedenkenlos „herauszuhacken“... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 70861
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 794.4/349
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 222/396
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    D-1 1/30:136
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GM 2660 255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 22 bre 8 b 3
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Pyk, Brecht, B., Heeg, Recy
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    Qek 10-136
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/900/bre 7/136
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 7727
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GER 511:B65 : D78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    18 : 51531
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2018 A 1580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Bre 4
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    CKA-GC 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ende der 1920er Jahre setzt Brecht den Bewahrern des kulturellen Erbes die These vom „Materialwert“ der Kunst entgegen. Er verabschiedet die Vorstellung einer überzeitlichen Dauer der Werke und rät, deren einzelne Teile bedenkenlos „herauszuhacken“ für ihre Wiederverwendung in der Gegenwart. Sein Vorschlag betont den Zeitkern von Kunst und zielt auf eine weitreichende Praxis der Wiederholung, Aneignung und Transformation historischer Artefakte und künstlerischer Praktiken. Diese bisher kaum reflektierte Theorie und Praxis Brechts wird hier rekonstruiert und auf ihn selbst angewendet. Die Beiträge dieses Bandes, Ergebnis einer internationalen Forschungskooperation, gehen der Frage nach dem Materialwert Brechts in seinen eigenen Arbeiten und in seinem Nachleben in Theater und Film unserer Zeit nach. Sie fokussieren Verfahren Brechts, die für die Gegenwart nicht nur von künstlerischer, sondern auch von politischer Bedeutung sind, darunter Praktiken der Historisierung, der transmedialen „Trennung der Elemente“, der opernhaften Intensivierung von „Zuständen“ und des szenischen Reenactments klassischer Werke

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Heeg, Günther (HerausgeberIn); Kramer, Caroline (MitwirkendeR); Wölfl, Helena (MitwirkendeR); Brecht, Bertolt (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3957491207; 9783957491206
    Weitere Identifier:
    9783957491206
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schriftenreihe: Recherchen ; 136
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Rezeption;
    Umfang: 222 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiel, 24 cm x 14 cm
  9. Trommeln in der Nacht
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  ZDF, [Mainz]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rüping, Christopher (BühnenregisseurIn); Missler-Morell, Andreas (RegisseurIn); Hellmann, Hannes (SchauspielerIn); Kahnwald, Nils (SchauspielerIn); Löber, Christian (SchauspielerIn)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 1 Online-Ressource (Videodatei, 105 min), farbig
    Bemerkung(en):

    "Eine Inszenierung der Münchner Kammerspiele aufgezeichnet im Rahmen des 55. Berliner Theatertreffens 2018"

  10. Baal
    Hörspiel nach dem gleichnamigen Dramentext von Bertolt Brecht
    Erschienen: 2018
    Verlag:  MDR, [Leipzig]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (VerfasserIn); Thalheim, Matthias (RegisseurIn); Thieme, Arthur (KomponistIn); Sell, Julia von (ErzählerIn); Thieme, Thomas (ErzählerIn); Mathesius, Mathilda Lou (ErzählerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 1 Online-Ressource (Audiodatei, 83 min)
  11. Happy End
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Studio Hamburg Enterprises GmbH, Hamburg

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (VerfasserIn); Weill, Kurt (KomponistIn); Wekwerth, Manfred (RegisseurIn); Hauptmann, Elisabeth (VerfasserIn); Dressel, Roland (DrehbuchautorIn); Richter, Renate (SchauspielerIn); Kaiser, Wolf (SchauspielerIn); Knaup, Heinz Dieter (SchauspielerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Digital restauriert
    Schriftenreihe: DDR TV-Archiv
    Umfang: 1 DVD-Video (ca. 127 min)
    Bemerkung(en):

    Produktion: DDR 1977. Deutschland <DDR> (ersetzt 1990)

  12. Der Mantel des Ketzers
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Studio Hamburg Enterprises GmbH, Hamburg

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (VerfasserIn); Vogel, Peter (RegisseurIn); Schall, Ekkehard (SchauspielerIn); Hiob, Hanne (SchauspielerIn); Schwarz, Jaecki (SchauspielerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Digital restauriert
    Schriftenreihe: DDR TV-Archiv
    Umfang: 1 DVD-Video (ca. 56 min)
    Bemerkung(en):

    Produktion: DDR 1989. Deutschland <DDR> (ersetzt 1990)

  13. Das Leben des Galileo Galilei
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Studio Hamburg Enterprises GmbH, Hamburg

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wekwerth, Manfred (BühnenregisseurIn); Tenschert, Joachim (BühnenregisseurIn); Hercher, Karin (RegisseurIn); Schall, Ekkehard (SchauspielerIn); Richter, Renate (SchauspielerIn); Gerber, Michael (SchauspielerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4052912772359
    Auflage/Ausgabe: Digital restauriert
    Schriftenreihe: Array
    Umfang: 1 DVD-Video (circa 198 min), Schwarzweiß, PAL, Bild: 4:3, Ton: DD 2.0 Mono
    Bemerkung(en):

