Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 43 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 43.

Sortieren

  1. Die Jungfrau von Orleans
    Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 09. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Sieber, Kaspar (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Leidel, Ferdinand (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 09.09.1818

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Hohes Begehren."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Carl der Siebente, König von Frankreich ; Mad. Schröck: Königin Isabeau, seine Mutter ; Mlle. Wilh. Franz: Agnes Sorel, seine Geliebte ; Hr. Beschort: Philipp der Gute, Herzog von Burgund; Hr. Maurer: Graf Dunois, Bastard von Orleans; Hr. Rüthling: La Hire, Königlicher Offizier; Hr. Bethmann: Du Chatel, Königlicher Offizier; Hr, Mattausch: Der Erzbischof von Rheims; Hr. Gern S.: Chatillon, ein Burgundischer Ritter; Hr. Lemm: Talbot, Freiherr der Engländer; Hr, Blume: Lionel, Englischer Anführer; Hr. Unzelmann S.: Fastolf, Englischer Anführer; Hr. Bessel: Ein Rathsherr von Orleans; Hr. Titschow: Ein Englischer Herold; Hr. Michaelis: Ein Englischer Hauptmann; Hr. Labes: Thibeaut d'Arc, ein Landmann; Mlle. Wilh. Leist: Margot, seine Tochter; Mlle. Wilh. Schulz: Louison, seine Tochter; Mad. Devrient: Johanna, seine Tochter; Hr. Sieber: Etienne, ihr Freyer; Hr. Freund: Raimund, ihr Freyer; Hr. Wauer: Bertrand, ein Landmann; Hr. Leidel: Ein Köhler; Mad. Sebastiani: Köhlerweib; Ferd, Leidel: Anet, ihr Sohn.

  2. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 232
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz; Devrient, Friederike (Schauspielerin); Schmelka, Heinrich (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1818

    Herr Schmelka, vom Theater zu Breslau

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Devrient: Afanasja, seine Tochter; Hr. Schmelka: Der Hettmann; Mad. Eunike: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Mariane Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  3. Dir wie mir!
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 26. May 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sonnleithner, Joseph (Autor); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.05.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Devrient: Frau von Blühdorn, eine junge Wittwe; Mad. Esperstedt: Rosine, ihr Kammermädchen; Hr. Stich: Baron Schirm; Hr. Wauer: Fritz, sein Bedienter.

  4. Partheyenwuth
    Original-Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 21. Juny 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ziegler, Friedrich W. (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Lanz, Margarethe Josephine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 21.06.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Devrient: Sir Gottlieb Koke, Parlaments-Glied und Oberrichter des hohen Kriminal-Gerichts; Hr. Wauer: Harrison, Oberster in der Armee des Parlaments; Hr. Bethmann: Sir Eduard Hamilton, Sherif; Mad. Lanz: Edrika, seine Wirthschafterin; Mad. Devrient: Lady Johanna Laud; Hr. Blume: Sir Heinrich Laud, ihr Vetter, Oberster in der Königlichen Armee; Hr. Bessel S.: John, ihr Hofmeister; Hr. Buggenhagen: Walton, Bürger und Geschworener der Stadt Weymouth; Hr. Rehfeldt: Effingham, Bürger und Geschworener der Stadt Weymouth; Hr. Labes: Finsch, Bürger und Geschworener der Stadt Weymouth; Hr. Michaelis: Godwin, Hamiltons Schiffskapitain; Hr. Leidel: Samuel, ein Weber.

  5. Phädra
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 04. September 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Racine, Jean (Autor); Schiller, Friedrich (Übersetzer); Mattausch, Franz (Schauspieler); Friedel, ... (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.09.1818

    "Madame Friedel, vom Theater zu Magdeburg, [als Gast]."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Theseus, König von Athen; Mad. Friedel: Phädra, seine Gemahlin, Tochter des Minos und der Pasiphai;Hr. Rebenstein: Hippolyt, Sohn des Theseus und der Antiope, Königin der Amazonen; Mad. Devrient: Aricia, aus dem Königlichen Geschlecht der Pallantiden zu Athen; Hr. Labes: Theramen, Erzieher des Hippolyt; Mad. Krickeberg: Oenone, Vertraute der Phädra; Mlle Albert. Schaffner: Panope, vom Gefolge der Phädra; Mlle. Emil. Willmann: Ismene, Vertraute der Aricia.

