Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Aelbianische Musen-Lust/
    in unterschiedlicher berühmter Poeten auserlesenen/ mit ahnmuthigen Melodeien beseelten/ Lust- Ehren- Zucht und Tugend-Liedern/ bestehende
    Autor*in:
    Erschienen: [1657]
    Verlag:  Seyfert, Dresden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1693.1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dedekind, Constantin Christian; Schütz, Heinrich; Rist, Johann; Geller, Ernst; Bernhard, Christoph; Sieber, Justus; Alard, Marcus; Klinckebeil von Grünwald, Jacob; Schubart, Johann Benedikt; Sturm, Jacob; Troschel, Peter; Rechenberg, Johann Georg von; Werter, Dietrich von; Weller, Jacob; Birnbaum, Abraham; Reichbrodt, Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [Kupfert., Tbl. & gedr. v., 202] S. [Schluß fehlt] (inkl. 4 Zwischent. u. Noten), quer 8°
    Bemerkung(en):

    Hrsg. ermittelt in: Dünnhaupt2, Dedekind, 24.1. - Erscheinungsjahr aus Widmung. - Signaturformel: [KT+] [4] )(4 )()(4 )()()(4 )()()()(2 A-K4 Aa-Kk4 Aaa-Kkk4 a-q4 r2 [-)(3, )()(1,3, )()()(3, A1,2, D3, I3, Aa1,3, Cc3, Ee3, Hh2, Aaa3, Ccc2, a1,3, f1, g2, i1,3, k2,3, l3, m2, o2,3, q3; )()()(2 statt )()(2, Eee2 statt Ee2, Kk3 statt Kk2, Hhh3 statt Hhh2]

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerk: Dresden/ bei Wolfgang Seyferten/ durch Antonien Meißner Buchbinders Verlag

  2. Zwölff Geistliche Gesänge
    Mit vier Stimmen Für kleine Cantoreyen zum Chor Benebenst dem Basso Continuo nach beliebung hierbey zugebrauchen ; Opus Decimum Tertium
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Seyffert, Dreßden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    12.8-12 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    12.9 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    12.10 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    12.11 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    12.12 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Kittel, Christoph; Schütz, Heinrich; Seyffert, Wolfgang
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 5 St. ([16], [16], [16], [16], [14], [4] Bl.), 2°
    Bemerkung(en):

    SWV 420 - 431

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: Cantus: [2], A-F2; Altus: [2], Aa-Ff2; Tenor: [2], Aaa-Fff2; Bassus: [2], Aaaa-Ffff2; Bassus Cintinuus: [2], Aaaaa-Eeeee2, [4] Bl

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Dreßden/ gedruckt in Wolffgang Seyfferts Druckerey 1657.

  3. Super Missam Fons Bonitatis. 1. Kyr͏̈ie Gott Vater in Ewigkeit, Christe aller welt trost, Kyr͏̈ie Gott Heiliger Geist. 2. Super germanicum Gloria in excelsis All Ehr und Lob soll Gottes sein. 3. Sym͏̈bolum Nicœnum Germanice Ich gleube an einen einigen Gott. Qvatuor Vocibvsad Capellam ; [op. 13]
    Erschienen: 1657

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Fol max 7
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böhme, Gottfried; Schütz, Heinrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Partitur ], [Notenhandschrift]
    Umfang: 24 Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Für vierstimmigen Chor a cappella (Canto Alto Tenor Basso)

    Die Vorlage enth. insgesamt 3 Werke

    Intermediärsprache: Latein

    Geistliche Gesänge wurden 1657 zum Druck in Dresden von Christoph Kittel herausgegeben

    Format: 37 x 31 cm

  4. Kyr͏̈ie Gott Vater in ewigkeit, Christe aller welt trost, Kyr͏̈ie Gott Heiliger Geist
    Erschienen: 1657

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böhme, Gottfried; Schütz, Heinrich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schütz, Heinrich, 1585 - 1672; Super Missam Fons Bonitatis. 1. Kyr͏̈ie Gott Vater in Ewigkeit, Christe aller welt trost, Kyr͏̈ie Gott Heiliger Geist. 2. Super germanicum Gloria in excelsis All Ehr und Lob soll Gottes sein. 3. Sym͏̈bolum Nicœnum Germanice Ich gleube an einen einigen Gott. Qvatuor Vocibvsad Capellam ; [op. 13]; [S. l.], 1657; (1657), 1; 24 Bl