    Theaterinszenierung. DDR. 1978

  14. War primer 2
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Mack, London

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.w.2853
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 30107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    FOT BROO,A 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chanarin, Oliver (KünstlerIn); Brecht, Bertolt (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781912339143
    RVK Klassifikation: GM 2660 ; LI 99999
    Auflage/Ausgabe: Paperback edition
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Broomberg, Adam; Chanarin, Oliver; ; Broomberg, Adam; Chanarin, Oliver; Weltkrieg;
    Umfang: 7 ungezählte Seiten, 85 Blätter, xxiv Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Published in paperback to coincide with a major exhibition at the Pompidou Centre dedicated to the work of Broomberg & Chanarin, War Primer 2 was originally released as a limited edition book in 2011. The book inhabits the pages of Bertolt Brecht’s remarkable 1955 publication War Primer.Brecht’s publication is a collection of newspaper clippings, each accompanied by a four-line poem that he called Photo-epigrams. It was the culmination of almost three decades of intermittent activity. The title deliberately recalls the textbooks used to teach elementary school children how to read; Brecht’s book is a practical manual, demonstrating how to “read” or “translate” press photographs. Brecht was profoundly uneasy about the affirmative role played by the medium within the political economy of capitalism and referred to press photographs as heiroglyphics in need of decoding.War Primer 2 is the belated sequel. While Brecht’s War Primer was concerned with images of the Second World War, War Primer 2 is concerned with the images of conflict generated by both sides of the so-called “War on Terror”

  15. Für E.W., Über B. und B.
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Privatpresse Berlin, Berlin

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    68a/90015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Tragelehn, Bernhard K. (VerfasserIn); Wizisla, Erdmut (GefeierteR); Weller, Harald (DruckgrafikerIn); Klünder, Christian (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Brecht, Bertolt (Sonstige Person, Familie und Körperschaft); Benjamin, Walter (Sonstige Person, Familie und Körperschaft)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 41 Seiten, 5 ungezählte Blätter, Illustrationen, Noten
    Bemerkung(en):

    In Schuber

    Dieses Buch entstand als Privatdruck anläßlich des Geburtstages von E.W., Berlin, in einer einmaligen Auflage von vierzehn Exemplaren, davon fünf Exemplare zum Verkauf

    Der Text von BK Tragelehn erscheint in deutscher Erstveröffentlichung, mit farbigen Graphiken von Felix Martin Furtwängler im Eigendruck

    Satz und Druck von Harald Weller, Berlin, buchbinderische Verarbeitung von Christian Klünder, Berlin

  16. Baal
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schmidt, Dieter (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783518102480
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: 13. Auflage
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 248
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Umfang: 233 Seiten, 1 Illustration
  17. Lukullus
    Hörspiel
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Schweizer Radio und Fernsehen, [Zürich]

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (VerfasserIn); Steffin, Margarete (VerfasserIn); Schwarz, Samuel (VerfasserIn); Urweider, Raphael (VerfasserIn); Sauter, Michael (KomponistIn); Gaier, Ted (KomponistIn); d'Orio, Gina (KomponistIn); Dessau, Paul (KomponistIn); Cele, Ntando (ErzählerIn); Wylowa, Wanda (ErzählerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 1 CD (48:13 min)
  18. Mutter Courage und ihre Kinder
    eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt a.M.

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jeske, Wolfgang (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783518188118
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: 16. Aufl.
    Schriftenreihe: Suhrkamp-BasisBibliothek ; 11
    Schlagworte: @Mutter Courage und ihre Kinder (Brecht)
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt <1898-1956>: Mutter Courage und ihre Kinder; Brecht, Bertolt (1898-1956): Mutter Courage und ihre Kinder
    Umfang: 184 Seiten
  19. Der Mantel des Ketzers
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]; ℗ 2018
    Verlag:  Studio Hamburg Enterprises GmbH, [Hamburg]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    DVD GM 2658 M29.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 26 ger 794.3 TC 0352
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vogel, Peter (Array); Beyer, Wolfram (Kameramann/Kamerafrau); Leist, Gabriele (Kameramann/Kamerafrau); Katzer, Angelika (Kameramann/Kamerafrau); Schönfeldt, Wolfgang (Kameramann/Kamerafrau); Wellingerhof, Rolf (CutterIn); Böttcher, Florin (SängerIn); Stein, Martin (SängerIn); Hohensee, Helene (KostümbildnerIn); Ahrens, Dietrich (MaskenbildnerIn); Stets, Marion (MaskenbildnerIn); Lienig, Monika (MaskenbildnerIn); Wefelmeyer, Bernd (KomponistIn); Reichel, Hans W. (ProduzentIn); Glöckner, Manfred (SzenenbildnerIn); Halfpap, Rose-Marie (SzenenbildnerIn); Hampel, Jürgen (TonmeisterIn); Schall, Ekkehard (SchauspielerIn); Hiob, Hanne (SchauspielerIn); Schwarz, Jaecki (SchauspielerIn); Wyzniewski, Arno (SchauspielerIn); Manchen, Klaus (SchauspielerIn); Schweighöfer, Michael; Lade, Bernd Michael (SchauspielerIn); Plathe, Walter (SchauspielerIn); Bergermann, Hans (SchauspielerIn); Pucher, Wilfried (SchauspielerIn); Förster, Lothar (SchauspielerIn); Gerber, Michael (SchauspielerIn); Vollack, Beate (SchauspielerIn); Brecht, Bertolt (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4052912870697
    RVK Klassifikation: GM 2658
    Auflage/Ausgabe: Digital restauriert
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Umfang: 1 DVD-Video (56 min), farbig, Ton: DD 2.0, Mono, Ländercode 2, PAL, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Name des Produzenten Hans W. Reichel in der Vorlage: Hans Reichel

