Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 16 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 16 von 16.
Sortieren
-
Laus Suprema, Quam quidem Non sine dolore & desiderio Viro Clarissimo & Civilium Rerum Gnarissimo Dn. Johanne Zeithopffio, I.U.C. & Poligrapho Lipsiensium dignissimo, D. 3. Februar. A. aer. Chr. M.DC.LXVII. In Salvatore suo placidissime expiranti L.M.Q. conferebant Patroni, Fautores & Cognati
-
Das Zeitliche/ doch Seelige Ab-leben Deß WohlEhrenvesten/ GroßAchtbarn und Wohlgelahrten H. Johann Zeithoffs/ Hiebevor Vornehmen Iurium Practici, und bißhero E.E. Hochw. Raths allhier Wohlverdienten Stadt-Schreibers
Als Welcher den 3. Febr. dieses 1667. Jahres Seligst entschlaffen/ und den 8. dito zu seiner Ruhkammer gebracht worden/ bewimmerten hiermit dessen Bruder/ und etliche gute Bekante -
Der GnadenReiche Apostolische Befreyungs-Spruch Uber Außerwehlte Kinder Gottes Vom Verdammlichen Tode/ Auß der Epistel Pauli an die Römer am VIII, v. I.
Bey ... LeichBegängnüß Des ... Herrn Johann Zeithopfs Vormahls Berühmten Iuris Practici, und Eines Hochweisen Rhats in Leipzig wohlverordneten StadtSchreibers. Den 8. Februarii dieses lauffenden Jahrs In der Kirche zu St. Johannis In einer Predigt abgefaßt/ und ... In Druck gereicht -
Rector Academiae Lipsiensis Ad Exequias Viri Consultissimi, Clarissimi multoq[ue] rerum usu commendatissimi. Dn. Johannis Zeithopffii, Iurium Practici quondam nominatissimi nec non Amplissimi Senatus Actuarii & Poligrammatei longe meritissimi. Cives Academicos Post I. pomer. invitat.
-
Tractatus Juridicus De Jure Occidendi Prehensum in Adulterio Qvatenus Patri & Marito competit
-
Bitter-Süsser Wein/ Das ist Leid- und Trost-Gedancken
Welche Bey Verwüstung des Zeithoffischen Weinberges/ oder Bey dem ... Absterben Deß ... Hn. Johann Zeithoffs/ Vormals Iurium vornehmen Practici ... Als welcher ... den 3. Febr. 1667. Jahres in seinem Erlöser Seligst entschlaffen/ und den darauff folgenden 8. dito Christüblichen beerdiget worden ... Vortrug M. Joachim Feller -
Das Zeitliche/ doch Seelige Ab-leben Deß WohlEhrenvesten/ GroßAchtbarn und Wohlgelahrten H. Johann Zeithoffs/ Hiebevor Vornehmen Iurium Practici, und bißhero E.E. Hochw. Raths allhier Wohlverdienten Stadt-Schreibers/
Als Welcher den 3. Febr. dieses 1667. Jahres Seligst entschlaffen/ und den 8. dito zu seiner Ruhkammer gebracht worden/ bewimmerten hiermit dessen Bruder/ und etliche gute Bekante. -
Das Zeitliche/ doch Seelige Ab-leben Deß WohlEhrenvesten/ GroßAchtbarn und Wohlgelahrten H. Johann Zeithoffs/ Hiebevor Vornehmen Iurium Practici, und bißhero E.E. Hochw. Raths allhier Wohlverdienten Stadt-Schreibers/
Als Welcher den 3. Febr. dieses 1667. Jahres Seligst entschlaffen/ und den 8. dito zu seiner Ruhkammer gebracht worden/ bewimmerten hiermit dessen Bruder/ und etliche gute Bekante. -
Der GnadenReiche Apostolische Befreyungs-Spruch Uber Außerwehlte Kinder Gottes Vom Verdammlichen Tode/ Auß der Epistel Pauli an die Römer am VIII, v. I.
Bey ... LeichBegängnüß Des ... Johann Zeithopfs Vormahls Berühmten Iuris Practici, und Eines Hochweisen Rhats in Leipzig wohlverordneten StadtSchreibers. Den 8. Februarii dieses lauffenden Jahrs In der Kirche zu St. Johannis In einer Predigt abgefaßt/ und ... In Druck gereicht -
Der GnadenReiche Apostolische Befreyungs-Spruch Uber Außerwehlte Kinder Gottes Vom Verdammlichen Tode/ Auß der Epistel Pauli an die Römer am VIII, v. I.
Bey ... LeichBegängnüß Des ... Johann Zeithopfs Vormahls Berühmten Iuris Practici, und Eines Hochweisen Rhats in Leipzig wohlverordneten StadtSchreibers. Den 8. Februarii dieses lauffenden Jahrs In der Kirche zu St. Johannis In einer Predigt abgefaßt/ und ... In Druck gereicht -
Rector Academiae Lipsiensis Ad Exequias Viri Consultissimi, Clarissimi multoq[ue] rerum usu commendatissimi. Dn. Johannis Zeithopffii, Iurium Practici quondam nominatissimi nec non Amplissimi Senatus Actuarii & Poligrammatei longe meritissimi. Cives Academicos Post I. pomer. invitat.
-
Rector Academiae Lipsiensis Ad Exequias Viri Consultissimi, Clarissimi multoq[ue] rerum usu commendatissimi. Dn. Johannis Zeithopffii, Iurium Practici quondam nominatissimi nec non Amplissimi Senatus Actuarii & Poligrammatei longe meritissimi. Cives Academicos Post I. pomer. invitat.
-
Laus Suprema, Quam quidem Non sine dolore & desiderio Viro Clarissimo & Civilium Rerum Gnarissimo Dn. Johanne Zeithopffio, I.U.C. & Poligrapho Lipsiensium dignissimo, D. 3. Februar. A. aer. Chr. M.DC.LXVII. In Salvatore suo placidissime expiranti L.M.Q. conferebant Patroni, Fautores & Cognati.
-
Laus Suprema, Quam quidem Non sine dolore & desiderio Viro Clarissimo & Civilium Rerum Gnarissimo Dn. Johanne Zeithopffio, I.U.C. & Poligrapho Lipsiensium dignissimo, D. 3. Februar. A. aer. Chr. M.DC.LXVII. In Salvatore suo placidissime expiranti L.M.Q. conferebant Patroni, Fautores & Cognati.
-
Bitter-Süsser Wein/ Das ist Leid- und Trost-Gedancken
Welche Bey Verwüstung des Zeithoffischen Weinberges/ oder Bey dem ... Absterben Deß ... Hn. Johann Zeithoffs/ Vormals Iurium vornehmen Practici ... Als welcher ... den 3. Febr. 1667. Jahres in seinem Erlöser Seligst entschlaffen/ und den darauff folgenden 8. dito Christüblichen beerdiget worden ... Vortrug M. Joachim Feller -
Bitter-Süsser Wein/ Das ist Leid- und Trost-Gedancken
Welche Bey Verwüstung des Zeithoffischen Weinberges/ oder Bey dem ... Absterben Deß ... Hn. Johann Zeithoffs/ Vormals Iurium vornehmen Practici ... Als welcher ... den 3. Febr. 1667. Jahres in seinem Erlöser Seligst entschlaffen/ und den darauff folgenden 8. dito Christüblichen beerdiget worden ... Vortrug M. Joachim Feller