    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift], [Partitur]
  5. All ehr und lob soll Gottes sein er ist und bleibt der höchst allein
    Erschienen: 1657

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böhme, Gottfried; Schütz, Heinrich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schütz, Heinrich, 1585 - 1672; Super Missam Fons Bonitatis. 1. Kyr͏̈ie Gott Vater in Ewigkeit, Christe aller welt trost, Kyr͏̈ie Gott Heiliger Geist. 2. Super germanicum Gloria in excelsis All Ehr und Lob soll Gottes sein. 3. Sym͏̈bolum Nicœnum Germanice Ich gleube an einen einigen Gott. Qvatuor Vocibvsad Capellam ; [op. 13]; [S. l.], 1657; (1657), 1; 24 Bl

    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift], [Partitur]
  6. Das Teutsche Sym͏̈bolum Nicoœmum Ich glaube an einen einigen Gott
    Erschienen: 1657

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böhme, Gottfried; Schütz, Heinrich
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Schütz, Heinrich, 1585 - 1672; Super Missam Fons Bonitatis. 1. Kyr͏̈ie Gott Vater in Ewigkeit, Christe aller welt trost, Kyr͏̈ie Gott Heiliger Geist. 2. Super germanicum Gloria in excelsis All Ehr und Lob soll Gottes sein. 3. Sym͏̈bolum Nicœnum Germanice Ich gleube an einen einigen Gott. Qvatuor Vocibvsad Capellam ; [op. 13]; [S. l.], 1657; (1657), 1; 24 Bl

    Auflage/Ausgabe: [Notenhandschrift], [Partitur]
  7. [Stammbuch Christian Pehrisch]
    Erschienen: [1629-1662]

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 455
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann; Schütz, Heinrich; Hartleder, Friedrich; Corvinus, Andreas; Höpfner, Heinrich; Dieskau, Rudolph von; Scheurl, Julius; Leyser, Polycarp; Barth, Caspar von; Carpzov, August Eintragungsorte u.a.: Gera, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann (Beiträger); Schütz, Heinrich (Beiträger); Hartleder, Friedrich (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Höpfner, Heinrich (Beiträger); Dieskau, Rudolph von (Beiträger); Scheurl, Julius (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Barth, Caspar von (Beiträger); Carpzov, August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., Ill., 14,2 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckmedaillons. Ovale Platte mit dem Kursächsischen Wappen, von einem Engelskopf überhöht, Prägung "C P G || 1629" (Vorderdeckel); von einem Engel gehaltener Adler, nach links blickend, mit geviertem Wappenschild (Rückdeckel). Punzierter Goldschnitt. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänderpaare

    Enth. auch leere Bl

  8. [Stammbuch Christian Pehrisch]
    Erschienen: [1629-1662]

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 216 Eintragungen. Mit sehr vielen Notizen (teilweise handelt es sich um Auszüge aus dem Artikel zur betreffenden Person bei Jöcher) einer späteren Hand zu den Einträgern. - Nach den Blättern 133, 139, 142, 148, je ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann; Schütz, Heinrich; Hartleder, Friedrich; Corvinus, Andreas; Höpfner, Heinrich; Dieskau, Rudolph von; Scheurl, Julius; Leyser, Polycarp; Barth, Caspar von; Carpzov, August Eintragungsorte u.a.: Gera, Halle, Helmstedt, Jena, Leipzig, Merseburg, Weißenfels

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kepler, Johannes; Opitz, Martin; Gerhard, Johann (Beiträger); Schütz, Heinrich (Beiträger); Hartleder, Friedrich (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Höpfner, Heinrich (Beiträger); Dieskau, Rudolph von (Beiträger); Scheurl, Julius (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Barth, Caspar von (Beiträger); Carpzov, August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 Bl., Ill., 14,2 x 17,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckmedaillons. Ovale Platte mit dem Kursächsischen Wappen, von einem Engelskopf überhöht, Prägung "C P G || 1629" (Vorderdeckel); von einem Engel gehaltener Adler, nach links blickend, mit geviertem Wappenschild (Rückdeckel). Punzierter Goldschnitt. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänderpaare

    Enth. auch leere Bl.