Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3964 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 3964.
Sortieren
-
ES-constructions. Theoretische Überlegungen zur Beschreibung des es im Rahmen der Construction Grammar
-
Die Stellung des Deutschen im Baltikum: Linguistic Landscapes, gesellschaftliche Funktionen und Perspektiven für die Nutzung im Sprachmarketing
-
Die Analyse und Gestaltung von Sprachen und Zeichen im öffentlichen Raum: Linguistic Landscapes im Dienst der Förderung berufsrelevanter Kompetenzen
-
Die deutsche Sprache im öffentlichen Raum: Möglichkeiten und Nutzwert von „Linguistic Landscapes“- und „Spot German“-Projekten
-
Linguistic Landscapes und Spot German an der Schnittstelle von Sprachwissenschaft und Deutschdidaktik
-
Deutsch in den Linguistic Landscapes des Baltikums und Spot German in Zypern - Gemeinsamkeiten und Grenzen beider Ansätze
-
A computational stylistics of poetry
-
Negotiating a place for German in Estonia: contemporary functions, attitudes and policies
-
The 3-Circle-Model of English world-wide: Can it contribute to understanding the global position of German?
-
Strukturelle Gestaltung selbstinitiierter Selbstreparaturen im gesprochenen Dänisch
-
„Du bist einfach ein Schönling/ein Prachtkerl!“ – zur Kontrastivität des expliziten Kompliments in der männlichen Kommunikation
-
Konnexionsstruktur und logisch-semantische Valenz im Kopula-Prädikativ-Komplex
-
Zedler-Extrakt 10
-
Vom Verblassen der Bilder - ein Gespräch mit der Redaktion des Online-Journals "Bildbruch"
-
"Und dann sind die Leute einfach nicht gegangen" - ein Gespräch mit dem Berliner Kollektiv diffrakt | zentrum für theoretische peripherie
-
Das simulierende es: Zur valenztheoretischen Beschreibung des nicht-phorischen es am Beispiel eines neuhochdeutschen Textes
-
Theoretische Überlegungen zu einer möglichen Neuorientierung in der es-Forschung
-
Woke. Ein Stigmawort zwischen Begriff und Chiffre
-
Dialekt und Hochdeutsch im Beruf. Sprache in Zahlen: Folge 9
-
Kommunikative Praktiken im Wissenschaftspodcast
-
Anglizismen in Wörterbüchern: Zeichen für ein dynamisches Lexikon. (Aus der Rubrik „Wörter und Wörterbücher“)
-
Ihre Ausführungen schließen Sie mit Formulierungen, die wir schon aus Ihrer aller Briefen/ Briefe kennen — Flexion in komplexen Nominalphrasen (Aus: Grammatik in Fragen und Antworten)
-
„Spannende Verbindungen“: Sprachwissenschaft für kleine Entdeckerinnen und Entdecker
-
Einleitung zu Konstruktionsgrammatik VI. Varianz in der konstruktionalen Schematizität
-
Alles eine Frage der Form? Kommaformen in Handschriften und ihre funktionale Relevanz