Ergebnisse für *
Es wurden 327 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 327.
Sortieren
-
EFP1 is an ER stress-induced glycoprotein which interacts with the pro-apoptotic protein Par-4
-
„Aber abseits wer ist’s?“ : Goethes Harzreise im Winter und die Rhapsodie des Johannes Brahms (im Kontext romantischer Winterreisen)
-
Goethe und unsere Zeit : Festrede im Goethejahr 1999 zur Eröffnung der Hauptversammlung der Goethe-Gesellschaft im Nationaltheater zu Weimar am 27. Mai 1999
-
Herzogin Anna Amalias 'Journal von Tiefurth' als Erwiderung auf Friedrichs II. 'De la littérature allemande' : Rede aus Anlaß der Buchpräsentation von "Die Entstehung von Goethes Werken in Dokumenten" Band IV am 16. Oktober 2008 in Weima
-
Heinrich Heine - Robert Schumann : Dokumente und Interpretationen zu einer glücklichen deutsch-jüdischen Begegnung
-
Faust I
-
Formen der Verzeitlichung : der Wandel des Faustschen Naturbildes und seine historischen Hintergründe
-
Tun und Lassen : zur Dynamik des Faustschlusses
-
Spreng-Sätze im Kulturspeicher : kleine Universalgeschichte der literarischen Gedächtniskritik
-
Skepsis und Utopie : Goethe und das Fortschrittsdenken
-
Goethe trifft Gopher : zum Verhältnis von Literatur- und Medienkulturwissenschaft ; Vortrag m. Multimedia-Präsentation 18.6.2005, HU Berlin
-
Ambivalente Komplimente : zur Gretchentragödie in Goethes Faust
-
Goethes Lebens-Erinnerungen
-
Lesen und lesen lassen
-
Der lettische Goethe : Bericht über eine Faust-Tagung in Riga und ihre Hintergründe
-
Naiver und kritischer Physiozentrismus bei Goethe
-
Zwischen Poesie und Wissen : E.T.A. Hoffmanns Der Magnetiseur ;„... und die Welt wird neu geordnet“ ; Kontinuität und Bruch
-
Über Klugheit in Liebesbriefen : Überlegungen in Anlehnung an das Märchen "Die kluge Bauerntochter" nach den Gebrüdern Grimm
-
Emil Staiger und Thomas Mann
-
Die Entelitifizierung des Schreibens : ein kleines Nachwort zur Ära des Schriftmeisters
-
Ist Fernsehwerbung Werbung für das Fernsehen? : Untersuchungen zur Identität einer Textsorte
-
Intimität und Geschlecht : zur Syntax und Pragmatik der Anrede im Liebesbrief des 20. Jahrhunderts
-
Fragmente einer Sprachgeschichte des Liebesbriefs : Texte im Spannungsfeld von Sprachgeschichte, Geschichte der Kommunikation und Mediengeschichte
-
Sprache, Subjekt und Identität : Theorie und Praxis sprachlicher Identität am Beispiel von Liebesbriefen aus dem 20. Jahrhundert
-
Figurationen des männlichen Körpers in Liebesbriefen des 20. Jahrhunderts