Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 93 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 93.

Sortieren

  1. Die Jungfrau von Orleans
    Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Leidel, Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Hohes Begehren."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Carl der Siebente, König von Frankreich ; Mad. Schröck: Königin Isabeau, seine Mutter ; Mlle. Wilh. Franz: Agnes Sorel, seine Geliebte ; Hr. Beschort: Philipp der Gute, Herzog von Burgund; Hr. Maurer: Graf Dunois, Bastard von Orleans; Hr. Rüthling: La Hire, Königlicher Offizier; Hr. Bethmann: Du Chatel, Königlicher Offizier; Hr, Mattausch: Der Erzbischof von Rheims; Hr. Gern S.: Chatillon, ein Burgundischer Ritter; Hr. Lemm: Talbot, Freiherr der Engländer; Hr, Blume: Lionel, Englischer Anführer; Hr. Unzelmann S.: Fastolf, Englischer Anführer; Hr. Bessel: Ein Rathsherr von Orleans; Hr. Titschow: Ein Englischer Herold; Hr. Michaelis: Ein Englischer Hauptmann; Hr. Labes: Thibeaut d'Arc, ein Landmann; Mlle. Wilh. Leist: Margot, seine Tochter; Mlle. Wilh. Schulz: Louison, seine Tochter; Mad. Devrient: Johanna, seine Tochter; Hr. Sieber: Etienne, ihr Freyer; Hr. Freund: Raimund, ihr Freyer; Hr. Wauer: Bertrand, ein Landmann; Hr. Leidel: Ein Köhler; Mad. Sebastiani: Köhlerweib; Ferd, Leidel: Anet, ihr Sohn.

  2. Peter und Paul
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 07. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mattausch, Franz (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Castelli, Ignaz Franz (Autor); La Martelière, Jean Henri Ferdinand (Vorlage)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.05.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter der Große, Kaiser von Rußland; Mad. Schröck: Kaiserin Katharina; Hr. Maurer: Lefort; Hr. Rüthling: Menzikoff; Hr. Stich: Gollovin; Hr. Bethmann: Paul, Kapitain eines holländischen Schiffs; Mad. Stich: Liesbeth; Mlle. Emil. Willmann: Page.

  3. Die Familie, oder Der deutsche Hausvater
    Schauspiel in 5 Abtheilungen ; von Gemmingen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. May 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Crelinger, Auguste (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Gemmingen, Otto H. von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.05.1818

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Graf Woodmar; Hr. Rebenstein: Karl, sein Sohn; Hr. Stich: Ferdinand, sein Sohn; Hr. Maurer: Graf Monheim, sein Schwiegersohn; Mad Devrient: Sophie, Monheims Gattin, Tochter des Grafen Woodmar; Carol. Lanz: Fritz, Monheims Sohn; Mad. Schröck: Gräfin Amaldi; Hr. Unzelmann: Baron von Dromer; Hr. Buggenhagen: Ein Adjutant; Hr. Gern: Lebock, ein Maler; Mad.: Lottchen, Lebocks Tochter; Mad. Sebastiani: Anne, die alte Wärterinn; Hr. Michaelis: Bedienter des Grafen Woodmar; Hr.t Benda: Bedienter der Gräfin Amaldi.

  4. Trau, schau, wem!
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 26. May 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schall, Carl (Autor); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.05.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Esperstedt: Gräfin; Hr. Maurer: Graf, ihr Sohn; Mad Schröck: Baronin; Hr. Stich: Rittmeister; Mlle. Wilh. Leist: Dorchen, Kammermädchen der Baronin; Hr. Buggenhagen: Bedienter.

  5. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Kratter, Franz (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Maurer: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Stich: Chatinka; Hr. Labes: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Rebenstein: Eduard, dessen Sohn; Hr. Wiese: Ein Präsident. Hr. Rüthling: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Rehfeldt: Bedienter; Hr. Vieweg: Ein Kaufmann.

