Ergebnisse für *

Es wurden 28 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 28.

Sortieren

  1. Yabancı Kostüm İçinde Öz Kültür : Thomas Mann, "Değişen Kafalar"
    Erschienen: 2013

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Das Türkenbild in der neueren deutschen Literatur 1970 - 1990
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Köster, Berlin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929937026
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe Germanistik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Türkenbild
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 1993

  3. Yabancı Kostüm İçinde Öz Kültür : Thomas Mann, "Değişen Kafalar"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mann, Thomas / Die vertauschten Köpfe; Fremdheit
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Von Generation zu Generation: Germanistik : Festschrift für Kasım Eğit zum 65. Geburtstag, İzmir : Ege Üniv. Basımevi, 2013, S. 29-42, ISBN 978‐975‐483‐991‐3

  4. Das Türkenbild in der neueren deutschen Literatur 1970 - 1990
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Köster, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783929937022; 3929937026
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe Germanistik ; Bd. 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Türkenbild
    Umfang: 227 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993

  5. Das Türkenbild in der neueren deutschen Literatur
    1970 - 1990
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Köster, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3929937026
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe Germanistik ; 1
    Schlagworte: Littérature allemande - 20e siècle - Histoire et critique; Turcs - Dans la littérature; German literature; Turks in literature; Türken <Motiv>; Deutsch; Türkenbild; Literatur; Literatursoziologie
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 1993

  6. Tagungsbericht XII. Internationaler Türkischer Germanistik-Kongress "Migration und kulturelle Diversität", 12.-14. Mai 2014, Kocaeli/Türkei : Ein Kongress mit bewegten wissenschaftlichen Diskussionen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    In:: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistik; Kongress; Türkei
    Umfang: Online-Ressource
  7. Das Türkenbild in der neueren deutschen Literatur 1970 - 1990
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Köster, Berlin

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    94/841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.417.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus
    21 / GN 1701 A313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-DE 61.50 Akbul 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH ori Xn 3.27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 94 A 213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929937026
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe Germanistik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Türkenbild
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 1993

  8. Soziale und politische Wirkung von Tod in Rolf Hochhuths "Juristen"
    Erschienen: 2011

    The main theme in the three scenes and one stage theatre play called "Lawyers" which was written by Rolf Hochhuth in 1980 is "death". The date in the play goes back to May 1978 when the body of the Italian Prime Minister Aldo Moro was found. In the... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    The main theme in the three scenes and one stage theatre play called "Lawyers" which was written by Rolf Hochhuth in 1980 is "death". The date in the play goes back to May 1978 when the body of the Italian Prime Minister Aldo Moro was found. In the play, the minister Heilmeyer is a lawyer like his daughter Tina and his prospective son-in-law Dieter. However, Heilmeyer worked as a judge at the times of Hitler's Germany. It is seen that lawyers from two different generations encounter topics like death, death sentence, suicide, right to kill and survive. Hochhuth not only questions his own society with a critical attitude and but also he keeps on becoming the conscience of the society with the chronological narrative and the play in which the ideas are associated. The play is analyzed in the light of the perspectives of social reality and readers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Globalisierte Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur; Izmir : Ege Üniver. Matbaasi, 2010; (2010), Seite 71-89; 728 S., Ill., graph. Darst.
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  9. Das Türkenbild in der neueren deutschen Literatur
    1970 - 1990
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Köster, Berlin

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3929937026
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe Germanistik ; 1
    Schlagworte: Littérature allemande - 20e siècle - Histoire et critique; Turcs - Dans la littérature; German literature; Turks in literature; Türken <Motiv>; Deutsch; Türkenbild; Literatur; Literatursoziologie
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 1993

  10. Voraussetzung des didaktischen Ansatzes sind Literaturtheorie und Rhetorik
    Erschienen: 2001

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Kanon und Text in interkulturellen Perspektiven; Stuttgart : Heinz, Akad. Verl., 2001; 2001, S. 239/252; II, 511 S., 21 cm
    Schlagworte: Deutschunterricht; Literaturtheorie; Rhetorik
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfriedvon (1744-1803); Brecht, Bertolt (1898-1956)
    Bemerkung(en):