  6. Selbstbeherrschung
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. April 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Freund, Anton (GefeierteR); Fleck, Louise (Schauspielerin); Unzelmann, August (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Iffland, August Wilhelm (Autor)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.04.1818

    Bem. d. Veranstalters: Neu einstudirt

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Schröck: Baronin von Rosenstein, Wittwe; Hr. Unzelmann: Oberhofmeister von Werthal, ihr Bruder; Mad. Devrient: Louise Selling, ihre Gesellschafterin; Hr. Devrient: Constant, Haushofmeister der Baronin; Hr. Rebenstein: Willnang, Sekretair der Baronin; Mad. Krickeberg: Madame Willnang, seine Mutter; Mlle. Emil. Willmann: Sophie, ihre Tochter; Hr. Gern S.: Assessor Willnang, Schwager der Madame Willnang; Hr. Wauer: Herrmann Schmidt, ein Landmann von der Herrschaft der Baronin; Hr. Benda: Bedienter der Baronin Jakob. Anton Freund: Ein Jäger der Baronin.

  7. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.10.1818

    Wegen Unpäßlichkeit der Madame Wolff, kann das Trauerspiel Sappho, heute nicht gegeben werden

    Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Maurer: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mlle. Wilh. Franz: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Lemm: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Devrient: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Marianne Wolff: Page; Mlle. Wilh. Schulz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr.Michaelis: Königlicher Soldat.

  8. König Lear
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Erschienen: 20. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Vorlage); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 20.10.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Lear, König von Britanien; Mlle. Emilie Willmann: Gonerill, Gemahlin des Herzogs von Albanien, Lears Tochter; Mad. Stich: Regan, Gemahlin des Herzogs von Kornwall, Lears Tochter; Mad. Devrient: Kordelia, Gemahlin des Königs von Frankreich, Lears Tochter; Hr. Blume: Herzog von Albanien; Hr. Stich: Herzog von Kornwall; Hr. Gern S.: Graf von Kent; Hr. Labes: Graf von Gloster; Hr. Rebenstein: Edgar, Glosters Sohn; Hr. Maurer: Edmund, Glosters unehlich gezeugter Sohn; Hr. Beschort: Der Hofnarr des Königs; Hr. Wiese: Oswald, Haushofmeister der Herzogin von Albanien; Hr. Benda: Ein alter Mann, Glosters Pachter; Hr. Wauer: Ein Ritter im Gefolge des Königs; Hr. Rüthling: Ein Bedienter des Herzogs von Kornwall; Hr. Bessel S.: Ein Arzt; Hr. Vieweg: Ein Herold; Hr. Buggenhagen: Ein Bothe.

  9. Die Jungfrau von Orleans
    Romantische Tragödie in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. October 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Weber, Bernhard Anselm (Komponist); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Leidel, Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsort: Berlin

    Aufführungsdatum: 26.10.1818

    "Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Königl. Kapellmeister B. A. Weber."

    Interpr.: Hr. Rebenstein: Carl der Siebente, König von Frankreich; Mad. Wolff: Königin Isabeau, seine Mutter; Mlle. Wilh. Franz: Agnes Sorel, seine Geliebte; Hr. Beschort: Philipp der Gute, Herzog von Burgund; Hr. Maurer: Graf Dunois, Bastard von Orleans; Hr. Rüthling: La Hire, Königlicher Offizier; Hr. Bethmann: Du Chatel, Königlicher Offizier; Hr, Mattausch: Der Erzbischof von Rheims; Hr. Rehfeldt: Chatillon, ein Burgundischer Ritter; Hr. Gern S.: Raoul, ein Lothringischer Ritter; Hr. Lemm: Talbot, Freiherr der Engländer; Hr, Blume: Lionel, Englischer Anführer; Hr. Holzbecher S.: Fastolf, Englischer Anführer; Hr. Bessel: Ein Rathsherr von Orleans; Hr. Michaelis: Ein Englischer Hauptmann; Hr. Labes: Thibeaut d'Arc, ein Landmann; Mlle. Alb. Schaffner: Margot, seine Tochter; Mlle. Wilh. Schulz: Louison, seine Tochter; Mad. Devrient: Johanna, seine Tochter; Hr. Buggenhagen: Etienne, ihr Freyer; Hr. Freund: Raimund, ihr Freyer; Hr. Wauer: Bertrand, ein Landmann; Hr. Leidel: Ein Köhler; Mad. Sebastiani: Köhlerweib; Ferd. Leidel: Anet, ihr Sohn; Hr. Titschow: Ein Soldat.