  6. Die Onkelei, oder Das französische Lustspiel
    Lustspiel in 1 Aufzug ; von A. Müllner
    Autor*in:
    Erschienen: 15. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzelmann, August (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.07.1818

    Titel in Vorlageform: Die Onkeley, oder Das französische Lustspiel

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Freiherr von Hohenburg; Hr. Maurer: Eduard von Wild, sein Neffe; Mad. Schröck: Mathilde von Sitten, dessen Frau; Mad. Stich: Henriette von Helm; Hr. Stich: Hauptmann von Hold.

  7. Männertreue, oder So sind Sie Alle
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 15. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler/in); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Albrecht, Johann Friedrich Ernst (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Herr Müller, ein Arzt; Mad. Schröck: Mariane, seine Gattin; Mlle. Wilh. Franz: Mamsell Krause, eine Waise; Hr. Gern S.: Johann, Bedienter des Doctors.

  8. Der Haustyrann
    Schauspiel in 5 Abtheilungen ; von Duval
    Autor*in:
    Erschienen: 23. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Devrient, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Duval, Alexandre (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.07.1818

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Valmont, Banquier; Mad. Schröck: Madame Valmont, dessen Frau; Hr. Maurer: Karl, ihr Kind; Mlle. Luise Rogee: Eugenie, ihr Kind; Hr. Mattausch: Derbain, Bruder der Madame Valmont; Hr. Gern: Dupré, Valmont's Vetter; Mad. Esperstedt: Madame Dupré, dessen Frau; Hr. Labes: Picard, ein alter Bedienter in Valmont's Hause.

  9. Die Ehescheuen
    Original-Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 24. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autorin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern: Graf Dillbur; Hr. Stich: August, sein Kind; Hr. Rebenstein: Franz, sein Kind; Mad. Schröck: Albertine, sein Kind; Mlle. Wilh. Franz: Fräulein Minna von Erlen; Hr. Gern S.: Inspector.

  10. Die Masken
    Schauspiel in 1 Aufzug ; vom Etatsrath von Kotzebue
    Autor*in:
    Erschienen: 28. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Strenge, Mathilde; Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.07.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale

    Interpr.: Hr. Wolff: Morton; Mad. Schröck: Arabelle, seine Frau; Mlle. Mathilde Strenge: Betty, seine Tochter; Hr. Stich: William During, sein Freund; Hr. Maurer: Paul, sein Kammerdiener; Hr. Devrient: Peter Blackswarth.

  11. Die Schuld
    Trauerspiel in 4 Abtheilungen, in freien Versen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. July 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Wiese, L. (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Müllner, Adolph (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.07.1818

    Bem. d. Veranstalters: Herr Lemm wird nach seiner Rückkehr wieder auftreten

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Hugo, Graf von Oerindur; Mad. Schröck: Elvire, seine Gemahlin; Mad. Stich: Jerta, Gräfin von Oerindur, unvermählt; Hr. Lemm: Don Valeros, Spanier, Ritter des goldenen Vileßes; Marianne Wolff: Otto, Elvirens Sohn erster Ehe, Valeros Enkel; Hr. Wiese: Kolbert, Diener des Hugo; Hr. Wauer: Reitknecht Holm; Hr. Rehfeldt: Bedienter.

  12. Rede
    Autor*in:
    Erschienen: 03. August 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (Gefeierter); Fleck, Louise (Vortragende); May, Christoph (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.08.1818

    ""Zur Feier des Allerhöchsten Geburtsfestes Seiner Majestät des Königs Friedrich Wilhelm des Dritten von Preußen."

    "Gesprochen von Madame Schröck."