    U.a. zu Brecht und Herder

  11. Yabancı Kostüm İçinde Öz Kültür
    Thomas Mann, "Değişen Kafalar"
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Von Generation zu Generation: Germanistik : Festschrift für Kasım Eğit zum 65. Geburtstag, İzmir : Ege Üniv. Basımevi, 2013, S. 29-42, ISBN 978‐975‐483‐991‐3

  12. Otobiyografiler, Kendini ve Yaptıklarını Önemsemektir Autobiographien widerspiegeln die Wichtigkeit der Autoren und deren Leistungen Autobiographies reflect the importance of the authors and their achievements

    Die türkischen Schriftstellerinnen Halide Nusret Zorlutuna, Ismet Kür und Sevim Belli haben in ihren Autobiographien überwiegend ihre Jugendjahre ausführlich niedergeschrieben. Der Anlass ihres Schreibens ist zwar der gleiche, doch der Gegenstand ist... mehr

     

    Die türkischen Schriftstellerinnen Halide Nusret Zorlutuna, Ismet Kür und Sevim Belli haben in ihren Autobiographien überwiegend ihre Jugendjahre ausführlich niedergeschrieben. Der Anlass ihres Schreibens ist zwar der gleiche, doch der Gegenstand ist unterschiedlich: Es geht bei der ersten um das Nachtrauern eines abgeschafften politischen Systems (das Osmanische Reich) und bei der zweiten um die Trauer, die eigenen Fähigkeiten nicht genügend entwickelt zu haben. Die dritte bedauert, keine angemessene Auswirkung der geleisteten politischen Arbeit (sozialistische Gedanken in der Türkei) erreicht zu haben. Sie wollen also mit ihren Werken zur Gedächtnisbildung der jungen Generationen beitragen. In their autobiographies, Halide Nusret Zorlutuna, İsmet Kür, and Sevim Belli recounted mostly their youth. The reason these three authors wrote their memories is the same, yet the topics show differences: While one of the writers mourns for a political system of the past; the other feels sorrow for wasting her talents in the communal role of the mother, and the third writer regrets that the political endeavours that he laboured for did not become influential enough. Through their memories, these writers aim to contribute to development of the social awareness of the newer generations.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Kür, İsmet; Belli, Sevim
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Das Türkenbild in der neueren deutschen Literatur 1970 - 1990
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Köster, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    85.417.94
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929937026
    RVK Klassifikation: GN 1701
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe Germanistik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Türkenbild
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Berlin, Freie Univ., Diss., 1993

  14. Das Türkenbild in der neueren deutschen Literatur
    1970 - 1990
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Köster, Berlin

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    IFA16336
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Sozialwissenschaft, Bibliothek
    G7-2439
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    94/395
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    De 2012
    keine Fernleihe
    Universität Bonn, Institut für Orient- und Asienwissenschaften, Bibliothek
    830.9352 A313 T913 1993
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJST1113_d
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/L24730/655
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    94/73
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 2801
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJST1189
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ZZV367870
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3929937026
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe Germanistik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Türkenbild; Literatur
    Umfang: 227 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993

  15. Das Türkenbild in der neueren deutschen Literatur 1970 - 1990
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Köster, Berlin

    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 2142
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 179070
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GN 1701 akb
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1999 8 038532
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/8038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 408/254
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Max-Planck-Institut zur Erforschung multireligiöser und multiethnischer Gesellschaften, Bibliothek
    LC 66015 Akbu 1993
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2001 A 20116
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Sem Päd XIV d 4 Akb
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/1691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    4: Fk 501
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    94 A 1822
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DT:2060:::1993
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    94 A 12772
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    II F 6703
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 950.20:t91/a51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4609-704 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    94-1495
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Auslandsbeziehungen, Bibliothek
    14/1389
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    44/4362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    36 A 7209
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    134568 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.3805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3929937026
    RVK Klassifikation: LC 66015 ; GN 1701
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Wissenschaftliche Schriftenreihe Germanistik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Türkenbild; Geschichte 1970-1990;
    Weitere Schlagworte: Array; Turks in literature
    Umfang: 227 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 216-227)

    Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 1993

  16. Elegie und Frau
    Johann Wolfgang von Goethes Klaggesang von der edlen Frauen des Asan Aga
    Erschienen: 2010

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Literatur - Universalie und Kulturenspezifikum; Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2010; (2010), Seite 122-133; 318 S.