    "Fernsehspiel nach einer Erzählung von Bertolt Brecht" - Coverrückseite

    Bildformat: 4:3

    DDR 1989

  20. Im Fluss der Dinge
    Hermann Hesse und Bertolt Brecht im Dialog mit Buddha, Laotse und Zen
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Patmos Verlag, Ostfildern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 35125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 787.6/801
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GM 1572 K97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2019:1022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    J XXIII f 1
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2018/7225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 787.8 DJ 1529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-3391
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hesse, Hermann (Thematisch relevante Person); Brecht, Bertolt (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3843610428; 9783843610421
    Weitere Identifier:
    9783843610421
    RVK Klassifikation: GM 1411 ; GM 2660 ; GM 3670
    Schlagworte: Buddha; Laozi; Rezeption; Hesse, Hermann; Brecht, Bertolt;
    Umfang: 713 Seiten, 16 ungezählte Seiten, 15 Illustrationen, 1 Porträt, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 666-688

  21. Bertolt Brecht
    Autor*in: Mumford, Meg
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Routledge Taylor & Francis Group, London

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 32737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    TT-Mum-2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    287627 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780815396888; 9780815396895
    Schriftenreihe: Routledge performance practitioners
    Schlagworte: Brecht, Bertolt;
    Weitere Schlagworte: Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Umfang: xii, 191 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Recycling Brecht
    Autor*in:
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Camden House, Rochester, NY

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 43345-42.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    z ger 794.4 j/536-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 2681-42.2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 222/961 XLII
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 1673
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-BR 20 5/4:42
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/2171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 22 bre 9.2
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/30/594-42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 3767 C
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GM 2660 A1.1971-42
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6200-699 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2018-1932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/9679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 3451 (42)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kuhn, Tom (HerausgeberIn); Barnett, David (HerausgeberIn); Rippey, Theodore F. (HerausgeberIn); Brecht, Bertolt (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9780985195656
    Weitere Identifier:
    9780985195656
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Körperschaften/Kongresse: International Brecht Society, 15. (2016, Oxford)
    Schriftenreihe: The Brecht yearbook ; 42
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Rezeption; Bearbeitung;
    Umfang: XIII, 292 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "... a selection of papers given at the Fifteenth Symposium of the International Brecht Society at St. Hugh's College, Oxford, that took place from June 25 to 29, 2016" (Editorial)

  23. Mörike, Krenek, Handke, Brecht
    poétique du mythe
    Autor*in:
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Klincksieck, Paris

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GA 3650-73,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    ZSA 654 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:Z:1200
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Z 585 (2018)
    73.2018,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 2118:73,1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mörike, Eduard (ErwähnteR); Krenek, Ernst (ErwähnteR); Handke, Peter (ErwähnteR); Brecht, Bertolt (ErwähnteR)
    Sprache: Französisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782252041413
    Schriftenreihe: Etudes germaniques ; 73e année, numéro 1 (janvier-mars 2018)
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Poetik; Mythos;
    Umfang: 141 Seiten
  24. Bertolt Brecht in Wien
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 71890
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/1193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 5601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:7550:S25::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.252
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631646441
    RVK Klassifikation: GM 2660
    Schlagworte: Brecht, Bertolt; Wien; ; Brecht, Bertolt; Wien;
    Umfang: 407 Seiten, Illustrationen
  25. Bertolt Brecht ‒ Philosophie als Verhaltenslehre
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Talheimer, Mössingen-Talheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 63594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/5483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/3452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    CC 8200 F158
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brecht, Bertolt (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783893761777; 3893761772
    Weitere Identifier:
    9783893761777
    RVK Klassifikation: GM 2660 ; CC 8200
    Schriftenreihe: Thalheimer Sammlung kritisches Wissen ; Band 82
    Schlagworte: Marxismus; Politische Philosophie; Rezeption; Brecht, Bertolt; ; Brecht, Bertolt; Literatur; Ästhetik; Rezeption; Philosophie; ; Brecht, Bertolt; Politische Bildung; Theater; Marxismus;
    Umfang: 357 Seiten, 21 cm x 14 cm, 400 g