  10. Der Vielwisser
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. October 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Mattausch, Franz (Schaupieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Berger, Johann Ludwig (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.10.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Baron von Buchhorn, Landedelmann; Hr. Stich: Pergrinus, sein Sohn; Hr. Rebenstein: Philipp, sein Sohn; Hr. Beschort: Herr von Strohm, Landedelmann; Mad. Devrient: Amalie, seine Tochter; Hr. Bethmann: Herr von Rinnsaal, ihr Oheim; Hr. Bessel S.: Hans Hummer, botanischer Gärtner; Mlle. Emil. Willmann: Babet, seine Tochter; Hr. Unzelmann: Theaterprinzipal Dreipfennig; Hr. Gern S.: Feuerwerker Knallsilber; Hr. Labes: Tazmeister Fiddel; Hr. Blume: Krach, Heldenspieler bei Dreipfennigs herumziehender Truppe; Mad. Sebastiani: Madame Rumpel, Prima Donna bei derselben Truppe; Hr. Wauer: Der Schulmeister; Hr. Michaelis: Koch des Barons; Hr. Berger: Ein Bauer.

  11. Graf Benjowsky auf Kamtschatka
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. October 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vieweg, C. (GefeierteR); Holzbecher, Carl David (GefeierteR); Berger, Johann Ludwig (GefeierteR); Becker, Marianne (GefeierteR); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (GefeierteR); Buggenhagen, Christian Friedrich (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Benda, Karl Ernst (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Leidel, August (GefeierteR); Mattausch, Franz; Devrient, Friederike (Schauspielerin); Schmelka, Heinrich (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Leidel, Johann Heinrich (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.10.1818

    Herr Schmelka, vom Theater zu Breslau

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Mattausch: Der Gouverneur; Mad. Devrient: Afanasja, seine Tochter; Hr. Schmelka: Der Hettmann; Mad. Eunike: Feodora, Afanasja's Mädchen; Hr. Maurer: Graf Benjowsky, Gefangener; Hr. Labes: Crustiew, Gefangener; Hr. Gern S.: Stepanoff, Gefangener; Hr. Michaelis: Baturin, Gefangener; Hr. Freund: Wasili Gurcinin, Gefangener; Hr. Leidel: Gefangener; Hr. Vieweg: Gefangener; Hr. Holzbecher: Kudrin, ein Kossack; Hr. Berger: Tschulosnikoff, Schifskapitän; Mlle. Mariane Wolff: Gregori, sein Neffe; Hr. Rüthling: Kasarinoff, ein Kaufmann; Hr. Buggenhagen: Kulossow, Lieutenant; Hr. Wiese: Die Ordonnanz des Gouverneurs; Hr. Benda: Ein Soldat; Ferd. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs; Aug. Leidel: Ein Kind des Kasarinoffs.

  12. König Lear
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Erschienen: 16. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Vorlage); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Lear, König von Brittanien; Mlle. Emil. Willmann: Gonerill, Gemahlin des Herzogs von Albanien, Lears Tochter; Mlle. Wilh. Leist: Regan, Gemahlin des Herzogs von Kornwall, Lears Tochter; Mad. Devrient: Kordelia, Gemahlin des Königs von Frankreich, Lears Tochter; Hr. Blume: Herzog von Albanien; Hr. Stich: Herzog von Kornwall; Hr. Gern: Graf von Kent; Hr. Labes: Graf von Gloster; Hr. Rebenstein: Edgar, Glosters Sohn; Hr. Maurer: Edmund, Glosters unehlich gezeugter Sohn; Hr. Beschort: Der Hofnarr des Königs; Hr. Wiese: Oswald, Haushofmeister der Herzogin von Albanien; Hr. Benda: Ein alter Mann, Glosters Pachter; Hr. Wauer: Ein Ritter im Gefolge des Königs; Ein Ritter im Gefolge des Herzogs von Albanien; Hr. Rüthling: Ein Bedienter des Herzogs von Kornwall; Hr. Bessel S.: Ein Arzt; Hr. Vieweg: Ein Herold; Hr. Buggenhagen: Ein Bothe

  13. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.11.1818

    Anmerkung: Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mlle. Wilh, Franz: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Lemm: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Devrient: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Mariane Wolff: Page; Mlle. Wilh. Schulz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr. Michaelis: Königlicher Soldat.

  14. Minna von Barnhelm, oder Das Soldatenglück
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Lessing, Gotthold Ephraim (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bethmann: Major von Tellheim, verabschiedet; Mad. Devrient: Minna von Barnhelm; Hr. Labes: Graf von Bruchsal, ihr Oheim; Mad. Eunike: Franziska, ihr Kammermädchen; Hr. Wauer: Just, Bedienter des Majors; Hr. Unzelmann: Paul Werner, gewesener Wachtmeister; Hr. Gern S.: Mad. Esperstedt: Eine Dame in Drauer; Hr. Rehfeldt: Ein Feldjäger: Hr. Beschort: Riccaut de la Marliniere; Hr. Benda: Bedienter der Minna. Hr. Michaelis: Bedienter der Minna.