  17. Soziale und politische Wirkung von Tod in Rolf Hochhuths "Juristen"
    Erschienen: 2011

    The main theme in the three scenes and one stage theatre play called "Lawyers" which was written by Rolf Hochhuth in 1980 is "death". The date in the play goes back to May 1978 when the body of the Italian Prime Minister Aldo Moro was found. In the... mehr

    Zugang:
    Archivierung (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    The main theme in the three scenes and one stage theatre play called "Lawyers" which was written by Rolf Hochhuth in 1980 is "death". The date in the play goes back to May 1978 when the body of the Italian Prime Minister Aldo Moro was found. In the play, the minister Heilmeyer is a lawyer like his daughter Tina and his prospective son-in-law Dieter. However, Heilmeyer worked as a judge at the times of Hitler's Germany. It is seen that lawyers from two different generations encounter topics like death, death sentence, suicide, right to kill and survive. Hochhuth not only questions his own society with a critical attitude and but also he keeps on becoming the conscience of the society with the chronological narrative and the play in which the ideas are associated. The play is analyzed in the light of the perspectives of social reality and readers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Globalisierte Germanistik: Sprache, Literatur, Kultur; Izmir : Ege Üniver. Matbaasi, 2010; (2010), Seite 71-89; 728 Seiten, Illustrationen, Diagramme

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  18. Tagungsbericht XII. Internationaler Türkischer Germanistik-Kongress "Migration und kulturelle Diversität", 12.-14. Mai 2014, Kocaeli/Türkei
    Ein Kongress mit bewegten wissenschaftlichen Diskussionen
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-; Heft 2 (2014), Seite 141-143

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  19. Yabancı Kostüm İçinde Öz Kültür
    Thomas Mann, "Değişen Kafalar"
    Erschienen: 2013

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Türkisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Von Generation zu Generation: Germanistik; İzmir : Ege Üniv. Basımevi, 2013; (2013), Seite 29-42; 1 Online-Ressource

    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Umfang: Online-Ressource
  20. Schriftliche Prüfungen in literarischen DaF-Seminaren
    Verlag:  [Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg], [Frankfurt am Main]

    Das lebensbegleitende Lernen – sei es institutionell oder nicht institutionell – dient offen oder verdeckt einer bestimmten Absicht. Von der vorbestimmten Absicht aus betrachtet wird jedes Gelernte einer Prüfung unterzogen. Im Rahmen dieses Referats... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    Das lebensbegleitende Lernen – sei es institutionell oder nicht institutionell – dient offen oder verdeckt einer bestimmten Absicht. Von der vorbestimmten Absicht aus betrachtet wird jedes Gelernte einer Prüfung unterzogen. Im Rahmen dieses Referats wird eine literarische Prüfung eines DaF-Seminars mit Vorbedingungen und Nachwirkungen diskutiert. In wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt man sich überwiegend mit der Rolle der Lehrenden, der Lernenden und mit der Unterrichtsgestaltung. ... Learning that accompanies to life serves a certain purpose directly or indirectly whether the purpose is an institutional or a non-institutional one. When these purposes are taken into consideration, everything that is learnt is subject to a certain test. Thus, the exam of a German literature course, what expectations it serves, the exam style and its results will be explored in this study. In scientific studies, generally teacher and student roles as well as teaching methods of the course are focused on. ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Diyalog; Meram : GERDER, 2013-; Band 2013, Heft 2 (2013), Seite 67-77

    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Umfang: 1 Online-Ressource (11 Seiten)
  21. Soziale und politische Wirkung von Tod in Rolf Hochhuths "Juristen"
    Erschienen: 2011

    The main theme in the three scenes and one stage theatre play called "Lawyers" which was written by Rolf Hochhuth in 1980 is "death". The date in the play goes back to May 1978 when the body of the Italian Prime Minister Aldo Moro was found. In the... mehr

     

