Ergebnisse für *
Es wurden 10 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.
Sortieren
-
D. Carl Friedrich Pauli des Staatsrechts und der Geschichtkunde öffentlichen Lehrers und der königl. deutschen Gesellschaft zu Königsberg Mitgliedes allgemeine preußische Staats-Geschichte samt des dazu gehörigen Königreichs, Churfürstemthums, Herzogthümer, Fürstenthümer, Graf- und Herrschaften
aus bewährten Schriftstellern und Urkunden bis auf gegenwärtige Regierung -
Paul von Rapin Herrn von Thoyras algemeine Geschichte von England mit Tindals und de St. Mare Anmerkungen ... Genau durchgesehen und mit einer Vorrede begleitet von D. Siegmund Jacob Baumgarten ...
-
Joh. Pet. Nicerons Nachrichten von den Begebenheiten und Schriften berümten Gelehrten
mit einigen Zusätzen -
Joh. Baptista von Rocoles, Königl. Französischer und Churfürstl. Brandenburgischer Geschichtschreiber, Begebenheiten ausnehmender Betrüger
In zwey Theilen -
Johan Peter Nicerons Nachrichten von den Begebenheiten und Schriften berümter Gelehrten
mit einigen Zusätzen – Zwanzigster Theil -
Paul von Rapin Herrn von Thoyras algemeine Geschichte von England mit Tindals und de St. Mare Anmerkungen ...
Zehenter Band -
D. Carl Friedrich Pauli des Staatsrechts und der Geschichtkunde öffentlichen Lehrers und der königl. deutschen Gesellschaft zu Königsberg Mitgliedes allgemeine preußische Staats-Geschichte samt des dazu gehörigen Königreichs, Churfürstemthums, Herzogthümer, Fürstenthümer, Graf- und Herrschaften
aus bewährten Schriftstellern und Urkunden bis auf gegenwärtige Regierung – Erster Band -
Leben grosser Helden des gegenwärtigen Krieges
Theil 5, Nebst Zusätzen und Verbesserungen aller fünf Theile -
Leben grosser Helden des gegenwärtigen Krieges
Theil 6, Nebst Zusätzen und Verbesserungen aller vorigen Theile -
Paul von Rapin Herrn von Thoyras algemeine Geschichte von England mit Tindals und de St. Mare Anmerkungen ... Genau durchgesehen und mit einer Vorrede begleitet von D. Siegmund Jacob Baumgarten ...
Eilfter und letzer Band / Genau durchgesehen und mit einer Vorrede begleitet von Carl Friedrich Pauli