Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Der Degen
    Dramatischer Scherz in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Dezember 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stawinsky, Carl (Schauspieler/in); Valentini, Henriette (Schauspieler/in); Erck, Hulda (Schauspieler/in); Krüger, Hr. (Schauspieler/in); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler/in); Müller, Hr. (Schauspieler/in); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler/in); Niehr, Friedrich (Schauspieler/in); Berndal, Carl Gustav (Schauspieler/in); Bethge, Adolph (Schauspieler/in); Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Litfaß, Ernst
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.12.1848

    Art der Aufführung: In Veranlassung fünfzigjähriger Wirksamkeit bei der hiesigen Bühne, als Benefiz-Vorstellung des K. Schauspielers Rüthling

    Bem. d. Veranstalters: Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Maj. des Königs

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Carl Stawinsky: Der Präsident. Henriette Valentini: Die Präsidentin. Hulda Erck: Ida. deren Tochter. Hr. Krüger: sein Neffe Herr von Lindau. Johann Friedrich Ferdinand Rüthling: Herr von Krautfeld. Hr. Müller: Der Rath. Emil Karl Friedrich Christian Franz: Der Graf. Friedrich Niehr: Der Assessor. Carl Gustav Berndal: Ein Herr. Adolf Bethge: Haushofmeister des Präsidenten.

  2. Faust
    Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. November 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bötticher, Ludwig (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Hartmann, K.W. (GefeierteR); Michaelis, Hr. (GefeierteR); Mickler, August (GefeierteR); Waltz, A.F. (GefeierteR); Lieder, Hr. (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Ostermeyer, Zweiter Hr. (GefeierteR); Hartmann, Selma (GefeierteR); Hendrichs, Hermann (Schauspieler/in); Döring, Theodor (Schauspieler/in); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler/in); Lavallade, Franz von (Schauspieler/in); Unzelmann, Bertha (Schauspieler/in); Niehr, Friedrich (Schauspieler/in); Valentini, Henriette (Schauspieler/in); Mantius, Eduard (Schauspieler/in); Heinrich, Hr. (Schauspieler/in); Wauer, Carl (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Radziwiłł, Antoni Henryk (Komponist/in); Lindpaintner, Peter Joseph von (Komponist/in); Stawinsky, Carl (Regisseur/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1848

    Art der Aufführung: 182ste Schauspielhaus-Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hermann Hendrichs: Faust. Theodor Döring: Mephistopheles. Johann Friedrich Ferdinand Rüthling: Wagner. Franz Deocar Wilhelm Gentil von Lavallade: Ein Schüler. Bertha Unzelmann: Margarethe. Friedrich Niehr: ihr Bruder, Soldat Valentin. Henriette Valentini: Martha. Eduard Mantius: Student Frosch. Hr. Heinrich: Student Altmayer. Carl Wauer: Student Siebel. Ludwig Bötticher: Student Brander. Hr. Götz: Erster Bürger. K.W. Hartmann: Zweiter Bürger. Hr. Michaelis: Dritter Bürger. August Mickler: Handwerksbursch. A.F. Waltz: Handwerksbursch. Hr. Lieder: Handwerksbursch. Hr. Liebnitz: Erster Schüler. Zweiter Hr. Ostermeyer: Zweiter Schüler. Selma Hartmann: Erstes Bürgermädchen.

  3. Der Degen
    Dramatischer Scherz in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 07. Dezember 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1848, Nr. 015a k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stawinsky, Carl (Schauspieler/in); Valentini, Henriette (Schauspieler/in); Erck, Hulda (Schauspieler/in); Krüger, Hr. (Schauspieler/in); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler/in); Müller, Hr. (Schauspieler/in); Franz, Emil Karl Friedrich (Schauspieler/in); Niehr, Friedrich (Schauspieler/in); Berndal, Carl Gustav (Schauspieler/in); Bethge, Adolph (Schauspieler/in); Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Litfaß, Ernst
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 S
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 07.12.1848

    Art der Aufführung: In Veranlassung fünfzigjähriger Wirksamkeit bei der hiesigen Bühne, als Benefiz-Vorstellung des K. Schauspielers Rüthling

    Bem. d. Veranstalters: Mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Maj. des Königs

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Carl Stawinsky: Der Präsident. Henriette Valentini: Die Präsidentin. Hulda Erck: Ida. deren Tochter. Hr. Krüger: sein Neffe Herr von Lindau. Johann Friedrich Ferdinand Rüthling: Herr von Krautfeld. Hr. Müller: Der Rath. Emil Karl Friedrich Christian Franz: Der Graf. Friedrich Niehr: Der Assessor. Carl Gustav Berndal: Ein Herr. Adolf Bethge: Haushofmeister des Präsidenten.

  4. Faust
    Dramatisches Gedicht in 6 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 02. November 1848

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1848, Nr. 013 k
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bötticher, Ludwig (GefeierteR); Götz, Hr. (GefeierteR); Hartmann, K.W. (GefeierteR); Michaelis, Hr. (GefeierteR); Mickler, August (GefeierteR); Waltz, A.F. (GefeierteR); Lieder, Hr. (GefeierteR); Liebnitz, Hr. (GefeierteR); Ostermeyer, Zweiter Hr. (GefeierteR); Hartmann, Selma (GefeierteR); Hendrichs, Hermann (Schauspieler/in); Döring, Theodor (Schauspieler/in); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler/in); Lavallade, Franz von (Schauspieler/in); Unzelmann, Bertha (Schauspieler/in); Niehr, Friedrich (Schauspieler/in); Valentini, Henriette (Schauspieler/in); Mantius, Eduard (Schauspieler/in); Heinrich, Hr. (Schauspieler/in); Wauer, Carl (Schauspieler/in); Goethe, Johann Wolfgang von (Autor/in); Radziwiłł, Antoni Henryk (Komponist/in); Lindpaintner, Peter Joseph von (Komponist/in); Stawinsky, Carl (Regisseur/in); Litfaß, Ernst (Drucker/in); Litfaß, Ernst
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl.
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1848

    Art der Aufführung: 182ste Schauspielhaus-Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hermann Hendrichs: Faust. Theodor Döring: Mephistopheles. Johann Friedrich Ferdinand Rüthling: Wagner. Franz Deocar Wilhelm Gentil von Lavallade: Ein Schüler. Bertha Unzelmann: Margarethe. Friedrich Niehr: ihr Bruder, Soldat Valentin. Henriette Valentini: Martha. Eduard Mantius: Student Frosch. Hr. Heinrich: Student Altmayer. Carl Wauer: Student Siebel. Ludwig Bötticher: Student Brander. Hr. Götz: Erster Bürger. K.W. Hartmann: Zweiter Bürger. Hr. Michaelis: Dritter Bürger. August Mickler: Handwerksbursch. A.F. Waltz: Handwerksbursch. Hr. Lieder: Handwerksbursch. Hr. Liebnitz: Erster Schüler. Zweiter Hr. Ostermeyer: Zweiter Schüler. Selma Hartmann: Erstes Bürgermädchen.