    The main theme in the three scenes and one stage theatre play called "Lawyers" which was written by Rolf Hochhuth in 1980 is "death". The date in the play goes back to May 1978 when the body of the Italian Prime Minister Aldo Moro was found. In the play, the minister Heilmeyer is a lawyer like his daughter Tina and his prospective son-in-law Dieter. However, Heilmeyer worked as a judge at the times of Hitler's Germany. It is seen that lawyers from two different generations encounter topics like death, death sentence, suicide, right to kill and survive. Hochhuth not only questions his own society with a critical attitude and but also he keeps on becoming the conscience of the society with the chronological narrative and the play in which the ideas are associated. The play is analyzed in the light of the perspectives of social reality and readers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hochhuth; Rolf; Tod
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  22. Yabancı Kostüm İçinde Öz Kültür : Thomas Mann, "Değişen Kafalar"
  23. Tagungsbericht XII. Internationaler Türkischer Germanistik-Kongress "Migration und kulturelle Diversität", 12.-14. Mai 2014, Kocaeli/Türkei : Ein Kongress mit bewegten wissenschaftlichen Diskussionen
    Erschienen: 2014

  24. Schriftliche Prüfungen in literarischen DaF-Seminaren
    Erschienen: 2013

    Das lebensbegleitende Lernen – sei es institutionell oder nicht institutionell – dient offen oder verdeckt einer bestimmten Absicht. Von der vorbestimmten Absicht aus betrachtet wird jedes Gelernte einer Prüfung unterzogen. Im Rahmen dieses Referats... mehr

     

    Das lebensbegleitende Lernen – sei es institutionell oder nicht institutionell – dient offen oder verdeckt einer bestimmten Absicht. Von der vorbestimmten Absicht aus betrachtet wird jedes Gelernte einer Prüfung unterzogen. Im Rahmen dieses Referats wird eine literarische Prüfung eines DaF-Seminars mit Vorbedingungen und Nachwirkungen diskutiert. In wissenschaftlichen Arbeiten beschäftigt man sich überwiegend mit der Rolle der Lehrenden, der Lernenden und mit der Unterrichtsgestaltung. All diese Themen sind für den Unterricht, speziell für den Fremdsprachenunterricht, unumstritten. Ebenso von Bedeutung sollte die Bewertung der vermittelten bzw. angeeigneten Fremdsprachenkenntnisse sein. Das Referat wird das Prüfungsverfahren eines fremdsprachlichen Literaturseminars kritisch darstellen. Wichtiges Kriterium bei der Bewertung der Prüfungsergebnisse ist die Reflexion von produktiven Verfahren. Ausgehend vom 'produktiven Verfahren', werden Multiple Choice und offene Fragen – sei es Abfragen von gelernten Inhalten oder allgemeinen Kenntnissen in individuellen Aussagen – kontrastiv diskutiert. Das bevorzugte Prüfungsverfahren wird nach den Gütekriterien Validität, Reliabilität und Objektivität überprüft. ; Learning that accompanies to life serves a certain purpose directly or indirectly whether the purpose is an institutional or a non-institutional one. When these purposes are taken into consideration, everything that is learnt is subject to a certain test. Thus, the exam of a German literature course, what expectations it serves, the exam style and its results will be explored in this study. In scientific studies, generally teacher and student roles as well as teaching methods of the course are focused on. All the articles about these topics contribute to the courses, especially to the foreign language courses. Yet, the exam style of the course should also have the same importance. This study critically analyzes three exam questions taken from the exam of the course entitled Analysis and Teaching of Short Literary ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch als Fremdsprache
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  25. Soziale und politische Wirkung von Tod in Rolf Hochhuths "Juristen"
    Erschienen: 18.10.2011

    The main theme in the three scenes and one stage theatre play called "Lawyers" which was written by Rolf Hochhuth in 1980 is "death". The date in the play goes back to May 1978 when the body of the Italian Prime Minister Aldo Moro was found. In the... mehr

     

    The main theme in the three scenes and one stage theatre play called "Lawyers" which was written by Rolf Hochhuth in 1980 is "death". The date in the play goes back to May 1978 when the body of the Italian Prime Minister Aldo Moro was found. In the play, the minister Heilmeyer is a lawyer like his daughter Tina and his prospective son-in-law Dieter. However, Heilmeyer worked as a judge at the times of Hitler's Germany. It is seen that lawyers from two different generations encounter topics like death, death sentence, suicide, right to kill and survive. Hochhuth not only questions his own society with a critical attitude and but also he keeps on becoming the conscience of the society with the chronological narrative and the play in which the ideas are associated. The play is analyzed in the light of the perspectives of social reality and readers.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: GiNDok
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Teil eines Buches (Kapitel); bookPart
    Format: Online
    ISBN: 978-975-483-852-7
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Hochhuth, Rolf; Tod <Motiv>
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess