Ergebnisse für *

Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

Sortieren

  1. Duo De Lina Ou Le Mystere
    Erschienen: [1807?]
    Verlag:  chez Naderman, Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 207 (1)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach inoffiziellem Kompositionsunterricht bei Grètry brachte er einige Kammermusikwerke hervor, 1782 wurde unter der Schirmherrschaft Marie Antoinettes seine erste Oper "L'Éclipse totale" an der Comédie Italienne aufgeführt. Zahlreiche Opern folgten und bescherten D. ein internationales Renommee. [Quelle: MGG2, Pt, 5/274ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Naderman, François-Joseph (Verlag)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Klavierauszug (12 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung der Oper "Lina ou le mystère": 8. Oktober 1807 Paris, Opéra-Comique

  2. Rondeau De Lina Ou Le Mystere
    Erschienen: [1807?]
    Verlag:  chez Naderman, Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 207 (4)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach inoffiziellem Kompositionsunterricht bei Grètry brachte er einige Kammermusikwerke hervor, 1782 wurde unter der Schirmherrschaft Marie Antoinettes seine erste Oper "L'Éclipse totale" an der Comédie Italienne aufgeführt. Zahlreiche Opern folgten und bescherten D. ein internationales Renommee. [Quelle: MGG2, Pt, 5/274ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Naderman, François-Joseph (Verlag)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Klavierauszug (12 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung der Oper "Lina ou le mystère": 8. Oktober 1807 Paris, Opéra-Comique

  3. Air De Lina Ou Le Mystere
    Erschienen: [1807?]
    Verlag:  chez Naderman, Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 207 (2)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach inoffiziellem Kompositionsunterricht bei Grètry brachte er einige Kammermusikwerke hervor, 1782 wurde unter der Schirmherrschaft Marie Antoinettes seine erste Oper "L'Éclipse totale" an der Comédie Italienne aufgeführt. Zahlreiche Opern folgten und bescherten D. ein internationales Renommee. [Quelle: MGG2, Pt, 5/274ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Naderman, François-Joseph (Verlag)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Klavierauszug (12 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung der Oper "Lina ou le mystère": 8. Oktober 1807 Paris, Opéra-Comique

  4. Couplets De Lina Ou Le Mystere
    Erschienen: [1807?]
    Verlag:  chez Naderman, Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 207 (9)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach inoffiziellem Kompositionsunterricht bei Grètry brachte er einige Kammermusikwerke hervor, 1782 wurde unter der Schirmherrschaft Marie Antoinettes seine erste Oper "L'Éclipse totale" an der Comédie Italienne aufgeführt. Zahlreiche Opern folgten und bescherten D. ein internationales Renommee. [Quelle: MGG2, Pt, 5/274ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Naderman, François-Joseph (Verlag)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Klavierauszug (3 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung der Oper "Lina ou le mystère": 8. Oktober 1807 Paris, Opéra-Comique

  5. Le clair de la lune (Virelay) ... chanté De Lina Ou Le Mystere
    Erschienen: [1807?]
    Verlag:  chez Naderman, Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 207 (3)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach inoffiziellem Kompositionsunterricht bei Grètry brachte er einige Kammermusikwerke hervor, 1782 wurde unter der Schirmherrschaft Marie Antoinettes seine erste Oper "L'Éclipse totale" an der Comédie Italienne aufgeführt. Zahlreiche Opern folgten und bescherten D. ein internationales Renommee. [Quelle: MGG2, Pt, 5/274ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Naderman, François-Joseph (Verlag)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Klavierauszug (2 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung der Oper "Lina ou le mystère": 8. Oktober 1807 Paris, Opéra-Comique

  6. Romance De Lina Ou Le Mystere
    Erschienen: [1807?]
    Verlag:  chez Naderman, Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 207 (5)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach inoffiziellem Kompositionsunterricht bei Grètry brachte er einige Kammermusikwerke hervor, 1782 wurde unter der Schirmherrschaft Marie Antoinettes seine erste Oper "L'Éclipse totale" an der Comédie Italienne aufgeführt. Zahlreiche Opern folgten und bescherten D. ein internationales Renommee. [Quelle: MGG2, Pt, 5/274ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Naderman, François-Joseph (Verlag)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Klavierauszug (2 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung der Oper "Lina ou le mystère": 8. Oktober 1807 Paris, Opéra-Comique