    Aufführungsort: Berlin

  13. Die Quälgeister
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. August 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich (Autor); Shakespeare, William (Vorlage); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Neu einstudirt."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Der Prinz; Hr. Maurer: Major von Strahl; Hr. Wolff: Hauptmann von Linden; Hr. Mattausch: General von Pfauen; Mlle. Luise Rogee: Emilie, seine Tochter; Mad. Schröck: Isabelle, seine Nichte; Hr. Unzelmann S.: Graf von Rad; Hr. Stich: Charles, sein Kammerdiener; Mad. Esperstedt: Philippine, Emiliens Kammermädchen; Hr. Freund: Seil, des Prinzen Kammerdiener; Hr. Gern S.: Dupperich, Richter des Orts; Hr. Wauer: Wirgel, Invaliden-Korporal; Hr. Rehfeldt: Invalid; Hr. Titschow: Invalid; Hr. Buggenhagen: Der Gerichtsschreiber; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  14. Heinrich des V. Jugendjahre
    Lustspiel in 3 Abtheilungen ; Nach dem Französischen des Duval
    Autor*in:
    Erschienen: 10. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Duval, Alexandre (Vorlage); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Stich: Heinrich, muthmaßlicher Erbe der Brittischen Krone; Hr. Maurer: Rochester, des Prinzen Günstling; Mad. Schröck: Clara, Lieblingsdame der Prinzessin Milady; Mad. Esperstedt: Eduard, des Prinzen Page; Hr. Rüthling: William, Kammerdiener des Prinzen; Hr. Gern: Copp, Schenkwirth, ehemals Kaperkapitän; Mlle. Luise Rogee: Betty, seine Nichte.

  15. Das Intermezzo, oder Der Landjunker zum Erstenmale in der Residenz
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 08. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.04.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bethmann: Junker Hans von Birken, Erb-Herr auf Plumpersdorf; Hr. Unzelmann: Maß, sein Diener; Mad. Krickeberg: Frau von Klingen; Mad. Schröck: Amalie, ihre Tochter; Hr. Gern: Seelmann, vormals Prediger zu Plumpersdorf; Mlle. Alb. Schaffner: Ernestine, seine Tochter, Amaliens Kammermädchen; Hr. Bessel: Karl, sein Sohn, Schauspieler; Mlle. Emil. Willmann: dessen Frau; Hr. Lemm: Leutenant von Silberforst; Hr. Labes: Baron Volta, Spieler; Hr. Rüthling: Ein Visicator; Hr. Unzelmann S.: Ein verdorbener Student; Mad. Sebastiani: Eine pauvre honteuse; Hr. Maurer: Ein Kesselflicker; Hr. Holzbecher: Ein Taschendieb; Hr. Berger: Ein Gastwirth; Hr. Vieweg: Ein Lohnbedienter; Hr. Benda: Ein Postillion; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmannsdiener; Hr. Michaelis: Ein Bedienter der Frau von Klingen; Hr. Leidel: Ein Polizei-Beamter.

  16. Das Intermezzo, oder Der Landjunker zum Erstenmale in der Residenz
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (GefeierteR); Sebastiani, Henriette (GefeierteR); Maurer, August Wilhelm (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Vieweg, C. (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (GefeierteR); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bethmann: Junker Hans von Birken, Erb-Herr auf Plumpersdorf; Hr. Unzelmann: Maß, sein Diener; Mad. Krickeberg: Frau von Klingen; Mad. Schröck: Amalie, ihre Tochter; Hr. Gern S.: Seelmann, vormals Prediger zu Plumpersdorf; Mad. Esperstedt: Ernestine, seine Tochter, Amaliens Kammermädchen; Hr. Bessel: Karl, sein Sohn, Schauspieler; Mlle. Emil. Willmann: dessen Frau; Hr. Stich: Leutenant von Silberforst; Hr. Labes: Baron Volta, Spieler; Hr. Rüthling: Ein Visicator; Hr. Unzelmann S.: Ein verdorbener Student; Mad. Sebastiani: Eine pauvre honteuse; Hr. Maurer: Ein Kesselflicker; Hr. Wiese: Ein Taschendieb; Hr. Berger: Ein Gastwirth; Hr. Vieweg: Ein Lohnbedienter; Hr. Michaelis: Ein Postillion; Hr. Buggenhagen: Ein Kaufmannsdiener; Hr. Rehfeldt: Ein Bedienter der Frau von Klingen; Hr. Leidel: Ein Polizei-Beamter.