  15. Das Epigramm
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. December 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Willmann, Emilie (GefeierteR); Wiese, L. (GefeierteR); Leidel, Ferdinand (GefeierteR); Michaelis, C. G. H. (GefeierteR); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krueger, Johanna (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Holtei, Louise von (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Grabow, ... (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Kotzebue, August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.12.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. d. Veranstalters: Herr Grabow, vom Großherzoglich Badenschen Hoftheater zu Carlsruhe

    Interpr.: Hr. Gern S.: Kanzleidirektor Löwe, geheimer Referendar des Fürsten; Mad. Eunike: Seine Frau; Mad. Devrient: Karoline, seine Tochter, erster Ehe; Hr. Freund: Eduard, seon Sohn, zweiter Ehe; Mad. Krickeberg: Räthin Warning; Mlle. Luise Rogee: Friderike, ihre Tochter; Hr. Stich: Doktor Busch; Hr. Wolff: Hauptmann Klinker: Hr. Grabow: Kammerrath Hippeldanz; Hr. Rüthling: Korporal Müller; Mlle. Emil. Willmann: Luise, seine Tochter; Hr. Wiese: Jakob, Bedienter im Löwischen Hause; Ferd. Leidel: Ein Knabe; Hr. Michaelis: Ein Bedienter.

  16. Hamlet, Prinz von Dännemark
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 7. December 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Autor); Schlegel, August Wilhelm von (Übersetzer); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Blume, Heinrich (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Unzelmann, Karl Wilhelm Ferdinand (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Titschow (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Holzbecher, Carl David (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.12.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Gern S.: Claudius, König von Dännemark; Mad. Krickeberg: Gertrude, seine Gemahlin, und Hamlets Mutter; Hr. Wolff: Hamlet, Sohn des vorigen und Neffe des gegenwärtigen Königs; Hr. Beschort: Polonius, Oberkämmerer; Hr. Blume: Laertes, sein Sohn; Mad. Devrient: Ophelia, seine Tochter; Hr. Unzelmann S.: Rosenkranz, Hofmensch; Hr. Freund: Güldenstern, Hofmensch; Hr. Wauer: Horatio, Hamlets Freund; Hr. Rüthling: Marcellus, Krieger; Hr. Tischow: Bernardo, Krieger; Hr. Michaelis: Francisco, Krieger; Hr. Mattausch: Der Geist von Hamlets Vater; Hr. Bessel: Ein König, Schauspieler; Mlle. Emil. Willmann: Eine Königin, Schauspielerin; Hr. Holzbecher: Lucianus, Schauspieler; Hr. Vieweg: Ein Schauspieler; Hr. Unzelmann: Erster Todtengräber; Hr. Wiese: Zweiter Todtengräber; Hr. Maurer: Fortinbras, Prinz von Norwegen.

  17. Die Charade
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 14. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Kurländer, Franz August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Bem. des Veranstalters: Zum Erstenmale

    Interpr.: Hr. Stich: Kaufmann Walter; Mad. Devrient: Antonie, seine Frau: Mlle. Albert. Schaffner; Hr. Mattausch: Baron Dornau; Mr. Maurer: Heinrich von Ahlfeld; Hr. Unzelmann: Girandelli, ein Feuerwerker.

  18. Die Charade
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 25. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Kurländer, Franz August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Stich: Kaufmann Walter; Mad. Devrient: Antonie, seine Frau: Mlle. Albert. Schaffner; Hr. Mattausch: Baron Dornau; Mr. Maurer: Heinrich von Ahlfeld; Hr. Unzelmann: Girandelli, ein Feuerwerker.

  19. Dir wie mir!
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 30. November 1818
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sonnleithner, Joseph (Autor); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Mad. Devrient: Frau von Blühdorn, eine junge Wittwe; Mad. Esperstedt: Rosine, ihr Kammermädchen; Hr. Stich: Baron Schirm; Hr. Wauer: Fritz, sein Bedienter.

  20. Die Charade
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 8. December 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Kurländer, Franz August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 08.12.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Stich: Kaufmann Walter; Mad. Devrient: Antonie, seine Frau: Mlle. Albert. Schaffner; Hr. Mattausch: Baron Dornau; Mr. Maurer: Heinrich von Ahlfeld; Hr. Unzelmann: Girandelli, ein Feuerwerker.

