Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 45 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 45.
Sortieren
-
"Ich bin der Braun, den ihr kritisiert ..."
Wege zu und mit Volker Brauns literarischem Werk -
Schreiben über und für Volker Braun
-
Der Stückeschreiber
von "Die Kipper" zu "Transit Europa" -
Der Erzähler
Hinze und Kunze in Prosa ; ein literaturhistorischer Exkurs -
Der Lyriker
"Freiwillige Aussage" ; Auskünfte zur eigenen Person -
"Der Stoff zum Leben"
Welt im Gedicht -
"Wende"- und "Nachwende"-"Äusserungen" zum Tag und zur Stunde
-
"Schiff im Land"
späte Entdeckung eines frühen Gedichts von Volker Braun -
Anmerkungen zu Volker Brauns "Guevara oder der Sonnenstaat"
-
Vom "geflügelten" zum "bodenlosen Satz"
-
Landeskunde im Gedicht
Zeitwandel und Zeitwende in der Lyrik Volker Brauns -
Warum soll ich Mode werden
Volker Brauns Gedicht "Lagerfeld" -
Das Bild der Revolution bei Anna Seghers, Heiner Müller und Volker Braun
Beobachtungen an drei Autoren der DDR-Literatur -
Problemfeld Zukunft
Peter Hacks: "Pandora" ; Volker Braun: "Grosser Friede" -
Von Marski zu Dsugashwili
Grenzüberschreitungen bei Hartmut Lange, Heiner Müller und Volker Braun -
Hans Magnus Enzensberger und seine Kritiker
Peter Hacks, Günther Deicke, Jens Gerlach und Volker Braun -
Im Klub der toten Dichter
literarisch-politische Standortbestimmung bei Franz Fühmann und Volker Braun -
Zeitsplitter
"Wende"-Einsprengsel von Volker Braun, Steffen Mensching, B. K. Tragelehn und Karl Mickel -
Im Gleichnis der Antike
Heiner Müller, Durs Grünbein und Volker Braun -
Michael Kohlhaas' Wiederkehr bei Volker Braun und Christoph Hein
-
Warum soll ich Mode werden
Volker Brauns Gedicht "Lagerfeld" -
Von Ackermann zu Usama Bin Laden
Günter Grass, Rolf Hochhuth und Robert Gernhardt als Sonettschreiber -
Reiten für Deutschland
lyrische Feindbilder, deutsche Dichter und der 1. Weltkrieg -
Der Karneval des Kaufmanns
gesammelte Texte aus der Leipziger Zeit 1923 - 1927 -
Reden oder Schweigen
eine Exilkontroverse um Stefan George und Karl Kraus im Jahr 1933