  17. Der Vetter aus Bremen, oder Die drei Schulmeister
    Spiel in Versen in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 20. August 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Unzelmann, August (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Körner, Theodor (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Unzelmann: Nachbar Veit; Mad. Schröck: Gretchen, seine Tochter; Hr. Bethmann: Franz, ein junger Bauer.

  18. Die Jungfrau von Orleans
    Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. August 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Leidel, Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.08.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Königl. Kapellmeister B. A. Weber."

    "Madame Devrient wird nach ihrer Reise als Johanna wieder auftreten."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Carl der Siebente, König von Frankreich; Mad. Schröck: Königin Isabeau, seine Mutter; Mlle. Wilh. Franz: Agnes Sorel, seine Geliebte; Hr. Beschort: Philipp der Gute, Herzog von Burgund; Hr. Maurer: Graf Dunois, Bastard von Orleans; Hr. Rüthling: La Hire, Königlicher Offizier; Hr. Bethmann: Du Chatel, Königlicher Offizier; Hr. Mattausch: Der Erzbischof von Rheims; Hr. Gern S.: Raoul, ein Lothringischer Ritter; Hr. Lemm: Talbot, Freiherr der Engländer; Hr. Blume: Lionel, Englischer Anführer; Hr. Unzelmann S.: Fastolf, Englischer Anführer; Hr. Bessel: Ein Rathsherr von Orleans; Hr. Titschow: Ein Englischer Herold; Hr. Michaelis: Ein englischer Hauptmann; Hr. Labes: Thibeaut d'Arc, ein Landmann; Mlle. Wilh. Leist: Margot, seine Tochter; Mlle. Wilh. Schulz: Louison, seine Tochter; Mad. Devrient: Johanna, seine Tochter; Hr. Buggenhagen: Etienne, Margots Freyer; Hr. Freund: Raimond, Margots Freyer; Hr. Wauer: Bertrand, ein Landmann; Hr. Leidel: Ein Köhler; Mad. Sebastiani: Köhlerweib; Ferd. Leidel: Anet, ihr Sohn; Hr. Stich: Ein Soldat.

  19. Die Hagestolzen, oder Die Liebe auf dem Lande
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 01. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lanz, Caroline (GefeierteR); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Leidel, Ferdinand (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1818

    Titel in Vorlageform: Die Hagenstolzen

    Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Unzelmann kann das Lustspiel: Die Reise nach der Stadt, nicht gegeben werden

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Hofrath Reinhold; Mad. Sebastiani: Mademoiselle Reinhold, seine Schwester; Hr. Beschort: Geheimrath Sternberg; Mad. Eunike: Mademoiselle Sternberg, seine Cousine; Hr. Gern S.: Consulent Wachtel; Hr. Rüthling: Valentin, Reinholds Bedienter; Hr. Wauer: Friedrich Linde, Pachter auf Reinholds Guthe; Mad. Esperstedt: Therese, seine Frau; Mad. Schröck: Margarethe, ihre Schwester; Ferd. Leidel: Paul, Lindens Kind; Caroline Lanz: Bärbchen, Lindens Kind.

  20. Die Quälgeister
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich (Autor); Shakespeare, William (Vorlage); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.09.1818