  21. Die Flitterwoche
    Lustspiel in 1 Aufzug ; von G. Schilling
    Autor*in:
    Erschienen: 14. December 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Schilling, Gustav (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.12.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Zum Erstenmale wiederholt

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Fürst; Hr. Maurer: Baron Kelch; Mad. Devrient: Concoria, seine Gattin; Mad. Krickeberg: Frau von Bern, seine Tante; Hr. Stich: Udo, sein Freund; Hr. Gern S.: Jost, Aufwärter und Trommelschläger; Hr. Michaelis: Adutant des Fürsten.

  22. Die Charade
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 17. December 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Maurer, Albertine (Schauspielerin); Mattausch, Franz (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Kurländer, Franz August von (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.12.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Stich: Kaufmann Walter; Mad. Devrient: Antonie, seine Frau: Mlle. Albert. Schaffner; Hr. Mattausch: Baron Dornau; Mr. Maurer: Heinrich von Ahlfeld; Hr. Unzelmann: Girandelli, ein Feuerwerker.

  23. König Lear
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Erschienen: 16. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 264
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Shakespeare, William (Vorlage); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Blume, Heinrich (Schauspieler); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Maurer, August Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wiese, L. (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Vieweg, C. (Schauspieler); Buggenhagen, Christian Friedrich (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Lemm: Lear, König von Brittanien; Mlle. Emil. Willmann: Gonerill, Gemahlin des Herzogs von Albanien, Lears Tochter; Mlle. Wilh. Leist: Regan, Gemahlin des Herzogs von Kornwall, Lears Tochter; Mad. Devrient: Kordelia, Gemahlin des Königs von Frankreich, Lears Tochter; Hr. Blume: Herzog von Albanien; Hr. Stich: Herzog von Kornwall; Hr. Gern: Graf von Kent; Hr. Labes: Graf von Gloster; Hr. Rebenstein: Edgar, Glosters Sohn; Hr. Maurer: Edmund, Glosters unehlich gezeugter Sohn; Hr. Beschort: Der Hofnarr des Königs; Hr. Wiese: Oswald, Haushofmeister der Herzogin von Albanien; Hr. Benda: Ein alter Mann, Glosters Pachter; Hr. Wauer: Ein Ritter im Gefolge des Königs; Ein Ritter im Gefolge des Herzogs von Albanien; Hr. Rüthling: Ein Bedienter des Herzogs von Kornwall; Hr. Bessel S.: Ein Arzt; Hr. Vieweg: Ein Herold; Hr. Buggenhagen: Ein Bothe

  24. Das Leben ein Traum
    Schauspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 261
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Stich, Heinrich Wilhelm (Schauspieler); Becker, Marianne (Schauspielerin); Streit, Wilhelmine (Schauspielerin); Bessel, Johann Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Calderón de la Barca, Pedro (Autor); Schreyvogel, Joseph (Bearbeiter); Miltitz, Carl Borromäus von (Komponist); Seidel, Friedrich Ludwig (Komponist)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.11.1818

    Anmerkung: Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Freiherrn von Miltitz, vom Königl. Musik-Director Seidel etc

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der König von Navarra und Leon; Hr. Wolff: Sigismund, dessen Sohn; Hr. Rebenstein: Astolf, Herzog von Zamora, Neffe des Königs; Mlle. Wilh, Franz: Estrella, des Königs Nichte; Hr. Lemm: Clotald, Großer des Reichs, Sigismunds Aufseher; Mad. Devrient: Rosaura; Hr. Stich: Clarin, Rosaura's Diener; Mlle. Mariane Wolff: Page; Mlle. Wilh. Schulz: Page; Hr. Bessel S.: Anführer eines Rebellenhaufens; Hr. Freund: Rebelle; Hr. Michaelis: Königlicher Soldat.

  25. Minna von Barnhelm, oder Das Soldatenglück
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1818

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1818, Nr. 272
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bethmann, Heinrich Eduard (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Labes, Franz Christian Wilhelm (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Rehfeldt, Carl Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Benda, Karl Ernst (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Lessing, Gotthold Ephraim (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1818

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Bethmann: Major von Tellheim, verabschiedet; Mad. Devrient: Minna von Barnhelm; Hr. Labes: Graf von Bruchsal, ihr Oheim; Mad. Eunike: Franziska, ihr Kammermädchen; Hr. Wauer: Just, Bedienter des Majors; Hr. Unzelmann: Paul Werner, gewesener Wachtmeister; Hr. Gern S.: Mad. Esperstedt: Eine Dame in Drauer; Hr. Rehfeldt: Ein Feldjäger: Hr. Beschort: Riccaut de la Marliniere; Hr. Benda: Bedienter der Minna. Hr. Michaelis: Bedienter der Minna.