Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
Hanserecesse
-
Heimatleiw un Muddersprak
-
Heimatleiw un Muddersprak
-
Eine niederdeutsche Reimchronik aus der ersten Hälfte des XVI Jhs. (Hannover XXIII No 581)
= Wath wise dat Closter ist by denn Thy dorch Probeste Ffredderich gekomenn, dat men nu het Althena -
Heliand
-
Die Mundart von Dorste
Studien über die niederdeutschen Mundarten an der oberen Leine ; (das sog. göttingisch-grubenhagensche Dialektgebiet) -
Schleswig-Holsteinisches Wörterbuch
(Volksausgabe) -
Urkundenbuch der Kirchen und Ortschaften von Südoldenburg
-
Heimatleiw un Muddersprak
-
Ein mittelostfälisches Gebetbuch
-
Heimatleiw un Muddersprak
-
Wörterbuch der Barmer Mundart nebst einem Abriß der Sprachlehre
-
Eine niederdeutsche Reimchronik aus der ersten Hälfte des XVI Jhs. (Hannover XXIII No 581)
= Wath wise dat Closter ist by denn Thy dorch Probeste Ffredderich gekomenn, dat men nu het Althena -
Plattdeutsche Rechtschreibungslehre für die Mundarten des nordniedersächsischen Raumes
-
Ehr dat düster ward ...
Sünnenstråhln ut Godds Woord -
Studien zur Dialektgeographie des Elbe-Saale-Gebietes in den Kreisen Calbe und Zerbst
-
Grundsätzliches über plattdeutsch Rechtschreibung, insbesondere in Hamburger Schulbüchern
-
Wörterbuch der Barmer Mundart nebst einem Abriß der Sprachlehre
-
Ehr dat düster ward ...
Sünnenstråhln ut Godds Woord -
Niederdeutsche "Vorloopvertellsels" mit besonderer Rücksicht auf Ostfriesland
-
Studien zur Dialektgeographie des Elbe-Saale-Gebietes in den Kreisen Calbe und Zerbst
-
Studien zur Dialektgeographie des Elbe-Saale-Gebietes in den Kreisen Calbe und Zerbst
[Text] -
Studien zur Dialektgeographie des Elbe-Saale-Gebietes in den Kreisen Calbe und Zerbst
Atlas -
Heliand
-
Regeln für die plattdeutsche Rechtschreibung
gemäß Verfügung des Präsidenten der Reichsschrifttumskammer vom 2. Juli 1935