    "Anzeige: Wegen fortdauernder Unpäßlichkeit des Herrn Hoquet kann das Ballet: Paul und Virginie, Heute nicht gegeben werdden."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Der Prinz; Hr. Maurer: Major von Strahl; Hr. Bethmann: Hauptmann von Linden; Hr.Mattausch: General von Pfauen; Mlle. Luise Rogee: Emilie, seine Tochter; Mad. Schröck: Isabelle, seine Nichte; Hr. Unzelmann S.: Graf von Rad; Hr. Stich: Charles, sein Kammerdiener; Mad. Esperstedt: Philippine, Emiliens Kammermädchen; Hr. Freund: Seil, des Prinzen Kammerdiener; Hr. Gern S.: Dupperich, Richter des Orts; Hr. Rüthling: Wirgel, Invaliden-Korporal; Hr. Wiese: Invalid; Hr. Titschow: Invalid; Hr. Buggenhagen: Der Gerichtsschreiber; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  21. Clementine
    Schauspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 08. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pelletier de Volméranges, Benoît (Vorlage); Mattausch, Franz (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Franul von Weißenthurn, Johanna (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Herr von Wittburg, vormals Kapitän der Ostindischen Gesellschaft; Hr. Wauer: Paul, in Wittburgs Diensten; Mad. Esperstedt: Mamsell Felicitas, in Wittburgs Diensten; Hr. Maurer: Jacob, in Wittburgs Diensten; Hr. Bethmann: Walting; Mad. Schröck: Clementine, dessen Frau; Caroline Lanz: Fritz, ihr Sohn.

  22. Das Mädchen von Marienburg
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 17. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Komitsch, Friedericke (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Kratter, Franz (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Peter Aleczieviz, Czaar von Rußland; Hr. Maurer: Alexander Menzikof, Fürst und Feldmarschall; Mad. Schröck: Natalie, dessen Gemahlin; Mad. Devrient: Chatinka; Hr. Labes: Friedrich Glück, Pastor von Marienburg; Hr. Rebenstein: Eduard, dessen Sohn; Hr. Wiese: Ein Präsident. Hr. Rüthling: Jakob Mersch, ein holländischer Schiffer; Hr. Michaelis: Bedienter; Hr. Freund: Bedienter; Hr. Vieweg: Ein Kaufmann.

  23. Die Quälgeister
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 18. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beck, Heinrich (Autor); Shakespeare, William (Vorlage); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 18.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Der Prinz; Hr. Maurer: Major von Strahl; Hr. Wolff: Hauptmann von Linden, Hr.Mattausch: General von Pfauen; Mlle. Luise Rogee: Emilie, seine Tochter; Mad. Schröck: Isabelle, seine Nichte; Hr. Unzelmann S.: Graf von Rad; Hr. Stich: Charles, sein Kammerdiener; Mad. Esperstedt: Philippine, Emiliens Kammermädchen; Hr. Freund: Seil, des Prinzen Kammerdiener; Hr. Gern S.: Dupperich, Richter des Orts; Hr. Rüthling: Wirgel, Invaliden-Korporal; Hr. Rehfeldt: Invalid; Hr. Benda: Invalid; Hr. Wiese: Der Gerichtsschreiber; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  24. Männertreue, oder So sind sie Alle!
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 21. September 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Albrecht, Johann Friedrich Ernst (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Herr Müller, ein Arzt; Mad. Schröck: Mariane, seine Gattin; Mlle. Wilh. Franz: Mamsell Krause, eine Waise; Hr. Gern S.: Johann, Bedienter des Doctors.

  25. Germanicus
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen ; Nach dem Französischen für die deutsche Bühne bearbeitet vom Grafen F. v. Riesch
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Januar 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Riesch, Franz von (Bearbeiter); Kienlen, Johann Christoph (Komponist)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.01.1818

    Bem. d. Veranstalters: Zum Erstenmale wiederholt

    Bem. d. Veranstalters: Die Ouverture und die zur Handlung gehörige Musik ist vom Kapellmeister Kienlen

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Germanicus, adolptirter Sohn vom Kaiser Tiberius, und Oberstatthalter der römischen Provinzerl im Orient; Mad. Schröck: Agrippina, seine Gattin; Hr. Bessel: Veranius, sein Freund; Hr. Lemm: Piso, Statthalter von Syrien; Mad. Wolff: Plancina, seine Gattin; Mad. Stich: Marcus, sein Sohn; Hr. Beschort: Sentius Saturnius, römischer Senator; Hr. Maurer: Sejan, des Kaisers Tiberius Günstling; Hr. Rüthling: Verschworener; Hr. Unzelmann S.: Verschworener; Hr. Michaelis: Freund des Germanicus.