  7. Duo De Lina Ou Le Mystere
    Erschienen: [1807?]
    Verlag:  chez Naderman, Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 207 (6)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach inoffiziellem Kompositionsunterricht bei Grètry brachte er einige Kammermusikwerke hervor, 1782 wurde unter der Schirmherrschaft Marie Antoinettes seine erste Oper "L'Éclipse totale" an der Comédie Italienne aufgeführt. Zahlreiche Opern folgten und bescherten D. ein internationales Renommee. [Quelle: MGG2, Pt, 5/274ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Naderman, François-Joseph (Verlag)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Klavierauszug (12 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung der Oper "Lina ou le mystère": 8. Oktober 1807 Paris, Opéra-Comique

  8. Duo De Lina Ou Le Mystere
    Erschienen: [1807?]
    Verlag:  chez Naderman, Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 207 (7)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach inoffiziellem Kompositionsunterricht bei Grètry brachte er einige Kammermusikwerke hervor, 1782 wurde unter der Schirmherrschaft Marie Antoinettes seine erste Oper "L'Éclipse totale" an der Comédie Italienne aufgeführt. Zahlreiche Opern folgten und bescherten D. ein internationales Renommee. [Quelle: MGG2, Pt, 5/274ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Naderman, François-Joseph (Verlag)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Klavierauszug (8 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung der Oper "Lina ou le mystère": 8. Oktober 1807 Paris, Opéra-Comique

  9. Air De Lina Ou Le Mystere
    Erschienen: [1807?]
    Verlag:  chez Naderman, Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 207 (8)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach inoffiziellem Kompositionsunterricht bei Grètry brachte er einige Kammermusikwerke hervor, 1782 wurde unter der Schirmherrschaft Marie Antoinettes seine erste Oper "L'Éclipse totale" an der Comédie Italienne aufgeführt. Zahlreiche Opern folgten und bescherten D. ein internationales Renommee. [Quelle: MGG2, Pt, 5/274ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Naderman, François-Joseph (Verlag)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Klavierauszug (7 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung der Oper "Lina ou le mystère": 8. Oktober 1807 Paris, Opéra-Comique

  10. Couplets De Lina Ou Le Mystere
    Erschienen: [1807?]
    Verlag:  chez Naderman, Paris

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Mus II b : 207 (10)
    keine Fernleihe

     

    Vorläufiges Ergebnis musikwissenschaftlicher Identifizierung 2016: Als Sohn eines französischen Aristokraten und Berater des Königs geboren, wurde D. zunächst zum Juristen ausgebildet und als Leibwächter des Grafen von Artois verpflichtet. Nach inoffiziellem Kompositionsunterricht bei Grètry brachte er einige Kammermusikwerke hervor, 1782 wurde unter der Schirmherrschaft Marie Antoinettes seine erste Oper "L'Éclipse totale" an der Comédie Italienne aufgeführt. Zahlreiche Opern folgten und bescherten D. ein internationales Renommee. [Quelle: MGG2, Pt, 5/274ff.]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Naderman, François-Joseph (Verlag)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Umfang: 1 Klavierauszug (2 Seiten), 2°
    Bemerkung(en):

    Uraufführung der Oper "Lina ou le mystère": 8. Oktober 1807 Paris, Opéra-Comique

  11. Gesänge von Gulistan, oder: der Hulla von Samarcanda
    eine Oper in drei Aufzügen
    Erschienen: 1807

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 4 : 23 [e]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Etienne, Charles Guillaume; Dalayrac, Nicolas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 39 S
  12. Koulouf, ou les chinois
    opéra-comique en 3 actes et en prose
    Erschienen: 1807
    Verlag:  Barba, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt Scha Pa 01141
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pixérécourt, René-Charles Guilbert de
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 76 S
    Bemerkung(en):

    Textbuch

  13. Lina, ou le mystère
    opéra en 3 actes
    Erschienen: 1807
    Verlag:  Barba, Paris

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Dd 6 : 337 [17]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Révéroni Saint-Cyr, Jacques Antoine de
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 43 S
    Bemerkung(en):

    Textbuch